1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zylinder PK50XL

  • Vespa-PK50XL
  • April 16, 2009 at 23:20
  • Vespa-PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Olsberg
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL E-Start
    • April 16, 2009 at 23:20
    • #1

    Hey,

    habe mir vor ein paar Monaten eine PK50XL E-Start geholt.

    Nun kann ich sie endlich richtig fahren und bin, soweit, eigentlich ganz zufrieden bis jetzt.

    Nur eins stört mich, viele Berge kann ich nur im 1. Gang hochfahren, weil sie einfach keine Power mehr hat (über 24.000km auf dem Buckel) und ich wenn überhaupt nur den Zylinder tauschen möchte, um weitesgehend im Originalzustand zu verbleiben.

    Was muss ich alles beachten, wenn ich den Zylinder wechseln will? Was für ein Zylinder ist empfehlenswert? Sollte am Besten nicht über 80ccm gehen und alltagstauglich sein. Mit dem Wechseln von Zylindern hab ich bei meinen beiden Automatikrollern, die der Vespa weichen mussten, schon genug Erfahrung gesammelt.

    Was machen Original-Kurbelwelle und die Lager überhaupt mit? Was für eine Düse muss ungefähr in meinen Vergaser?

    MfG,

    Stefan

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • April 17, 2009 at 00:05
    • #2

    Wenn die PK mit orisetup nur im 1. den berg hoch rennt dan ist noch irgend was anderes faul.
    Vergaser nicht richtig eingestellt oder hat der Kolben schon mal geklemmt und nu haste keine Kompression mehr?

    Meine pk geht im 2. jeden Berg hoch die meisten schaft sie auch im 3en.

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 17, 2009 at 08:16
    • #3

    ist eine defintiionsfrage des wortes "berg".

    wurscht, nach 24000 km kann da schonmal die kraft wegbleiben, wenn sonst alles passt, isses doch in ordnung.

    bau ein: DR 75 oder wenns etwas mehr sein darf auch polini 75 mit einer düse zwischen 68 und 74 die pk kurbelwelle macht von der festigkeit her auch problemlos 115 kubik mit.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • wikingor
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Wohnort
    Valbert
    Vespa Typ
    PV, GL150
    • April 17, 2009 at 13:20
    • #4

    Ich sehe es so wie mein Vorredner:

    In Olsberg (Hochsauerland, oder?!) gibbet wohl erheblich steilere Anstiege als im doch recht flachen Aachen... :P

    Bei uns das gleiche: Steile und längere Berge sind nun mal vorhanden und da ist der erste Gang des Ori-Setups keine Seltenheit.

    @ Vespa-PK50XL:
    Ich habe den 75er von DR und der ist ganz gut bzw. gerade ausreichend für die Berge hier im Südsauerland...

  • Vespa-PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Olsberg
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL E-Start
    • April 20, 2009 at 15:23
    • #5

    Hey,

    genau, Olsberg liegt im Hochsauerland, eine sehr gebirgige Lage =)

    Werde es dann gerne mal mit dem Polini ausprobieren...

    Wodran merke ich ob meine Kupplung am Ende ist? Ich glaube meine schleift erst nen bisschen bevor sie fest packt... Das merkt man vor allem beim schnellen Schalten..

    MfG Stefan

    Edit:

    [Blockierte Grafik: http://www.scooterhelp.com/scooters/images/V5X5T.pk50xl.sm.jpg]

    Hab die gleiche in ner anderen Farbe und andere Sitzbank, darf ich fragen was genau das für ein Modell ist?
    Meine ist auf jeden Fall ne 4-Gang, Bj. 91 mit elektrischem Starter =)

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa-PK50XL (April 20, 2009 at 15:47)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 20, 2009 at 16:48
    • #6

    PK 50 XL 2, da Bj. 1991. Auch wenn sie lt. Papieren und Typenschild am Rahmen nur PK 50 XL heißt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • thottsen
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    231
    Beiträge
    20
    Bilder
    6
    Wohnort
    göttingen
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • April 20, 2009 at 18:37
    • #7

    tach auch.

    das die kupplung am ende oder zu lasch eingestellt ist, merkt man unter anderem daran das der motor im höchsten gang hochdreht aber die passende beschleunigung dazu fehlt.
    versuch doch mal die kupplung etwas strammer zu stellen, vllt hilft das ja schon.

    mfg thottsen

    "Ich verlasse diese Welt wie ich sie betreten habe - schreiend und blutüberströmt."

  • Vespa-PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Olsberg
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL E-Start
    • April 20, 2009 at 21:35
    • #8

    Ich hab bis jetzt nur an Automatik-Plastik-Rollern geschraubt.

    Wie genau stelle ich denn eine Kupplung nach?

  • thottsen
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    231
    Beiträge
    20
    Bilder
    6
    Wohnort
    göttingen
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • April 20, 2009 at 21:50
    • #9

    zunächst das das seilzugspiel oben am handhebel prüfen. es wird zwischen hebelkante und hebelsockel gemessen und sollte 2mm betragen.
    wenn dem nicht so is muss es eingestellt werden.
    die einstellschraube befindet sich am unteren ende des seilzuges vor dem ausrückhebel der kupplung.
    sicherungsmutter lösen und den einsteller so rein oder rausdrehen bis das spiel stimmt. durch drehen im uhrzeigersinn wird das spiel vergrößert, gegen den uhrzeigersinn verkleinert.
    danach die sicherungsmutter wieder festziehen.

    ich hoffe so ist es einigermaßen verständlich erklärt.

    viel erfolg!

    mfg thottsen

    "Ich verlasse diese Welt wie ich sie betreten habe - schreiend und blutüberströmt."

  • runatthesun
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Bilder
    15
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • April 21, 2009 at 08:52
    • #10

    OT:thottsen bin zwar bei weitem kein freund der politik von jörg haider gewesen, aber dein avatar ist geschmacklos.

    Ziel ist es Unfälle zu vermeiden

Ähnliche Themen

  • Leistungsloch im 3 Gang, PK50XL(2)

    • antonio66
    • October 13, 2017 at 16:56
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Problem bei PK50XL2 mit austausch Zylinder

    • Matsche74
    • October 20, 2017 at 15:38
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50XL2 - HP4 Zylinder einbauen

    • Flub
    • August 10, 2017 at 12:56
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Polrad ist fest

    • joszi
    • March 26, 2017 at 16:55
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™