Neuling fragt: Welche Vespa?

  • Hallo,


    Es wird langsam Sommer, und ich werde neidisch. Neidisch auf die Leute, die morgens mit dem Roller zur Arbeit kommen. Und nachdem ich Jahrelang bloß daran gedacht habe, will ich es jetzt endlich tun: Mir eine eigene 50 ccm Vespa kaufen. Nur habe ich - im Gegensatz zu Euch - von Rollern nicht wirklich eine Ahnung und frage mich, nach welchem Modell ich gucken soll. Ich bin kein großer Bastler und will es eigentlich auch nicht unbedingt werden, zu anfällig sollte der Roller also nicht sein.


    Gibt es irgendwelche Baureihen, die als besonders toll gelten? Andere, von denen ich unbedingt die Finger lassen sollte? Vielleicht sogar einen Gebraucht-Vespa-Händler in Berlin, den Ihr empfehlen könnt? Ich bin für jeden Tip dankbar,


    svendocino

  • Moin aus köln... ich kann dir zwar keine Antwort auf deine Fragen geben, aber dir die Angst vor "Eigenarbeit" nehmen... wie du hier nachlesen kannst, bin ich auch seit einer Woche besitzer eine PK50XL2 (geschenkt von einer Arbeitskollegin) und die Gute (BJ 1991) wollte einfach nicht anspringen... Hab hier super geniale Tips bekommen und insgesamt ca. 2 Stunden arbeit investiert und nun läuft sie !!! Tank und Vergaser rausgebaut, auseinander genommen, zusammengesetzt und eingebaut... und ich bin mit Sicherheit jemand der sich mit Technik und so GAR NICHT auskennt.... und es hat geklappt!!!


    Greetz

  • also am billigsten und zuverläsigsten ist die pk50xl2 weil die noch relativ neu ist wurde glaub ich erst 98 eingestellt die hat auch den besten motor usw
    von den alten solltest die finger lassen da muss man öfters mal was machen
    es sei den du willst so nen hässlichen plastikroller da sollte eigendlich nix sein weil die relativ neu sind die gibts auch noch beim händler ach ja wenn du beim händler kaufst hast du ein jahr garantie

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • du musst uns erstmal sagen was dein geschmack ist. so nen typischen blechscoot oder so ein plastikbomber. Bei alten musst du auch nicht unbedingt vorsichtig sein. es geht zwar schnell was kaputt aber wenn du fragen hast kannst du die ja im forum dir beantworten laassen. ichempfehle dir auch die pk baureihe da diese noch zu einem sehr gutem preiß verfügbar ist und eigentlich unkaputbar ist. es lässt sich leicht an ihr schrauben(falls es mal sein sollte) und einen blick hast du auch auf der straße sicher

  • Danke bis hier her schon mal....


    Also, ein Plastikgerät isses so gar nicht - ich finde die PK 50 XL vom Aussehen her schon super. Hab jetzt mal ein bisschen rumgesurft und gesehen, dass es die sowohl mit Automatik- als auch mit Schaltgetriebe gibt. Ist gegen die Automatik irgendwas zu sagen?


    In Sachen Geschwindigkeit bin ich nicht so ehrgeizig; da würden mir 60 bis 65 eigentlich schon reichen...und das ist - nach allem, was ich hier im Forum gelesen habe - ja durchaus machbar, oder?

  • gegen die automatik ist eigendlich nix zu sagen auser das die im orginalen zustand nicht vom fleck kommt da empfilt sich ein 75ccm zylinder kann man in paar stunden implantieren selbst ohne grosse ahnung

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • also für den preis spricht der zustand so wie ich des seh recht gut, die garantie
    und keine 8000km
    dagegen spricht das man die in dem zustand eigendlich für die hälfte bekommt und dass meiner meinung nach die angaben net stimmen weil die hat nur 2 und nicht 3kw was sich bei bisschen mehr körpergewicht bemerkbar macht

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • @ Dr. Vespa


    Danke für die schnelle Antwort. Das heißt, es gibt die pk 50 mit 2 UND mit 3 kw? Und ich sollte eher nach der mit 3 kw suchen? Oder hab' ich das falsch verstanden? Und was meinst Du, ist ein angemessener Preis für den Roller?

  • ne die gibts nur mit 2kw oder als 125ccm mit 5kw aber mit 3kw im orginalzustand nicht und ich würd net mehr als 400geben aber da sie von nem händler ist vieleicht si 500-550€

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Hey,


    also meine Cosa ist nun der dritte Roller und ich muss sagen, die Metallkarren :) sind kein Vergleich zu den den Plastikbombern ...
    Die alten Vespas sind robust und einfach für die ewigkeit :D


    Man muss vielleicht hin und wieder was schrauben, aber durch die alte bauweise kann man das meiste gut und schnell selbst erledigen, ohne große vorkenntnisse!


    Allerdings solltest du dir genau überlegen, ob du ne Automatik oder einen mit Schaltgetriebe willst...
    Das schalten ist vielleicht anfangs ganz witzig, doch nach ner weile denkt man sich: automatik wäre schon super bequem, grade beim dahin rollen ...


    ansonsten bleibt noch zu erwähnen, das du dir überlegen solltest welche größe vom motor her du magst. darfst du 125 fahren? dann ist das die bessere alternative.


    Vorteile: Versicherung geht runter -> billiger als 50er
    - Verbrauch meistens geringer
    - schneller
    - haltbarer
    - für längere strecken geeignet


    nachteile: - technik etwas komplizierter
    - ersatzteile teurer
    - alle 2 jahre zum tüv (müssen 125er jetzt auch zur AU? mit meiner cosa 200 musste ich)

  • Ne, leider hab ich nur den Lappen für den 50er und müsste deshalb bei dem kleinen bleiben. Aber Automatik hatte ich eh' gedacht - ich mach mich mal weiter auf die Suche nach 'ner schicken pk 50 xl 2 automatik und werde berichten...

  • Sieht echt sehr gut aus ...
    Frag mal noch nach den Reifen, Bremsen und was mit Inspektion gemeint ist, bzw ob da z.B. Zündkerze etc gemacht wurde!


    Grundsätzlich rate ich zu einer Besichtigung, möglichst auch noch Probefahrt und da dann den Mund nicht verschliesen, sondern fragen was interessiert!!!
    Habe das teilweise selbst nicht gemacht und meine Quittung bekommen, gerade bei eBay ist eine Besichtigung dringend zu empfehlen ...

  • ganz zarter kommentar vom forumssenilen..........




    es giebt...vespa und pseudo-vespa
    letztere dient piaggio zum vorzeigen der ellengrossen einheitenliste
    (gugget ma,soooviele vespas hammerschon verkaufelt.....)


    meiner meinung nach.....gangschaltung....

  • also ich würd einen grossen bogen um ebay und mobile.de machen, wenn du nicht selber schrauben willst...


    es gibt in berlin mehrere gute vespaläden, die sich dann im zweifelsfall deiner vespa auch wieder annehmen, wenn was kaputt geht.
    soll heißen, dass wenn du die möglichkeit hast, dann kauf eine im laden, da kannst probefahren, immer wieder hingehen und fragen oder sie günstig reparieren lassen, usw.


    meiner meinung nach der beste laden in berlin ist in p-berg, in der kastanienalle 40 (relativ unscheinbar)


    auch gut sind die rollerkönige in der monumentenstr 33-34 in schöneberg




    gruß

  • also ich find die net schlecht aber auch ich als automatikfahrer rate dir zu ner schaltvespa

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Vielen Dank für all Eure Ratschläge. Ich denke, ich werde wirklich mal die Läden hier in Berlin auschecken, bevor ich mich auf den Weg ans andere Ende von Deutschland mache, um eine Probefahrt um einen Bauernhof zu machen...