1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa springt nicht an und Flüssigkeit läuft aus

  • vespaoma
  • April 23, 2009 at 21:08
  • vespaoma
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    PK50S 1984
    • April 23, 2009 at 21:08
    • #1

    Hallo,
    bin neu hier. Habe eine Vespa PK 50 S (ohne Batterie) geschenkt bekommen, sie stand einige Jahre in einer Scheune rum. Habe folgendes gemacht: Benzintank und Benzinschlauch neu, Luftfilter war sauber, Vergaser gereinigt, Auspuff gereinigt, neue Zündbox, neue Zündkerze, neues Zündkabel, Zylinderkopf gereinigt. Der Motorraum war millimeterdick mit öligem Dreck bedeckt, was mich schon wunderte. Das habe ich alles mit Motorreiniger gründlich gesäubert. Alles in allem sahen die Teile recht gut aus, und deshalb dachte ich, ich müsste nicht tiefer bohren und machte mich ans Starten. Aber sie springt nicht an. Zündfunke ist da, Benzingeruch auch. Also wollte ich mich noch auf die Suche nach den Unterbrecherkontakten machen und dabei entdeckte ich, dass eine dunkelbraune ölige Flüssigkeit austritt und genau an den Stellen hinunterläuft, die anfänglich alle so dick verdreckt waren. Also gibt es ein Leck, ich befürchte fast, dass die Zylinderfußdichtung hinüber ist. Kann es sein, dass sie deshalb auch nicht anspringt? Muss ich den Zylinder ausbauen? Das ist mir gar nicht geheuer. Könnte auch noch was anderes die Ursache sein?

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • April 23, 2009 at 21:27
    • #2

    Wenn der ZYli wirklich locker draufsitzt kann es sein dass sie nicht anspringt - ist allerdings ein eher unüblicher defekt nach langem stehen.
    Mach mal ein foto wo genau es rausläuft. Ist ein Zündfunke da?
    Edit. ok Zündfunke hab ich jetzt auch gelesen - frägt sich nur wo genau es läuft. Zylinder runtermachen ist normal kein Thema

  • vespaoma
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    PK50S 1984
    • April 25, 2009 at 18:59
    • #3

    Hallo, schönen Dank für die schnelle Antwort.
    Habe jetzt den Motor nochmal runtergeklappt und mich zum Zylinder vorgearbeitet. Die Schrauben sitzen sehr fest. Was mir jedoch aufgefallen ist: der Auspuffflansch (ist das richtig??) war nur sehr locker angeschraubt, d.h. ich konnte die Schrauben fast mit der Hand lösen. Kann das schon alleine die Ursache für die ölige Suppe überall und das Nichtanspringen sein?
    Ich habe mal ein paar Fotos vom Zustand des abgesenkten Motors angehängt.:





    Vielen Dank für Vorschläge und Meinungen, ob sich eine Reparatur lohnt. Grüße

  • Chris85
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    15
    Bilder
    1
    Wohnort
    Niedersachsen
    Vespa Typ
    50N 1974
    • April 25, 2009 at 20:31
    • #4

    ...schau dir mal abgesehen von der Zylinderfußdichtung die Schrauen und die Dichtung am Ansaugstutzen an.

  • vespaoma
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    PK50S 1984
    • April 25, 2009 at 21:42
    • #5

    Jo, Ansaugstutzen ist runter, er war sehr fest, hat eine dünne Papierdichtung, die noch völlig ok ist. Vom Zyli habe ich nun 3 Schrauben lose, die vierte will einfach nicht. Habe sie nochmal eingeölt, werde es gleich morgen früh weiterversuchen. Ein Bekannter hat mir Dichtungspapier gegeben, in 3 verschiedenen Stärken. Welche davon müsste ich für Zylifußdichtung verwenden? Soll ich die Dichtung vom Ansaugstutzen auch neu machen?

  • vespaoma
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    PK50S 1984
    • April 26, 2009 at 11:35
    • #6

    Schönen guten Morgen allerseits,
    so der Zylinder ist jetzt auch runter und siehe da, es war keine Fußdichtung vorhanden. Jetzt will ich eine bestellen. Was nehme ich, eine aus Papier oder eine aus Aluminium? Könnte die fehlende ZYLifußdichtung und der zu lockere Auspuffanschluss die Ursache dafür sein, dass die Vespa nicht anspringt? Bei der Gelegenheit werde ich auch einen neuen Filzring für den ASS bestellen. Bitte um Hinweise was ich noch machen könnte, denn immer wieder zusammenbauen und hoffen und dann weiter suchen dauert so entsetzlich lange. Und ich möchte doch f a h r e n bei dem Wetter jubel

  • TheBadGuy
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    78
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 mit 75er DR3 samt 16.15er Vergaser mit 70er HD
    • April 26, 2009 at 12:16
    • #7

    Als ich meinen orginalen Zylinder von der PK 50 XL2 runter hab, war da eine Alu Dichtung drunter.
    Bei dem DR wurde eine Papier mitgeliefert. Also ist es denke ich mal egal was du nimmst :D

  • vespaoma
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    PK50S 1984
    • May 5, 2009 at 18:52
    • #8

    Hallo , jetzt habe ich also neue Dichtungen draufgemacht (beim ASS und Zylifuß) und es läuft jetzt auch keine Soße mehr raus, aber immer noch springt die Vespa nicht an. Beim Antreten hört es sich manchmal so ein bissel an, als würde was gehen, aber nix geht. Woran kann das denn nur liegen? Was habe ich übersehen, vergessen? Was kann ich messen, prüfen, verbessern? Die Zündkerze wird nach dem Antreten schwarznass. Hat das was zu bedeuten? Bitte um ganz viele Antworten, ist echt frustrierend. Danke schon mal. ?(

  • Vespa Racer
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial
    • May 5, 2009 at 19:24
    • #9

    würde mal eine andere Kerze probieren auch wenn die jetzige funkt. Was hast du für ne HD drin?

  • peterling
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatic BJ 92 und PK 50 XL 1
    • May 5, 2009 at 20:25
    • #10

    Würde mal nach ner neuen 8 (richtigen) Kerze gucken und dann mal die HD checken. Wahrscheinlich ist der Gaser zu fett eingestellt. Vergaser putzen und richtig einstellen.

  • vespaoma
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    PK50S 1984
    • May 6, 2009 at 17:34
    • #11

    Ganz oben hatte ich schon erwähnt, dass ich eine neue Zündkerze eingeschraubt habe, und zwar Bosch WR5AC.
    An der HD (53/100) wurde nichts geändert, ist nach wie vor alles Original am Dell'Orto Vergaser SHB 16/10F. Was mich nur wundert: dass es für Vergaser Dichtungskits gibt, obwohl ich in meinem ganzen Vergaser keine einzige Dichtung gefunden habe.
    Des weiteren: Gestern abend hatte ich vergessen, den Benzinhahn zuzudrehen und heute morgen war der Zylinder voller ziemlich schwarzer Brühe. Ist das normal? Sollte der Motor das Benzin nicht ansaugen, anstatt vollzulaufen?

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • May 6, 2009 at 22:51
    • #12

    na mahlzeit - dann musst du dich dem vergaser und zumindest einer seiner dichtungen mal genauer widmen.
    Kauf mal eine neue schwimmernadel - dichtkit schadet beim restlichen zustand des motors sicher auch nix.

    vergaser raus,umdrehen und die schwarze runde abdeckung die mit zwei schrauben gesichert ist weg, dann schauen od sich der schwimmer bewegt und tausch die schwimmernadel aus, die in einernut im schwimmer eingehängt ist - eine der dichtungen aus dem dichtkit ist z.B.der Oring der schwimmerkammer.

    edit- aber sorichtig vollaufen - biste sicher dass alle teile nach dem verrgaserreinigen wieder da sind wo sie waren /hinsollen :) -z.B. schwimmernadel

  • vespaoma
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    PK50S 1984
    • May 9, 2009 at 15:05
    • #13

    So, ich habe mir den Vergaser nochmal genau angeschaut: Es ist ein Dell'Orto SHB 16/16 F. Auf den Düsen waren folgende Nummern zu finden: Hauptdüse 64, Starterdüse 50, Leerlaufdüse 42. Ist das so alles in Ordnung?
    Wo sprühe ich Starthilfespray rein? DIrekt da wo die Zündkerze ist?
    Ist meine Zündkerze die richtige?

  • vespaoma
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    PK50S 1984
    • May 9, 2009 at 18:06
    • #14

    Muss ich mich nun an die Unterbrecherkontakte machen? Kann das die Ursache sein, dass die Vespa nicht anspringt??
    Oder kann der Zündkerzenstecker zu locker draufsitzen? Ich verstehe es einfach nicht. Ich schreibe jetzt mal genau hin was ich alles mache:
    Benzinhahn auf (Benzin läuft langsam durch den Schlauch in Richtung Vergaser, Schlauch füllt sich also), Choke ziehen, Kupplung auf Null, Zündschlüssel umdrehen, ankicken, --> nichts tut sich.
    Also ich bin kurz vor der Aufgabe, Geld für die Werkstatt hab ich leider im Moment nicht, erst wieder, wenn der Sommer rum ist.

  • Rock & Roll
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    70
    Vespa Typ
    • May 9, 2009 at 18:19
    • #15

    Die Bedüsung ist ok so. ´Gemisch-Schraube mal ganz rein und 1.5 Umdrehungen raus damit sollte sie erstmal angehen.

    Hast du mal geschaut ob du ne`n Funken an der Kerze hast? Vielleicht ist auch die Zündung nicht richtig eingestellt.


    Ok Funke hast, zu spät gelesen.

    Einmal editiert, zuletzt von Rock & Roll (May 9, 2009 at 18:27)

  • vespaoma
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    PK50S 1984
    • May 12, 2009 at 20:44
    • #16

    Tja, also allmählich werde ich zum Gespött von Bekannten und Verwandten. Sollte mir hier niemand weiterhelfen können? Schade.

  • raskladuschka
    Schüler
    Punkte
    695
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Vespa Typ
    pk 50 s elestart
    • May 12, 2009 at 22:25
    • #17

    siffts denn jetzt noch? und hast du alle tips befolgt die dir gegeben wurden?
    sprich vergaser erneuern und grob einstellen, zündung kontrollieren?

    /e: aufgeben und schämen brauchst du dich deswegen wirklich nicht, manchmal sind fehler eben doch schwerer zu finden als man denkt ;)

    o***********This is Schäuble.
    L_/*********Copy Schäuble into your signature
    OL********* to help him on his way to Überwachungsstaat.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 12, 2009 at 23:32
    • #18

    hat sie denn einen zündfunken?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespaoma
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    PK50S 1984
    • May 13, 2009 at 15:23
    • #19

    Lieben Dank für Eure aufmunternden Worte. Also werde ich es nochmal weiterversuchen. Hier mal eine Zusammenfassung:
    Benzintank neu.
    Luftfilter ok.
    Benzinschlauch neu, Benzin käuft bei geöffnetem Benzinhahn langsam in den Schlauch und staut sich dann vor dem Vergaser.
    Vergaser DellOrto SHB 16/16F HD64 SD50 gereinigt, Schwimmer ist leichtgängig und ok, Gemischschraube eingestellt.
    Auspuff gereinigt.
    Neue Zündbox, neues Zündkabel.
    Neue Zündkerze Bosch WR5AC, Funke ist da.
    Zylinderkopf gereinigt.
    Neue Zylinderfußdichtung aus Aluminium, es läuft nix mehr aus.
    Als nächstes muss ich wohl mal unters Lüfterrad schauen?
    Macht es Sinn, die Kompression zu prüfen? Muss ich mir da extra ein Gerät kaufen, oder kann man das auch wo ausleihen?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 13, 2009 at 17:52
    • #20

    Kompression testen: Kerze raus, Daumen auf Kerzenöffnung und am Lüfterrad drehen. Wenn ein ordentlicher Ansaugdruck zustande kommt, dann müsste die Kompression passen. Ungenaue Methode, aber für's erste reicht das schon mal.

    Ansonsten mach doch mal folgenden Test:
    Kerze raus, etwas Sprit rein, kerze rein und starten. Wenn die Vespe dann kurz schnurrt und dann wieder ausgeht, hast Du zumindest kein Zündungsproblem und Du kannst Dir das Thema mit der Zündung sparen. Dann heißt's: Gaser raus und nochmals von Grund auf technische Funktion prüfen und ggf. den Gaser erneut reinigen. So blöd das auch ist. Aber wenn ein Gaser nicht 100% sauber ist, geht die HD schnell mal zu und es geht gar nichts mehr.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™