1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

was kann man hier noch raus holen?

  • Chris.Gotzen
  • June 13, 2007 at 17:06
  • Chris.Gotzen
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    leider noch keine
    • June 13, 2007 at 17:06
    • #1

    hallo, habe bei ebay diese vespa gefunden.wäre super wenn jemand mir ein paar tipps dafür geben könnte.sie steht direkt bei mir in der nähe,wollte mal fragen was man da noch tuning-technisch rausholen kann. wäre was bis 110-120 km/h machbar?
    was müsste geändert werden?

    gruß
    chris

  • mulzr
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Raum Leonberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 4 Gang Bj.87
    • June 13, 2007 at 17:13
    • #2

    theoreisch ja
    da brauchst halt so grob:

    - 135ccm von DR
    - 20 Vergaser
    - Pinasco ritzel
    - schönen sportiauspuff
    - evtl. noch ne rennwelle von mazucchelli

    des sehn un hören die polizistis halt sofort un gibt dann au ordentlich ärger

  • Chris.Gotzen
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    leider noch keine
    • June 13, 2007 at 17:16
    • #3

    hm, das ist ja noch was. würde sie sowieso wenn als motorrad anmelden

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • June 13, 2007 at 17:23
    • #4

    Wäre hilfreich wenn du einen Link zu der von dir genannten Auktion posten würdest.

    Zu dem von mulzr genannten Setup gehört noch eine längere Primärübersetzung.Auf der originalen in Verbindung mit dem Pinasco-Ritzel ist die von dir verlangte Endgeschwindigkeit nicht realisierbar.
    Auch würde ich eher zu einem Polini oder Malossi-Zylinder raten.
    Der DR ist eher ein ausgewogener Tourer,der die hohen Drehzahlen die bei der Endgeschwindigkeit anliegen nicht so mag bzw. nicht ganz so hoch dreht.

    MfG
    Düse

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

    Einmal editiert, zuletzt von Graue Düse (June 13, 2007 at 17:24)

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • June 13, 2007 at 17:29
    • #5

    jo vergiss den dr!
    UNd ohne fräsen wird es eh schwer über 110 zu kommen!
    mfg vespa77

  • Chris.Gotzen
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    leider noch keine
    • June 13, 2007 at 18:20
    • #6

    so habe nochmal den link rausgesucht.

    was würdet ihr nun ändern damit man auf die 110-120 km/h, womit kann ich beim tuning noch rechnen 300€!?!?
    wie gesagt will sie als motorrad anmelden.

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • June 13, 2007 at 21:38
    • #7

    Schau mal hier rein,dann kannst du dir in etwa ein Bild machen was an Teilen und Arbeit nötig ist um an deine Wunsch-Geschwindigkeit ranzukommen,bzw. zu erreichen

    Smallframe-Setup

    MfG
    Düse

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • June 13, 2007 at 21:43
    • #8

    Zylinder 120€
    Vergaser ca. 100€
    auspuff ca.250€
    hat die schon elektrische 12 zündung?? wenn ja dann hp4 ca. 110€ wenn nein dann kpl. zündung 260€
    ne gscheite welle 80€
    viel kleinteile kommst beim tunning auf ca. 1000€ wenn nicht mehr!
    mfg vespa77

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • June 13, 2007 at 21:59
    • #9

    UNd die reifen die drauf sind sollen auch absolug besc..... sein!
    mfg vespa77

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    507
    Punkte
    5,706
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,031
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • June 13, 2007 at 23:27
    • #10

    also 1000€ kommen da locker zusammen.Aber nur mit Kaufen ist es ja auch nicht getan.Musst halt noch überlegen,was das an Arbeit mit sich bringt (einbauen,abstimmen etc.).Solltest du das nicht können und musst in eine Werkstatt,wirds nochmal teuer..

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 14, 2007 at 08:10
    • #11

    Bei dem Roller wäre ich vorsichtig, der Beschreibung der Mängel nach zu urteilen eine total verfrickelte Bastelbude mit Elektrikmängeln.

    Diese Aussage zeugt von großem Fachwissen:

    "Der Roller läuft sauber und hat eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 90km/h kann jedoch nicht gemessen werden weil die Tachowelle für solche Geschwindigkeiten nicht ausgelegt ist."

    Selten so einen Quatsch gelesen.

    Um tatsächlich echte 110-120 km/h zu erreichen, bedarf es schon einiger Erfahrung und auch Investitionen. Plug & Play kannst du sowieso schonmal vergessen, es werden einige Fräsarbeiten auf dich zukommen. Mit den Komponenten des angebotenen Rollers wirst du die Geschwindigkeit kaum erreichen. Wenn du also sowieso die meisten Teile neu brauchst, würde ich auf eine unverfrickelte 50er zurückgreifen, da ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass ein Tuninggott schon was vermurkst hat.

    Und eine getunte 50er "mal eben so" als Motorrad anmelden kannst du vergessen, da brauchst du einiges an Papierkram, um den Prüfer gefügig zu machen. Oder ein ordentlich gefülltes Portemonnaie, wenn es ohne Papierkram laufen soll (obwohl, hätte ja dann auch irgendwie wieder mit Papier zu tun).

    Als Vorschlag: Kauf dir eine 125er, die hat dann schon ein großes Kennzeichen. Motortuning würde ich dann nicht unbedingt eintragen lassen, weil du mit großem Kennzeichen sowieso nicht mehr angehalten wirst. Mache ich genauso, da ich nur den alten 80er Führerschein habe, aber seit bestimmt 12 Jahren nicht mehr angehalten wurde. Und dem TÜV ist der 172er auf der T5 bei der Probefahrt nichtmal ansatzweise aufgefallen. Ist natürlich auch die Frage, welches Risiko du persönlich für den Fall der Fälle einzugehen bereit bist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (June 14, 2007 at 08:52)

  • Chris.Gotzen
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    leider noch keine
    • June 15, 2007 at 12:45
    • #12

    was sagt ihr denn zu der vespa? vom motor ist sie ja von hause aus schon schön kräftig

  • daz78
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Auto Elestart
    • June 15, 2007 at 13:28
    • #13

    bisschen zu bunt ... oder?

  • DaManu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    267
    Vespa Typ
    PK 50 Xl Elestart Bj. 89
    • June 15, 2007 at 13:48
    • #14

    Mir gefällt die Lackierung!
    Wirst vielleicht noch ein bisschen Geld investieren müssen um sie Tüvfertig zu machen.
    Nach dem was ich weiß kann man den Mallossi Zylinder aber auch relativ gut eintragen lassen!

  • Chris.Gotzen
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    leider noch keine
    • June 15, 2007 at 16:04
    • #15

    es geht mir nicht um die lackieren,wrde sie anders lackieren.sondern mehr um den motor bzw die leistung.
    wieviel ps wird sie mit dem zylinder so haben bzw geschwindigkeit erreichen?

  • clemi132
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Österreich,Vorarlberg
    Vespa Typ
    Pk50s, V50 special,VNA 2, VM1, PX200
    • June 15, 2007 at 16:33
    • #16

    Also da das teil vor 89 gebaut wurde kann man da fast alles eintragen lassen. auch den Zylinder der momentan verbaut ist. Also ich würde zu greifen


    mfg

    Clemens

    Weiß, dass er wirklich aus Vorarlberg kommt!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 15, 2007 at 18:58
    • #17

    Da laut Beschreibung nur der 210er ohne weitere Änderungen verbaut ist, würde ich mit etwa 13-14 PS am Hinterrad rechnen.

    Bevor jetzt besonders kluge Leute meinen, dass eine originale 200er ja schon 10 bzw. 12 PS hat, sei gesagt, dass sich die werksseitigen Angaben auf die Leistung an der Kurbelwelle beziehen. Der Verlust durch Kupplung und Getriebe ist dabei nicht berücksichtigt, d. h. bei einer sog. 12 PS 200er kommen am Hinterrad effektiv 9-10 PS an.

    Endgeschwindigkeit nur mit dem gesteckten Malossi würde ich bei etwa 110 echten km/h (nicht nach Vespatacho aka Schätzeisen) ansiedeln. Falls du das Ding kaufst, solltest du darauf achten, dass der Zylinderkopf professionell auf die größere Bohrung des Malossis angepasst (ausgedreht) wurde, sonst hast du nicht lange Freude damit. Vergaserbedüsung und Zündung müssen selbstverständlich auch angepasst werden. Generell läuft ein Malossi plug & play eher schlecht, weil das Potential nicht ausgeschöpft wird. Mit fachkundiger Bearbeitung und entsprechender Peripherie (Zylinderkopf, Auspuff, Vergaser, Ansaugstutzen, Kupplung, Kurbelwelle, Gehäusebearbeitung) sind schon die 40 PS am Hinterrad gefallen. Das dann natürlich nicht mehr alltagstauglich.

    Mit nicht ganz so extremer Bearbeitung sind aber 25 PS mit dem Malossi realisierbar und gut im Alltag nutzbar. Höchstgeschwindigkeit ist dann sowieso mehr, als man mit einem Roller fahren möchte, denke so 130 -140 km/h.

    Zur Info, wie und was so mit dem Malossi geht, schau z. B. mal auf

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (June 15, 2007 at 18:59)

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • June 16, 2007 at 00:42
    • #18

    Tuning Frage, daher verschoben!

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™