1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • Basti_MRC
  • May 19, 2009 at 19:45
  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • August 17, 2015 at 09:59
    • #861
    Zitat von Karl Lagerfeuer

    genau..also nur die Sicherung raus und den Wellendichtring entnehmen und Muddi in Ruhe lassen..merci ;)

    Pass aber auf wenn Du doch an die Mutter gehst, ist Linksgewinde. Ha schon paar gesprengte Gehäuse gesehen weil falsch rum versucht auf zu drehen.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • August 17, 2015 at 10:10
    • #862

    ja, hab ich schon in meinem schlauen Buch gelesen..merci F.!

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • August 17, 2015 at 10:39
    • #863
    Zitat von MBT / T4

    Pass aber auf wenn Du doch an die Mutter gehst, ist Linksgewinde. Ha schon paar gesprengte Gehäuse gesehen weil falsch rum versucht auf zu drehen.

    ja, hab ich schon in meinem schlauen Buch gelesen..merci!

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • August 17, 2015 at 13:02
    • #864
    Zitat von Karl Lagerfeuer

    ja, hab ich schon in meinem schlauen Buch gelesen..merci!

    Fallst Du Schlüssel zum öffnen der Mutter brauchst, hab einen hier

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • August 17, 2015 at 16:35
    • #865
    Zitat von MBT / T4

    Fallst Du Schlüssel zum öffnen der Mutter brauchst, hab einen hier

    ahh super..die 30 öcken hätt ich mir schon mal gespart :)

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • August 18, 2015 at 23:10
    • #866

    An was kann es noch liegen dass eine Gangschaltung relativ schwer geht. Also bei Drehzahl vom Motor lässt es sich akzeptabel schalten. Im Stand geht der erste schon zu schwer rein. Die Kupplung trennt (Wenn ich kupplung zieh, kann man kicker durchtreten ohne Widerstand). Ich habs so wie überall geschrieben gemacht: Leerlauf fixieren, Züge spannen, Feineinstellung. Zuerst waren die Züge gut gespannt. Dadurch war die Schaltung noch schwergängiger. Seit dem ich die lockerer gemacht hat geht es nun annähernd aber noch schwer den ersten Gang einzulegen. Das Problem existiert, seit dem der Motor von ner Fachwerkstatt überholt wurde. Hier wurden auch Beläge und Schaltkreuz getauscht. Der macht das regelmäßig und gut also denke da ist motortechnisch alles gut. Getriebeöl SAE30 ist klar. Schaltraste i.o und gefettet. Vorne am Lenker hab ich nicht diese 2 MM spiel sondern der ist ziemlich fest aber unabhängig von der Zugspannung?! -.- Hat jmd noch nen Tipp.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • August 18, 2015 at 23:20
    • #867

    Haste mal Züge kontrolliert? Hatte letztens 1 draht vom geflecht, hatte sich in der Tülle aufgewickelt. Da ging fast nix mehr

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,940
    Punkte
    34,990
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 18, 2015 at 23:56
    • #868

    Moin
    Kann mir jemand ungefähr nen Kaufpreis für das alte italienische kennzeichen sagen?!
    Hab das angeboten bekommen weiß aber nicht wie die gehandelt werden.

    Gruß Marco

    Bilder

    • Screenshot_2015-08-18-23-53-17.png
      • 567.92 kB
      • 675 × 1,200
      • 157

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 19, 2015 at 07:06
    • #869
    Zitat von Motherfucker_Jones

    An was kann es noch liegen dass eine Gangschaltung relativ schwer geht. Also bei Drehzahl vom Motor lässt es sich akzeptabel schalten. Im Stand geht der erste schon zu schwer rein. Die Kupplung trennt (Wenn ich kupplung zieh, kann man kicker durchtreten ohne Widerstand). Ich habs so wie überall geschrieben gemacht: Leerlauf fixieren, Züge spannen, Feineinstellung. Zuerst waren die Züge gut gespannt. Dadurch war die Schaltung noch schwergängiger. Seit dem ich die lockerer gemacht hat geht es nun annähernd aber noch schwer den ersten Gang einzulegen. Das Problem existiert, seit dem der Motor von ner Fachwerkstatt überholt wurde. Hier wurden auch Beläge und Schaltkreuz getauscht. Der macht das regelmäßig und gut also denke da ist motortechnisch alles gut. Getriebeöl SAE30 ist klar. Schaltraste i.o und gefettet. Vorne am Lenker hab ich nicht diese 2 MM spiel sondern der ist ziemlich fest aber unabhängig von der Zugspannung?! -.- Hat jmd noch nen Tipp.


    das ist völlig normal: zieh die kupplung nicht ganz durch und gib vor dem gangeinlegen etwas gas, dann geht der erste problemlos rein

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • August 19, 2015 at 08:23
    • #870

    Also vor dem Motor ausbau wars besser. Tjo, den alten Zug könnt man schonmal tauschen. Aber ich hab so kein bock Lenkkopfabdeckung samt Spiegel vorne abzunehmen weil bei dem Lussoteil wieder die Spiegel granatenfest sind und sich alles mitdreht und die 4 Plastikgewinde der Abdeckung gehen auch gerne am Sack.... aber was bleibt mir schon über. Früher oder später muss ich eh dran..

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 19, 2015 at 09:33
    • #871

    @Motherfucker_Jones: Getriebe richtig ausdistanziert? Getriebezahnräder richtigrum verbaut?

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • funkahobbes
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    GL 150
    • August 19, 2015 at 15:25
    • #872

    Ich beiß mir grad die Zähne an dem Schloss für die Gepäckfachklappe Seitenbacke aus. Wo zum Teufel muss ich diese Feder einhängen, dass sie nicht rumbaumelt? Ich find nirgends ein Foto, wie das eingebaut aussehen soll. Ich glaub inzwischen schon, dass irgendwas nicht zammpasst oder so..

    2 Mal editiert, zuletzt von funkahobbes (August 19, 2015 at 16:00)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 19, 2015 at 16:39
    • #873

    doch das ist schon richtig.

    das U der feder kommt in die Rille nähe des entlickelungsknopfes. die spitze... blablabla. hab meine vna bei meinen eltern stehen, sonst würd ich dir n bild machen. der pfeil für den splint ist scheiße gezeichnet.

    Bilder

    • Hebel+Gepaeckfachklappe+VESPA+Vespa+VNB3T+bis+VNB6T+VBA+VBB+GL+VLA1T+Sprint+VLB1T+bis+Nr+025478.jpg
      • 6.29 kB
      • 300 × 225
      • 177

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (August 19, 2015 at 16:48)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 19, 2015 at 16:47
    • #874

    im sipshop gibts n bild worauf man es erahnen kann.

    Bilder

    • schuhe.png
      • 425.66 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 185

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • August 19, 2015 at 17:41
    • #875

    Moin,
    Hab hier ne PX. Ab und zu während der Fahrt fällt einfach der Kickstarter runter, hab das schon gehört das sowas passieren kann. Ist natürlich die letzte Scheisse. Weiss jemand die Ursache? Kann ja im Grunde nur was mit der Kickstarterfeder zu tun haben ?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 19, 2015 at 18:50
    • #876

    Kicker Feder defekt oder das Ritzel klemmt auf der Welle wenn diese warm wird !!

    Übrigens unbedingt so nicht weiterfahren ! Es haben sich schon Leute mächtig gemault wegen so ein Mist !!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 19, 2015 at 19:40
    • #877

    Kommt er denn gut wieder hoch wenn du ihn runtertrittst?

    Die Feder wäre ja schnell getauscht.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 19, 2015 at 20:46
    • #878

    ??? Nur für die Feder den Motor spalten ??

    Die Ursache warum das so ist wäre viel interessanter

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 19, 2015 at 20:58
    • #879
    Zitat von MBT / T4

    Moin,
    Hab hier ne PX. Ab und zu während der Fahrt fällt einfach der Kickstarter runter, hab das schon gehört das sowas passieren kann. Ist natürlich die letzte Scheisse. Weiss jemand die Ursache? Kann ja im Grunde nur was mit der Kickstarterfeder zu tun haben ?

    ab und zu während der fahrt?

    im regelfalle wird das getriebe zu heiß, das kickstarterritzel blockiert auf der nebenwelle und drückt den kicker in den asphalt. lebensgefährlich.

    wenn genug getriebeöl in der konsistenz "öl" und nicht "benzin" im getriebe ist, dann muss der motor auf und das ritzel weil gefressen getauscht werden. mit pech hat auch die kickerritzellauffläche an der nebenwelle was abbekommen, dann ist beides fällig.

    kann auch von falschen oder falsch verbauten nebenwellennadeln kommen. da gibt es welche mit spitzem ende und mit flachem ende. die verbauten lagernadeln korrellieren mit der verbauten nebenwellenachse und sind nicht ohne weiteres tauschbar. sollte das falsch verbaut sein kann auch dies das ritzel auf der nebenwelle fressen lassen.

    ich würde das ding nicht weiterfahren wollen, da hat es ein paar böse unfälle gegeben.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • August 19, 2015 at 21:04
    • #880
    Zitat von CARDOC2001

    ??? Nur für die Feder den Motor spalten ??

    Die Ursache warum das so ist wäre viel interessanter

    Wenns die Feder ist wird dir nicht viel übrig bleiben.
    Mit ner Schnur festbinden ist auf Dauer wohl nix.

    Geht bei den Largeframes auch in eingebautem Zustand gut, 2-3 Stunden war ich fertig (Allerdings nur gehäusedichtung erneuert). Habe bis dahin noch keinen PX Motor gespalten.

Tags

  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™