1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50N restaurieren; Kosten

  • spaxl
  • July 10, 2007 at 19:44
  • dudausg
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N
    • July 12, 2007 at 20:29
    • #41

    aber um gescheit mit ner pistole und kompressor umzugehen gehört auch ne menge können dazu und sich mal eben en kompressor ausleihen und dann mit pistole is auch net mal eben gemacht...
    ausserdem um gescheit mit einem kompresseor zu lackieren benötigt man einen wasserabscheider... das ganze habe ich zuhaus aber mach es trotzdem mit der dose weil es halt nicht gerade einfach ist damit zu lackieren.
    wenn man es schon langsam macht und zeit mit bringt und es ne angeneme temp darußen ist dann geht das schon ganz gut..

    gruß dennis

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • July 12, 2007 at 20:34
    • #42

    Mein Vater hat als er noch jünger war immer an seiner Zündapp rumgebastelt, ist auch ganz akzeptabel geworden.

    Der sagt mir schon was zu tun ist, und Kompressor und Pistole haben wir.

    LG

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • July 12, 2007 at 20:38
    • #43

    Seh grad bei rasaway wurden die Preise zum Teil gesenkt:

    [Blockierte Grafik: http://www.rasaway.de/IMG_8492.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.rasaway.de/IMG_8493.jpg]

    450 Euro... Wenn du geschickt handelst vielleicht noch etwas weniger.

    Schaut zwar schon recht ranzig aus, aber wenn du eh vorhast sie zu restaurieren...

    Florian

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • July 12, 2007 at 20:40
    • #44

    Naja, ich will halt was ohne Rost, und gerade am Trittblech ist der sehr ungeschickt...

    Kannst du mir mal Bilder von der oberen schicken, weil ich da nicht angemeldet bin bei dem Club in Vorarlberg.

    LG

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • July 12, 2007 at 20:43
    • #45
    Zitat

    Original von spaxl
    Naja, ich will halt was ohne Rost, und gerade am Trittblech ist der sehr ungeschickt...

    Kannst du mir mal Bilder von der oberen schicken, weil ich da nicht angemeldet bin bei dem Club in Vorarlberg.

    LG

    Is kein Angebot, war nur der Link zur "Low budget Restauration" einer Pk 50s. Er hat 150 Euro reingesteckt eben mit besagtem Baumarktlack usw. und hat sie eigentlich recht nett wieder hingekriegt.

    Sorry, vergaß total dass du angemeldet sein musst... :(

    Florian

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • July 12, 2007 at 21:11
    • #46

    Ne ist schon ok, so wichtig ists ja nicht.

    Ich dachte nur die verkaufen auch was, und Ried die Richtung komm ich öfter runter.

    LG

  • FloFu
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    Vespa PK50S
    • July 12, 2007 at 21:31
    • #47
    Zitat

    Original von dark_vespa
    LACKIEREN MIT DOSEN WÜRD ICH LASSEN !!!!!!

    1k lack für die karosse is völliger blödsinn, einmal nicht aufgepasst und dein lack schwimmt dir davon . und bei ner vespa kommts ja nicht grad selten vor,dass sich benzin oder nitro in der nähe befindet.

    der billigste industrie 2k lack kostet ca. 40 euro + 20€ härter und verdünner , mit dosen kommste auch nicht billiger, und krompressor und pistole kann man sich auch ausleihen, wenn mans nicht selber hat

    Ich hatte vor mir Autolack bei ebay zu kaufen und zwar hier AutolackCenter war aber kein richtiges Komplett Paket dabei da hab ich eben mal bei denen angerufen.

    Das kam dabei raus,Wie ich finde sehr akzeptabel oder?

    Hallo ,

    hier Ihr Angebot:

    1,0 Liter 2K-Acryllack Ferrari rosso

    1,0 Liter 2k-Härter

    1,0 Liter 2k-Acrylverdünnung

    1,0 Liter 2k-Acrylfiller grau

    1,0 Liter Silikonentferner

    0,2 Liter 2k-Härter für Acrylfiller

    2 Mischbecher

    1 Lacksieb 190my

    1 Lacksieb 1000my

    2 Rührhölzer

    ---------------------------

    70,00 Euro komplett inklusive Versand

    Mfg Flo

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 12, 2007 at 22:55
    • #48

    es geht ja auch mehr darum wie lange der lack gut aussieht, dass dosen lack am anfang ganz gut aussieht und auch recht einfach (scheinbar) zu lackieren ist, ist klar.

    aber typisches beispiel is doch der vergaser wechsel:
    man kann noch so aufpassen irgendwo haste immer nen tropfen benzin aufm lack, bei 2k wischte den einfach ab , bei dosen würd ichs tunlichst lassen den abzuwischen.

    von der stoßfestigkeit mal ganz zu schweigen

    und wer mit dosen ohne nasen lackieren kann, der kanns auch mit pistole, man muss sich nur die zeit nehmen die pistole vorm loslegen an nem stück blech sauber einzustellen

    btw wer mit nem sprühlack aus der dose zufrieden ist braucht sicher keinen wasserbscheider wenn er nicht grad im regen lackiert

    ESC # 582

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 12, 2007 at 23:01
    • #49

    hier mal ein bild von meiner frisch lackierten pk baustelle, wobei der lack noch nicht aufpoliert ist.

    leider nur ein handy bild

    Bilder

    • DSC00251.jpg
      • 260.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 355

    ESC # 582

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • July 13, 2007 at 00:59
    • #50

    bei meiner v133 restauration bin ich jetz mit allem drum und dran (230EUR Kaufpreis) bei 2500 EUR

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • July 13, 2007 at 13:51
    • #51

    Wow!

    Das ist aber schon extrem viel!

    Kannst du mal ein Bild reinstellen, wie die vorher aussah?

    LG

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 13, 2007 at 16:10
    • #52

    jo klar hier paar bilder

    Bilder

    • DSC00166.jpg
      • 362.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 290
    • DSC00167.jpg
      • 335.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 300
    • DSC00165.jpg
      • 323.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 296

    ESC # 582

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • July 13, 2007 at 17:00
    • #53
    Zitat

    Original von spaxl
    Das ist aber schon extrem viel!


    Tja, wenn man wirklich konsequent ist und alles ersetzt was nicht wie neu ist, dann ist man schnell bei so einem Preis... :rolleyes:

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • July 13, 2007 at 19:03
    • #54

    die restauration

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • July 13, 2007 at 21:38
    • #55

    Die von dark_vespa sah ja sehr übel aus, aber die vom Vespaholiker, da kann ich mir garnicht vorstellen, dass das 2500Euro gekostet hat!!!

    Naja, viel Spaß noch.

    LG

  • cmon
    Gast
    • July 15, 2007 at 19:02
    • #56

    na, warst der glückliche der sie bekommen hat?

    immer wieder überraschend was die leute bei eBay zahlen... wenn man diese vespa anschaut. 506 Euro für den verbogenen rahmen!?

    Einmal editiert, zuletzt von cmon (July 15, 2007 at 19:03)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 15, 2007 at 19:11
    • #57

    Restaurationen müssen nicht derart teuer sein wenn man eine gute Basis kauft

    Beispiel PK 50 S
    Kaufpreis 100 EUR bei 8000 km Laufleistung

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/b732_1.JPG]


    150 EUR reingesteckt.... = 250 EUR insgesamt: (Lack ist übrigens von Grund auf neu)
    waren dann Teile wie Sitzbank, Seitendeckel, 2 Blinker, neue Kolbenringe, paar Kabel für die Zündung, Kupplungsbeläge, Motordichtsatz, Simmerringe, ... und Lack


    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/pk50s01_8.jpg]


    meine Erfahrung: gute Basis kaufen -> Geld sparen -> mehr Originalteile an der Vespa haben und keinen Nachbaumist


    heruntergekommene Italienimporte für scheinbar günstiges Geld schlagen beim Neuaufbau ganzschön auf den Magen...

    • Primavera 125

    3 Mal editiert, zuletzt von alexhauck (July 15, 2007 at 19:19)

  • Vespotta
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Meerbusch
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 E; Vespa 50N; DKW Hobby
    • July 15, 2007 at 19:17
    • #58

    Habe vor 10 Jahren ein 50N komplett restauriert (neu lakieren lassen, neue Reifen, Züge etc.), damals 1500,- DM
    also heute ca. 1.000,- EUR

    :P je oller desto Roller

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Restauration
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™