1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

getriebe kaputt?

  • Rymestar
  • July 17, 2007 at 11:59
  • 1
  • 2
  • Rymestar
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 17, 2007 at 11:59
    • #1

    hey
    bin gerad mit der vespa ca. 10km gefahren.. nach 8 km wird die leistung nicht mehr vom zyli übertragen und das getribe wird laut.. nach einiger zeit wird der roller langsamer und das getriebe bzwl. übersetzung fängt an zu kreischen... immer wenn ein gang jetzt drin ist ist es lautes kreischen zu hören... im leerlauf auch ein bisschen.. kompression ist da und dreht auch wohl hoch..
    schätze liegt an der primär oder kann es sein das kein getriebe öl mehr drinne ist?
    habe vor ca. 350 km pinascoritzel und 75ccm polini verbaut..
    wo kann der fehler liegen?

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • July 17, 2007 at 13:44
    • #2
    Zitat

    Original von Rymestar
    oder kann es sein das kein getriebe öl mehr drinne ist?
    habe vor ca. 350 km pinascoritzel und 75ccm polini verbaut..
    wo kann der fehler liegen?


    Wenn die Frage ernst gemeint ist ja es liegt am fehlenden Getriebeöl nicht mehr fahren bevor Du nachgefüllt hast.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • mulzr
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Raum Leonberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 4 Gang Bj.87
    • July 17, 2007 at 13:51
    • #3

    kuule sache so mal ohne getriebeöl zu fahren :D

    aber mal ehrlich, da muss man sich schon an kopf fassen

  • Happytreefriend
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    29
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • July 17, 2007 at 13:53
    • #4

    als du das pinsacoritzel eingebaut hast hat er dir dann nicht auch schon gekreischt? das ist leider der nachteil des ritzels. der zusätzlich reingebatzte zahn ist halt doch nicht original. hatte das pinasco auch verbaut und dacht mir dass das getriebe hin ist. dann das ritzel wieder ausgebaut und war wieder ruhig wie eine vespa nur sein kann.

    aber wenn du sagst dass du schon 350km gefahren bist... hmmmmm

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • July 17, 2007 at 13:55
    • #5

    Fahre auch das Pinasco auf meiner und die Summt wie ein Kätzchen keine ungewöhnliche geräusche hab aber auch Getriebeöl drinn :D

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Rymestar
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 17, 2007 at 17:16
    • #6

    der roller lief über 350 km ganz normal.. das pinasco kreischen war da ok.. aber das ist was anderes super laut und hört sich schlimm wie wenn man den gang im auto einlegt ohne zu kuppeln...
    hatter vorher auch getriebeöl eingefüllt wo kann das rausgelaufen sien wenn nicht aus dem kuplungs korb? wo sind noch stellen wos rausläuft? oder kann es auch innerhalb des motors was undicht sein das es dort hingelaufen ist?

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • July 17, 2007 at 18:07
    • #7

    ist jetzt wirklich kein öl in der kiste?!?! kommt aus deinen postings irgendwie raus...

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 17, 2007 at 18:09
    • #8

    also wenn du das öl beim einbau des neuen ritzels nicht abgelassen bzw. dann wieder eins reingefüllt hast sollte es nicht daran liegen. ist ja immerhin 1/4 liter öl - wenn deine motorhälften oder die Ölschrauben undicht wären würdest ja viel geschmodder und siffe sehen die sich unten sammelt.

    Biete nix mehr an...

  • Rymestar
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 17, 2007 at 18:30
    • #9

    lag nicht am getriebeöl-.. das pinascoritzle hat sich gelöst und den kuplungskorb gesprengt.. hier der schaden...
    gibts ne andere möglichkeit der reperatur ausser austauschen des teiles? bzw. wieviel aufwand ist das auszutauschen

    Bilder

    • P7170003.jpg
      • 401.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 453
  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • July 17, 2007 at 18:42
    • #10

    das is nich der kupplungskorb,der halbmond keil hat deiner kurbelwelle zerstört, ja die KuWe zu wäxeln is aufwändig, musst du den motorspalten!

    mfg vesparaver

  • Rymestar
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 17, 2007 at 18:56
    • #11

    muss ich dann ne komplett neue kurbelwelle besorgen? und ist da nen halbmondkeil dabei?wie sieht der aus kann den bei sip scootershop nicht finden..

    und der kuplungskorb ist leider auch hinüber der wurde zersprengt sozusagen..

    2 Mal editiert, zuletzt von Rymestar (July 17, 2007 at 19:27)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 17, 2007 at 20:16
    • #12

    Als Welle nimmst vlt. ne Mazzu:

    Angeblich bis 12.000 Umdrehungen zugelassen und verlängerter Einlasszeit

    Was meinst n mit Kupplungskorb?
    mach ma besser paar mehr bilder

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (July 17, 2007 at 20:16)

  • Rymestar
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50N Special
    • July 17, 2007 at 20:41
    • #13

    tja man sieht es auf en bildern ein neuer mus glaub ich her oder schweißen? eher nciht..

    da ich den motor eh spalte emphielt es sich alle lager zu erneuern? und unter welchen begriff muss ich bei online shops da suchen?

    dann hab ich noch nen bild vom pinascoritle eingefügt.. ist das noch zu gebrauchen oder soll ich primär lieber ändern? wieviel bei 75ccm polini?

    Bilder

    • P7170005.jpg
      • 525.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 385
    • P7170007.jpg
      • 406.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 390

    Einmal editiert, zuletzt von Rymestar (July 17, 2007 at 20:46)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 17, 2007 at 20:57
    • #14

    oje :(
    machst besser die Lager neu.
    Nu-Lager brauchst du nicht, sind aber komfortabel, da du die Kurbelwelle einfach herausnehmen kannst.
    Machst die Simmerringe neu, am besten auch die O-Ringe und Kickstarteranschläge.
    Als Primär schauste ma hier:
    Da hab ichs im letzten Beitrag für mich mögliche ausgedrückt.
    Schauste ma:
    pk 50 xl2 tuning

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 17, 2007 at 23:04
    • #15

    und das ist nicht der kupplungskorb sondern der deckel - schon klar oder?
    den zu schweißen ist nicht so leicht hab ich mir sagen lassen - aluguss.
    Ein neuer ist aber recht preiswert:

    Biete nix mehr an...

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 17, 2007 at 23:11
    • #16

    mich würd aber interessieren wie das passiert ist - materialermüdung?

    Biete nix mehr an...

  • mulzr
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Raum Leonberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 4 Gang Bj.87
    • July 17, 2007 at 23:25
    • #17

    sieht schon bombig aus, so ein kaputtes gewinde unso

    ich denk mal, dass sich die mutter irgendwie n bisschen gelöst hatte, un dann hatts pinascoritzel vibriert bis es dann den hlabmondkeil zerschlagen hat, un dann führt eins zum nächsten, miene Arznei wäre:

    auch ne mazuwelle, hab ich au drin, un dann mal ohne pinascoritzel mit dem original müsst au was gehn, da die kurbelwelle ja mehr drehzahlen zulässt. den Deckel sollt man aber auf jeden Fall ersetzen

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • July 17, 2007 at 23:25
    • #18

    Lager würde ich schon wechseln, bietet sich an:
    Hier kannst du mal meine Liste angucken, vielleicht hilft's dir weiter, was du an Ersatzteilen brauchst:
    Liste

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • July 18, 2007 at 09:18
    • #19

    Hast Du denn nicht wieder die Schraubensicherung angebracht bei dem verbau des Pinasco ?

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 18, 2007 at 10:18
    • #20

    Hallo
    der Schadensieht für mich nach fehlender Sicherung und zu geringem Anzug der Verschraubung aus. Die Verbindung Zahnrad Welle wurde nicht über den Konus Hergestellt, (welcher beim Einbau sauber und fettfrei sein sollte) sondern die Verantwortung lag komplett auf dem Keil. Der hat darauf hin gestreikt, wei er ja eibenlich nur für die richtige Position zuständig ist. Ich vermute, nicht mit Drehmomentschlüssel angezogen und mit dem falschen Drehmoment.

    MfG

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • Labelsucker
    • November 24, 2013 at 19:05
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • PK 80 s Automatica

    • mbaldauf
    • July 31, 2017 at 07:16
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa O Lack Patina

    • elmeromero
    • June 12, 2017 at 08:19
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche