rechtliche Frage

  • Hallo Zusammen,


    ich habe folgende Frage:


    Laut Gesetz darf ich mit meinem PKW Führerschein ja ein Moped fahren, daß max. 50 km/h fährt und nicht mehr als 50 ccm hat.


    Wie verhält es sich nun, wenn ich z.B. einen 50ccm Rennzylinder montiere, der nur mehr Leistung im unteren Bereich bringt.
    Ich habe damit noch immer 50ccm und eine höchstgeschwindigkeit von ca. 50 km/h


    Erlischt dadurch nur die Betriebserlaubnis ? Oder ist der Versicherungsschutz ebenfalls nicht mehr gegeben, da am Fahrzeug modifiziert wurde ?


    Mich würden diese Meinungen mal Interessieren, da ich ungern wegn einem minimal getunten Roller meinen Autoführerschein verlieren würde...

  • wenn der zylinder ne abe hat ist er legal wenn net ist er illegal und soviel ich weis hat keiner ne abe auser der orginale


    also ist illegal aber wenn du immernoch 50 fährst merkts keiner

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • wenn der zylinder nicht mehr als 50 ccm. hat und die motorleistung nicht mehr wird,als in der betriebserlaubnis beschrieben sowie die endgeschwindigkeit nicht ansteigt

  • die motorleistung wird ja schon mehr. Aber ich dachte das spielt z.B. keine Rolle, da es nur um die Höchstgeschwindigkeit geht.
    Wie schnell ich auf meine 50km/h komme, oder ob ich bergauf nun 30 oder 50 schaffe kann der Versicherung ja egal sein, da das Unfallrisiko dadurch nicht steigt.

  • Moin,


    ich habe gerade mit einem Kumpel telefoniert, der beim TÜV arbeitet.
    Sieht so aus, dass der Zylinder eine ABE (allgemeine Betriebserlaubnis) haben muss. Trotzdem musst du dir das dann nochmal vom TÜV abnehmen lassen. :(


    Am besten vorher mal beim TÜV-Prüfer deines Vertrauens mit den ganzen technischen Daten auftauchen und mal unverbindlich nachfragen, ob das so gehen würde.


    Da mich das ganze auch interessiert, hätte ich auch ma ne Frage:


    Weißt du ob z.B. die Polini Zylinder ne ABE haben??? Haben bei einigen Shops im Netz geschaut, aber nix gefunden...

  • musst mal bei scootercenter gucken wenn da steht er hat eine hat er eine wenn nix dran steht hat er keine

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • meines wissens nach haben polini zylinder keine ABE, denn das wäre ja die Zulassung für den Strassenverkehr, sofern diese auf das richtige Fahrzeug montiert sind.
    Damit wäre auch keine TÜV Abnahme mehr nötig.
    Wenn man das Ding montiert erlischt also die Betriebserlaubnis und du darfst den Roller nicht mehr im Strassenverkehr bewegen.


    Also müsste man den Zylinder direkt vom TÜV abnehmen lassen. Nur will ich gar nicht wissen was das kostet...
    Abnehmen würden sie das Ding wohl auch ohne Zylinder ABE, bzw. du bekommst vom Tüv ja eine individuelle ABE für den Zylinder auf eben Deinem Fahrzeug.


    Zumindest glaube ich das...

  • Hm, da steht nix...


    Frage morgen nochmal beim Vespahändler meines Vertrauens nach.



    Mist, habe heute vergessen, ihn zu fragen... :(
    Sorry...

  • Meines Wissens nach ist nach der Montage eines Rennzylis nicht nur die ABE erloschen (50cm³/50km/h) sondern man fährt auch noch ohne gültigen Führerschein (50cm³/50km/h)! Das heißt es wird doppelt teuer!


    Davon abgesehen sind alle "Tuningzylinder" darauf ausgelegt die Leistung des Fahrzeugs zu erhöhen, und somit die Endgeschwindigkeit zu steigern, ergo -> keine ABE!


    Zu allem Überfluß kann man sich den Zyli zwar evtl. eintragen lassen, das Fahrzeug fällt dann aber in eine andere Klasse, und muß richtig angemeldet werden, also mit TÜV alle 2 Jahre, ASU, Steuern und Versicherung, der ganze Quatsch den man von 'nem Auto kennt! Und das wär mir die Sache echt nicht Wert! Da hoff ich lieber auf mein Glück!!! ;)

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • da kann ich auch was zu loswerden:


    ein guter freund hat sich eine "piaggio fly" (kotz... :D ) angeschafft. hat sich gleich vom händler den ring entfernen lassen und erreicht nun stolze 70-75. nun wurde er von der rennleitung angehalten -> gutachter -> strafanzeige. anklagepunkte:


    - fahren ohne gültige fahrerlaubnis (hat nur kfz lappen klasse 3)
    - fahren ohne gültigen versicherungsschutz
    - steuerhinterziehung


    man riet ihm freundlich bei der polizei, es wäre besser, sich in solch einem fall einen anwalt zu nehmen.


    also überlegt euch zweimal, was ihr macht. ich rechne damit, er zahlt soviel strafe, wie ihn wahrscheinlich ein regulärer motorradführerschein gekostet hätte...


    ronny

    Das Universum und die Dummheit der Menschen sind unendlich!
    Beim ersten bin ich mir noch nicht ganz so sicher...
    (Albert Einstein -- 14. März 1879 - 18. April 1955)

  • Genau deswegen wollten wir ja wissen, ob man da auch was legal im 50 ccm Bereich machen kann...
    Darauf habe ich nämlich auch keine Lust!!!
    Ausserdem erlöscht soweit ich weiß auch der Versicherungsschutz, was im Falle eines Unfalls sehr sehr ärgerlich sein kann...


    Ansonsten werde ich wohl mal demnächst mit nem Motorrad-Lappen anfangen, dann ne schöne PX 200 und die ganzen Probleme sind Vergangenheit :D

  • So, ich habe mir gerade Teile für meine PK bestellt und dabei habe ich nochmal nachgefragt wg. 50 ccm Sportzylinder.


    Hat keine ABE, wenn man ihn einbaut ist das also genauso illegal, als wenn man sich einen 75 ccm Zylinder einbaut...


    Damit ist für mich das Thema durch, ich bin schließlich überwiegend gesetzestreu... ;)

  • Naja, wenn du einen normalen Zyli drin hast (nicht deutlich mehr leistung und nicht mehr endgeschw.) merkt das niemand.


    Auch wenn du einen Unfall baust, wirst du wahrscheinlich nicht ohne Verdacht ("Der ist zu schnell unterwegs".......) auf die Rolle gestellt, und wenn doch kommt ja nur raus, dass du immer noch 50 fährst, also ist das Moped für die Polizei noch original.


    Wie das ganze mit der Versicherung ist weiß ich nicht, die schicken vielleicht einen eigenen Prüfer vorbei, und der sieht sich das vielleicht genauer an.



    Aber wenn du ohne Unfall fährst merkt es niemand.


    so long
    Donald

  • mein roller wurde net mal überprüft trotzdem das der schaden 2mal so hoch war als der roller wert war und die haben ohne weiteres gezahlt

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Naja, ich habe auf die ganzen evtl. Folgen, egal wie wahrscheinlich oder unwahrscheinlich sie sind, keine Lust.
    Wie bereits erwähnt spare ich gerade auf nen Motorrad-Lappen und dann habe ich die ganzen Probleme nicht mehr.
    Solange ärgere ich noch die Raser auf unserer Schnellstrasse :D

  • Moin,
    ich denke, Jacky, da bist Du auf dem richtigen Weg.
    Nicht, dass ich mich immer um alle rechtlichen Einzelheiten kümmere - mein Moped hat auch einen Rennauspuff drauf - der ist laut und funktioniert! - in den Fahrzeugpapieren steht aber auch "Krad Motorrad ohne Leistungsbeschränkung" - d.h. also, dass ich den Auspuff zwar nicht im öffentlichen Strassenverkehr fahren darf, ich habe aber den erforderlichen Führerschein, die Maschine ist eh in der richtigen Klasse versichert und auch als Motorrad versteuert.


    Wäre ich beim Trachtenverein, würde ich natürlich auch verstärkt bei den 50ern schauen, da lohnt es doch wenigstens.


    Mach also den Einser und fahre eine als Motorrad angemeldete Maschine - kommt deutlich entspannter!


    Gruß aus HH
    Christian

    2 Mal editiert, zuletzt von hardie42 ()