1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Meine Kupplung ist andersrum!

  • Creutzfeld
  • May 31, 2009 at 06:49
  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 31, 2009 at 06:49
    • #1

    Moin!

    Ich habe Gestern den Motor meiner PK 50 XL nach einer Überholung endlich eingebaut.Als ich ihn soweit drin hatte ,das ich ihn ankicken wollte, bemerkte ich ,das wenn ich die Kupplung ziehe habe ich Widerstand.Also so als ob ich eingekuppelt habe.Lasse ich sie los habe ich quasi Leerlauf,also funktioniert sie genau andersrum. (Kupplung ziehen = Wiederstand Kupplung loslassen = kein Wiederstand. Bei eingelegtem Gang kann ich sie auch ganz normal rollen.Den Kickstarter kann ich auch ohne jegliche Wirkung durchtreten.Ich bekomme beim Ankichen nur Kraft aufs Hinterrad,bei gezogener Kupplung, aber nicht auf die Kurbelwelle.Zumindest dreht sich das Lüfterrad nicht,also bewegt sich der Kolben auch nicht. Und wie stellt man die Schaltung am besten ein? Ich könnte das ja alles verstehen wenn ich nach dem Zusammenbau noch irgendwelche Teile über hätte, habe ich aber nicht.Bin mit meinem Latain am ende ?( .Wer sich das mal selber anschauen möchte kann das auch gerne tun,freue mich über jeden Rat.

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 31, 2009 at 09:39
    • #2

    Du mußt beim einbau den Kupplungshebel vorspannung geben und den Schraubnippel festmachen , danach stellst du die Außenhülle über den versteller ein und fertig . Es sei denn du hast beim Motorzusammenbau was vermurkst, aber das kann ich von hier nicht beurteilen...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 31, 2009 at 09:53
    • #3

    Ist der Trennpilz richtig verbaut worden? Im entspannten Zustand der Feder, muss der Pilz nahezu ganz im Deckel verschwinden,
    Gruß

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • May 31, 2009 at 09:54
    • #4

    hast du vllt den halbmondkeil vergessen?

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 31, 2009 at 10:12
    • #5

    Moin!

    Pilz ist ganz drin gewesen beim einbau,die Keile auch. Das mit der Vorspannug wuste ich nicht. Habe den Hebel so weit gedrückt bis der wiederstand kam und da habe ich den Befestigungsnippel am Zug befestigt.also muß ich den Hebel noch etas weiter drücken,oder!? (Ist meine erste Vespa Instandsetzung,vorher war es ein Mercedes G,der hat LKW Technik!)

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 31, 2009 at 10:15
    • #6
    Zitat von Fishi

    hast du vllt den halbmondkeil vergessen?

    Ähm,Halbmondkeil?!
    Der den Kupplungskorb hält? Den meinst du doch,oder?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 31, 2009 at 11:08
    • #7

    halbmondkeil ist dieses kleine ding, womit du den korb auf der nebenwelle verschraubst. den lass ich IMMER weg. ist also blödsinn.

    hast du eventuell beim zusammenbau der kupplung die oberste kupplungsscheibe verkehrtrum drauf gebaut? dann passiert das ganz gerne.

    isses ne pk xl mit rundem oder mit mehr oder weniger dreieckigem tacho?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 31, 2009 at 13:08
    • #8

    Ist ne PK mit rundem Tacho.Ich habe die Kupplung selber gar icht zerlegt ,weil sie vorm Ausbau noch tadellos funktionierte.Hat jemand ein Foto von den Halbmondkeil? Nur so aus Interesse.Wenn es das Dind ist woran ich denke habe ich es wieder eingebaut. Wie stellt ihr die Schaltung ein?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 31, 2009 at 13:12
    • #9

    http://vespaonline.sip-scootershop.com/Products/87050…leKupplung.aspx

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 31, 2009 at 13:24
    • #10

    Eingebaut!

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 31, 2009 at 14:06
    • #11

    kupplung möglicherweise verkantet auf eben diesem keil? in welchem zustand ist der gegenkonus?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 31, 2009 at 18:34
    • #12

    Muß ich mal nachschauen.Wollte morgen die Kupplung nochmal ausbauen und nachschauen.

    Wie stellt man die schaltung ein??? ?(?(?(?(?(?(?(?(?(

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Acid
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    V50N Special V5B1T
    • June 1, 2009 at 10:25
    • #13

    lenker oben in leerlaufstellung, züge unten reinmachen und feineinstellung über diese kleinen nippel die zusätzlich verstellbar sind

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 1, 2009 at 10:30
    • #14

    Geht bei PK wunderbar einfach, habs vorgestern erstmal wieder gemacht. Wie schon gesagt, den Lenker oben in Leerlaufstellung (am besten mit Tape fixieren), dann den Roller auf die Seite legen (links, mit irgendwas unterlegen) und dann die Züge schön sauber festziehen, aber ACHTUNG: Wenn se zu stark gespannt sind geht's schwer zu Schalten :)

    Gruß

  • Mistamartinez
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    V 50
    • June 1, 2009 at 10:42
    • #15

    das problem kommt mir irgendwie bekannt vor. allerdings konnte ich durch weiteres kupplungziehen bremsen.

    schau mal ob die kupplgsscheiben korrekt in in den korb passen. hast du auch den sprengring (simmerring) eingbaut?

    hast du ne doppelte feder, und wieviel kpplgsscheiben hast du denn drin?

    entweder hast du die kupplung falsch eingebaut oder dein kupplungskorb verkantet mit der nebenwelle. ich tippe aber eher auf einen falschen einbau.

    so baust du die kupplung zusammen:

    1. korb

    2. feder

    3. kupplgsgrundplatte

    4. --> dann erst die kpplbelägen mit zwischenscheiben

    5. kpplgsgegenscheibe

    6. Abschlußblech

    7. sicherrungsring

    ich glaube du hast 3. mit 4. verwechselt. das wäre auch logisch, dass du immer ausgekoppelt bist und beim kpplgsziehen einkoppelst.

    probiers mal so!

    ich habe damals zwei wochen versucht die kupplung zu reparieren. die verzweiflung brachte mich zu einem kauf einer kompletten kupplung mit korb usw. und plötzlich lief sie, als wäre nichts passiert.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 1, 2009 at 10:47
    • #16

    [quote='Mistamartinez','/forum/?postID=354611#post354611']das problem kommt mir irgendwie bekannt vor. allerdings konnte ich durch weiteres kupplungziehen bremsen.

    schau mal ob die kupplgsscheiben korrekt in in den korb passen. hast du auch den sprengring (simmerring) eingbaut?

    Der Sprengring ist kein Simmering !!!! Sorry aber das sorgt für verwirrung ...mach die Kupplung raus und stell Bilder ein , dann sehen wir weiter...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Mistamartinez
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    V 50
    • June 1, 2009 at 13:31
    • #17

    äähh ja...weiß auch nicht warum ich das geschrieben habe.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 1, 2009 at 14:24
    • #18

    Moin!

    Habe grad die Kupplung nochmal ausgebau und den fehler gefunden! klatschen-)
    Und zwar ist beim Einbau der Halmondkeil halb unter dem Kupplungskorb gerutscht.
    Sah ja beim einbau alles toll aus und war ja auch fest.
    Beim ersten ankicken hat sich der keil dann zerlegt so das der Korb wieder spiel hatte.Durch meine Versuche hat sich dann auch noch die Mutter samt sicherungsblech gelöst.Das sicherungsblech hat sich auch leicht zwischen die Kupplunsscheiben geklemmt,aber zum Glück nichts beschädigt.
    Also werde ich mir Mogen mal einen neuen Kil und Sicherungsblech holen und hoffen das es das war,wovon ich ausgehe.
    Dann kann ich auch die schaltung einstellen und hoffen das ich bald endlich das erste mal nach zwei jahren Standzeit wieder fahren kann. :-7
    Ich schreibe dann obs geklappt hat.
    DANKE für alle Tips,haben mir echt geholfen :thumbup:

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 3, 2009 at 21:18
    • #19

    Moin!

    SIE LÄUFT!!!

    Beim ersten Ankicken war sie da!

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™