1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Strafe bei getuntem Roller

  • pollyacryl
  • July 21, 2007 at 22:01
  • pollyacryl
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    v50 special
    • July 21, 2007 at 22:01
    • #1

    moin, ich fahre eine 50n special mit 102 dr satz und den sonst notwendigen schikanen, angemeldet ist der roller allerdings als 50ccm mokick. den offenen motorradführerschein habe ich jetzt seit mehreren jahren. würde deshalb den roller auch gerne ordnungsgemäß zulassen und alles eintragen lassen. aber das soll angeblich n schweinegeld kosten. kann mir also jemand sagen was ich für eine strafe zu erwarten habe falls ich erwischt werde?

  • Roggi
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 139
    • July 21, 2007 at 22:33
    • #2

    Moinsen!

    Im Prinzip ist das eine ziemlich einfache Überlegung - nimm den "worst-case" an:
    Irgendein Pfosten (nehmen wir an poliertes Firmenembelm auf der Haube und Hutträger am Steuer) nimmt dir die Vorfahrt und dich packt es sauber auf den Teer. Sobald du eine etwas auffällige Auspffanlage am Zweirad hast, kann und wird es dir passieren, dass deine Vespe etwas präziser unter die Lupe genommen wird. Ab dem Punkt wird deine Versicherung fein raus sein, da dein Zweirad schlichtweg so nicht versichert ist. Der Schaden bleibt an dir kleben!

    Die Fakten:
    Du fährst ein Fahrzeug ohne ABE im Straßenverkehr und bist somit nicht versichert.

    Meine Einschätzung - wider besseres Wissen:
    Da du den Motorradführerschein besitzt ist es wenigstens kein Fahren ohne Führerschein. Solltest du also an einen Ordnunghüter geraten, der sich mit der Materie ein wenig auskennt und dich erwischt, kommst du mit den Setup mit ein paar Punkten und einem Bußgeldbescheid davon, würde ich sagen. Nach Hause schieben ist angesagt und eventuell musst das Fahrzeug dann nochmal vorführen. Beim zweiten mal erwischt werden wird es dann sicher unangenehmer!

    Gruß, Roggi

    Das Leben ist zu kurz, um Fußgänger zu bleiben!

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 22, 2007 at 10:49
    • #3

    Das soll angeblich ein Schweinegeld kosten?

    Das kostet Dich max 200 Euro. Sieh zu das die Karre legal wird!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • July 22, 2007 at 11:26
    • #4

    Hallo alle zusammen!

    Ich will hier jetzt ja keine Diskussion vom Zaune brechen nach dem Motto: Fahrt keinesfalls mit niicht zugelassenen Fahrzeugen. Ich gehe dabei davon aus, daß alle, die dies machen, im Vollbesitze ihrer geistigen Kräfte und daher sich um die Folgen Ihres Tuns bewußt sind.
    Nichts desto trotz vertrtete ich die unmaßgebliche Ansicht, daß Gesetze nicht aus Spaß am Erlassen derselben gemacht wurden, sondern zum Schutze der Allgemeinheit, also aus Sicht jedes Einzelnen von und zu unserem eigenen und der Anderen Schutz. Wenn nun "jeder" meint, diese Schutzvorschriften ignorieren zu müssen, dann haben wir chaotische Zustände. Keiner kann mehr auf irgend etwas vertrauen.
    Aber das müßt Ihr alle selber wissen und mit Euch ausmachen. Ich jedenfalls bemühe mich, mich an die geltenden Regeln zu halten. Das heißt keineswegs, daß ich immer alles richtig mache :)

    Viele Grüße

    Rainer

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • lee
    Fortgeschrittener
    Punkte
    900
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Bilder
    10
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    zZ Special
    • July 22, 2007 at 11:36
    • #5

    ich denke auch, das man schon 75 aus ner 50er machen kann, und dabei n Auge zudrückt. Aber ab ner gewissen Stufe sollte man da mal nachfassen und sich ein wenig an den vorgegebenen Rahmen halten.
    Vorallem, wenn man den Schein hat und es kein Problem ist.

    Unabhängig davon, muss man eben selber wissen, ob man das Risiko eingehen will!
    Die Vorstellung, das man n schweren Unfall hat, wohlmöglich mit Langzeitschäden und die Kasse zahlt dann nicht...
    Was aber auch schon bei 75ccm der Fall wäre.

    Suche: Vergaser 16:16, Sito Banane, 75er (DR oder so), ..

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 22, 2007 at 12:47
    • #6
    Zitat

    Original von Pornstar
    Das kostet Dich max 200 Euro. Sieh zu das die Karre legal wird!

    Bist du dir da sicher? Schon mal selber gemacht?
    Das wäre ja ne feine Sache!

    Biete nix mehr an...

  • pollyacryl
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    v50 special
    • July 22, 2007 at 14:52
    • #7

    mit zweihundert euro wäre ich sofort dabei! kannst du mir jemanden empfehlen der solche eintragungen auf eine kulante art und und weise regelt?

  • Jatze
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Vespa Typ
    vespa 50 N special
    • July 22, 2007 at 16:29
    • #8
    Zitat

    Original von RWBrf
    Nichts desto trotz vertrtete ich die unmaßgebliche Ansicht, daß Gesetze nicht aus Spaß am Erlassen derselben gemacht wurden, sondern zum Schutze der Allgemeinheit, also aus Sicht jedes Einzelnen von und zu unserem eigenen und der Anderen Schutz.
    Rainer


    ich glaube, es ist nicht ganz gut durchdacht, roller im straßenverkehr auf max. 45 km/h zu begrenzen, während andere mobile untersätze innerorts mit 50 km/h fahren dürfen. jeder der ein auto fährt weiß, wie ätzend es ist, jemanden vor sich zu haben, der nicht im verkehr mithalten kann. von daher bin ich der meinung, dass die gesetzgebung in diesem punkt einfach nicht drüber nachgedacht hat. und es geht hier um "minimales tuning", nich darum, die kiste bis zum geht nicht mehr aufzumotzen.

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • July 22, 2007 at 17:13
    • #9

    Liebe Jatze,

    Dein Einwand ist durchaus nachvollziehbar. Natürlich ist man mit 45 km/h nicht gerade beim "normalen" Mitschwimmen dabei. Dennoch ist jede, auch noch so kleine Leistungsverbesserung, was anderes soll das Tuning ja wohl nicht bringen, illegal, weil dadurch die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt. Diese Betriebserlaubnis ist vom Hersteller des Fahrzeuges unter Vorführen eines Bauartmusters beantragt worden und gilt somit nur für alle diese Fahrzeuge, die dem Muster entsprechen..
    Unbenommen bleibt es jedem Einzelnen, seine Änderungen eintragen zu lassen, um damit die Änderungen zu legalisieren.
    Natürlich kostet das was. Aber es ist immer noch günstiger, als nachher sich über Strafen aufzuregen oder Schadenersatzkosten tragen zu müssen, deren Übernahme die Versicherung ablehnt, weil das Fahrzeug eben nicht mehr der Bauartprüfung entspricht und damit auch so nicht mehr versichert ist.
    Diese Diskussion kommt immer wieder auf. Offenbar wollen die Leute es nicht kapieren.
    Ich weiß, im jugendlichen Wahne macht man viel, was nicht legal ist. Ich war jedoch bislang der Meinung, daß mit dem Alter meist auch eine gewisse Reife kommt.

    Bezüglich der Motive der Gesetzgeber muß man sich häufig wundern - ich denke nur an die Steuergesetze, Quads oder die Feinstaubfahrverbote. Es steht aber auch jedem frei, selbst die Initiative zu ergreifen und bspw. durch Petitionen, durch Volksinitiativen u.ä. Änderungen herbeizuführen. Leider ist dies in der Vergangenheit nicht gerade oft von Erfolg gekrönt gewesen.

    Rainer

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • Jatze
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Vespa Typ
    vespa 50 N special
    • July 22, 2007 at 18:10
    • #10

    seltsamerweise interpretierst du in meine aussage dinge hinein, die ich nie gesagt habe. ich könnte jetzt auch weit ausholen aber ehrlich gesagt, hab ich da kein interesse, da ich lediglich den punkt mit der gesetzesgebung angesprochen habe und niemanden motiviert habe, seine kiste aufzumotzen, geschweige denn, jemandem empfohlen habe, überhaupt zu tunen.
    ich denke, dass jeder hier die fähigkeit besitzt, dinge selbst zu entscheiden. und jeder muss auch die konsequenzen tragen können.
    und da hier eh immer darauf hingewiesen wird, dass jede technische veränderung zum erlöschen der betriebserlaubnis führen kann, muss jeder seine eigene entscheidung treffen.

  • pollyacryl
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    v50 special
    • July 22, 2007 at 19:17
    • #11

    jetzt weiß ich aber immer noch nicht wo ich meinen krempel eingetragen bekomme...

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 22, 2007 at 19:37
    • #12
    Zitat

    Original von pollyacryl
    mit zweihundert euro wäre ich sofort dabei! kannst du mir jemanden empfehlen der solche eintragungen auf eine kulante art und und weise regelt?


    Bei mir ist ALLES eingetragen! :D

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • July 23, 2007 at 14:54
    • #13

    um mal auf die folgen zurückzukommen:

    - 3 punkte in flensburg
    - ca. 50 euro strafe
    - plus kosten für stillegung und damit verbundenem abschleppen des rollers
    dazu noch kosten für den gutachter der die leistungssteigerung bei deiner karre
    dann amtlich macht.

    summasumarum waren das ca. 330 euro

    von einem unfall mal ganz zu schweigen, wenn es um personenschäden etc. geht....

    btw. bin auch der meinung dass die 45 km/h regelung völlig überholt und schwachsinnig ist.

  • speedy55
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Wohnort
    würzburg
    Vespa Typ
    50 n spezial ,133ccm PX 80E , 177 ccm, membran, 24 si
    • July 23, 2007 at 22:54
    • #14

    ist doch ne ganz einfache überlegung: derbastian hats ja schon beschrieben, wenn du erwischt wirst sind ungefähr 300 euro fällig, eintragen kostet max 200, also ab zum TÜV...hab meine auch umschreiben lassen hat 135 Euro gekostet und hat ne halbe stunde gedauert, dafür zahl ich jetzt nur noch 30 euro versicherung und wenn ich die rennleitung sehe kann ich noch winken....

  • pollyacryl
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    v50 special
    • July 24, 2007 at 02:13
    • #15

    hallo, nochmal zu diesre eintragungsgeschichte...ich habe nun schon scooterservice in hamburg empfohlen bekommen, allerdings komme ich aus dem ruhrgebiet! hast du vielleicht noch eine nähere alternative auf lager? desweiteren würde ich gerne wissen ob du den polini zylinder eingetragen hast oder einfach 125 ccm! ach ja wie sieht es mit den bremsen aus? sollten die nicht auch der leistung entsprechend? bitte um antwort gruß f.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 24, 2007 at 06:53
    • #16

    Was ist denn mit dem Scooter Center Köln?
    Machen die nicht auch Eintragungen?

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • NekoNeko
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Punkte
    748
    Beiträge
    127
    Wohnort
    Altdorf bei Landshut
    Vespa Typ
    PX 80 e lusso, PK 50 XL
    Vespa Club
    mal sehen :)
    • September 12, 2022 at 16:22
    • #17

    Servus,

    ich bin der König der alten Threads hier. Und deshalb packe ich jetzt den hier aus.

    ich habe eine Vespa PX 80e Lusso in die ein 135er D.r verbaut und auch eingetragen ist. Jetzt ist es so, dass ich damit per Gesetz nicht fahren darf. Mit dem B196 darf ich nur 125ccm fahren.

    Was zwar albern ist, weil ne neue Vespa mit 125er bestimmt schneller ist als meine 30 Jahre alte Vespa mit 135er. Aber so ist das Gesetz.

    Jetzt mache ich schon ne Weile rum, wie ich das am besten Manage. Bin fast soweit, die Vespa wieder zu verkaufen weil es so nervt.

    Mit was hätte ich zu rechnen, wenn ich erwischt werden würde. Was ja nicht schwer wäre, es steht ja so in den Papieren.

    Wie würdet ihr das regeln?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,724
    Punkte
    20,724
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,384
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 12, 2022 at 16:35
    • #18
    Beitrag

    RE: Pinasco 75 eintragen?

    […]

    https://anwaltauskunft.de/magazin/mobili…n-drohen-tunern
    Frankrr
    September 12, 2022 at 16:08

    Da wurde das alles erst durchgekaut. Bitte auch immer etwas suchen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • September 12, 2022 at 16:42
    • #19
    Zitat von NekoNeko

    Mit was hätte ich zu rechnen, wenn ich erwischt werden würde. Was ja nicht schwer wäre, es steht ja so in den Papieren.

    Wie würdet ihr das regeln?

    ad 1. Fahren ohne Führerschein. Folgen: Bitte selber googeln

    ad2. Entsprechenden Führerschein machen und die Freude am Fahren genießen.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • NekoNeko
    Schüler
    Reaktionen
    88
    Punkte
    748
    Beiträge
    127
    Wohnort
    Altdorf bei Landshut
    Vespa Typ
    PX 80 e lusso, PK 50 XL
    Vespa Club
    mal sehen :)
    • September 12, 2022 at 16:47
    • #20
    Zitat von Menzinger
    Beitrag

    RE: Pinasco 75 eintragen?

    […]

    https://anwaltauskunft.de/magazin/mobili…n-drohen-tunern
    Frankrr
    September 12, 2022 at 16:08

    Da wurde das alles erst durchgekaut. Bitte auch immer etwas suchen.

    Sorry, den Thread kenne ich aber der behandelt nicht was ich wissen wollte. Da ist DXR85 schon näher dran.

    Ich will downgraden damit ich nicht ohne Führerschein fahre. Wenn ich den offenen Führerschein kaufe sitze ich eher auf ner alten PX200 oder ner 1600er Yamaha VMax....

    Mir ist klar, dass es nötig ist es umzuschreiben weil ich damit eben ohne Führerschein fahre. Und ich fahre nicht ohne Betriebserlaubnis und Versicherung weil es ja eingetragen ist.

    Ich möchte jetzt auf 125er wechseln und es umschreiben lassen und möchte wissen, was der günstigste und einfachste Weg ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™