1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Update 14.12.2014: Opfer´s PX 166 alt Projekt: neue Bilder auf Seite 30!

  • opferkind
  • June 21, 2009 at 23:42
  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • September 15, 2010 at 22:10
    • #201

    aber wenn ich mir doch schon den stress gemacht habe
    dann rolle ich doch nicht mehr
    versteht denn das keiner hier
    das hätte er sich alles sparen können mit strahen und grundieren
    und direkt drauf rollen
    dann hat er auch keine rostprobleme mehr
    und an den stellen vor vorher rost war
    die kann er mit der drahtbürste weg machen
    manmanman

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • September 15, 2010 at 22:16
    • #202
    Zitat von SMarco

    aber wenn ich mir doch schon den stress gemacht habe
    dann rolle ich doch nicht mehr


    Mag ja sein. Aber da er sich den Stress gemacht hat und nicht Du, kann er jetzt mit seiner Vespa machen, was er will. Und wenn er die rauhe Oberfläche eines gerollten Lacks will, lass ihn doch.

    Zitat

    das hätte er sich alles sparen können mit strahen und grundieren und direkt drauf rollen


    opferkinds Aussage zum Thema vorheriger Lackaufbau hast Du aber gelesen, oder? Und extra grundiert hat er nicht, die Grundierung kommt mit dem Brantho-Zeugs und ist gleichzeitig die letzte Lackschicht.

    Zitat

    und an den stellen vor vorher rost war die kann er mit der drahtbürste weg machen


    Wenn er den Fuffi für den Strahlemann übrig hat, warum soll er mit einer Drahtbürste rumfummeln?

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • September 15, 2010 at 22:17
    • #203

    [Blockierte Grafik: http://www.fusselshop.de/images/product_images/info_images/ak_friends_of_DFT.gif]

    :love:
    weitermachen. bitte ^^

    Elektrik ist ein Arschloch

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • September 15, 2010 at 22:21
    • #204

    ok ich nehms zurück
    ich dachte hier gelesen zu haben er hat ne epoxy grundierung drauf
    und rollt jetzt farbe drauf

    nix gegen die fusseltuner
    ich hab schon nen t3 und einen golf 2 gerollt - der hammer
    aber halt direkt auf den lack

    rost ade!!!!

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 15, 2010 at 23:04
    • #205
    Zitat von juny79

    [Blockierte Grafik: http://www.fusselshop.de/images/product…ends_of_DFT.gif]

    :love:
    weitermachen. bitte ^^


    DAHINSCHMACHT!!! :love:

    und so schlecht ist das Brantho Zeugs nicht:
    Informiert Euch mal vorher, bevor Ihr Euch hier auskotzt.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • September 15, 2010 at 23:30
    • #206

    8|
    krass. probier das mal, das kann ich nicht glauben ^^

    Elektrik ist ein Arschloch

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 15, 2010 at 23:37
    • #207

    ähh ja?
    kapier nicht was du meinst.
    Rost hab ich keinen.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • September 15, 2010 at 23:45
    • #208

    ich kenn owatrol nur von der nachbehandlung mit fertan. fertan wandelt den rost um, owatrol konserviert das ganze danach. anscheinend kannst du damit auch die falze konservieren.
    mich wundert einfach, daß man das zeug überlackieren kann. "öl" und "überlackieren" paßt einfach nicht zusammen.
    naja, wird schon gehen wenn's da steht....

    .....raaaaaaaalllyyyyyyyyyyyyyyyyyyy .... ^^

    Elektrik ist ein Arschloch

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • September 15, 2010 at 23:47
    • #209

    ovatrol ist der hammer
    kriecht in jede ritze und härtet dann aus
    top zeug

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 16, 2010 at 09:44
    • #210

    hier steht es:

    Owatrol härtet nach 24h aus und ist dann überlackierbar.

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • September 16, 2010 at 23:40
    • #211

    Wann kommen denn die ersten Bilder des Rahmens? Bin ja mal gespannt!


    Jürgen

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 17, 2010 at 21:38
    • #212

    so, mal ein paar Fotos nach dem strahlen...
    Ist alles ganz schick geworden.
    Bin gerade dabei alles das erste mal zu rollen.
    Backen sind schon fertig, siehe unten.

    Wie bekomme ich die Bremsbeläge runter????

    PS: Hallo Jürgen!!

    Bilder

    • CIMG1938.JPG
      • 225.22 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 158
    • CIMG1939.JPG
      • 216.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 127
    • CIMG1940.JPG
      • 199.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 181
    • CIMG1941.JPG
      • 195.58 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 169
    • CIMG1942.JPG
      • 190.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 176
    • CIMG1945.JPG
      • 206.87 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 192
    • CIMG1946.JPG
      • 178.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 170
    • CIMG1949.JPG
      • 239.05 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 128
    • CIMG1950.JPG
      • 202.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 170
    • CIMG1956.JPG
      • 202.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 167
    • CIMG1957.JPG
      • 291.89 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 155
    • CIMG1958.JPG
      • 323.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 143

    2 Mal editiert, zuletzt von opferkind (September 18, 2010 at 08:05)

  • janpuenktchen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    63
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    PX200, ET4, Zip 2
    • September 18, 2010 at 22:55
    • #213

    Servus,

    sieht ja prima aus, so ganz ohne Schmutz, Lack und Rost! Deine Lack-Planung hat ja schon die diversen Lager mobilisiert, ich bin mal gespannt, was dann bald im Raum München unterwegs ist.

    Änderst Du bei 135cc auch die Übersetzung? Ich kann mich noch erinnern, als ich an meiner ersten P80X auch den DR montiert und legalisiert habe, das Drehzahlniveau aber einfach viel zu hoch empfand. An das Auseinandernehmen des Motors habe ich mich damals (1985) nie und nimmer herangetraut und deswegen auch lieber auf eine PX200 Lusso gespart.

    Bein Wechsel der Bremsbeläge hebel ich diese zuerst auf der Seite des Betätigungsnockens nacheinander mit einem kräftigen Schraubendreher vom Nocken (vorsichtig an der Bremsankerplatte ansetzen) und schiebe sie dann auch schrittweise wechselseiting vom Lagerbolzen am anderen Ende. Bei der Montage dünn Fett auf Nocken und Bolzen, die Federn komplett einhängen, beide Beläge am Bolzen und einen am Nocken fertig aufsetzen. Den zweiten Belag bekomme ich dann mit ein wenig Hilfe des Schraubenziehers am Nocken auch in seine Endlage gehebelt. Nimm auch die Welle des Betätigungsnockens heraus und reinige Schaft und Bohrung (speziell, wenn gestrahlt wurde). Auch hier ein wenig Fett , dann ist auch die berüchtigte PX-Vorderbremse gar nicht sooo schlecht.


    Viel Erfolg + stelle immer mal wieder Bilder vom Fortschritt ein!

    Ciao

    Jürgen

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 21, 2010 at 09:16
    • #214

    Sers,

    hab so wenig Zeit!!!!!!
    Bisher ist alles das erste mal gerollt, damit mir der Rahmen nicht gleich wieder wegrostet nach dem Strahlen.
    Ich werde die Tage dann die zweite und dritte Schicht aufrollern (Geil! Farbe rollern, ist wie Roller! Passt doch, wir fahren ja auch keine Lacker sonder Roller :) )
    Dann werde ich langsam damit anfangen die ganzen anderen Sachen aufzuarbeiten und Verschleißteile zu tauschen und alles wieder zusammenzufügen...

    @ Janpünktchen: der Motor ist ein 125iger Gehäuse mit 166 Malossi, verstärkter COSA Kupplung, anderes Getriebe (hab die Zähnezahl vergessen 8| ), Rennkurbelwelle, 28iger Vergaser (den ich noch auf Getrenntschmierung umbauen muss), Auspuff soll ein PEP2.0 werden.
    Der Motor wurde tourenfest aufgebaut und keine Drehsau werden. Ich hoffe das ist dann auch so :rolleyes:

    Werde mich dann mal an die fucking Bremse ranmachen. Da bewegt sich garnix!!!

    btw.: wie bekomme ich das Schloß aus dem Rahmen?

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • September 21, 2010 at 09:25
    • #215

    super zustand der px muss man mal sagen
    mach mal ein foto vom gerollerten zustand
    da bin ich mal gespannt wie das aussieht

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 21, 2010 at 09:48
    • #216

    Der Zustand ist echt ok.

    Da muss man dem Sandstrahler ein Lob aussprechen!
    Die Teile wurden alle (bis auf die Aluteile) mit verschiedenen Korundgrößen gestrahlt.
    Aluteile mit Glasperlen.
    Die Oberflächen des Rahmens sind so glatt wien Babyarsch!
    War zwar jetzt teurer als immer hier im Forum beschrieben, aber mir wars wert!

    Bevor jetzt alle rumheulen!
    Ich werde keine Spachtelarbeiten durchführen!! Die Beulen bleiben und werden wenn dann zu einem späteren Zeitpunkt entfernt, wenn schön lackiert werden sollte! Dem Roller kann man also sein Leben ansehen, NIX Botox!

    Ich werde lediglich vor dem Rollen, da wo was leicht verbogen ist, es wieder gerade richten.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • September 21, 2010 at 10:04
    • #217

    ich kanns leider nur nochmal sagen
    spritz einen ep füller auf
    und dann einen matten ton aus der pistole
    kannst du alles selbst machen und kostet auchnur das material

    sprühen ist auch ergibiger als pinseln/rollen
    und wenn du den roller mal richtig machen möchtest wird
    dirs der strahlemann/lackierer danken das du keine mm dicke lackschicht aufgerollt hast

    sry ich kann nicht anders

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 21, 2010 at 20:20
    • #218

    Und weil's so schön ist widersprech ich dem SMarco nochmal:

    Scheiss auf Füller und Spritzen. Insbesondere wenn du keinen ordentlichen Kompressor und keine Pistole da hast ist rollen die allerbeste Alternative. Und so unglaublich fett wie der unkundige vermutet wird's damit auch nicht!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • September 21, 2010 at 20:39
    • #219

    ich merk schon
    ihr hab das gelernt mit dem lackieren
    ohne worte

    kann mal noch einer was zu sagen der ahnung davon hat?

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 21, 2010 at 21:01
    • #220

    ICH WILL EINEN PORNOANSTRICH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    SCHEISS LACKIERPISTOLENFETISCHISTEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    ICH WILL ORANGENHAUT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    War das jetzt deutlich genug!!

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™