1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Update 14.12.2014: Opfer´s PX 166 alt Projekt: neue Bilder auf Seite 30!

  • opferkind
  • June 21, 2009 at 23:42
  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • March 28, 2011 at 23:07
    • #441

    Hi schlürfi,

    Hab da eigentlich nie dran gedacht die aluteile mit brantho zu rollen, da ich immer einen kontrast zum rahmen haben wollte.
    Ausserdem muss man aluteile dementsprechend vorher grundieren, sonst hat man nicht lange was vom lack.
    Ob das brantho das kann, weiss ich ehrlich gesagt nicht.

    Freu mich, dass ich einen trend geschaffen habe ^^
    brantho rockt!!!!!

    Mach einen thread auf und zeig uns fotos!!!!!!!

  • schluerfi1978
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Sprint Veloce, PX80 @ DR135
    • March 29, 2011 at 21:06
    • #442

    Ich hab jetzt mal noch ne Dose Brantho in mattschwarz bestellt, für Fahrwerk und Bremstrommeln. Einen Kontrast hätte ich auch gern am Roller. Ich hab jetzt schon 1.5 L rotbraunes Brantho im Haus, tendiere aber mittlerweile doch eher zum Silber am Blech ... wieviel Farbe hast Du denn für den Rahmen "verrollt"? Hast Du eigentlich reines "Nitrofest" benutzt, oder noch mit dem 3-in-1 in Richtung "Seidenmatt" abgetönt?

    Eine weitere Frage an Dich: Du hast ja beim Strahlen an der vorderen Bremsgrundplatte auch den umlaufenden Blechring entfernt gehabt - wie um alles in der Welt krieg ich den ab? Der scheint bei der Sprint nur auf die Grundplatte draufgeschrumpft zu sein ... einfach "Abkloppen", das trau ich mich nicht, will das Teil nicht verbeulen ...

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • March 29, 2011 at 21:49
    • #443

    Hi,

    hab eine Dose verrollt. Aber nur das Brantho korrux nitrofest, nicht seidenmatt!

    Welchen Blechring? Mach mal Fotos, oder am besten, wie schon vorgeschlagen, einen eigenen Restaurationsthread!

  • schluerfi1978
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Sprint Veloce, PX80 @ DR135
    • March 30, 2011 at 20:03
    • #444

    Hi,

    ehe ich Deinen Thread weiter "kapere", habe ich mal einen eigenen aufgemacht: Largeframe: sprint veloce - von der fahrbereiten(?!?) restaurationsbasis zum alltagsroller! .

    grüße,
    michael

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • April 1, 2011 at 15:30
    • #445

    Sers,

    die PX kommt ja bald wieder vom TÜV heim.

    Ha noch Fragen.
    - Ich habe vorne eine PX alt Gabel drin.
    Das Rad wird mit einer Zentralmutter festgeschraubt.
    Jetzt habe ich gesehen dass diese irgendwie zur Sicherung gequetscht wird, damit sie sich nicht löst.
    Wie mach ich das?
    Oder gibt es Alternativen zur Sicherung?

    - Die Schaltzüge sind zu lang. Kürzen ist kein Thema, aber wie sichert Ihr die gegen Aufspleissen?

  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • April 1, 2011 at 15:38
    • #446

    Die Züge mit ner guten Kneifzange abknipsen und dann mit nem Lötkolben etwas Lötzinn aufs Ende..

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • April 1, 2011 at 16:01
    • #447

    ok, danke. So hätte ich das jetzt auch gemacht.

    Ha noch Fragen:

    - Ich habe vorne eine PX alt Gabel drin.
    Das Rad wird mit einer Zentralmutter festgeschraubt.
    Jetzt habe ich gesehen dass diese irgendwie zur Sicherung gequetscht wird, damit sie sich nicht löst.
    Wie mach ich das?
    Oder gibt es Alternativen zur Sicherung?

    - Mein SIP Road saut am Auslass. Wie kann ich das verhindern?

  • Watschi
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    48
    Bilder
    3
    Wohnort
    Neuburg/Donau
    Vespa Typ
    PX 80 alt @ D.R. 135; Vespa 50 HP
    • April 4, 2011 at 11:28
    • #448

    Die Mutter bei der PX alt Gabel ist nach oben verjüngt, und in der Achse (also im Gewinde) müsste eine Nut sein.
    Zur sicherung einfach die Mutter festziehen und dann oben den "dünneren" bzw verjüngten Teil der Mutter mit Hammer und einem Meißel (oder Schraubenzieher) in die Nut klopfen.

    afaik ist bei der Lussogabel dann schon die sicherung mit dem Splint vorgesehen.

    Hoffe das hilft dir :)

    Was kost die Welt?
    Achso. Dann nehm ich ne kleine Cola!

    Immer auf der Suche... :)
    Suche 80's kram

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • April 4, 2011 at 12:07
    • #449

    AHA!

    werde mal die Mutter anschauhen, ob die so ne Verjüngung hat.
    Ist eine originale Piaggio Mutter, daher denke ich dass die es hat.

    Danke!

    Jetzt nur noch ein Problem:
    Mein SIP Road saut am Auslass des Zylinders.
    Festgezogen ist der schon.
    Zylinder ist ein Malossi 166.
    Wie bekomme ich das dicht?

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • April 10, 2011 at 19:56
    • #450

    Sers,

    ich könnte heulen!!
    Ich habe TÜV und alles lief Perfekt.
    Standlicht, Parklicht, Rücklicht, Blinker!
    Einfach alles.

    Jetzt wollte ich meinem H4 Klarglasscheinwerfer einbauen und habe alles nachvollziehbar richtig angeschlossen.
    Angekickt .
    Es brannte die H4 und das Standlicht gleichzeitig. Rücklicht ging auch.
    Dafür gingen die Blinker und das Bremslicht nicht mehr.
    Ebenso ging auch kein Parklicht mehr, wenn man den Schlüssel auf P dreht.

    Was kann das sein?

    Hab dann wieder den alten Scheinwerfer rein, mit dem ja alles vorher ging.
    UND JETZT DAS BESTE!!!!
    Jetzt habe ich hier das gleiche Problem!!!

    WAS IST NUR LOS???

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 10, 2011 at 20:05
    • #451

    aaahhhhhhhhhhhh

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • April 10, 2011 at 20:27
    • #452

    tolle Antwort Gandi!

    Kann das eine defekte Sicherung sein?
    Muss ich morgen mal checken.
    Welchen Wert hat die Sicherung?

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 10, 2011 at 20:39
    • #453

    hat die px sicherungen????

    ich würde mal alles mit dem Multimeter durchmessen :+7

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • April 10, 2011 at 21:22
    • #454

    Ja hat sie.
    An der batterie.
    Werde die morgen mal checken.

    Kennt von euch jemand diese symtome?

  • Falkili
    Schüler
    Punkte
    685
    Beiträge
    69
    Bilder
    16
    Wohnort
    bei Hannover
    Vespa Typ
    P80X, DR135, Bj 81
    • April 10, 2011 at 22:47
    • #455

    Also meine PX hat neben der Batterie nur eine Sicherung!
    Ich tippe mal auf Blinkgeber....
    Oder es hat sich eins der Kabel verabschiedet!
    Ich würde mal den PLan zur Hand nehmen und die einzelnen verbindungen "durchbimmeln"!
    Am Besten dazu den Plan ausdrucken und die "durchgepiepsten" Verbindungen farblich makieren. Dann vergißt du keine und weißt was über den Zustand deines Kabelbaums.
    Außerdem die Kabelschuhe auf festen Sitz kontrollieren! Alle!

    Grüßle Falk

    PS: Ich mach morgen einen neuen Fred mit meiner Restauration auf! Mein Brumsel steht seit heute auf eigenen Schuhen.... :)

    $21 is erledigt

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • April 11, 2011 at 06:21
    • #456

    Moin.
    Der kabelbaum ist nagelneu.
    Es ging ja 5 min. Vorher alles perfekt.

    Daher tippe ich auf die sicherung.
    Ic werde dasheute nach der arbeit checken.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • April 11, 2011 at 09:33
    • #457

    ES IST VOLLBRACHT!
    SIE IST ZUGLASSEN!
    :+8:+8:-7:+8:+8

    TÜV ohne Probleme! (obwohl er den Breitreifenkit nicht eintragen wollte....versuch ich die nächsten Wochen bei nem anderen TÜV :D )
    Man beachte die Leistung von 16KW~22PS :+8:+8:+8


    Das ist das neue Kennzeichengröße für Motorräder: 18cm x 22cm


    Ich möchte mich ganz herzlich bei allen hier im Forum bedanken, die mir die letzten 2 Jahre bei der Fertigstellung mit Rat und Tat zur Seite standen!
    Spezieller Dank geht an Blechbiene bezgl. TÜV, Gandi für seine Schweißkünste, Pola für den Transport, usw.....

    Elektrikproblm hat sich auch gelöst. Sicherung durchgebrannt. Da hab ich wohl nen Kurzen fabriziert.... :+7

    Aktuelle Bilder folgen die Tage!

    3 Mal editiert, zuletzt von opferkind (April 11, 2011 at 11:20)

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • April 11, 2011 at 10:04
    • #458

    Ja wie? es gibt schon die "kleinen" Kennzeichen?

    Dann muss ich wohl noch die Woche zur Zulassungsstelle

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • April 11, 2011 at 10:22
    • #459

    ah ne oder
    das sieht ja kacke auch mit den plaketten in der mitte!!!

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • April 11, 2011 at 10:48
    • #460

    Jup, die neuen kleinen gab es ab heute in München.
    Die Buchstaben sind kleiner als normal, so wie bei den Leichtkrafträdern.

    SMarco: Immer noch besser als die Kuchenbleche!

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™