1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kostenfaktor Neuaufbau 50 N

  • krophus
  • June 28, 2009 at 22:56
  • krophus
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso
    • June 28, 2009 at 22:56
    • #1

    Hallo Leute,

    bei bei der Suche nach nem Rahmen bzw. ner alten 50 N für einen Neuaufbau immer wieder auf ziemlich hohe Preise gestossen, oder auf nen Haufen Rost für'n Appel und'n Ei.
    Jetzt frage ich mich doch was ich für nen mittelmäßigen Rahmen mit Papieren bzw. so 'nen alten 50er Klappstuhl eigentlich ausgeben sollte/muss und was für ne Restauration mit Lack und Überholung des Motors wirklich draufgeht. Habe einigemale restaurierte Wespen für über 1000-1500€ weggehen sehen, ohne dass die mich völlig vom Hocker gehauen haben.

    Bin über jeden der seinen Hirnschmalz mit mir teilen mag dankbar! :-7

    P.S.: Sorry falls mein Thema nur beding in den Kaufberatungsbereich fällt!

    Gruß
    Krophus

  • vespaceleste
    vespatrichter
    Reaktionen
    40
    Punkte
    1,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    336
    Bilder
    2
    Wohnort
    Westfalen
    Vespa Typ
    Special bj 1980, v50 (125ccm) bj 1976, vnb bj 1963, p125x bj1979
    • June 28, 2009 at 23:04
    • #2

    das musst du selber wissen was du ausgeben willst aber ich denke 1000- 1500€ solltest du schon was vernünftiges bekommen.
    guck doch mal hier im forum bei privatverkäufe sind echt tolle dinger dabei..

  • Planlos
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • June 28, 2009 at 23:17
    • #3

    Also grundsätzlich bist mit 1500 für ne restaurierte Vespe gut bedient. (wenn das gescheit gemacht wurde und je nachdem welches Modell)
    Musst ja nur mal überschlagen was allein Sandstrahlen und lackieren kostet. Da bist gleich mal um die 500€ los - und dann hast schon nen echten Lack/Strahl Schnapper gemacht!!!
    Und das Geld für Ersatzteile summiert sich auch ganz flott. Wenn du restaurierst, dann solltest es gleich richtig machen, sonst fängst bald nochmal an. D.h. den Motor sollte man i.d.Regel auch gleich neu abdichten,Simmerringe, ggf. Lager etc. Sieht alles nach wenig aus, kostet aber ganz schön.. Neue Reifen, Sitzbank neu Beziehen und lauter so Kleinigkeiten wien Typenschild oder so...
    Und nicht zu vergessen den Rahmen an sich...den bekommen ja auch die wenigsten geschenkt! Falls da dann noch Schweißarbeiten oder neues Trittbrett ansteht...
    Grundsätzlich bist mit Selbermachen besser bedient, da kannst Dir sicher sein was und wie es gemacht wurde...ist aber wohl auch die teuere Alternative. Vor allem wenn man das zum ersten Mal macht darf man den Zeitfaktor nicht unterschätzen -da geht einiges drauf.

  • SirRico
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    Pk 50 XL
    • June 29, 2009 at 14:43
    • #4

    500€ für Strahlen und Lackieren? Dann wirst du aber hart über den Tisch gezogen. Ich zahl für die komplette 50 N (Strahlen + Pulvern) gerade mal 120€ !

    Musst dich eben ein bisschen umsehen. Gibt immer gute Schnäppchen, aber besonders für Strahlen + Lackieren kann man viel zu viel ausgeben. ;)

    Selbermachen ist nebenbei um Einiges billiger, keine Ahnung was mein Vorposter da will...

    Edith sagt außerdem:

    Gebrauchte Sitzbank: 40€
    2 neue Reifen: je 20€
    Chromfelgen: je 30€
    Dichtungssatz: 10€
    75er Zyli: gebraucht für 35€(Ich hab ihn sogar umsonst gekriegt. :D )

    Nur mal so als Beispiel. Es muss nicht teuer werden, kann aber.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • June 29, 2009 at 14:55
    • #5

    ordentliche reifen sind schonmal teurer als 20 €
    chromfelgen kannste auch vergessen von der qualität.
    und 120 € ist absolut kein markt gerechter wert der ist mitlerweile leider wesentlich höher.

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Planlos
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • June 29, 2009 at 15:25
    • #6

    120 € für Strahlen und lackieren? Da hast dann aber nen verdammt guten Freund der Dir das macht? Und der Lack an sich ist ja auch nicht umme...
    Abgesehen davon gibt es inzwischen viele Lackierer denen es bei ner Anfrage ne Vespa zu lackieren kalt den Rücken runterläuft. Ist halt mit ihren Kurven schon was anderes als mal eben ne Autotür zu machen...da muss man schon etwas Zeit investieren. Mit den Pulver-Preisen kenn ich mich nicht aus, sind wohl billiger. Hab aber schon vermehrt gehört, das viele mit dem Pulvern nicht zufrieden sind, und das lackieren vorziehen. Korregiert mich wenn ich hier was falsches sage
    Abgesehen davon kenne ich viele, die allein fürs Strahlen um die 80€ zahlen mussten...

    Wie VespaMax auch schon sagte ist 20€ für nen Reifen schon möglich, aber ich persönlich will mit dem dann auch nicht bei nem Platzregen unterwegs sein.
    Klar, sparen kann man überall ne Menge. Aber ich gehe doch davon aus das Du, wenn Du Dir ne Vespa neu aufbaust, Dir auch ordentliches Zeug einbaust und nicht das billigste???
    Soll jetzt nicht heißen das alles billige schlecht ist, aber in der Regel hat Qualität nunmal ihren Preis. Und für meine gute geb ich das gern aus. Was ordentliches hält halt auch länger und ich muss es so schnell nicht wieder machen.

    Letzenendes entscheidet sowieso jeder selber was er verbaut und macht. Das kann sehr günstig sein, aber eben auch etwas teurer - je nachdem wie die Ansprüche sind...Wenn Du es Dir zutraust würde ich es auf jeden Fall selber machen. Nimm Dir Zeit und dann ran ...

    Hab gehört Indien-Roller sind eher günstig...aber auf dem will ich dann nichtmal ne Probefahrt machen müssen :whistling:

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • June 29, 2009 at 17:18
    • #7

    120€ für sandstrahlen und pulvern is echt weit unter dem üblichen. ich hab bei nem freund strahlen und lackieren lassen und es hat mich 250€ gekostet wobei ich wirklich fast kein arbeitslohn bezahlt hab.
    labelsucker halt selber lackiert und hat glaub ich 200€ gekostet.

    ja aber reifen können doch so billig sein. hab mir die michelin S1 reifen neu für 20€ je reifen gelauft. und das ist sicher kein schlechter reifen.

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Acid
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    V50N Special V5B1T
    • June 29, 2009 at 18:26
    • #8

    also meine VOLLrestauration hat jetzt ca 2500 euro gekostet inkl. kauf von 500 euro für nen haufen schrott.
    geht natürlich auch günstiger wenn die grundbasis besser ist.
    man sollte bei meinen kosten aber auch bedenken, dass da null arbeitslohn außer vom lacken+strahlen drinne ist. der rest ist alles geld für teile etc gewesen.

  • krophus
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso
    • June 29, 2009 at 18:36
    • #9

    Vielen dank für die vielen Antworten!

    500 für Sandstrahlen und Lackieren ist schon ne Hausnummer - keine Frage... plus Motorüberholung und die ganzen Anbauteile die sich nicht retten lassen bzw. fratze sind... kommt schon einiges zusammen, klar. Aber jut, nix im Leben ist umsonst... ;)

    Meine Idee war ja an sich nen Rahmen von ner 50 N zu kaufen, die lässt sich ja auch mit nem handelsüblichen Führerschein Klasse B lenken (50ccm, 45 km/h sind da glaube ich nur erlaubt). Diesen dann erst mal in Schuss zu bringen und dann, nach und nach, den Rest (Motor, Räder, Sattel, E-Teile usw.) aufzutreiben - wobei dat sicher nicht die günstigste Methode ist. Aber:
    Wenn man an ne gut gebrauchte Wespe rankommen könnte, wär das nattürlich noch besser, sobald das Teil allerdings als "in gutem Zustand" und "fahrbereit" von Verkäufer deklariert wird gehen die Preise sowas von hoch, das einem schwindelig wird.
    Da dachte ich an den unkonvetionellen Weg.

    Wenn sich dann mal so ein Teil gefunden hat, würde ich a) das meiste selbst machen, und b) die sachen die ich nicht mache von nem entsprechenden Profi machen lassen. Und wenns ein Jahr oder mehr dauert stört mich dass auch nicht, solange ich dafür dann auch was Vernünftiges habe.

    Was muss/sollte überhaupt für nen Rahmen investiert werden, sagen wir mal mit bzw. ohne Papiere? Und macht der Kauf von nem Rahmen ohne Papiere überhaupt Sinn?


    Off-Topic:
    Mir sträuben sich gerade die Haare wenn ich an die Mofa-Storys von früher denke:
    Wachtmeister: "Papiere junger Mann!"
    Junger Mann: "Hier bitte, Herr Wachtmeister!"
    Wachtmeister: " Werden se nich frech, Mann. Die Fahrgestellnummer und die Papiere passen ja gar nicht zusammen! Was soll denn das hier werden?"
    Junger Mann: "Wie, was, wo? Da weiß ich aber nix von! Hab die Mofa erst letzte Woche gekauft!"
    Wachtmeister: "Ruhe! Dich haben wir am Schlawittchen, Ede! Das gibt ne saftige Strafe und Sozialstunden, hehe!"
    Anderer Wachtmeister:"Profil is hinten auch runten, um Gottes Willen!"
    Wachtweister: "Meine Herren... und anschließende Sicherheitsverwahrung!"
    Anderer Wachtmeister: "Nicht zu fassen!"
    ;)

    Gruß
    Krophus

  • SirRico
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    Pk 50 XL
    • June 29, 2009 at 21:02
    • #10
    Zitat von Planlos

    120 € für Strahlen und lackieren? Da hast dann aber nen verdammt guten Freund der Dir das macht?

    Nö, ganz normaler Preis. Ist eben ein Vespaliebhaber. ^^

    Mein beitrag sollte nebenbei kein Angriff auf deine Person sein, ich wollte nur ausdrücken, dass es wesentlich( ! ) günstiger geht als viele Glauben.

    Ich werde meine 50N (300€ Kaufpreis) für weitere 1000 aufmöblieren, bis auf Lackieren und Strahlen Do-it-yourself, schließlich macht es Spaß in das Baby ein wenig Arbeit reinzustecken. ;)

  • Planlos
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • June 29, 2009 at 21:40
    • #11
    Zitat von SirRico

    Mein beitrag sollte nebenbei kein Angriff auf deine Person sein


    Hab ich auch nicht so empfunden ;)
    Sind doch zum diskutieren und Meinungsaustausch hier, und außerdem haben wir uns doch alle lieb :love: (im Gegensatz zu anderen Foren die ich nicht nennen möchte :whistling: )
    Und wenn Du jemanden hast der Dir z.B. ne Vespe für 120€ macht, dann ist Dir mein Neid auf jeden sicher 8o !

  • Acid
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    V50N Special V5B1T
    • June 30, 2009 at 07:55
    • #12

    ne vespa v50 in nem akzeptablen zustand wo nicht allzuviel blecharbeiten dran sind musst du schon so ca 700 € bei normalen preisen rechnen. außer du machst halt irgendwo nen schnäppchen.
    ob papiere oder nicht ist relativ egal, da man immer neue papiere kriegen kann. sei es über eine zweitschrift oder per tüv abnahme. mit papieren erspart das natürlich und kostet dich dann auch nichts

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • June 30, 2009 at 20:39
    • #13

    [quote='SirRico','/forum/?postID=374492#post374492']500€ für Strahlen und Lackieren? Dann wirst du aber hart über den Tisch gezogen. Ich zahl für die komplette 50 N (Strahlen + Pulvern) gerade mal 120€ !

    Musst dich eben ein bisschen umsehen. Gibt immer gute Schnäppchen, aber besonders für Strahlen + Lackieren kann man viel zu viel ausgeben. ;)


    *Also ich hab wirklich schon einige Vespen lackiert naja weniger als 100 und mehr als 20, und deine 120€ würden nichtmal für das benötigte Material ausreichen.
    Und das Pulverbeschichten ist doch alles Dreck, es geht nichts über eine vernünftige Lackierung vom Fachmann :thumbup:

    Bilder

    • IMG_0203.JPG
      • 165.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 189
    • IMG_0204.JPG
      • 179.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 182
    • IMG_0207.JPG
      • 135.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 182

    Einmal editiert, zuletzt von derTec (June 30, 2009 at 20:48)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • June 30, 2009 at 22:16
    • #14

    es gibt immer jemanden, der alles irgendwo billiger und besser bekommt :)


    500 ist ein völlig fairer preis, wenn die vorarbeit mit dabei ist, denn da liegt der hase im pfeffer, nicht beim lackieren (nichtmal 20 min)
    grüße
    s.

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • July 1, 2009 at 07:10
    • #15

    Also ich nehme für eine Vespa komplett lackiren je nach zustand 400€-500€, das finde ich mehr als in ordnung :thumbup:

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 1, 2009 at 08:41
    • #16

    Jetzt muss ich hier doch auch einmal etwas schreiben, weil ich das Gefühl habe, dass das ganze hier etwas entgleitet und hier Äpfel mit Birnen verglchen werden.
    Es fängt beim Strahlen an: Ich kann hier ne vespa für 20,- € strahlen lassen - ist dann eben sandgestrahlt, was doch mehr negative als positive Seiten hat:
    • zu hoher Materialabtrag
    • ziemlich rauhe Oberfläche
    • sehr viel Nacharbeit
    Hier in der Geend lassen inzwischen wohl alle Leute ihre Vespen in nem Spezialbetrieb Karundstrahlen mit dem Ergebnis einer sehr glatten Oberfläche, wenig Nacharbeit und ganz geringer Materialabtrag.
    Mein Karosseriebauer hat mir vom Strahlen ansich abgeraten, weil er eben nur die gesandstrahlten Sachen kannte und war dann von meinem ersten Rahmen, den ich bei Ihm hatte mehr als begeistert.
    Kostenpunkt Strahlarbeiten mit allen Anbauteilen 85,- €
    Karosseriebau, Schweißen und dängeln rechnet sich wohl nach Aufwand und der ist bei alten Vespen auch schon mal etwas größer.

    Lackierung:
    Der Lackierer war von den Strahlarbeiten übrigens auch sehr angetan und hat eben weniger Vorarbeiten, trotzdem muss gespachtelt, gefillert, grundiert, geschliffen, gelackt und geklarlackt werden.
    Kostet mich pauschal für ne Vespa inkl. lack 400,- € und das ist ein guter Preis, wenn man die Arbeitszeiten einfach mal rechnet.

    Resultat ist jetzt ne perfekt gelackte karosse, die bis zu diesem Punkt ca. 500,- € gekostet hat.

    Jetzt geht's an die Neuteile:
    Züge, Lager (Lenkkopf, Gabel, ...), evtl. neuer kabelnaum, alle Schrauben, Trittleisten, Reifen, felgen, Applikationen, und und und, jeder so, wie er will.
    Hier kann man wohl auch ca. 500,- € ansetzen.

    Als letztes kommt das Herzstück der ganzen Sache, der Motor.
    Austausch aller Verschleißteile, wobei hier bei ner Fuffy erwas mehr auszugeben ist, als z.B. bei ner PX.
    Kalkulieren wir mal einfach 250,- €

    Als letztes könnte man natürlich noch Motorausbaustufen rechnen, nur die kann man wohl nich einfach pauschal kalkulieren.

    Es ergibt sich ne Summe von ca. 1.250,- €, ohne die eigene Arbeitszeit zu rechnen.

    Natürlich geht es günstiger, aber eine Restauration heißt für mich kompromislos zu arbeiten.

    Hier wird sehr oft eine Restauration mit ner einfachen Neulackierung verwechselt.
    Lackieren heißt eben alles auseinader, Strahlen, lacken und wieder zusammen.

    Ne Restauration ist doch schon einiges mehr.
    Im übrigen ist das Thema Rostschutz an den nicht lackierbaren Stellen hier auch noch völlig außenvor gelassen worden.

  • Vespacologne
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    1x V50L, 2x V50 Special, 1x Primavera
    • July 1, 2009 at 16:13
    • #17

    Tach zusammen!

    Ich denke, hier liegt ein Kommunikationsproblem vor:

    Der Kollege, der 120 € ausgab redete von Pulverbeschichten, alle anderen entsetzten vom klassischen Lackieren mit flüssigem Lack.

    Das ist in puncto Preis, Qualität, Material und Arbeitsaufwand nicht zu vergleichen bzw. geht in Richtung Äpfel mit Birnen.

    Mein persönliches Fazit ist bei schwingenden Bleichteilen wie Vespa-Rahmen empfiehlt sich eher Lackieren, bei Gabeln, Felgen etc. kann man Pulvern.

    ...mal ganz unabhängig von der Wahl des Strahlgutes...

    Ich würde mal mit 1500 € kalkulieren, wenn Du es ordentlich machen willst (originale Farbtöne sind übrigens gern gesehen).

    Grüsse, Vespacologne

    (P.S.: Habe mal bei ner richtigen Ranzreuse den Pulver-Test gemacht...hat mich mit Strahlen und Pulvern 70 € ! gekostet :-6 )

    Einmal editiert, zuletzt von Vespacologne (July 1, 2009 at 16:18)

  • krophus
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso
    • July 1, 2009 at 22:07
    • #18
    Zitat von Diabolo

    Es ergibt sich ne Summe von ca. 1.250,- €, ohne die eigene Arbeitszeit zu rechnen.

    ...plus 600-700€ für die Vespa selbst.

    Zitat

    Natürlich geht es günstiger, aber eine Restauration heißt für mich kompromislos zu arbeiten.

    Da bin ich deiner Meinung, das Geld ist mehr als gut angelegt. Nach der Prozedur hat mal ja praktisch ne Vespa wie vom Band und Jahre lang was davon. :-7


    Scheint so als wäre es wirklich besser ne nicht all zu klapprige Vespa komplett mit Motor und allem zu kaufen und dann abzuwägen was sich retten lässt und was ersetzt werden muss.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™