1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Spannungsregler durchmessen

  • micke1
  • July 19, 2009 at 19:56
  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • July 19, 2009 at 19:56
    • #1

    Hallo, ich denke das bei mir der Spannungsregler defekt ist.Wie kann ich den durch messen,ich denke das ich des wo schon gesehen habe, kann mir jemannd helfen?

    Danke.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • July 19, 2009 at 21:03
    • #2

    einfach messen, wieviel rauskommt :)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 19, 2009 at 23:27
    • #3

    gar kein problem

    das messgerät sieht etwa so aus:

    [Blockierte Grafik: http://www.frei-e-buerger.de/06imgmaerz/muelltonne.jpg]

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 19, 2009 at 23:40
    • #4
    Zitat von chup4

    gar kein problem

    das messgerät sieht etwa so aus:

    Umweltsau, schon mal was von Mülltrennung gehört? :D

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • July 20, 2009 at 02:14
    • #5

    ziehe die kabelschuhe vom regler ab und verbinde sie miteinander (z.b. ne klammer vom e-tacker oder stück draht) vespa ankicken und wenn die lampen jetzt schön funzen, dann haste durchgemessen und kannst den regler in die sulo-tonne vom chupi schmeissen.

    vorsicht kein gas geben - nur im standgas tuckern lassen


    richtig durchmessen machste indem du zum bsp. das rücklicht abmachsst und mit dem messgerät an den kontakten schaust was tatsächlich ankommt :-4

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • July 22, 2009 at 20:16
    • #6

    Hallo, also ich habe jetzt folgendes Festgestellt, habe alle Leitungen überprüft, scheint ok zusein!
    Jetzt habe ich noch folgendes Nachzutragen: Bei weniger Umdrehung,vom Polrad,leuchtetn meine Lichter heller!
    Ich denke, das sollte doch ein beweissein, das der Sterter defekt ist, weil der Arbeitet ja gerade anderes rum, als er sollte.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 23, 2009 at 08:59
    • #7

    Das Ding ist gehimmelt, soweit klar. Aber der arbeitet nicht "andersherum". wenn der Motor langsam läuft, braucht der Regeler nichts zu tun, die Spannung liegt unterhalb der Nennspannung. Dreht der Motor schneller, geht die Spannung bis auf 30 Volt hoch, dann soll der Regeler die überschüssigen Volt verbrennen. Das macht der auch, aber bei Dir zu gründlich.
    klaus

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • July 23, 2009 at 17:11
    • #8

    Desheist, der hat einen Fehler?Weil der zu wenig abgiebt?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 23, 2009 at 18:37
    • #9

    Naja, fast richtig. Weil er zu wenig durchlässt. Aber das ist egal kaputt ist kaputt.

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • July 23, 2009 at 20:25
    • #10

    Ok kann man den Spannungsregler öffnen, und neu aufbauen, wen man die richtige Teile hat, also Wiederstand usw....
    Kann ich da auch einen Anderren nehmen,zb von einem Roller oder so??
    Oder könnt Ihr mir einen Vorschlagen, der auch passt?
    Außer die Orginalen?

  • Casabian
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Ravensburg
    Vespa Typ
    50 Spezial Bj. 1976
    • July 23, 2009 at 20:41
    • #11

    Schau mal bei --)  vorbei. Die haben gute Replikas da
    So ich geh mal wieder ne runde :-7

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 23, 2009 at 21:13
    • #12

    Mach mal ein Bild von dem Teil, ich hätte eventuell da was für Dich.
    klaus

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • July 23, 2009 at 21:34
    • #13

    Der Spannungsregler schaut so aus.
    den kann man auch bestimmt richten oder so.

    Bilder

    • Art150150.jpg
      • 1.42 kB
      • 100 × 66
      • 11,665

    Einmal editiert, zuletzt von micke1 (July 23, 2009 at 21:40)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 23, 2009 at 22:25
    • #14

    Aufmachen wird eher nicht gehen, da das Teil meines Wissens vergossen ist. Nachbau (RMS,...) sind der Erfahrung nach nicht zu empfehlen, da die Qualität und Haltbarkeit einfach nicht wirklich gut ist. Lieber paar € mehr investieren und dafür seine Ruhe haben, würde ich sagen.

    Gruß

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 24, 2009 at 08:26
    • #15

    Das ist kein Bild, das ist ein Witz. Im übrigen sehen ALLE Spannungsregeler so aus. Auf dem Bild sollte die Art und die Menge der Anschlüsse erkennbar sein.
    klaus

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • July 24, 2009 at 13:24
    • #16

    Vieleicht kann man das Teil ja Tauschen, von einem Roller!!des sollte ja gehen?
    Ich denk ok gut, Orginal ist Orignal....
    Hat schon mal einer so einen Versucht zu verbauen?
    Kann mir jemannd sagen, wie die Leitungen laufen sollen? Ich habe da zwar einen Schltplan, aber leider sind da die Farben der Leitungen anderres als bei mir im Orginal.
    Also ich habe drei Leitungen, eine Minus und zwei Leitungen, einen mit Plus, wo der Stom ankommt, und eine wo er wieder abgeht.
    Ist ja so weit richig .
    Kann mir jemannd Helfen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™