1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PX Heckabschluss, Lösungen/Ideen?

  • 2phace
  • September 25, 2007 at 16:11
  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • September 25, 2007 at 16:11
    • #1

    Moin Leute,


    bei der PX ist der Heckabschluss nicht besonders schön gelungen.

    Standardmäßig ist da son knubbeliges, graues Plastikding dran mit
    Spritzschutz. Wenn man das Teil abmacht, sieht man unter dem
    Nummernschild nur ein häßliches Stück Karosserie mit eingestanzten
    Löchern hervorgucken.


    Hat da jemand eine Idee, wie man das Problem vespamäßig stylisch gelöst bekommt?

    Bei IS-Parts meinte der Typ, ich soll mit ein stück Riffelblech
    dranschrauben, aber Riffelblech ist nicht so mein Fall und schön sieht
    das bestimmt auch nicht aus..

    Also, was gbts da für Möglichkeiten?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • September 25, 2007 at 17:10
    • #2

    Auf 135er anmelden und großes Nummernschild einsacken. :D
    Nee, mal im Ernst, ich kenne uch nur die drei Möglichkeiten beim kleinen Schild:
    - Spritzschutz
    - Karosse
    - Riffelblech.
    Früher gab´s noch so richtige Gummilappen, die bis auf die Straße hingen. Gab´s in allen möglichen Designs: mit einem "D", einem "GB", ein "I" habe ich auch mal gesehen. Außerdem mit Targets und anderem PiPaPo.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • September 25, 2007 at 17:17
    • #3

    Yoa, aber ich hab doch schon ein großes Nummernschild...

    Ist doch ne PX... Genauer eine 80er... ;)


    Was meinste mit Karosse? Also ganz ohne Spritzschutz und davor die blanke Karosse zeigen?

    Da muss ich mir aber mal was besseres einfallen lassen... ;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • September 25, 2007 at 18:10
    • #4

    nen poliertes alu blech würds auch tun....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • September 25, 2007 at 18:33
    • #5

    Die Lösung mit den "Vespalappen" aus diversen Shops

    finde ich gut.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

    2 Mal editiert, zuletzt von Schwidi (September 27, 2007 at 13:01)

  • Salino
    Gast
    • September 25, 2007 at 19:55
    • #6

    Leider gibt es die nicht mehr in "lang"! Mit den jetzt in den Shops zu erwerbenden Teilen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht! Sind m.E. von schlechter Qualität! Alternative suche ich selber!

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • September 25, 2007 at 22:32
    • #7

    Mein Dad hatte Anfang der 80er hatte er Mals sowas mal Selbst gebaut und Der Lappen Hält immer noch.

    Er hatte ca 4 mm oder 5 mm Dickes Scharzes Gummi Verwendet und hatte mit Nieten und D-Schild und Stück Plane ausgefranzt.
    Dann an die 2 Löcher Vom Nummernschild Befestigt Von hinten hatte es mir immer Sau gut gefallen und es Hält heute noch

    Hir ein Pic wo ich rausgekramt habe

    D-Schild Fehlt und Etas dur die Jahre etwas Dreckig geworden aber als anregung oder Ideenvorschlag net Schlecht
    wenn du was mit eigener Note machen willst

    Gruß Peter

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • September 26, 2007 at 11:33
    • #8

    ich hab da sone Idee:


    Vllt. könnte man von einem alten PX-Kotflügel den hinteren Teil
    irgendwie absägen und den so anpassen, dass er sich an den
    Heckabschluss ansetzen lässt...

    Es sieht zumindest so aus, als wäre der Kotflügel genau so breit, wie
    das Heck... Wäre halt ein wenig mehr Arbeit, als sich einen Lappen
    zurecht zu schnippeln... Sieht aber vllt auch dann mal wirklich geil
    aus...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 26, 2007 at 11:56
    • #9

    Ich finde den originalen Spritzschutz gar nicht so schlecht. Gibts auch in Echtcarbon:

    [Blockierte Grafik: https://www.pmtuning.co.uk/Merchant2/graphics/00000001/pm8012-FP.gif]

    Wem das zu teuer ist (41,95 GBP + 17,5 % MWSt. + Porto), kann ja auch den normalen Lussospritzschutz (siehe unten) nehmen. Habe da die Unterkante abgesägt und den Rest in Rollerfarbe lackieren lassen, dadurch farblich unauffällig und sieht nicht so behindert aus wie Riffelblech.

    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00009966_001.jpg]

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • September 26, 2007 at 13:47
    • #10

    da dachte ich auch dran, ist auf jeden Fall die Beste unter den einfachen Lösungen...

    Wenngleich das Teil ja schon recht wulstig ist... ^^

    Wenns das Carbon-Ding in reinem schwarz git, wäre wohl recht cool.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • September 26, 2007 at 15:18
    • #11

    Carbon lässt sich auch lackieren.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 26, 2007 at 19:15
    • #12

    Wenn, dann würde ich es aber nicht vollständig lackieren. Dafür ist es zu teuer, schließlich sollte der gewisse Poserfaktor erhalten bleiben siehe Kotflügel:

    [Blockierte Grafik: http://i150.photobucket.com/albums/s114/sidewalksurfer_album/PX2.jpg]

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • September 27, 2007 at 09:55
    • #13

    ...oder so - bei ebay.co.uk bestellt. Hat ca 14 € gekostet und scheint mir eine der einfacheren, aber ganz netten Lösungen zu sein - Material: Edelstahl. Noch für 3,50 € ein Katzenauge drunter (Weil der Trachtenverein sonst bestimmt danach fragt); fertig!

    Gruss,
    Christian

  • karl-heinz
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    p80x lusso
    • October 31, 2007 at 18:54
    • #14

    Hallo Leute,


    hab neulich am Heck meiner PX gebastelt und hier seht ihr das Ergebnis. Da noch

    Material (Alu Riffelblech) über war hab ich ein zweites Abschlussstück gemacht.

    Solltet ihr Interesse haben könnt ihr mir ein faires Angebot machen.


    Gruß

    karl-heinz

    Bilder

    • l.jpg
      • 133.19 kB
      • 1,024 × 768
      • 492

    2 Mal editiert, zuletzt von karl-heinz (October 31, 2007 at 19:08)

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™