1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Komisches Falschluftproblem

  • ms-max
  • October 10, 2007 at 16:51
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • November 2, 2007 at 14:08
    • #41

    Das ist n guter Ansatz.

    Wenns doof kommt, dann hat der Block nen Haarriß am Einlaßbereich (so wie meiner).
    Habe durch Bohrung entlastet, so weit ich den Haarriß verfolgen konnte aufgefräst (verläuft leider teilweise an Stellen an die man ohne Endoskop nicht erblicken kann) und geklebt.
    Ma schaun obs die Luft draußen lässt.
    Ansonsten muss der Block wieder auf :pinch:

  • Andy76
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    702
    Beiträge
    90
    Bilder
    10
    Wohnort
    hinterm Busch gleich links
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990
    • November 3, 2007 at 09:10
    • #42

    So, mein Vergaserkit ist gerade angekommen. :thumbup:
    Nach nem kleinen Frühstück geht´s ab in die Halle. :D
    Und wenn ich heute Abend zurück bin, werd ich berichten ob dieser Schritt erfolgreich war.
    Bin mal gespannt ob es noch andere Falschluftlecks an meiner Kiste gibt. X(
    Bis denne

  • Andy76
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    702
    Beiträge
    90
    Bilder
    10
    Wohnort
    hinterm Busch gleich links
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990
    • November 3, 2007 at 18:23
    • #43

    Wieder daaa!
    Finger noch dreckig, aber ein Bier hier. 8)
    Hab den Quatsch heute eingebaut und natürlich sofort ne Probefahrt gemacht. :P
    Es zwar etwas gedauert bis ich die richtige Einstellung an dem neuen Vergaser hatte, aber dann....
    also ich find die Möhre fährt wie vorher, :thumbup: bis auf, ja das hochgedrehe kommt nur noch ganz selten vor.
    Hab auch gleichzeitig mal ne Bosch W5AC verbaut. Also eigentlich bin ich ja jetzt schon glücklich wie es ist, nur eins
    ist mir ominöserweise aufgefallen. Und zwar, hab den Vergaser und ASS auf der Werkbank zusammengebaut, um
    sicher zu gehen daß alles sitzt wie es soll. :huh: Nachdem ich den Knatteradatsch dann montiert hatte und ich den ersten Testlauf
    im Stand zelebriert habe, konnte ich es natürlich nicht lassen mit dem bösen Bremsenreiniger rum zu sprühen. :whistling: Und wieder
    eine reaktion beim sprühen auf die Schelle. :dash: Keine Ahnung was das soll, ;( aber ich laß das jetzt so und fahre auch erst mal
    so rum, und werde das weiter beobachten. ^^

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • November 11, 2007 at 17:53
    • #44

    habe jetzt eine ngk b8hs zündkerze drin..
    ich bin bis jetzt nur zur einer kurzen probefahrt gekommen, da das wetter wie bei euch bestimmt auch im moment ziemlich scheisse ist :wacko:
    naja auf jeden fall hat sich das problem gebessert, ganz verschwunden ist es nicht
    ich werde das ganze mal bei einer längeren probefahrt beobachten, wenn es morgen nicht regnet
    wie siehts bei euch aus ?

  • Andy76
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    702
    Beiträge
    90
    Bilder
    10
    Wohnort
    hinterm Busch gleich links
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990
    • November 11, 2007 at 18:18
    • #45

    Ja ja das Wetter hat mich auch zu Hause gelassen. :thumbdown:
    Hätte heute auch gern ne Tour gemacht. Mal sehen wie´s nächste Woche wird, werd dann berichten.
    Wenn´s die Zeit auch zulässt, Firma zieht um, Überstunden....... ;(

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • November 12, 2007 at 14:06
    • #46

    bin heute mitm roller zur schule geheizt, also sie dreht mit der 8er kerze nicht mehr von alleine hoch
    jedoch brauch sie immer noch n bisschen langer um vom gas runter zu kommen
    außerdem läuft sie jetzt ca 3kmh langsamer hört sich irgendwie an als liefe sie zu fett

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 12, 2007 at 15:07
    • #47

    Hi, Mal ein ganz anderer Ansatz. Hast Du was an den hinteren Stoßdämpfer gemacht? Wenn der in der oberen Verschraubung zu lose ist, fällt der Motor zu weit nach unten und schiebt dir der Vergaser vom Ansaugrohr. Das kannst Du prüfen wenn der Roller auf dem Ständer steht und Du ihn hinten anhebst. Wenn die Verschaubung lose ist, solltest Du beim bewegen ein Klappern hören. Weiter sollte der Vergaser beim Anheben nicht an den Rahmen anschlagen.

    klaus X(

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • November 12, 2007 at 15:52
    • #48

    hö. 8)
    konnte bei mir keinen geschindikeitsverlust feststellen. komisch. vielleicht müsst du die bedüsung noch mal etwas anpassen.halt uns auf dem laufenden
    tobi

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • November 12, 2007 at 16:01
    • #49

    ich probiers gleich mal mit der 70er hd, hab aber irgendwie n bisschen schiss dass die zu mager ist...
    mein händler der 20km weit weg ist hat mir letztens mal wieder am telefon gesagt jaaa die 71er hd hab ich da und als ich dann da war hatte er sie natürlich nicht, wie immer
    das mit dem stoßdämpfer werd ich auch mal überprüfen, denke aber nicht dass es daran liegt da ich den nicht angerührt hab

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • November 12, 2007 at 18:30
    • #50

    so die 70er ist drin, grade ne kleine runde gedreht, sie läuft wieder besser
    aber um vom gas runter zu kommen braucht sie immer noch ne weile, muss das aber nochmal genauer beobachten
    mit der hd bin ich mir aber immer noch nicht sicher, da er mit der ja schon geklemmt hat
    war nochmal beim händler der meinte ne 71er gibts gar nicht ?(
    stoßdämpfer hab ich mir angeguckt, alles in ordnung, der vergaser schlägt auch nicht am rahmen an

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • November 16, 2007 at 16:10
    • #51

    Also der 75er DR ist eigentlich sehr genügsam und müsste mit ner 70er und mit ner 72er laufen! Welche Nebendüse hast du denn verbaut? Kann sein, dass die zu klein ist und der Motor deswegebn nicht runter dreht! Außerdem denke ich, dass du auf jedenfall was mit dem Zyli-Kopf machen musst. WEnn es bei der Zündkerze nicht dicht ist, dann ist hier dringend Aktion angesagt! Wenn du keinen neuen Zylinderkopf kaufen willst, kannst du dir auch ein Helicoil einsetzen lassen. Das ist ein neues Gewinde! Hat bei mir ca 12 Euro gekostet. Kannst du bei jedem Motorinstandsetzer machen lassen!
    LG

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • November 16, 2007 at 16:19
    • #52

    moin
    einen neuen zylinderkopf habe ich schon, werde ihn wahrscheinlich morgen verbauen
    nebendüse ist eine 42er, also original
    die müsste doch passen oder nicht ?
    mfg max

  • Damian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,821
    Trophäen
    1
    Beiträge
    347
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PK50S lusso als Krad (133ccm), '85
    • November 19, 2007 at 13:31
    • #53

    So weit ich weiss ja!

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • November 27, 2007 at 20:57
    • #54

    update
    habe das polrad runter geschraubt, halbmondkeil war abgeschert, schon zum 2. mal X(
    neuen keil draufgesetzt - sie läuft wieder, ohne hochzudrehen (weder an der ampel noch wenn ich bei hohen drehzahlen auskupple), ohne an der ampel auszugehen ! :thumbup:
    sie springt auch wieder auf den 1. kick an !
    aber kanns das gewesen sein, ne verstellte zündung ?
    andy gibts bei dir was neues ?
    mfg max

  • Andy76
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    702
    Beiträge
    90
    Bilder
    10
    Wohnort
    hinterm Busch gleich links
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990
    • November 28, 2007 at 17:10
    • #55

    Hi Ms-Max,
    Hast Du denn jetzt die 72er Düse drinne?
    bin heute seit längerem wieder mal Vespa gefahren.
    Katastrophe! :cursing: Dreht fast nur noch hoch, läuft nicht mehr richtig
    und lässt sich im warmen Zustand nur sehr schwer starten. ;( Ich
    weiß nicht mehr weiter. Werde demnächst wohl den Motor mal
    auseinander nehmen und alles komplett überholen. Dichtungen, Simmerringe,
    Lager, Kupplung und was ich sonst noch entdecke. Hab die Schnautze jetzt echt voll.
    Ich hoffe nur, daß ich dann endlich Ruhe hab.
    Gruß Andi

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • November 28, 2007 at 18:33
    • #56

    hi andy

    ne habe die 70er hd drin und halt die ngk b8hs
    kerze ist nicht rehbraun aber auch nicht schwarz, geht so in richtung dunkelgrau, und sie läuft ganz gut, daher lass ich das erstmal so
    wenn deine so schlecht anspringt check doch auch mal den halbmondkeil hinterm polrad
    weiß hier denn keiner ob es an einem verstelltem zündzeitpunkt gelegen haben kann ?

    mfg max

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • November 30, 2007 at 09:57
    • #57

    Also der "Halbmondkeil" oder auch "Halbmond" hat nur die Aufgabe beim aufsetzen des Polrades dieses zu führen. Der Kraftschluss erfolgt über den Konus in zusammenhang mit einem ordentlichen Drehmoment. Die Passfeder überträgt keine Kraft. Soviel ist sicher.

    Logo, wenn die Passfeder entzwei ist. Dann wird sich die Zündung verstellt haben. Die Ursache dafür würde ich mal untersuchen. Fett auf dem Konus? Zu wenig Drehmoment auf der Welle?

    Selbstständiges hochdrehen durch falsch eingestellte Zündung, dass verneine ich. Ne, dass kann wirklich nicht sein. Entweder fängt der Motor an zu klingeln oder kommt erst gar nicht auf Touren.

    Grüße

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • July 29, 2008 at 13:02
    • #58

    hallo,
    ist zwar schon ne weile her, aber mir gehts grade genauso.
    hab alles an meiner pk50 xl2 original, neue simmerringe usw.
    fahren tut sie gut, nur im stand geht sie andauernd aus.

    was kam bei euch raus?
    ist das problem noch vorhanden?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 29, 2008 at 14:19
    • #59

    In dem Vergaserstutzen muß ein O-Ring sitzen der das abdichtet, und der Vergaser muß bis zum Anschlag auf ds Ansaugrohr geschoben sein.

Tags

  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™