1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

50er tuning mit Tüv-Segen? Geht das?

  • Toni1
  • October 13, 2007 at 11:47
  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • October 13, 2007 at 11:47
    • #1

    Hi,ich habe eine Pk 50 die ich wahrscheinlich anfang nächsten jahres fertigstelle nun will ich ja wie die meisten hier nicht mit ori-teilen rumfahren und da ich nächsts jahr auch mein motorradführerschein machen will...hätte ich natürlich am liebsten den tüv-segen bei meinen umbauten(habe vor nen 75er zu verbauen...wenn ich tüv kriege dann natürlich mehr...)hat jemand damit erfahrungen gemacht?auch in sachen kosten?Ist ja natürlich auch schade ne frisch restaurierte vespa zu verscheuern ;( ..aber leider dauert der umbau jetzt scho0n länger an..

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • October 13, 2007 at 13:32
    • #2

    einfach nen 80er motor rein und fertig ist billiger als alles andere ;)

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • October 15, 2007 at 21:17
    • #3

    Hab 130 sowas gezahlt für Komplettgutachten meiner V50 und Ummeldung als KKRAD

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • October 15, 2007 at 23:19
    • #4

    Hey

    also wenn du sie eh als motorrad anmelden willst dann würd ich gleich was gescheites draufbauen!

    Also als einstigstuning bei ner 50er die als mopped angemeldet werden soll wenns relativ günstig sein soll denke ich

    -133pollini

    -24er dellortho

    -renwelle

    -ne elektrische zündung schadet nie!

    und ne et3 banane oder jenachdem ob noch geld über ist nen vsp2!

    mfg vespa77

  • Damian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,821
    Trophäen
    1
    Beiträge
    347
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PK50S lusso als Krad (133ccm), '85
    • October 16, 2007 at 01:10
    • #5

    Wie gehts dann weiter? Ich meine - man baut das alles ein, fährt zum TüV und sagt den Jungs sie sollen sich das mal anschauen?

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • October 16, 2007 at 15:29
    • #6

    Du baust das ein und brauchst erstma allerhand Papierkram. Leistungsgutachten usw. usw. Danach gehst du damit zum Tüv und der schaut sich das ganze an und entscheidet ob du alles umsonst gemacht hast oder du die Prüfbescheinigung kriegst. Mit der Bescheinigung und deinem alten Fahrzeugschein gehst du zur Versicherung und holst dir ne Doppelkarte. Mit der Doppelkarte, deinem alten Fahrzeugschein, dem Zeuch vom Tüv und deinem Ausweis gehst du zur Zulassungsstelle wo du deine neuen Papiere und dein Kennzeichen kriegst.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • vespa schrauber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Vespa Typ
    vespa 50 special u. vespa 50n
    • October 16, 2007 at 17:07
    • #7

    Nim lieber den 136erMalossi mit ner Lippenwelle und fahr das ganze mit nem direkten angesaugten 25er Vergaser was vespa77 vergesen hat ist das du auf jeden Fall ne längere Primär brauchst so 2.54.
    Wenn du ihn auf Drehschieber fährst würde ich den neuen sip evo für smallframes nehmen (gedrehter Zylinder).

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 17, 2007 at 12:58
    • #8

    Bei solchen Aktionen würde ich mir als Unerfahrener Unterstützung von einem Shop holen. Viele Rollerwerkstätten bieten TüV Service an und haben sozusagen ihre Hausprüfer. Die wissen was geht und kennen sich mit unseren Kippelkarren besser aus als ein TüV Prüfer der sonst nur Hondas und andere Joghurtbecher prüft.

    Wenn Du schon die KRAD Zulassung anstrebst, würde ich das Traum Setup aufbauen. Viel Erfolg.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • ani
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    pk 50
    • October 19, 2007 at 23:54
    • #9

    kann man die sachen würklich einfach so beim 50er block verbaun oder muss noch irgentwas am block auf gefräst werden

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • October 20, 2007 at 14:52
    • #10

    Kommt drauf an wieviel du erreichen willst. Wenn du schraubertechnisch nicht so begabt bist, kannst du natürlich auch Plug and Play sagen wobei da viel an Potentiel verschenkt wird. Du kannst einen 136er Malossi natürlich einfach nur draufbauen ohne zu fräsen allerdings kannst du dann auch keine Wunder erwarten. Will heißen: Wenn du richtig dampf unterm Arsch willst kommst du ums fräsen nicht herum, willst du nur gemütlich fahren mit moderater Beschleunigung und knapp 90-100 km/h kannst du Plug and Play fahrn.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • October 20, 2007 at 14:59
    • #11

    Naja habe ja vor was gescheites aufzubauen will aber legal um die häuser ziehen deswegen fragte ich ja ob jemand erfahrung damit gemacht hat...aber danke für die antworten :thumbup: ,was bräuchte ich alles?leistungsgutachten?was kostet ca. sowas?

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • October 30, 2007 at 18:54
    • #12

    Keiner unter uns der schon sowas gemacht hat?kann ich mir nicht vorstellen oder?! :thumbup:

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 30, 2007 at 19:01
    • #13

    Am billigsten und leichtesten zu legalisieren wäre der Austausch des kompletten Motors gegen einen 125er (mit entsprechender Motornummer), dafür bekommt man sogar von Piaggio kostenlos eine Unbedenklichkeitsbescheinigung/Datenblatt, mit dem die Eintragung kein Problem ist. Auf der Basis kann man dann weiter (auch legalisierbar) aufbauen.

    Günstiger kommst du mit 75er und Leistungsmessung und dem ganzen notwendigen Papierkram auch nicht weg und hast trotzdem weniger Leistung.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • October 31, 2007 at 20:35
    • #14

    hab schon etliche Roller hier ausm Forum übern Tüv gebracht.... egal ob jetzt DR75 DR133 oder 102er Polini....

    im regelfall 100.- für mich..... und ca 55.- Gebühren.... darf halt net zu laut sein....und die Bremsen müssen tip top sein

    Rita

    Einmal editiert, zuletzt von Rita (October 31, 2007 at 20:45)

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • November 1, 2007 at 17:16
    • #15

    Rita
    Cool,dann werde ich dochmal anfang nächsten jahres auf dich zurückkommen... :thumbup::thumbup:

  • held
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    zu hause
    Vespa Typ
    50n special
    • November 30, 2008 at 19:56
    • #16

    Wo krieg ich die ganzen Gutachten her die ich für den Tüv brauch?
    Wo kann man die machen lassen?

Tags

  • Vespa Tuning
  • TÜV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™