1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

motor läuft nach

  • miabe
  • May 6, 2006 at 18:18
  • miabe
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PK50, Bj96
    • May 6, 2006 at 18:18
    • #1

    nachdem ich bei dem schönen wetter heute wieder ein bisschen rumgeknattert bin ist mir aufgefallen, dass mein motor nach meiner vergaserüberholung etwas nachläuft. also wenn ich im stand mal vollgas gebe läuft er ca. 2-3 sekunden nach, nachdem ich den gasgriff losgelassen habe.
    woran könnte das liegen? der gaszug am vergaser geht schon direkt zurück, dass kann ich von außen erkennen.

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • May 6, 2006 at 18:50
    • #2

    Vielleicht zieht der Vergaser Falschluft.
    Bei meiner ist es so, dass etwa alle 100 - 200 km (also sehr selten) mal das Gas von ganz alleine hochdreht - im Leerlauf versteht sich. Da zieht der Gaser von irgendwo her Falschluft.
    Könnte sich bei Dir um´s selbe Problem handeln.

    Einmal editiert, zuletzt von Stewie (May 6, 2006 at 18:50)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • May 6, 2006 at 19:30
    • #3

    also zwei sekunden braucht die schon um von der drehzahl runter zu kommen !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • miabe
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PK50, Bj96
    • May 6, 2006 at 19:36
    • #4

    ja sowas dachte ich auch schon aber so richtig erklären kann ich es mir nicht. er dreht ja mit der gleichen drehzahl einfach weiter - gerade so, als ob der gaszug hängen würde, aber die gasschieberstange wird schon direkt reingedrückt und müsste dann ja augenblicklich zu machen. selbst wenn er jetzt noch irgendwo falschluft nachzieht müsste doch erstmal die drehzahl runter gehen oder?
    wie checke ich denn am besten, ob er falschluft zieht? hab eigentlich überall neue dichtungen reingemacht. ist das ok, mit startpilot den vergaser anzusprühen und zu schauen ob er höher dreht?
    würde mich ja auch interessieren, wie das genau in diesem dell orto vergaser abläuft. kennt da jemand eine gute seite auf der explosionszeichnung und erklärungen zu finden sind? ich hab nur das dell orto vergaser handbuch für 15euro gefunden.

  • miabe
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PK50, Bj96
    • May 6, 2006 at 19:39
    • #5

    moskito, es ist aber nicht so, dass sie zwei sekunden gleichmäßig runtergeht, sondern sie läuft auf der gleichen drehzahl 2 sekunden weiter und wird dann erst innerhalb von 2 sekunden gleichmäßig langsamer. der effekt tritt aber nur auf, wenn ich sie ohne last mal hochdrehen lasse. im unteren oder mittleren drehzahlbereich macht sie das nicht.

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • May 6, 2006 at 19:40
    • #6

    also das abfallen der drehzahl kann mann beeinflussen, und zwar die messingschraube neben der weissen flügelschraube sitzt auf gleicher höhe ca 4cm daneben (zumindestens bei meinem 16/15 SHB) die fast festziehen und dann eine halbe umdrehung zurück !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • miabe
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PK50, Bj96
    • May 6, 2006 at 20:11
    • #7

    ok werde ich mir mal ansehen.
    hab auch gerade etwas mit vespa-oldie geplaudert und er meinte, dass ich bei meiner vespa auch auf jeden fall mal alle schrauben nachziehen sollte, denn sie hat erst knapp 600km drauf. also werde ich vielleicht morgen mal polrad abbauen, lichtmaschine raus und alles nachziehen. und mir bei der gelegenheit auch nochmal den vergaser ansehen...

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • May 6, 2006 at 23:31
    • #8

    dann mal fröhliches schrauben :]

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • ronnyhh76
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50 XL 2
    • May 7, 2006 at 11:45
    • #9

    dazu hab ich auch gleich mal eine frage. wenn meine vespa kalt ist und ich sie ankicke, dann dreht sie im leerlauf von allein ganz hoch und geht dann langsam runter zum normalen leisen leerlaufblubbern.

    ist das normal?

    gruss, ronny

    Das Universum und die Dummheit der Menschen sind unendlich!
    Beim ersten bin ich mir noch nicht ganz so sicher...
    (Albert Einstein -- 14. März 1879 - 18. April 1955)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • May 7, 2006 at 11:52
    • #10

    wenn du beim ankicken gas gibs ja !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • wernerson
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bayern / Mitterfelden/Ainring
    Vespa Typ
    VNB1T, GT-Evo
    • May 7, 2006 at 11:54
    • #11

    Also, wenn du dir sicher bist, das das gasseil nicht irgendwo klemmt, würde ich auf alle fälle sagen "zu fett" das restgemich wird noch nachverbrannt! wenn ein motor falschluft zieht, würde dieser "abmagern" da da er ja mehr luft bekommt, was bewirkt, das der motor unkontrolliert hochdreht. (hatte ich auch schon mal. man kuppelt aus, und die mühle beginnt zu drehen als ob es kein morgen mehr gäbe)

    also, probier mal mit der gemischschraube und der ND etwas anzufangen.

    cya wernerson

  • ronnyhh76
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50 XL 2
    • May 7, 2006 at 12:06
    • #12

    es ist nur beim ankicken. wenn der mit der drehzahl runter ist, hab ich das solange nicht mehr, bis sie mal wieder voll erkaltet ist. halt nur beim erstan start nach einer nacht ruhe sozusagen. wenn ich fahre und auskuppel, dann läuft sie im unteren drehzahlbereich, so wie sie soll...

    ronny

    Das Universum und die Dummheit der Menschen sind unendlich!
    Beim ersten bin ich mir noch nicht ganz so sicher...
    (Albert Einstein -- 14. März 1879 - 18. April 1955)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • May 7, 2006 at 12:12
    • #13

    dauert das denn lange bis sich die drehzahl normalisiert ?

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • ronnyhh76
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50 XL 2
    • May 7, 2006 at 14:53
    • #14

    dauert so ca. 30-60 sekunden. danach ist dann alles in ordnung...

    Das Universum und die Dummheit der Menschen sind unendlich!
    Beim ersten bin ich mir noch nicht ganz so sicher...
    (Albert Einstein -- 14. März 1879 - 18. April 1955)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • May 7, 2006 at 18:51
    • #15

    dann musst du die standdrehzahl etwas runter regulieren !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

Ähnliche Themen

  • PK 50 Automatik läuft, geht aus (drosselt nach Zusammenbau)

    • zweisonnen
    • November 20, 2017 at 08:30
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motorrevision vor Umbau auf 75ccm Zylinder

    • Bikinizone
    • September 9, 2017 at 10:02
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Motor stirbt nach längerer Vollgasfahrt ab

    • Manu0r
    • August 15, 2017 at 23:34
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Motor läuft nicht! V 50 V5A1T

    • Vespa67
    • July 3, 2017 at 21:46
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Motor V5A4M nach Reinigung läuft dieser nicht mehr

    • Audiraser2001
    • March 18, 2017 at 15:46
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PX200 Motorrevision

    • larry78
    • February 14, 2017 at 21:29
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™