1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schraube Hinterrad lösen

  • andendieter
  • October 30, 2007 at 19:23
  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • October 30, 2007 at 19:23
    • #1

    Hi,


    will gerade eine neue Kupplung verbauen und habe den Motor bereits auf einem Tisch. Was ich (schlecht verbereitet) nicht wusste ist, dass das Hinterrad komplett runter muss. Splint gezogen, Kriechol gesprüht und gegengehalten. Dumm nur, dass die Schraube auch mit langem Hebel nicht zu lösen ist. Hinzu kommt, dass ich nicht besonders gut gegenhalten kann.

    Gibt es vielleicht einen guten Trick??


    Bin für Vorschläge dankbar und sage vielen Dank


    MfG

    Dieter

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • October 30, 2007 at 19:47
    • #2

    gute Knarre nehmen, oder gar einen Schlagschrauber?

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • October 30, 2007 at 19:55
    • #3
    Zitat

    bremsehebel hinten an der bremsankerplatte mit nem strick in die bremsposition ziehen und irgendwo am motor befestigen - mit gefühl natürlich!!! würde mir spontan einfallen..... und ich würde es so probieren

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • October 30, 2007 at 19:56
    • #4

    Muss am Sa. eh in die KFZ-Werstadt.
    Vielleicht machen die mir das mal eben mit dem Schlagschauber...
    Denke, dass ist die einfachst und sicher eff. Lösung.
    Wenn der Splint entfernt ist, sollte sich die Mutter doch generell lösen lassen, oder?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • October 30, 2007 at 19:57
    • #5

    aufs Rad setzen, Ratsche ansetzen und mit nem Hammer ein paar knackige Schläge drauf geben

    dann merkst auch gleich ob dein Werkzeug Discounter-Qualität hat ;)

    • Primavera 125
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    552
    Punkte
    28,012
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 30, 2007 at 22:45
    • #6
    Zitat


    dann merkst auch gleich ob dein Werkzeug Discounter-Qualität hat


    :D
    Tja, da hat der Alex schon recht! Wo nix hilft hilft Gewalt meistens. Und bei den Zentralmuttern kannst du eigentlich nix kaputtmachen, es sei denn du merkst das deine Ratschenuss anfängt über die Mutter zu rutschen. Sowas passiert aber nur wenn die Nuss nicht richtig drauf ist oder das Werkzeug zum Kilopreis war! ;)

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    520
    Punkte
    5,729
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,033
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • October 31, 2007 at 16:25
    • #7

    Genau das Problem hatte ich auch.Habs mit Kriechöl,nem langen Hebel und sogar heiß machen versucht,aber es hat sich überhaupt nix bewegt.Am Ende hab ich sie einfach gesprengt und ne neue Mutter geholt..

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • November 1, 2007 at 11:19
    • #8
    Zitat von alexhauck

    aufs Rad setzen, Ratsche ansetzen und mit nem Hammer ein paar knackige Schläge drauf geben

    dann merkst auch gleich ob dein Werkzeug Discounter-Qualität hat ;)


    autsch....sorry, wenn ich das so sage und soll auch nicht beleidigend sein......du werkzeugquäler :lol:


    auch markenratschen mögen das nicht sonderlich....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 1, 2007 at 12:15
    • #9

    die Ratschen die ich hier hab sind noch "Made in Western Germany", den Dienst hat über die inzwischen vielen vergangenen Jahre noch keine quittiert ;)

    die "Markenratschen" aus dem Biber-Baumarkt mit der Aufschrift "Profi" und den vier Sternen gesellen sich in meiner Weltanschauung auch zur Discounter-Qualität

    • Primavera 125
  • vespa pk 50 s
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • November 1, 2007 at 12:25
    • #10

    hi ich würde es mit den schlagschrauber probieren und dann wenn sich die mutter gelösst hat solltest du einen scheiben abzieher verwenden den es kann sein das die bremstrommel nicht so leicht abgeht wenn du keinen schlagschrauber hast solltest du einen drehmomentschlüssel nehmen

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • November 1, 2007 at 14:18
    • #11
    Zitat von vespa pk 50 s

    wenn du keinen schlagschrauber hast solltest du einen drehmomentschlüssel nehmen

    Auuuuua. :dash: Leute, bitte keinen Drehmomentschlüssel zum Lösen vom Schrauben benutzen. Danach hattet Ihr mal einen Drehmonentschlüssel. Klar er funktioniert teilweise dann noch, aber man kann keine Schrauben mehr korrekt einstellen , da die Feder im Drehmomentschlüssel extrem gedehnt wurde. Am besten noch in den plastischen Verformungsbereich hinein. Juchu....

    Merke: Mit Mess- oder Einstellwerkzeuge wird auch nur dieses gemacht. Damit wird nicht geschraubt oder so. Ihr benutzt doch auch keinen Zollstock zum loshebeln (Bierflasche mal ausgenommen :D ) oder??

    Wenn man einen großen Hebel braucht, dann muss man sich was einfallen lassen. Zum Beispiel: Ein passendes Rohr zur Verlängerung ?? Oder einen großen Ringschlüssel drüber, als Verlängerung.

    Aber bitte keine Messwerkzeuge, da blutet mein Maschinenbauerherz........


    Grüße

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa-Chirurg (November 1, 2007 at 14:55)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™