1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • September 5, 2014 at 13:18
    • #7,761

    Kann ich ne PK XL Zündung in ne V50 v5b1t einbauen?
    brauche dann ja:
    Polrad mit 19er Konus
    CDI
    Spannungsregler
    12V Birnen
    Bremslichtschalter PK
    Blinkerschalter? Habe aktuell keine Blinker montiert, aber wer weiss...

    Wie sieht es mit dem Kabelbaum aus? Habe erst dieses Jahr nen neuen eingezogen...

    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von TheSasch (September 5, 2014 at 13:47)

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • September 5, 2014 at 17:26
    • #7,762
    Zitat von Venezia

    ich wollte es ja nicht wahrhaben, aber ich glaube, mit deiner ferndiagnose liegst du ganz richtig. kolbenfresser. hat mein kumpel auch gesagt.
    und jetzt? ist motortausch (inklusive motorkauf) oder motorreparatur (inklusive zeitintensive frickelarbeit) günstiger?
    ich kann das nur machen lassen. (mädchen halt) einen gebrauchten motor krieg ich für 3 oder 400.

    ach was das kannst du gar kein problem.wie schon erwaehnt guck mal unter schrauberhilfe wer bei dir in der naehe ist.
    50% chance sind kolben und zylinder noch zu retten und ziemlich sicher ist der zylinder noch ok, und wenn kommt nur ein neuer
    kolben auf dich zu. das ganze ist je nachdem wie es innen aussieht recht fix gemacht. bei grauguss original zyli's ist es eher
    selten das da richtig kapitale schaeden/klemmer auftreten....wuerde sagen keine 5%^....also kopf hoch und loslegen :-p

    bei fragen...einfach nen fred aufmachen hier und dir helfen lassen....im smartfon zeitalter hat man schnell mal ein paar
    bilder oder videos eingestellt, mit denen du deine probleme recht schnell der community hier mitteilen kannst, und die dann gezielt helfen koennen.

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • Kermit330ci
    Schüler
    Punkte
    635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    V 50 Spezial
    • September 6, 2014 at 13:42
    • #7,763

    Hallo,

    wo kommt bei einer 50N (V5A1T) das Typenschild genau hin? Welche Seite etc.

    Hat hier jemand ein Foto?

    Grüße

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 6, 2014 at 22:30
    • #7,764

    Was hat mehr Leistung? DR75 oder Polini 50?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 6, 2014 at 22:39
    • #7,765
    Zitat von Kermit330ci

    wo kommt bei einer 50n (v5a1t) das typenschild genau hin? welche seite etc.
    hat hier jemand ein foto?

    am rahmentunnel in fahrtrichtung rechts. mittig über den mittleren beiden schrauben von ständer und fußbremse.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • September 7, 2014 at 00:24
    • #7,766

    Sind die beiden markierten Überströmer nachträglich in den ET3 Zylinder gebohrt worden?

    Ja - sind sie ...

    Hab aber noch die weitere Frage: Kann ich diesen angebohrten Zylinder mit den Boostports mit einem normalen - nicht angebohrten - Kolben weiter nutzen? Oder ist er zum Wegschmeißen?

    Bilder

    • IMG_0204.JPG
      • 72.5 kB
      • 697 × 929
      • 191

    https://www.vespaonline.de

    Einmal editiert, zuletzt von Scissorsweep (September 7, 2014 at 21:31)

  • TheSasch
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • September 8, 2014 at 13:01
    • #7,767
    Zitat von TheSasch

    kann ich ne pk xl zündung in ne v50 v5b1t einbauen?
    brauche dann ja:
    polrad mit 19er konus
    cdi
    spannungsregler
    12v birnen
    bremslichtschalter pk
    blinkerschalter? habe aktuell keine blinker montiert, aber wer weiss...

    wie sieht es mit dem kabelbaum aus? habe erst dieses jahr nen neuen eingezogen...

    grüße

    Alles anzeigen


    kann mir da jemand was zu sagen?

  • Rincewind
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj.94 12tkm
    • September 8, 2014 at 14:14
    • #7,768

    Hallo zusammen! :)
    Ich bin neu hier im Forum, da ich mich in den Semesterferien mal dran gesetzt habe, meine alte XL2 aus Teenagertagen teilzurestaurieren und wieder herzurichten.
    Jetzt habe ich alles wieder zusammen und sie läuft, bis auf fehlendes Standgas, gut.
    Mein Popometer ist sich noch unsicher ob alles stimmt, aber schauen wir mal...
    Nun bräuchte mal ne kurze Leistungseinschätzung von euch:
    - PK50 XL2
    - 85ccm Polini
    - DellOrto 16/15F mit 75 HD (Kerze schwarzbraun)
    - Alter verkokster Sito Plus
    - 3,00 Primär gradeverzahnt
    - 6 kg/cm2 Kompressionsdruck (kann doch eig gar nicht sein, oder? Habs mit nem billigen Chinateil gemessen)
    - Fahrergewicht 110 kg (ohne den schweren Helm wiege ich natürlich nicht so viel *hust*)
    ---------------------------------
    = Höchstgeschwindigkeit 70-75 Kmh aufrecht sitzend. Wenn man sich klein macht geht sie so bis 80 (alles nach Tacho)! :-7

    Ist das gut/schlecht/ok? Kann das gar nicht einschätzen und ich hoffe ihr könnt mir was dazu sagen! :)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 8, 2014 at 14:37
    • #7,769
    Zitat von TheSasch


    kann mir da jemand was zu sagen?

    umbau 6 volt kontakt auf 12 volt kontaktlos am beispiel einer vespa 50 spezial - elektrik - vespaonline | das vespa forum für blechroller
    die kabelbaummöglichkeiten erklärt chup4 unten, den umbau des alten kabelbaums ganz unten als möglichkeit b.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 8, 2014 at 15:14
    • #7,770
    Zitat von Rincewind

    hallo zusammen! :)
    ich bin neu hier im forum, da ich mich in den semesterferien mal dran gesetzt habe, meine alte xl2 aus teenagertagen teilzurestaurieren und wieder herzurichten.
    jetzt habe ich alles wieder zusammen und sie läuft, bis auf fehlendes standgas, gut.
    mein popometer ist sich noch unsicher ob alles stimmt, aber schauen wir mal...
    nun bräuchte mal ne kurze leistungseinschätzung von euch:
    - pk50 xl2
    - 85ccm polini
    - dellorto 16/15f mit 75 hd (kerze schwarzbraun)
    - alter verkokster sito plus
    - 3,00 primär gradeverzahnt
    - 6 kg/cm2 kompressionsdruck (kann doch eig gar nicht sein, oder? habs mit nem billigen chinateil gemessen)
    - fahrergewicht 110 kg (ohne den schweren helm wiege ich natürlich nicht so viel *hust*)
    ---------------------------------
    = höchstgeschwindigkeit 70-75 kmh aufrecht sitzend. wenn man sich klein macht geht sie so bis 80 (alles nach tacho)! :-7

    ist das gut/schlecht/ok? kann das gar nicht einschätzen und ich hoffe ihr könnt mir was dazu sagen! :)

    Alles anzeigen

    das passt nach vespa-lügentacho :d so schon.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • September 9, 2014 at 09:31
    • #7,771
    Zitat von Rincewind

    hallo zusammen! :)
    ich bin neu hier im forum, da ich mich in den semesterferien mal dran gesetzt habe, meine alte xl2 aus teenagertagen teilzurestaurieren und wieder herzurichten.
    jetzt habe ich alles wieder zusammen und sie läuft, bis auf fehlendes standgas, gut.
    mein popometer ist sich noch unsicher ob alles stimmt, aber schauen wir mal...
    nun bräuchte mal ne kurze leistungseinschätzung von euch:
    - pk50 xl2
    - 85ccm polini
    - dellorto 16/15f mit 75 hd (kerze schwarzbraun)
    - alter verkokster sito plus
    - 3,00 primär gradeverzahnt
    - 6 kg/cm2 kompressionsdruck (kann doch eig gar nicht sein, oder? habs mit nem billigen chinateil gemessen)
    - fahrergewicht 110 kg (ohne den schweren helm wiege ich natürlich nicht so viel *hust*)
    ---------------------------------
    = höchstgeschwindigkeit 70-75 kmh aufrecht sitzend. wenn man sich klein macht geht sie so bis 80 (alles nach tacho)! :-7

    ist das gut/schlecht/ok? kann das gar nicht einschätzen und ich hoffe ihr könnt mir was dazu sagen! :)

    Alles anzeigen

    wie ich schon im gsf schrieb:

    @ricewind87 - moin moin


    also meine pk50ss mit 85er dr geht auch so ungefaehr 70-75 passt also....


    :-d

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • Rincewind
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj.94 12tkm
    • September 10, 2014 at 14:20
    • #7,772

    Danke!

    Na sowas! Die Foren scheinen die gleichen Mitglieder zu haben ;)

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • September 11, 2014 at 12:08
    • #7,773

    Sind ET3 / Primavera Zylinderköpfe untereinander austauschbar? Also sowohl als auch? ET3-Kalotte ist m.W. kleiner und führt zu mehr Verdichtung...

    https://www.vespaonline.de

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 11, 2014 at 12:22
    • #7,774
    Zitat von Kermit330ci

    hallo,

    wo kommt bei einer 50n (v5a1t) das typenschild genau hin? welche seite etc.

    im durchstieg in fahrtrichtung rechts !!!

  • Chris22
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    XL 1 + XL 2
    • September 13, 2014 at 16:10
    • #7,775

    Moin,

    hat schonmal jemand nen v50 Koti auf ne xl Gabel gebaut? Was muss ich dabei beachten? Gern auch Bilder per pn :)

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • September 14, 2014 at 23:41
    • #7,776
    Zitat von Venezia

    ich wollte es ja nicht wahrhaben, aber ich glaube, mit deiner ferndiagnose liegst du ganz richtig. kolbenfresser. hat mein kumpel auch gesagt.
    und jetzt? ist motortausch (inklusive motorkauf) oder motorreparatur (inklusive zeitintensive frickelarbeit) günstiger?
    ich kann das nur machen lassen. (mädchen halt) einen gebrauchten motor krieg ich für 3 oder 400.


    faule ausrede ;) mädchenfinger passen da oftmals sogar viel besser überall dazwischen ;) ich hab mich auch gewundert: sooo kompliziert it das gar nicht... vielleicht machst du ja aus dem "machen lassen" eine lehrstunde (oder paar mehr) lohnt sich und macht spaß!

  • Kermit330ci
    Schüler
    Punkte
    635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    V 50 Spezial
    • September 18, 2014 at 19:28
    • #7,777

    Hallo,

    was ist von folgendem Kerzenbild zu halten?

    Gruß

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 18, 2014 at 23:16
    • #7,778

    passt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Pfandboy
    Gast
    • September 19, 2014 at 13:07
    • #7,779

    servus,
    seit meiner Lago Maggiore Tour im Sommer merk ich bei meiner Vespa pk 50 mit hp4 satz einen leistungsunterschied. Vor und während der Tour, lief die gute bepackt und zu zweit 60 km/h laut tacho. Ohne und allein 63/64 km/h. Momentan ist sie ca. +-5 km/h unter den jeweiligen Belastungen langsamer. Die Kerze ist rehbraun. Ich hab auch mal rumgespielt mit den Hauptdüsen, aber es war schon die richtige verbaut. Könnte bei so minimalen leistungsverlust die Kompression eine rolle spielen? Sprich Kolbenringe tauschen? Die Kolbenringe waren laut aussage des vekäufers damals neu, hab aber beim einbau minimal kratzer reingemacht xD evtl. das die nicht mehr richtig abdichten? Sollt ich nun erstmal kompression messen oder gleich neue draufmachen oder ganz seien lassen? Kubiksatz lief ca. 4-6 Tst Km

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 22, 2014 at 09:08
    • #7,780

    Ja, kann durchaus sein, dass die Ringe abgenutzt (=weniger Kompression) sind. Also durchaus mal Kompression prüfen. Sonst am Zylinder (Kopf, Fuß und Dichtung ) alles dicht? Kerze neu?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™