1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • MCKN_Gerri4
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    47
    Bilder
    4
    Wohnort
    Emmerich am Rhein
    Vespa Typ
    133n quasi
    • April 5, 2009 at 17:41
    • #1,361

    ich denke das erste, den "verschlusshebel".
    wobei ich es nicht weiß^^
    aber das schloss an sich ist komplett bei mir vorhanden - also wenn nur die 2 links in frage kommen, is es der erste ;)
    danke

    edit: ich weiß nich, wie das mitm bilder hochladen is, darum kann ich nur eins anbieten: die bilder per email schicken.
    also wer sich dazu gemüßigt fühlt, mir mit meinem problem zu helfen, dem schicke ich die bilder gerne per email^^

    Einmal editiert, zuletzt von MCKN_Gerri4 (April 5, 2009 at 18:19)

  • Lunas
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL, Baujahr 1988
    • April 6, 2009 at 10:51
    • #1,362

    hey leute,
    wie viel motoröl ist normalerweise im motor einer pk 50 xl1? bin gerade dabei das öl rauszulassen und es scheint mir so als wäre das wirklich sehr sehr wenig... 8|

    Ein Maschinenbauer der nicht säuft ist wie ein Motor der nicht läuft!

  • Lunas
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL, Baujahr 1988
    • April 6, 2009 at 11:03
    • #1,363

    hab gerade gelesen das es 250ml wären.

    ist das korrekt?

    Ein Maschinenbauer der nicht säuft ist wie ein Motor der nicht läuft!

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 6, 2009 at 11:22
    • #1,364

    Korrekt :thumbup:

    ESC # 582

  • Sespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,132
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    V 50 Spezial Bj.71
    • April 6, 2009 at 11:54
    • #1,365

    Meine Blinker leuchten mal schwach,dann wieder normal, Rücklicht geht auch nur ab und zu, Hupe Ablendlicht und Fernlicht geht gar nicht. Ist der Spannungsregler defekt ?

    lg sespa

  • TheBadGuy
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    78
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 mit 75er DR3 samt 16.15er Vergaser mit 70er HD
    • April 6, 2009 at 15:56
    • #1,366

    passt das monoschlitzrohr von der px auch auf die pk 50 xl2 ?

  • Lunas
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL, Baujahr 1988
    • April 6, 2009 at 16:20
    • #1,367

    hi, hab eben den motor weiter auseinandergebaut und hab gesehn das der kolben echt fürn ar*** ist.
    ist ja ne 50ccm vespa, da wollt ich fragen ob der: passt?

    mein kolben sieht ungefähr so aus wie in der anleitung nach der ich das mache:

    Ein Maschinenbauer der nicht säuft ist wie ein Motor der nicht läuft!

    Einmal editiert, zuletzt von Lunas (April 6, 2009 at 17:13)

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • April 6, 2009 at 18:04
    • #1,368

    nachmessen wenn der durchmesser mit dem des ersatzkolben übereinstimmt passt der .

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 6, 2009 at 21:03
    • #1,369
    Zitat von WilliamBoney

    Habe dieses Bild mal aus nem anderen Tread geklaut weil ich grade keine Kamera habe.

    Hat zufällig einer ne Zeichnung oder die Maße von dem Blech wo dieses Teil drauf sitzt. Das was ich blau markiert habe. Für eine V50.

    Danke im Vorraus.

    Bei der PK werden die Kabel von der Zündgrundplatte mit dem Kabelbaum im Rahmen per gummiummanteltem Stecker verbunden, der dann mit einem Halteblech an der Motorschwinge verschraubt wird. Bei der V50 hingegen ist es ein Plastikkästchen, in dem die einzelnen Kabel verbunden werden, dann wird das Kästchen zusammengeklappt, festgeschraubt und über beide Öffnungen (ZGP-Seite und Rahmenseite) kommen Gummitüllen.

    Zitat von TheBadGuy

    passt das monoschlitzrohr von der px auch auf die pk 50 xl2 ?

    Nein, das PX Teil ist breiter, länger und hat eine andere Krümmung.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 6, 2009 at 21:10
    • #1,370
    Zitat von pkracer

    Nein, das PX Teil ist breiter, länger und hat eine andere Krümmung.

    Völlig richtig und wer sich mal richtig schön aufregen will, soll mal versuchen ein PX Rohr auf ne Pk zu bördeln :whistling:

    ESC # 582

  • WilliamBoney
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    499
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    V50 Specíale,
    • April 6, 2009 at 21:17
    • #1,371
    Zitat von pkracer

    Bei der PK werden die Kabel von der Zündgrundplatte mit dem Kabelbaum im Rahmen per gummiummanteltem Stecker verbunden, der dann mit einem Halteblech an der Motorschwinge verschraubt wird. Bei der V50 hingegen ist es ein Plastikkästchen, in dem die einzelnen Kabel verbunden werden, dann wird das Kästchen zusammengeklappt, festgeschraubt und über beide Öffnungen (ZGP-Seite und Rahmenseite) kommen Gummitüllen.


    Nein, das PX Teil ist breiter, länger und hat eine andere Krümmung.

    Meinte dieses [[/url] Blech

    Nur Hub, bringt Schub.


    Bevor hier Fragen aufkommen. Orginal 50ccm.


    Small Weiner Racing Team

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 6, 2009 at 21:40
    • #1,372

    OK, PK Motor mit PK CDI-Halter in V50 Rahmen passt nicht, da der V50 Rahmen an dieser Stelle stärker abfällt und dementsprechend kein Platz ist. Käufliche Halterungen, die die Befestigungslöcher am V50 Motorblock mit passender Aufnahme für die PX/PK CDI kombinieren, gibt es m. W. nicht. Deshalb schnallen nicht wenige Leute bei Umbau einer V50 auf elektronische Zündung und dadurch notwendige CDI dieselbe einfach mit Kabelbindern an die Strebe vorne in der Motorbacke, quasi über dem Kickstarter. Klingt russisch, funktioniert aber bestens.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Sespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,132
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    V 50 Spezial Bj.71
    • April 6, 2009 at 21:47
    • #1,373
    Zitat von Sespa

    Meine Blinker leuchten mal schwach,dann wieder normal, Rücklicht geht auch nur ab und zu, Hupe Ablendlicht und Fernlicht geht gar nicht. Ist der Spannungsregler defekt ?

    lg sespa

    Keiner nen Tip ?

  • heeey fuffziich
    Gast
    • April 6, 2009 at 21:59
    • #1,374

    kein plan, kann sein.
    aber ich würd auch mal die steckkontakte checken (korrosion und so) und vl mit schleifpapier / kontaktspray nachhelfen.
    dann kann man das zumindest ausschließen.

  • Sespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,132
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    V 50 Spezial Bj.71
    • April 6, 2009 at 22:06
    • #1,375
    Zitat von heeey fuffziich

    kein plan, kann sein.
    aber ich würd auch mal die steckkontakte checken (korrosion und so) und vl mit schleifpapier / kontaktspray nachhelfen.
    dann kann man das zumindest ausschließen.


    Das hab ich schon erledigt,ebenso wie Lampen checken. Trotzdem Danke

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 6, 2009 at 23:16
    • #1,376

    dann kauf dir nen neuen spannungsregler..

    Gruß Mo

  • Lunas
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL, Baujahr 1988
    • April 7, 2009 at 12:05
    • #1,377

    mit wie vielen schrauben wird bei der pk 50 xl1 der kotflügel befestigt? und braucht man da dann noch muttern die das teil halten?

    Ein Maschinenbauer der nicht säuft ist wie ein Motor der nicht läuft!

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • April 7, 2009 at 12:09
    • #1,378

    sollten 4 schrauben sein davon 3 oben an der Gabel und eine an der seite.
    jede davon wird mit ner mutter gehalten und die an der seite hat zusätzlich noch ein Distanzgummi um den Kotflügel nicht zu verbeulen.

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Lunas
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL, Baujahr 1988
    • April 7, 2009 at 12:12
    • #1,379

    was für muttern müssen denn auf die schrauben und was sind das für distanzgummis? hab eben im rollerladen geschaut, die schrauben und die muttern gibts nur die gummis find ich nicht. gibts die auch da?

    Ein Maschinenbauer der nicht säuft ist wie ein Motor der nicht läuft!

  • 2mazz
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    248
    Bilder
    5
    Wohnort
    aachen
    Vespa Typ
    PX 80
    • April 7, 2009 at 12:33
    • #1,380

    Moin Moin,
    ich hätte da auch nochmal ne frage!!
    ich muss die "käfigmuttern", an denen der Batteriehalter ein Px dran geschraubt wird, wieder in den Rahmen bekommen?
    Irgendwie klappt das nicht,weder mit zange noch mit Schraubenzieher noch mit roher gewalt~ :pinch:
    Hat einer ne idee?
    mfg
    thomas

    Gott sprach: "Hirn ist aus, jetzt werden Titten verteilt!!!"

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™