1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • August 18, 2010 at 00:01
    • #3,521

    Also wenn das Polrad runter ist hat das Teil gegen null Kompression. Wird ja jetzt eh gespalten und mit 102 versehen. Vielleicht findet sich das die Ursache.

  • Vespa&RocknRoll
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,305
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Bilder
    3
    Wohnort
    RLP
    Vespa Typ
    Vespa 50n Bj. 1972
    • August 18, 2010 at 02:02
    • #3,522

    Servus,

    stimmt es dass die Zündspule einer PK50XL auch auf ne PX80 (V8X1T Bj. 1982) passt?

    Gruß

    Suche:

    PK50S Kurbelwelle (19er Konus, Kolbenbolzenlager)
    original v50 Kicker
    VSP Inox Krümmer

  • winniwinter
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    V50n, Sprint Veloce
    • August 18, 2010 at 09:15
    • #3,523

    Hi,

    will in der nächsten Zeit die vorderradaufhängung meiner v50n überholen. also lager und bremsen tauschen, gabel strahlen lassen etc.
    hab bisher noch nie die gabel entfernt. brauch ich dafür spezialwerkzeug? wenn ja, welches?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • August 18, 2010 at 10:14
    • #3,524

    Zum Ausbau der Gabel musst Du das Lenkkopflager öffnen. Dessen Mutter ist rund und genutet. Zwar kann man da einen Schraubendreher ansetzen und mit dem Hammer draufkloppen, aber mit einem Steuersatzschlüssel geht es leichter, eleganter und auch sicher beschädigungsfrei.

    Zum Austreiben der alten Lenkkopflagerschalen brauchst Du zwei Rohre mit unterschiedlichem, jeweils passenden Durchmesser. Die findest Du sicher auf dem nächsten Schrottplatz.

    Über das Zerlegen und Erneuern von Vorderradwelle, Schwingenachse und deren Lagerung kann ich Dir leider (noch) nichts sagen. das habe ich selbst noch vor mir.

    Zu guter Letzt empfehle ich mal wieder die Vespa-Bibel zur Lektüre. Viel Erfolg!

  • winniwinter
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    V50n, Sprint Veloce
    • August 18, 2010 at 10:30
    • #3,525

    thx für die schnelle antwort, hab mir zur vorbereitung schon mal Schrauberservice Vol. 4 gekauft. Ist alles soweit gut beschrieben. Bloss die Gabel ist dort eben schon ausgebaut :-4

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • August 18, 2010 at 16:07
    • #3,526

    brauch mal kurz ne antwort:

    nach einer fahrt durch eine gewitterfront ist meine vespa bei hoher drehzahl ( in jedem gang) am stottern, gaser ist sauber und vespa springt beim ersten kicken an, kerze, kerzenstecker und zündkabel auch schon gewechselt, jetzt hab ich gerade gemerkt das wenn ich bremse und gas gebe (im standgas) stottert sie sofort wenn ich nicht bremse und im standgas hochziehe hat sie keine aussetzer!!!

    frage ist: könnte das eher nen masse problem sein oder liegt das vlt. am kondensator??? bin leider etwas überfordert und wollte hier erstmal fragen bevor ich kondensator, ladespule usw. tausche??!??

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 18, 2010 at 16:11
    • #3,527

    hast du den duchstiegsgummi drin?
    kann es sein, dass der luftfilter vielleicht bisschen wasser gezogen hat?

    weil du sagst, es trat auf als du in eine gewitterfront gekommen bist...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • August 18, 2010 at 16:23
    • #3,528

    durchstiegsgummi??? sind ansich alle gummi´s dran.... gaser hatte ich mir auch schon angesehen, war alles so wie es sein sollte.... müsste dann doch auch schwer anspringen!!??

    verstehe auch nicht wieso das nach den starken regen aufgetaucht ist.... wie gesagt hat sie große probleme bei hoher drehzahl und wenn ich im stangas auf der bremse bin stottert sie auch beim hochdrehen......

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 18, 2010 at 16:29
    • #3,529

    :D
    ja das ding zwischen gaser und motor, wo der ass durchmuss :D
    rahmengummi glaub ich wär richtig... oder?

    ne das ist es dann eher nicht...
    vielleicht hast ja irgendwo anders wasser reinbekommen...
    der stecker zwischen zündung u8nd kabelbaum vielleicht?
    ist zumindest bei den pk´s öfter, dass da wasser reinkommt...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • August 18, 2010 at 16:36
    • #3,530

    ja das bekannte kabelkästchen :D hab ich leider auch schon auf feuchtigkeit geprüft..... war auch bischen dreck am start, aber hat nichts geändert...... :+5

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • August 18, 2010 at 19:18
    • #3,531

    102er polle auf ner 3,72er die mitm drt auf 3,5 gebracht wurde, kann man das fahren oder dreht der zylinder sich dann trotzdem noch tot ?

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • bubu50n
    Gast
    • August 18, 2010 at 20:18
    • #3,532
    Zitat von Jetz nicht

    102er polle auf ner 3,72er die mitm drt auf 3,5 gebracht wurde, kann man das fahren oder dreht der zylinder sich dann trotzdem noch tot ?

    könnte gehen, aber davon mal ab, gibts drt-rädchen für die 3,72, sprich, in schrägverzahnt? wenn ja hätt ich da gerne mal nen link von.


    Gruß,
    bubu50n

  • skini
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    66
    Bilder
    6
    Wohnort
    Moers
    Vespa Typ
    pk 50 s
    • August 18, 2010 at 21:39
    • #3,533

    ick hab da ma nen frägchen ;)

    pk50xl2 ori 50ccm mit polini right hand - bedüsung?

    nächsten monat wird der 75ccm kommen

    I wear the black for the poor and the beaten down,
    Livin' in the hopeless, hungry side of town,
    I wear it for the prisoner who has long paid for his crime,
    But is there because he's a victim of the times.

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • August 18, 2010 at 23:32
    • #3,534

    @ bubu50n
    hab das bei scooter-center gefunden, das sollte gehen, ist doch schräg verzahnt...:
    3,72 drt ritzel

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • bubu50n
    Gast
    • August 19, 2010 at 06:08
    • #3,535

    ah! guck ma an, das kannte ich nicht.
    danke für den link.


    Gruß,
    bubu50n

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • August 19, 2010 at 21:47
    • #3,536

    Hallo liebe vespagemeinde...

    eine kurze frage!

    und zwar kann ich das hinterrad auch abnehmen um an den auspuff zu kommen , ohne das ich die fünf muttern löse sondern nur die zentralmutter in der mitte ??

    bitte um schnelle antwort...

    lg goldfit

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • August 19, 2010 at 21:50
    • #3,537
    Zitat von goldfit

    und zwar kann ich das hinterrad auch abnehmen um an den auspuff zu kommen , ohne das ich die fünf muttern löse sondern nur die zentralmutter in der mitte ??

    Klar, aber dann läuft dir das Öl aus.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • August 19, 2010 at 21:52
    • #3,538

    ja weil ich hab das problem das sich eine mutter von den fünf "doll gedreht hat " also nicht mehr richtig sitzt und ich das auch nicht abgekomme momentan ohne größeren aufwand und da ich gerade ein akkutes problem habe, nämlich das mein auspuff nicht mehr richtig sitzt , wolte ich wissen ob ich an den auspuff auch komme , wenn ich nur die zm löse, was heißt das bitte genau das mir das öl entgegenkommt??

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • August 19, 2010 at 21:58
    • #3,539
    Zitat von goldfit

    wenn ich nur die zm löse, was heißt das bitte genau das mir das öl entgegenkommt??

    Die Bremse ist mittels eines Simmerrings zur Kupplung hin abgedichtet und wenn du die Mutter löst läuft da das Getriebeöl raus.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • August 19, 2010 at 22:00
    • #3,540

    okay , das heißt um meine frage zu beantworten ist es nicht rathsam das ganze über die zentralmutter zu lösen sondern doch versuchen die fünf muttern zu lösen??

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™