1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • RanzHobel
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Klausdorf near Kiel
    Vespa Typ
    V 50 Special [V5B3T] - PK 50 S [V5X2T] - PK 50 XL2 Automatik - Teamsport&Textildruck unter www.dmclothing.de
    • July 5, 2011 at 07:55
    • #4,961

    PK 50 S, Setup: 75 DR, Pinasco Ritzel, seit gestern Sito Plus mit dem passenden "befreiten" Krümmer, ansonsten alles Original. Kann nicht genau sagen was anders ist, ich bin der Meinung, dass sie nur laut wird, aber keinesfalls besser zieht. beim Runterschalten dreht sie doch ab und zu mal etwas hoch (hab Zylinderseitig die originale, etwas kleinere Dichtung gelassen, Aufpuffseitig ist die mitgelieferte passende Dichtug genutzt worden. Vergaser hat noch die originalen Düsen, sollte man dort etwas größeres ansetzten??

    Thx

  • Mikkel
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    51
    Bilder
    3
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 5, 2011 at 08:08
    • #4,962
    Zitat von RanzHobel

    Vergaser hat noch die originalen Düsen, sollte man dort etwas größeres ansetzten??

    Thx

    Ja ... abdüsen ist das Stichwort ... von ca. 78..... runterdüsen bis der Choketest und das Kerzenbild passen.

  • RanzHobel
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Klausdorf near Kiel
    Vespa Typ
    V 50 Special [V5B3T] - PK 50 S [V5X2T] - PK 50 XL2 Automatik - Teamsport&Textildruck unter www.dmclothing.de
    • July 5, 2011 at 08:30
    • #4,963

    Ok, so weit ich weiß hab ich da noch 'ne 64er HD laufen, was bisher, ohne den Sito Plus, auch gut kan (Zündkerzenbild rehbraun, wie man so schön sagt) aber 'ne 78er HD halte ich für zu groß, vllt. sollte ich mit 74 HD anfangen??

  • Mikkel
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    51
    Bilder
    3
    Wohnort
    Koblenz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 5, 2011 at 08:36
    • #4,964

    wie du denkst ... am Ende landest du irgendwo zwischen 68 und 78 ....

    also Düsenset kaufen und eifrig drauf los .....

    :-7

  • RanzHobel
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Klausdorf near Kiel
    Vespa Typ
    V 50 Special [V5B3T] - PK 50 S [V5X2T] - PK 50 XL2 Automatik - Teamsport&Textildruck unter www.dmclothing.de
    • July 5, 2011 at 08:47
    • #4,965

    yo, ich kauf mir mal die ganze bandbreite und teste das mal durch. sollte ich da noch etwas bedenken?! was meinst du zu der dichtung zylinderseitig, das ist halt die orginale und die mit dem krümmer mitgelieferte war halt etwas größer, aber die sitzt halt auspuffseitig??

  • Monster_Max
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Sonthofen
    Vespa Typ
    Vespa 50R Bj.1972 die eigentlich ne 65er 50n ist mit nem special motor
    • July 6, 2011 at 15:12
    • #4,966

    Also ich habe das Problem, dass mein Motor den kürzel V5A4M hat und dann auch noch ein dreigang ist. Scooterhelp erzählt mir dazu aber nichts. Jetzt hoffe ich ihr könnt mir helfen und was darüber erzählen! :P Kann der Motor überhaupt in ne 65er N gehören? Danke mal im Vorraus

    Tja was wäre das Leben ohne Rechtschreibfehler !
    Dein Freund und Helfer die Rennkontrolleure !

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • July 6, 2011 at 16:24
    • #4,967

    @monstermax motor müsste aus einer v50 spezial bj. 75-82 sein und eigentlich auch 4 gang sein.

  • RanzHobel
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Klausdorf near Kiel
    Vespa Typ
    V 50 Special [V5B3T] - PK 50 S [V5X2T] - PK 50 XL2 Automatik - Teamsport&Textildruck unter www.dmclothing.de
    • July 8, 2011 at 09:49
    • #4,968

    ich habe noch eine pk 50 xl 2 automatic (bj. 1991 oder 1992) zu hause stehen, und würd mich gern demnächst oder eher im herbst mal ranmachen, die für meine holde neu aufzubauen... ich habe bisher nur die reparaturanleitung für die pk 50 automatic von vespaservizio gefunden und würde gern mal wissen, ob man die 1:1 (oder zumindest annähernd) auf die xl 2 automatic übertragen kann, oder ob es da eine spezielle reparaturanleitung zu gibt!? die vespa-bibel habe ich übrigens, nur wird die automatic da ja nicht so richtig dolle behandelt....

  • The Year 2012
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    32
    Bilder
    4
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK XL2 Viel zuu Langsaaam
    • July 8, 2011 at 19:32
    • #4,969

    Wie Montiere ich den Druckpilz richtig..????
    :-2

    Gehst auf´s Klo und scheißt daneben, so ist Leben !

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • July 9, 2011 at 10:15
    • #4,970

    Das kann man doch gar nicht falsch machen. Bissl fett auf den pilz und auf die führung stecken.

  • The Year 2012
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    32
    Bilder
    4
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK XL2 Viel zuu Langsaaam
    • July 9, 2011 at 10:28
    • #4,971
    Zitat von Der_Häns

    Das kann man doch gar nicht falsch machen. Bissl fett auf den pilz und auf die führung stecken.


    Ich habe gestern die Kupplung gewechselt 4 lagen und Federn,am anfang konnt ich wheelys fahren, aber als ich einelängere strecke gefahren binn konnt ich auf einmal keine gänge mehr wechseln :-1
    Der Pilz hat ja so Federn die man hoch biegen muß was mach ich mit denen beim Einbau ich hab die irgendwie mit nem Schreubenzieher durnter gepfrimelt Iss das richtig !!!
    Also beim Ausbau lagen die richtig schön an beim Einbau nicht mehr ?(

    Gehst auf´s Klo und scheißt daneben, so ist Leben !

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 11, 2011 at 12:11
    • #4,972

    du meinst den sicherungsring der nachher die krone fixiert? ja, der wird nur druntergedrückt. tippe eher auf einen verruschten schraubnippel ;)


    meine kleine frage: heute die pk 125 getreten :love: kleiner fahr-schönheitsfehler: in den hohen drehzahlen hauts mir in jedem gang die gänge raus. wenn ich cruise und früh hochschalte ist alles tiptop. wenn ich aber den gang trete ( zb. auto/berg/einfach nur so) hauts mir den leerlauf rein. den vierten kann ich halten indem ich den schaltgriff weiter nach unten drücke.

    -> schaltklaue?


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

    Einmal editiert, zuletzt von vespaschieber (July 11, 2011 at 12:17)

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • July 11, 2011 at 15:48
    • #4,973

    jap

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 11, 2011 at 20:50
    • #4,974

    danke :thumbup:


    edith macht weiter: für ne 125er is der beste "tuning"-pott wohl die banane,oder? ziel ist nen tourer, nix bearbeitet. evtl kommt mal nen 135er DR.

    alternativen zur banane?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

    Einmal editiert, zuletzt von vespaschieber (July 11, 2011 at 20:59)

  • RanzHobel
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Klausdorf near Kiel
    Vespa Typ
    V 50 Special [V5B3T] - PK 50 S [V5X2T] - PK 50 XL2 Automatik - Teamsport&Textildruck unter www.dmclothing.de
    • July 12, 2011 at 08:39
    • #4,975
    Zitat von RanzHobel

    ich habe noch eine pk 50 xl 2 automatic (bj. 1991 oder 1992) zu hause stehen, und würd mich gern demnächst oder eher im herbst mal ranmachen, die für meine holde neu aufzubauen... ich habe bisher nur die reparaturanleitung für die pk 50 automatic von vespaservizio gefunden und würde gern mal wissen, ob man die 1:1 (oder zumindest annähernd) auf die xl 2 automatic übertragen kann, oder ob es da eine spezielle reparaturanleitung zu gibt!? die vespa-bibel habe ich übrigens, nur wird die automatic da ja nicht so richtig dolle behandelt....


    ich zitiere mich mal direkt, um die frage noch mal zu posten. vllt. hat ja doch jemand 'ne antwort....

    thx

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 12, 2011 at 09:19
    • #4,976

    die beiden modelle haben glaube ich ne andre antriebsart und sind deswegen wohl nur bedingt vergleichbar. wende dich doch mal an automatix oder evtl auch kasanova. die beiden kamen mir beim thema automatikvespen recht kompetent vor.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • July 12, 2011 at 13:34
    • #4,977

    banane is auf jedenfall top :thumbup:

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • The Year 2012
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    32
    Bilder
    4
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK XL2 Viel zuu Langsaaam
    • July 13, 2011 at 11:12
    • #4,978

    Hey How

    Was für einen Auspuff soll ich montieren für einen 85 DR auf einer PK XL 2
    die Suchfunktion liefert einiges doch Spammen immer die gleichen alles voll und man blickt nichts mehr !!! :+3
    Leovici
    Simoni
    Polini Bana

    Am besten verschwinden er unter der Verkleidung und zu laut soll er ned sein da die Cops in daa Hood voll krass wegen den Plastikroller abgehen und alles rausziehen was mit 2-4 Takten daa her kommt.Gibts auch n 3-4 Takter. Puff PuffPuff, Puff PuffPuff. klatschen-)

    Gehst auf´s Klo und scheißt daneben, so ist Leben !

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 13, 2011 at 12:21
    • #4,979

    HP4 Original puff oder sito plus oder ETS Banane

    alles andere ist laut und drehzahllastig... dein 85er dr aber nicht..

    ich persönlich würd zur ets raten...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 13, 2011 at 12:39
    • #4,980

    Wenn Du mit Ersatzrad fahren willst oder eine Batterie (Elestart?) im Weg ist, kann ich den (entdrosselten) Sito+ für gutes Drehmoment empfehlen, auch wenn er allen Unkenrufen zum Trotz schnell rosten soll. Beim DR 85 Finger weg wenn Drehzahlpötten (aber das sagte Olo la auch schon... ;) ).

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™