1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • November 24, 2011 at 16:17
    • #5,361

    wär aber vielleicht ne idde für nen crosser :love:

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • piaggio c7
    Schüler
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Süddeutschland
    Vespa Typ
    -
    • November 24, 2011 at 17:31
    • #5,362

    Hey,

    erstmal thx für die ausführliche Antwort. Der Dämpfer ist komplett 44cm nur die Feder 28cm. Also Cosa oder Pk? :D
    Und was ist denn der Unterschied zu dem Dämpfer dens beispielsweise bei Sip gibt (der mit dem Einstellrad), was lässt sich da einstellen? Sind die stark verbessert worden?

    Vielen Dank und ciao!

    c7

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 24, 2011 at 22:30
    • #5,363

    Mit dem Einstellrad läßt sich die Härte des Dämpfers einstellen (arbeitet auf Öldruckbasis). Habe mal die verbaute Bitubofeder in meiner Spezial (mit geschraubten Silentblock) gemessen: Sind 24 cm. Wenn die für die Cosa insgesamt 10 cm länger sein soll, als die für die PK, würde ich mit Deinen nachgemessenen 28 cm mal auf eine für die PK tippen. Nagel mich aber nicht fest. :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,787
    Punkte
    34,722
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,264
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • December 1, 2011 at 12:36
    • #5,364

    Moin!

    Wieviele Kupplungsscheiben sind orginal in einer PK S Lusso drin?

    3 oder 4?

    Welche sind empfehlenswert?

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 1, 2011 at 13:36
    • #5,365

    Original immer 3 Scheiben mit Korkbelag.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 1, 2011 at 14:37
    • #5,366

    Jau, 3 Scheiben bzw. Beläge. Habe bislang immer die von Newfren genommen und bin ganz zufrieden bin denen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Der_Dschani
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    62
    Bilder
    2
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    PK 50
    • December 1, 2011 at 19:32
    • #5,367

    Wozu ist die Feder und ist sie sehr wichtig im Werkzeugkasten einer PK 50 (bj 83) ? ?(


    lg Jan

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 1, 2011 at 20:18
    • #5,368

    Dahinter kann man die Fahrzeugpapiere, Werkzeug, Drogen oder Waffen einklemmen. Ist also völlig unwichtig, es gibt auch Fächer ohne Löcher für diese Feder.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 1, 2011 at 23:31
    • #5,369

    Eben. Habe hinter der Feder immer meine Kalaschnikow eingeklemmt... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,787
    Punkte
    34,722
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,264
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • December 2, 2011 at 00:17
    • #5,370
    Zitat von pkracer

    Original immer 3 Scheiben mit Korkbelag.

    Zitat von hedgebang

    Jau, 3 Scheiben bzw. Beläge. Habe bislang immer die von Newfren genommen und bin ganz zufrieden bin denen.


    Danke :+2

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • December 2, 2011 at 02:40
    • #5,371

    Hallo!
    Ich werde statt meinem Oriauspuff einen ETS-Banane montieren.Derzeitige Hauptbedüsung bei meinem 19er Vergaser ist 92.
    Hat Jemand das gleiche gemacht?mit wie viel grösser Hd soll ich anfangen?
    Setup
    102 rms,überströmer angepasst
    19.19
    DS gfräst auf max
    Ü 3.0

    danke im voraus
    LG;Tonny

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • December 2, 2011 at 10:18
    • #5,372

    Also ich find die 92er bei dem Setup schon recht hoch, aber egal. Würde mit 100 anfangen, du solltest nicht wesentlich höher kommen als du jetzt schon bist.

    Beste Grüße

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,787
    Punkte
    34,722
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,264
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • December 3, 2011 at 00:36
    • #5,373
    Zitat von hedgebang

    Jau, 3 Scheiben bzw. Beläge. Habe bislang immer die von Newfren genommen und bin ganz zufrieden bin denen.

    Meinst du die hier?

    Bei den meisten steht Typ XL 2 dabei.
    Passen die auch in eine PK S ?

    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • December 3, 2011 at 16:20
    • #5,374
    Zitat von Paichi

    Also ich find die 92er bei dem Setup schon recht hoch, aber egal. Würde mit 100 anfangen, du solltest nicht wesentlich höher kommen als du jetzt schon bist.

    Beste Grüße

    danke!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 4, 2011 at 15:35
    • #5,375
    Zitat von Creutzfeld

    Meinst du die hier?


    Sollten eigentlich passen. Warum die da nur XL2 hinschreiben weiss ich nicht. Wenn man bei SIP schaut, geben die die NEWFREN´s meist alle passend für V50, Spezial, ET3, PK/S/XL etc. an. Die in Deinem Bild sehen zumindest genauso aus, wie die Dinger, die ich mir erst kürzlich für meine Spezial mit PV-Motor bestellt habe. Nagel mich aber nicht fest... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • kann den acc ned löschn
    Gast
    • December 7, 2011 at 17:41
    • #5,376

    hey habe wieder ein problem mit meiner special(V5B3T)
    unzwar habe ich kein licht, hinten und forne nix
    die blinker gehen einwandfrei
    wenn ich am kabelkästchen + messe(grün) und mir - vom motor nehme kommen da 15-18 Volt an.
    wenn ich oben im lenker messe, kommen da 0,7.
    dann war oben im lenker so ein ding befestigt( ich vermute um masse zu geben??), daran war aber kein kabel angeschlossen, kann es daran liegen??


    gruß
    yannik

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • December 8, 2011 at 17:15
    • #5,377

    Servus zusammen,

    hab nen 24er SI zur Hand und weiß net ob der für Getrenntschmierung oder Gemisch ist!!!
    Hab gelesen dass man das am Gashebel sieht, der eine müsste kürzer sein und der andre länger oder???

    Hat da mal wer ein Foto zum Vergleich wie der mit Gemischschmierung ausschaut, wär super!!!
    Steh da grad bissl aufm Schlauch!!!

    Oder welche eindeutigen Merkmale gibts da noch??? Die Ölkanalbohrung???

    Greetz

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • December 11, 2011 at 23:34
    • #5,378

    Hallo alle,

    kurze Frage: gabs die 50N im Originallack mit lackierten Kantenschutzleisten? Möchte mir einen O-Lack Roller kaufen und will natürlich sichergehen, dass es auch wirklich der originale ist...irgendwelche Tipps?

    Grüße

    Greetz Ben

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 12, 2011 at 07:59
    • #5,379

    sieht der gaszug aus wie eine 7 ist getrennt, siehts aus wie ein zetretenes U ist es gemisch.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 12, 2011 at 08:00
    • #5,380
    Zitat von benmuetsch

    Hallo alle,

    kurze Frage: gabs die 50N im Originallack mit lackierten Kantenschutzleisten? Möchte mir einen O-Lack Roller kaufen und will natürlich sichergehen, dass es auch wirklich der originale ist...irgendwelche Tipps?

    Grüße


    nö

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™