1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 29, 2015 at 16:35
    • #7,981

    Glaubenssfrage, ob Papier oder Alu. Ich habe damals bei meinem Pianso Alu einfach eine originale von Piaggio genommen. Hielt und war dicht. Wenn die ÜS größer, dann einfach passend schnippeln.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • January 29, 2015 at 17:04
    • #7,982

    Ich habe bis heute leider mit papier und alu meinen dr75 nicht dicht bekommen :(

    Meint ihr eine wärmeresistente speziell für motorgehäuse konzipierte silikonmasse wäre eine idee?

  • peisser67
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    1
    Wohnort
    In der Nähe von Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • January 29, 2015 at 17:38
    • #7,983

    Ich nehme auch immer die ori. Piaggio aus Papier, ich bin damit zufrieden. Die neueren Dichtsätze aus Alu wo z.B. in den Sferas verbaut werden sind auch nicht unbedingt dauerhaft dicht.

  • peisser67
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Bilder
    1
    Wohnort
    In der Nähe von Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • January 29, 2015 at 17:40
    • #7,984

    Hab noch was vergessen. Eine Alternative wäre Loctite 510.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 29, 2015 at 18:06
    • #7,985

    Dirko HT

  • boardstyle
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Punkte
    639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Böblingen
    Vespa Typ
    V50, 150 Sprint
    • February 1, 2015 at 16:49
    • #7,986

    Kurze Frage: Hab ne 50 R Bj. 1974 (V5A1T). Motor muss ein V5A2M ein. Ist auch drin, jedoch weicht die Nummer deutlich von der Rahmennummer ab. Scooterhelp findet die Nummer nicht. In den orig. ital. Papieren steht keine Motornummer drin. Meckert der TÜV da wohl (Abnahme für deutsche Papiere)? Oder ists ok so?

    PS: Rahmennummer stimmt mit Papierennummer überein.

    Einmal editiert, zuletzt von boardstyle (February 1, 2015 at 17:00)

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • February 1, 2015 at 16:52
    • #7,987

    Ich würde sagen, dass der nicht meckert. In den ital. Papieren steht eh nichts drin womit er es vergleichen könnte.
    Außerdem lässt du dir ja eh neue Papiere machen und wenn das alles okay ist, trägt der eben die Nummer ein, die der Motor hat.

    Das ist meine Einschätzung, lass mich aber gerne belehren!!!

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • February 1, 2015 at 18:23
    • #7,988

    Genau so läuft's.
    Bekam letzten Okt. meine dt. Papiere.
    Unter Bemerkungen wurde der Motortyp und Nr. eingetragen

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • boardstyle
    Schüler
    Reaktionen
    44
    Punkte
    639
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Böblingen
    Vespa Typ
    V50, 150 Sprint
    • February 1, 2015 at 18:38
    • #7,989

    Super, danke euch!!!

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • February 4, 2015 at 14:28
    • #7,990

    Kommt zwischen den Vergaser und den Stutzen ein Oring oder sonst eine Dichtung?
    Vergaser ist der 16/16F SHB von Dellorto und es ist ein 3Loch Ansaugstutzen. Das ganze ist verbaut an einer nicht mehr so frischen PK50XL.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 4, 2015 at 14:43
    • #7,991

    Wenn im Vergaserstutzen eine Nut ist gehört dort ein O-Ring rein. Wenn nicht ein Filzring. Müßte aber mit O-Ring sein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Michael_Hagi
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    671
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    irwo in Süd-D, Nord BaWü
    Vespa Typ
    50N
    • February 4, 2015 at 14:48
    • #7,992

    Gehört der Filzring motorseitig oder vergaserseitig drauf? Und was wäre, wenn der nicht drauf kommt/ist?

    V50 N Baujahr 1969 mit 4-Gang ... Gekauft 10/2014

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 4, 2015 at 14:58
    • #7,993

    Der Filzring, wenn da einer rein muss, sitzt zwischen ASS-und Ass-Glocke. Der wird (gut gefettet) auf den ASS geschoben und wenn man dann den Gaser draufschiebt, schließt der Filzring automatisch zu den Lamellen der Gaseraufnahme ab.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 4, 2015 at 14:59
    • #7,994

     :D 

    Zitat von Michael_Hagi

    gehört der filzring motorseitig oder vergaserseitig drauf? und was wäre, wenn der nicht drauf kommt/ist?

    laß mich mit einem bild von bobcat aus dem gsf antworten.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • February 4, 2015 at 15:47
    • #7,995

    Dann seh ich das richtig an der Stelle "B" kommt ein Oring hin @rassmo?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 4, 2015 at 16:07
    • #7,996
    Zitat von Velozipeter

    dann seh ich das richtig an der stelle "b" kommt ein oring hin rassmo?

    wenn eine nut dafür da ist ja. aber dann kommt kein filzring rein. entweder oder.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • February 4, 2015 at 16:15
    • #7,997
    Zitat von rassmo

    wenn eine nut dafür da ist ja. aber dann kommt kein filzring rein. entweder oder.

    oke, das heisst, eines von beidem muss rein?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • February 4, 2015 at 16:21
    • #7,998
    Zitat von Velozipeter


    oke, das heisst, eines von beidem muss rein?

    das heißt erstmal das nur eines von beidem reingehört. wenn nut dann o-ring, wenn keine nut dann filzring.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • February 4, 2015 at 16:23
    • #7,999

    Vielendank @rassmo, dann wäre eine Falschluftquelle gefunden, denn es war nichts drin.

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • February 4, 2015 at 16:36
    • #8,000

    Kann mir jemand den Link posten für den Filzring im Vergaser? Ich finde nur den für zwischen Ansaugstutzen und und Gussschutzkappe.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™