1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

ape 50

  • vespaschieber
  • December 26, 2007 at 21:04
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 26, 2007 at 21:04
    • #1

    hallo.

    wie vllt einige von euch wissen schwärme ich schon seit langem von einer ape. stell mir jedoch immerwieder die frage ob es nen roller oder nen auto ist :D ??

    auto wäre besser. könnte man dann ja mit mehr hubraum ausstatten und auch für den alltag benutzen. kleiner autoersatz :) :love:


    wär nett wenn jmd ne antwort parat hätte!


    gruß ralf


    Ps: gibt es nich noch ne größere ausführung von ner ape? wenn ja was hat die an leistung? - kennt sich jmd mit der kurvenlage der dinger aus? :cursing: ^^

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • December 26, 2007 at 21:16
    • #2

    Das ist doch mal ne interessante Frage!
    Aber wenn es ein Auto ist, wie setzt sich dann die Versicherung zusammen?
    Wenn eine 50er eher ein Moped ist, kann dann mehr ccm zu einem Auto fuehren?
    Wenn das so ist, ware es in der Tat eine wirklich witzige und guenstige Alternative fuer den Satdtverkehr;-)

    Denke, es ist und bleibt ein 2-Rad. Vielleicht auch schon wegen des Herstellers

  • ramses_pyramid
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    233
    Bilder
    3
    Einträge
    2
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    Ape 50, Vespacar P2, Apecar P3, Ape 50 Cross, V50 N, PX125
    • December 26, 2007 at 21:20
    • #3

    Hallo,
    neben der Ape 50 gibt es die
    - Ape TM mit 212 ccm und Zweisitzer, Lenkstange und Lenkrad
    - Ape TM Diesel Zweisitzer, Lenkrad
    - Ape Classic Diesel, Lenkstange (Retro Look MPV)
    oder gebraucht
    - Ape P2 Vespacar 212 ccm Zweisitzer mit Lenkrad

    Kurvenlage: ES IST EIN DREIRAD :-). Also immer schön vorsichtig in den Kurven!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 26, 2007 at 21:20
    • #4

    freut mich das ich dein intresse geweckt habe ;)


    fehlen nur noch die antworten :)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 26, 2007 at 21:24
    • #5

    is ja schon mal nen hübesches angebot an apes. und sind es nun autos oder roller?

    der 50er nen roller und die andren autos ?


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • ramses_pyramid
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    233
    Bilder
    3
    Einträge
    2
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    Ape 50, Vespacar P2, Apecar P3, Ape 50 Cross, V50 N, PX125
    • December 26, 2007 at 21:24
    • #6

    Die Ape50 ist ein Kleinkraftrad.
    Die TMs und P2s werden entweder als Trike gemeldet oder als LKW (kein Witz, meine P2 läuft als Lastkraftwagen Kasten, dreirädrig)! Ebenso sind die Dreiräder von der Abgasuntersuchung ausgenommen und können ohne Auszeichung weiterhin in die Innenstädte fahren (trotz Euro 2 Regelung).

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 26, 2007 at 21:28
    • #7

    ja war nen doppelpost..... also kann ich mit nen B-autoführerschein nur die ape50 fahren. und die andren nicht weil ich kein lkw-schein habe!?! :cursing:

    wär ja mal eklig :(


    oder wie zählt nen trike? ^^

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • ramses_pyramid
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    233
    Bilder
    3
    Einträge
    2
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    Ape 50, Vespacar P2, Apecar P3, Ape 50 Cross, V50 N, PX125
    • December 26, 2007 at 21:30
    • #8

    Doch natürlich kannst Du die anderen auch fahren, da diese ja unter 7,5 Tonnen sind (denke ich :D)!
    Mit dem Autoführerschein kannst Du alle Api fahren!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 26, 2007 at 21:33
    • #9

    perfekt :thumbup:


    aber die sind ja in DT schier unbezahlbar. vllt mal nen urlaub mit hänger in italien verbringen? verständigungsprobleme hätte ich ja dank freundin nicht :)

    oder wie kams du an deine bienen ?


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • ramses_pyramid
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    233
    Bilder
    3
    Einträge
    2
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    Ape 50, Vespacar P2, Apecar P3, Ape 50 Cross, V50 N, PX125
    • December 26, 2007 at 21:37
    • #10

    Das mit den Italienimporten ist immer so ne Sache! Zumeist ist der Zustand schier "italienisch" und zweitens muss man dann noch zum TÜV!
    Meine Bienchen hab ich mit Gedult bekommen (insgesamt hatte ich nun 12)! Das ist glaube ich das Gleiche wie bei der Vespa! Irgendwann taucht die richtige auf im WWW oder in der Zeitung und dann schnappt man zu. Eine hab ich sogar aus England geholt, 2 aus Italien und der Rest schwirrte irgendwo in Deutschland rum.
    Aber das mit Urlaub und Hänger ist im Prinzip schon auch ne Idee. Man muss halt nur Suchen und die Zeitung studieren! Aber es lohnt sich und macht auch tierisch Spass selbst im Winter weiterhin dieses Fahrzeug zu nutzen (meine Vespa verbleibt grad in der Garage :-()

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 26, 2007 at 21:43
    • #11

    alles klar!

    danke für die vielen hilfreichen infromationen!!!


    echt sehr nett :!:


    werde wohl mal die kleinanzeigen studiern und die augen offen halten!

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • ramses_pyramid
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    233
    Bilder
    3
    Einträge
    2
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    Ape 50, Vespacar P2, Apecar P3, Ape 50 Cross, V50 N, PX125
    • December 26, 2007 at 21:45
    • #12

    Jo kein Problem,
    wenn Du weitere Fragen hast über die Ape kannst Du mich gerne Fragen!

    Viele Grüsse

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 26, 2007 at 22:10
    • #13

    Ich denke allerdings, dass inzwischen dank ebay auch der letzte sizilianische Bauer weiß, was er für die Dinger nehmen kann. Der Italiener an sich ist durchaus auch am schnellen Euro interessiert und fragt sich, warum ein Tedesco extra nach Italien kommt, um eine Ape zu kaufen. Das dürfte sich auf den Preis auswirken. Im Endeffekt hast du dann mit Transport und Lauferei für deutsche Papiere nichts gespart, vermutlich eher im Gegenteil. Italien ist schon lange nicht mehr das gelobte Land für Roller oder Teile, selbst die Italiener kaufen inzwischen in Deutschland. Als Beispiel: Ich habe vor 2 Monaten einen neuen T5 Tacho hier für 90 Euro gekauft und für 250 Euro nach Italien weiterverkauft.

    Beobachte einfach mal ein wenig die Ape-Preise bei ebay.it, dann wirst du es merken.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ramses_pyramid
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    233
    Bilder
    3
    Einträge
    2
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    Ape 50, Vespacar P2, Apecar P3, Ape 50 Cross, V50 N, PX125
    • December 26, 2007 at 22:14
    • #14

    Ja da geb ich dir leider recht! Die Preise haben sich sehr angeglichen! Aber in den letzten Wochen habe ich auch einen leichten Preisverfall in Deutschland bemerkt! Die Api die für 3.500 verkauft wurden gibts mittlerweile jetzt für 2.700! Von daher ist es zwischen DE und IT ziemlich gleich! Wichtig beim Kauf in Deutschland ist, dass die Ape eine deutsche BE hat!

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • December 27, 2007 at 00:20
    • #15

    Tja das stimmt leider...fast egal was es ist es ist in italien teurer als hier,ich habe das an den polini teilen gemerkt,die hier trotz Exportkosten um die 50% weniger!Komisch aber wahr :(

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 27, 2007 at 11:33
    • #16

    sagt mal wie groß muss man sien um da überhaupt reinzupassen ^^

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • December 27, 2007 at 13:01
    • #17

    Ab 1,90m wirds kritisch. Für 150€ kann man das Dach verlängern lassen.

    Quelle: Ciao-Erfahrungsbericht

    LG

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 27, 2007 at 13:27
    • #18

    hehe. na dann hab ich mit 1,89m ja keine probleme :D :D

    man man ... jetzt erstmal sparen ..

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • December 27, 2007 at 13:31
    • #19

    Jaja, billig sindse nicht die Teile...aber die Unterhaltskosten darf man auch nicht ausser Acht lassen...

    Schließlich säuft die Kiste nicht mehr als 5l/100km und maximal 100€ Versicherung/Jahr ist auch nicht teuer.

    Du musst halt in der Stadt wohnen, weil am Land sind 40km/h echt krass...

    LG

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 27, 2007 at 13:36
    • #20

    hehe.nene mit 35-40 fahr ich nich.wenn man sie original fahren würde kosten sie soviel wie ne smallframe. also bei mir 70.

    werde sie aber aufmotzen. denke mal 133ccm. dann musst du zum tüv aber laut rames meldet man sie dann als ... lkw oder landwirtschaftl. zugmaschine an.

    freu mich schon auf den moment an dem ich das "s" oder "ss" (super sport ;) )emblem unter das ape50 zeichen setze :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL Automatik nimmt kein gas an

    • Jpp
    • June 13, 2017 at 22:38
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Mitgliederkarte??

    • Vespa50LDD68
    • October 1, 2017 at 14:01
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Apecar auf 100 km/h umbauen?

    • Godzkilla
    • May 16, 2016 at 17:28
    • SB: Technik und Allgemeines

Tags

  • Piaggio Ape
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™