1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Chefkoch’s XL2 Projekt.

  • Chefkoch-
  • January 3, 2008 at 23:09
  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • April 15, 2008 at 20:36
    • #41

    Ja ist das Chromband, passt auch darum und ein Handybild mit Schirm.

    LG
    Mark

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 15, 2008 at 20:38
    • #42

    :love: das hab ich auch. gute wahl!mit dem band drum rum is auch ne gute idee...

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 15, 2008 at 21:09
    • #43

    sieht nach was aus :thumbup:

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • April 15, 2008 at 21:28
    • #44

    jo dein zweirad ist echt sehr sehr fett wie ich finde! hätte ich auch gerne. ich würde allerdings auf den schriftzug verzichten find ich sehr schön so ne gecleante optik,
    und wenn du vielleicht mal dazu kommst, lad doch mal ein bild hoch im halbdunkeln mit gedrückter bremse oder nur dem fahrlicht. fänd ich unglaublich lässig

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • mix222
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    bei Augsburg
    Vespa Typ
    PK50XL FL Typ V5N1T italienisches Modell
    • April 16, 2008 at 09:53
    • #45

    Hi,

    Also wirklich, alles ist top verarbeitet und sauberst gemacht. Respekt! Toller Roller!

    Gruß mix222

  • 1picknicker
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    4
    Bilder
    4
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 E-Start
    • April 22, 2008 at 21:00
    • #46

    Hi, gefällt mir sehr gut! Was sind das für Griffe? Ich hab noch die original grauen drauf, die leider bei meinem Vorbesitzer sehr gelitten haben. Vor allem interessiert mich, wo du die kleine schwarze Scheibe mit den Gängen drauf herhast, oder ist das die originale?

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • April 23, 2008 at 19:21
    • #47

    echt sehr gut gelungen, schaut alles super stimmig aus!!

    was is das genau für ein rücklicht und was für trittleisten sind das genau?

    auch ja u wie macht sich der kunststoff kantenschutz am rand der trittbretter? hält das gut im alltag oder tritt man das mit den füßen ausversehen ab u wie wiederstandsfähir is der chrom? ich frage nur weil man da ja ab u an mit den füßen draufsteht. wollte das beimeiner pk auch so machen nachdem ich die trittleisten verbat hab, schaut mit trittleisten an ner pk nämlich am saubersten aus!!

    auch ja, hast du die 6 löcher im trittbrett von den fußmatten zugeschweißt?

    schon mal danke...

    mfg hip

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • April 23, 2008 at 20:40
    • #48

    Schau mal weiter oben da hab ich das schon ausführlich erklärt mit dem Rücklicht.
    Die Trittleisten sind von der PX und die passen über die Löcher der Gummimatten,
    hab die Trittleisten so vernietet das sie genau über die Löcher geht.
    Zu dem Kantenschutz kann ich noch nichts berichten wie lange der hält oder wie
    schnell er abgenutzt ist, habs ja erst gemacht.
    Wenn er nach ein paar Monate abgenutzt ist kommt ein neuer dran, ist keine große
    arbeit und er kostet ja nicht viel.

    LG
    Mark

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • April 24, 2008 at 10:05
    • #49

    sorry wegen der farge mit dem rücklicht, hab das thema anscheinend überlesen :whistling:

    wie is das rücklicht denn verschraubt (mit zwei schrauben oder nur mit einer in der mitte?? auch ja könntest du mir den loch abstand der bohrungen fürs rücklicht abmessen? ich würde nämlich gern wissen ob ich die alten bohrungen übernehmen kann (wurden mal für ein antikrücklicht gebohrt) oder ob ich die dann zuschweißen muß u neue bohren.

    wie hast du eigentlich die ganzen löcher im rahmen verschlossen (löcher für die heckabdeckung, loch für die leitung vom rücklicht usw...)?

    so u jetzt die letzte frage... ich wollte das heck meiner pk auch "cleanen" dachte eigentlich man müßte die "sicke" in der mitte vom heck verzinnen oder mit schweißdraht zulaufen lassen damit es später durch die vibrationen keine risse im lack gibt. du hast das ganze nur gespachtelt, oder? hält das denn?

    schon mal danke...

    gruß hip

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • April 24, 2008 at 11:59
    • #50

    hab doch noch ne frage zu den trittleisten...

    bin mom schwer am überlegen ob ich die löcher von den fußmatten zu machen lassen soll (schweißen). allerdings kann ich das nicht selbst u kenne auch keinen der mir das machen könnte.. also müßte ich es für teures geld in der werkstatt machen lassen...

    was meinst du is es es nötig das zu machen oder decken die px fußleisten das ganze so gut ab, das der ganze aufwand mit löcher verschließen nicht nötig ist?

    hats den kotflügel eigentlich gecuttet oder is der original?

    übrigens keine angst, ich will dene pk nicht nachbauen ;) bin schon lange an mener pk xl1 und hab die trittleistenidee schon lange war eben nur mit den löchern am überlegen... einzig die sache mit dem rücklicht würd ich auch gern verbauen, schaut klasse aus u is mal was anders als immer nur diese antikrücklichter!!

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • April 24, 2008 at 14:25
    • #51

    Das LED Rücklicht hab ich mit zwei Schrauben von hinten mit dem Halter verschraubt.
    Und dann denn Halter ans Heck verschraubt auch mit zwei schrauben.
    Nur eine kommt bei mir nicht in Frage denn nach 10km hängt sonst das ganze schief.
    Lochabstand kommt später.

    Die Löcher sind alle verschweißt, und das Heck wie man oben auf den Bildern sehen kann
    gespachtelt, hat ein Kumpel gemacht der Lackierer ist und er meinte da passiert nichts.
    Was nun wirklich dabei rauskommt kann ich noch nicht sagen aber ich vertraue ihm schon.

    Die Löcher hat haben wir lieber offen gelassen da die PX Leiste alles komplett abdeckt.
    Nur wenn man ganz genau hinschaut kann man sehen dass die Löcher da sind.
    Ja den unteren Rand hab ich angeschnitten, nun ja, ist mir selbst auch bisschen kurz aber
    nun ist es ab und schlecht sieht es finde ich nicht aus.

    Mir ist das egal auch wenn sie einer 1zu1 nachbaut, ist ja dann mehr eine Bestätigung
    dass sie gut geworden ist. Und wenn fragen sind beantworte ich die gerne.

    LG
    Mark

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • April 24, 2008 at 14:34
    • #52

    denke die bestätigung das sie gut geworden is hast schon...is echt gelungen!!

    denn noch mal danke, hast mir echt geholfen!!!

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • April 24, 2008 at 14:40
    • #53

    Ich habe die Löcher auch nicht zugescheißt. Irgendwo muss ja auch schließlich das Wasser ablaufen :rolleyes:

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • April 24, 2008 at 14:53
    • #54

    ich würde die löcher eigentlich lieber schweißen... will die löcher halt auf keinen fall rausblitzen sehen!

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • April 24, 2008 at 15:13
    • #55

    Wie schon gesagt, man kann die Löcher nicht sehen!

    Eine Frage, wo gibt es die Monositzbank?

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • April 24, 2008 at 15:25
    • #56

    z.b. bei sip: Art.-Nr. 75595000

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • April 24, 2008 at 15:56
    • #57

    Also der Abstand der Befestigungsschrauben vom Rücklicht ist 30mm.

    Löcher sind echt nicht zu sehen und wegen der Monobank warte mal ab.
    Kann sein das ich meine wieder runter mach dann steht sie zum verkauf. ;)

    LG
    Mark

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • April 24, 2008 at 16:02
    • #58

    Ah, dann bitte gleich pN an mich :)

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • April 24, 2008 at 16:18
    • #59

    hmm nur 30 mm, is das original so oder hast du da was geändert? die bohrungen von meinem retro rücklicht liegen ganze 93mm auseinander. dann werd ich ums schweißen lassen mal wieder nicht rum kommen :(

    kann ich dich noch ein letztes mal bemühen, kannst du mir das rücklicht noch abmessen? (siehe anhang)

    auch ja is der deckel aus metall oder kunststoff?

    kennzeichenbeleuchtung u e zeichen hat das rücklicht auch nicht, oder? wenn dem so is, darf man es also eigentlich nicht fahren ;)
    thx

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • April 24, 2008 at 17:06
    • #60

    50er braucht keine Kennzeichenbeleuchtung!
    Was das Problem an dem Rücklicht ist, es hat original kein Bremslicht was man schon braucht.
    Deckel ist aus Plastik.
    1= 120mm
    2= 90mm
    3= 70mm
    4= 135mm
    Und noch was, das Rücklicht passt nicht ohne Nacharbeit an das Heck der PK.
    Das Rücklicht passt an die Rundungen der V50 Spezial und die hat auch einen Falz in der Mitte.
    Somit steht das Rücklicht in der Mitte ab und liegt nicht direkt an und die Aussparung für den Falz ist auch noch da.
    Ich hab Schmiergelpapier genommen und auf eine platte gespannt und dann das Rücklicht drauf gerieben bis ich eine Fläche hatte.
    Sind außen bestimmt 3mm abgegangen.
    Und dann hab ich von Hand die Rundung von meinem Heck eingeschliffen bis es sauber aufgelegen ist.
    Sonst dichtet der Gummi nicht ab und labert in der Mitte rum.
    Ich hoffe ich hab es einigermaßen verständlich erklärt. :S

    LG
    Mark

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™