1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa N 50 Restauration

  • Pietrie
  • February 2, 2008 at 23:29
  • Pietrie
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    schrauben
    • February 2, 2008 at 23:29
    • #1

    hallo
    hab gestern nach 7 stunden autofahrt endlich meine vespa bei mir zuhause in der garage stehen.
    ich habe mehrere probleme

    1. beulen selber versuchen rauszumachen?? wenn ja wie? wenn nein, was kostet es ungefähr sowas machen zu lassen

    2. sandstrahlen lassen oder selber abschleifen?? wieviel kostet so etwa sandstrahlen?

    3. lackieren. wie teuer wird es in etwa, die vespa in normal schwarz metallic lacken zu lassen? muss nur ungefähr sein. aber bitte lacken und lack zusammenrechnen ^^

    4. bekomm ich den forderen spritzschutz nur ab / dran wenn ich die gabel entferne?

    5. wo gibt es günstige teile für restauration, außer bei ebay?

    ich danke euch schonmal im vorraus.

    gruß pietrie

    Einmal editiert, zuletzt von Pietrie (February 9, 2008 at 20:35)

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • February 3, 2008 at 01:15
    • #2

    1. selber ausbeulen ist schwierig, da machst als laie mehr kaputt als ganz. hör dich nach nem guten dengler um, dann kommt wenigstens was gscheides dabei raus
    was es kostet kann man schlecht sagen, ohne ein bild gesehen zu haben

    2. ich würds sandstrahlen lassen. kostet mit grundierund zwischen 50 und 150 euro. schau mal in deiner umgebung nach einem strahlbetrieb und geh dort mal hin.
    meistens schieben sie die roller zwischenrein und machens dir ohne rechnung!

    3. wenn du ein ordentliches resultat willst sollest du sie zum lackierer bringen. da liegst dann bei ca 400 euro. aber es ist ein gscheider lack drauf und nicht so dosenpfusch!

    4. ja

    5. scootercenter.de ; sipscootershop.com ; hier im marktplatz usw..

    viel spaß mit deinem schätzchen :P

    gruss

  • bengel
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Wohnort
    bei neuwied
    Vespa Typ
    mein e vespa50 bj66
    • February 3, 2008 at 03:03
    • #3

    hallo pietrie zum thema sandstrahlen,lass den rahmen doch entlacken habe für meinen rahmen vespa 50 + zwei seitendeckel von ner lambretta nur 30 euro bezahlt ;) gruss alf

  • Basti_MRC
    Gast
    • February 4, 2008 at 16:24
    • #4
    Zitat von bengel

    hallo pietrie zum thema sandstrahlen,lass den rahmen doch entlacken habe für meinen rahmen vespa 50 + zwei seitendeckel von ner lambretta nur 30 euro bezahlt ;) gruss alf

    wie meinste entlacken?? abbeitzbad???

  • andendieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    2,097
    Trophäen
    1
    Beiträge
    368
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    50 N Special / 50 R
    • February 4, 2008 at 18:01
    • #5

    Hi,

    habe aehnliche Probleme.
    Was das Ausbeulen betrifft, werde ich es sebst versuchen. Bei Ebay bekommst Du fuer schmales Geld ausbeulwerkzeug und testen kann man es!
    Muss ohnehin was geschweisst werden, dann kann man die ein oder andere Sache auch gleich beheben lassen.
    Die winzigen Dellen, die dann noch drin sind (bei mir am Trittblech) werde ich ganz duenn spachteln, dann ist es eben.
    Werde den Rahmen sandstrahlen lassen, den vorderen Kotfluegel neu kaufen. Kostet nicht die Welt und man hat sich die Muehe gespart!
    Habe bereits eine Vespa von Hand geschliffen und ehrlich, das ist kein Spass, dauert lange und verschlingt Unmengen an Schleifpapaier

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • February 5, 2008 at 01:21
    • #6

    genau das ist es! das geld was an schleifpapier drauf geht hast beim sandstrahlen schon wieder drinnen!

    und zum thema ausbeulen: für das geld wo diir extra werkzeug zum ausbeulen bestellst hast nen dengler schon fast wieder drinnen! und dann hast du ein perfektes ergebnis!

    gruss

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • February 5, 2008 at 02:24
    • #7

    selbstgemacht ist eben immernoch selbstgemacht!
    kann mir nicht vorstellen dass du an die 100 bögen schleifpapier verbrauchst wenn du nen rahmen schleifst.
    nasschleifpapier immer wieder schön ausgewaschen hält ne halbe ewigkeit!

    wenn der lack noch einigermaßen i.o. ist schleif sie bloß an sodass die oberfläche matt ist, dann hält dir der lack. bis aufs blech muss man ja nicht runter.
    strahlen käm bloß in frage wenn sie wirklich schon ziemlich angefressen ist. leidet nämlich immer auch das blech drunter, da der sand doch recht abrassiv ist.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • bengel
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Wohnort
    bei neuwied
    Vespa Typ
    mein e vespa50 bj66
    • February 5, 2008 at 18:01
    • #8

    hallo basti ! ein entlackungsbad .denke datt kannste mit nem abbeitzbad vergleichen .damit kannste datt blech schonen.wenn wir mist bei uns auf der pulverbeschichtung gemacht haben dann schicken wir datt auch immer weg zum entlacken wenn man datt nicht nachbeschichten kann.gruss alf

  • Pietrie
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    schrauben
    • February 7, 2008 at 22:29
    • #9

    wie teuer ist ein solches bad??

  • bengel
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Wohnort
    bei neuwied
    Vespa Typ
    mein e vespa50 bj66
    • February 8, 2008 at 00:46
    • #10
    Zitat von Pietrie

    wie teuer ist ein solches bad??


    hallo pietrie habe für meinen rahmen vespa 50n baujahr 66 + zwei seitendeckel von ner lambretta nur 30 euro bezahlt.musst halt nur kucken welche firma in deiner nähe ist.

  • Pietrie
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    schrauben
    • February 8, 2008 at 14:43
    • #11

    ja werd mich mal erkundigen......

    noch ein problem
    wie bekomm ich den lenker ab??
    hab gestern den schon fast ab gehabt, nur innen drin is ja alles verkabelt.....
    komm da aber schlecht dran zum lösen und weiß nciht, ob ich es nachher wieder zusammen bekomme

    mit freundlichen grüßen
    pietrie

  • callimero
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Bilder
    1
    Wohnort
    31832 Springe
    Vespa Typ
    V50spezial , PK S Automatika und ET 2
    • February 8, 2008 at 22:11
    • #12

    Must hinten am Motor ( Schalt und Kupplungszug lösen ) am Vergaser den Gaszug , achtung der dicke Zug ist die Hinterradbremse !

    Dann die Vorderradbremse , auch den Zug an der Bremstrommel lösen. Und wenn du die Lampe im Lenker abschraubst siehst du wo Gas und Schaltzüge eingehängt sind.Kupplung und Bremshebel mußt du auch losschrauben damit du die Züge aushängen kannst . Hätt ich fast vergessen , die Tachowelle natürlich auch losschrauben . Aber da kommst du sowiso nur dran wenn die Lampe ausgebaut ist .

    Mfg Kalle

  • Pietrie
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    schrauben
    • February 9, 2008 at 19:01
    • #13

    ja ich werds morgen mal versuchen

    so sah die vespa aus, als ich sie bekommen habe:


    So sah die Vespa nach dem 1. Tag aus :


    könnt ihr mir vielleicht tipps geben, wie ich die löcher im beinschild zubekomme??

    hab schon an spachteln gedacht......
    aber ich weiß nicht, ob meine lackierung nachher aushärten muss unter ner bestimmten gradzahl oder ob die zugespachtelten löcher i wann wieder rausfallen

    hab auch schon ans schweißen gedacht.....
    bei einem so dünnen blech ist es denk ich mal ziemlich riskant zu schweißen

    und 2 komponenten kleber wäre auch vielleicht ne lösung.........
    aber das selbe problem wie bei der spachtelmasse

    wie siehts mit metallkleber aus?
    hab mal davon gehört
    er würde ziemlich hart werden und die klebverbindung wäre stärker als normales metall

    würd mich auf antworten freuen ^^

    2 Mal editiert, zuletzt von Pietrie (February 9, 2008 at 19:49)

  • callimero
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Bilder
    1
    Wohnort
    31832 Springe
    Vespa Typ
    V50spezial , PK S Automatika und ET 2
    • February 9, 2008 at 19:31
    • #14

    Hat die keine Blinker . Und was ist das für eine dicke Kante am Trittblech . Ist das der original Befestigungspunkt vom Spiegel.

  • Pietrie
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    schrauben
    • February 9, 2008 at 19:42
    • #15

    ist bj '73

    nein sie hat keine blinker....
    hatte an den griffen die blinker, aber waren nimmer dran, als ich sie bekommen habe

    ja die kante is ja mal sehr interessant X(
    irgend einer hat auf beiden seiten rohre festgeschweißt......
    war natürlich ziemlich intelligent
    naja ma gucken was ich damit mache ( kommen auf jeden fall ab )

    zitat : "Ist das der original Befestigungspunkt vom Spiegel."
    antwort : "keine ahnung"
    ich hab an manchen vespas schon gesehen, dass sie die spiegel am beinschild befestigt haben
    ich denk ma sowas amch ich dann auch

    Einmal editiert, zuletzt von Pietrie (February 9, 2008 at 19:50)

  • Pietrie
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    schrauben
    • February 9, 2008 at 20:06
    • #16

    ach ja....
    so soll meine vespa später mal aussehen :thumbup:

  • Pietrie
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    schrauben
    • February 10, 2008 at 22:51
    • #17

    ich wer morgen mal den tank anschließen
    ma gucken ob sie gescheit läuft ^^

  • Pietrie
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    schrauben
    • February 12, 2008 at 18:19
    • #18

    hab heute versucht, den motor zu entfernen.

    wie bekomm ich die kabel der kupplung ab?

    welche schrauben muss ich lösen?

  • Basti_MRC
    Gast
    • February 13, 2008 at 09:18
    • #19
    Zitat von bengel

    hallo basti ! ein entlackungsbad .denke datt kannste mit nem abbeitzbad vergleichen .damit kannste datt blech schonen.wenn wir mist bei uns auf der pulverbeschichtung gemacht haben dann schicken wir datt auch immer weg zum entlacken wenn man datt nicht nachbeschichten kann.gruss alf

    danke...

    icvh habe mir ja die ganze mühe schon gemacht, bloss ich war so dumm und wollte geld sparen und nahm ein kunstharzlack, da ist nix mehr mit anschleifen und neu lackieren! ;(


    bisher hab ich leider noch nichts gefunden in meiner umgebung zum thema abbeitzbad, aber ich suche weiter :thumbup:

  • Pietrie
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    schrauben
    • February 13, 2008 at 17:42
    • #20

    mein vater hatte noch en eimer mit dieser beize ^^
    werd das ma in den nächsten tagen testen
    vielleicht funktioniert es ja super :D
    dann sag ich bscheid

    ach ja nochwas.....
    sind die dämpfe giftig?
    entstehen bei der beize überhaupt dämpfe?? ?(

Ähnliche Themen

  • Restauration einer Vespa 50 N

    • alex70
    • October 2, 2017 at 19:26
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • PK 50 XL 2: Was tun bei Zündaussetzer?

    • Smow
    • July 27, 2017 at 23:21
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL2: Zündaussetzer trotz Tausch von CDI & Pickup

    • Smow
    • July 23, 2017 at 11:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • ital. PK 50 Xl Kabelbaum zu elestart erweiterbar?

    • DerLucky
    • July 2, 2017 at 15:41
    • Vespa Elektrik
  • Kaufberatung 50 N erste Serie

    • Alpenbiker
    • May 7, 2017 at 11:45
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™