1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tuning - wie eintragen ?

  • Bruehlbass
  • February 12, 2008 at 23:18
  • Bruehlbass
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 200
    • February 12, 2008 at 23:18
    • #1

    Hallo zusammen,

    wenn ich eine 50er mit anderem, größeren Zylinder versehe:
    1. welche TÜV-Kosten darf ich erwarten und wird das auch abgenommen ?
    2. bleibt es eigentlich trotz z.T. erheblicher Mehrleistung beim Versicherungskennzeichen ?

    Danke vorab,
    M.

  • Damian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,821
    Trophäen
    1
    Beiträge
    347
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PK50S lusso als Krad (133ccm), '85
    • February 12, 2008 at 23:42
    • #2

    Zu 2 kann ich antworten: Nein.

    Zu 1: Das frage ich mich auch und hänge mich daher direkt mal an. Ich möchte auf keinen Fall den ganzen Motorblock tauschen (aus persönlichen Gründen - ich weiss ist nicht zu verstehen ;) ). Welche Chancen hat man zu welchen Kosten?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 13, 2008 at 08:45
    • #3

    Lässt sich pauschal absolut nicht beantworten, da es extrem vom jeweiligen Prüfer abhängt. Manche haben Erfahrung im Rollerbereich und wissen, was geht, auch ohne stur auf Gutachten oder ABEs zu beharren. Andere eben nicht.

    Die Kosten können auch stark schwanken. Manche Händler/Werkstätten haben gute Kontakte zu Prüfern, die sie sich auch gut bezahlen lassen, andere sind da fairer und nehmen nur die tatsächlichen TÜV-Gebühren und evtl. einen kleinen Betrag fürs Vorführen. Auch beim TÜV direkt können die Preise schwanken, da eine Einzelabnahme nach Zeitaufwand berechnet wird. Wenn ein Prüfer schon x-mal den Auspuff y auf Modell z eingetragen hat, wird das sicher günstiger, als wenn er erstmal grundlegend überzeugt werden muss.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Bruehlbass
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 200
    • February 15, 2008 at 14:45
    • #4

    Nochmal eine Frage an alle Tuner: wie habt Ihr es gemacht, vorher Tuningmaßnahmen mit dem TÜV abgesprochen und dann getunt, oder volles Risiko gefahren ?
    Oder baut Ihr ständig vor dem nächsten AU-Termin wieder die Originalteile ein ?
    Hier in der Gegend fahren praktisch keine Wespen, ich darf also nicht erwarten beim TÜV irgendwelche Erfahrungswerte vorzufinden...
    Jedenfalls will ich nicht ständig mit Angst im Nacken Vespa fahren, entweder legal und abgenommen, oder eben langsamer.

    Danke für alle Tipps
    Markus

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • February 15, 2008 at 16:36
    • #5

    Umgebaut, zu meiner Stammwerkstatt, 130 Euro aufn Tisch gelegt und gesagt: DA, lass mal eintragen :love:

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 15, 2008 at 19:57
    • #6

    da muß ich dich aber wegschicken... unter 135.- mach ichs nicht, mein kleiner... :P

    Rita

    100.- für mich... und üblicherweise entweder 35 oder 55.- Gebühren...

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • February 15, 2008 at 20:04
    • #7

    Och menno :( dann komm ich halt nicht. püh :S

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 15, 2008 at 20:11
    • #8

    paar Tage nicht rauchen... und jeden Abend nen 5er ins Sparschwein....

    Rita

  • Damian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,821
    Trophäen
    1
    Beiträge
    347
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PK50S lusso als Krad (133ccm), '85
    • February 15, 2008 at 21:12
    • #9

    Rita,

    ist es da egal was man da einbaut? Also ob kompletten Motorblock, oder eben nur Zylinder, Kurbelwelle usw wechselt?

    Ich meine meines Wissens unterscheiden sich zB die PK 50 und die PK125 vom Rahmen, den Bremsen usw. überhaupt nicht, oder?

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 15, 2008 at 21:23
    • #10

    alles mag der prüfer auch nicht...

    aber z.B. PK50 mit pk80 Motoblock und 133er DR ist kein Problem...

    oder 75er DR mit großem Vergaser und geringfügig längerer Übersetzung...


    worauf er absolut allergisch reagiert sind extrem laute Auspuffanlagen...

    Rita

  • Bruehlbass
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 200
    • February 15, 2008 at 22:22
    • #11

    O.K., es gibt es also gewissen Handlungsspielraum - wenn man es nicht übertreibt.
    Aber bleibt es bei einem Tuningzylinder auch beim Versicherungskennzeichen, trotz Mehrleistung ?
    Und was ist, wenn mich die grünen Herren mit 70 km/h irgendwo sichten - welchen Beleg habe ich denn, daß der TÜV all dies abgesegnet hat ?

    M.

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • February 15, 2008 at 22:40
    • #12

    DU hast als Beleg einen gültigen Führerschein mit dem du die Mehrleistung fahren darfst und eine neue Betriebserlaubnis in der die Umbauten drinstehen.

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 15, 2008 at 23:54
    • #13

    Führerschein (mindestens A1 und net nur M oder B) und ein richtiges Nummernschild hinten dran..... denn tuning und versicherungsschild vertragen sich nicht....

    Rita

  • Bruehlbass
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 200
    • February 16, 2008 at 07:51
    • #14
    Zitat von Rita

    Führerschein (mindestens A1 und net nur M oder B) und ein richtiges Nummernschild hinten dran..... denn tuning und versicherungsschild vertragen sich nicht....

    Rita

    Liegt es im Ermessen des TÜV-Mitarbeiters ob der 75er Zylinder noch zum Versicherungsschild passt ? Wo ist da die Grenze ?
    Für ein "richtiges" Nummernschild bekomme ich dann auch einen richtigen Fahrzeugschein. Wie wird denn herausgefunden welche Werte für kW und Höchstgeschwindigkeit da hineinkommen ? Einzelabnahme oder Schätzung ?
    Ich kann mich nicht erinnern jemals eine PK 50 mit Normalkennzeichen gesehen zu haben, aber gut.

    Danke vorab
    Markus

  • Damian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,821
    Trophäen
    1
    Beiträge
    347
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PK50S lusso als Krad (133ccm), '85
    • February 16, 2008 at 08:22
    • #15

    Versicherungskennzeichen bzw. kein Lappen -> kein Tuning. So einfach ist das. 50ccm, 50kmh. :)

    Rita
    Danke für die Info schonmal, mal angenommen ich baue mir einen 133er Zylinder, eine längere Übersetzung und einen größeren Vergaser zusammen mit einem Sito+ ein, wie schätzt die die Chance Tüv zu bekommen?

    Ach ja, Führerschein ist natürlich vorhanden.

    Einmal editiert, zuletzt von Damian (February 16, 2008 at 08:33)

  • Bruehlbass
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    PX 200
    • February 16, 2008 at 09:20
    • #16
    Zitat von Damian

    Versicherungskennzeichen bzw. kein Lappen -> kein Tuning. So einfach ist das. 50ccm, 50kmh. :)
    .

    Schwalben und SR50 dürfen mit 50 ccm 60 km/h fahren.

    Aber egal, dürfen im Umkehrschluß 50er Vespen, wenn sie ein Normalkennzeichen haben, so schnell fahren wie es der verbaute Zylinder hergibt ?
    Und was ist mit der o.g. Abnahme ?

    M.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • February 16, 2008 at 09:33
    • #17

    Mich interessiert mal was es kostet, wenn man 3 Sachen auf einmal eintragen will.Scheibenbremse von ner SKR vorne, Bremshebel für Hinterradbremse auf links umgebaut und ein schöner leiser modifizierter Sitoplus (wenn ich endlich das sch... Lispen- oder Lochblechband irgendwo kaufen kann).
    Ist das dann ne Vollabnahme? Oder berechnen die pro Umbaumaßnahme 31,50 €?

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 16, 2008 at 17:55
    • #18

    Dein Bremsenumnau dürfte das teuerste werden.... weil prüfung im Einzelverfahren... wenn der da ne ganze ing.-Stunde draufschreibt.... sind allein dafür schon mal 120€ weg...

    Rita

  • Funkyfab
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    S50
    • April 6, 2017 at 10:18
    • #19

    Hallo zusammen,

    ich hab da noch eine andere Variante des Umbaus 50ccm auf 75ccm wo ich um eure Meinung bitten würde.

    Ich habe vor ein paar Jahren eine S50 (BJ 63) bei einem Händler erstanden. Diese hat einen 50ccm Motor und eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 64km/h. Da Ich den Motorradführerschein hab und perspektivisch eh vor hatte dem Ding mehr Hubraum zu verpassen haben wir die Vespa dann entsprechend der Höchstgeschwindigkeit als 125er angemeldet.

    Jetzt wäre es soweit und ich würde gerne den Minimalaufwandumbau von 50ccm auf 75ccm vornehmen.

    Meine Frage ist jetz, was ich dem TÜV und der Zulassungsstelle alles vorlegen muss?

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • April 6, 2017 at 11:16
    • #20

    Rein theoretisch bräuchtest Du ein Leistungsgutachten, Abgasgutachten und ein Geräuschgutachten, also viel Arbeit und hunderte Euro.... Da der TÜV ja keinerlei Daten zu dem Zylinder hat muß man diesen Weg gehen !
    Da es meist zu teuer und zu Kompliziert ist macht es kaum einer !

    Am Besten fragst Du aber selber bei deinem TÜV nach, jeder Prüfer und jede Prüfstelle ist da anders

Ähnliche Themen

  • PX125 alt trotz umfangreicher Tuning Maßnahmen immer noch 85-90 km/h

    • marbuc
    • November 27, 2016 at 16:16
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern