1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL 2 Automatica: Wo bekomme ich Ersatzteile?

  • ruedi9
  • March 2, 2008 at 17:04
  • ruedi9
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Schleswig
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatic
    • March 2, 2008 at 17:04
    • #1

    Hallo Leute,

    ich habe seit kurzem eine PK 50 XL 2 Automatic und brauche jetzt Ersatzteile ( Zylinder, Kolben usw.) Wo bekomme ich die Teile am besten?

    Vielen Dank Rüdiger

  • ramses_pyramid
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    233
    Bilder
    3
    Einträge
    2
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    Ape 50, Vespacar P2, Apecar P3, Ape 50 Cross, V50 N, PX125
    • March 2, 2008 at 17:10
    • #2

    Bei den gängigen Vespahändlern wie z.B.

    SIP
    oder
    Scootercenter

    Zylinder wirste neu allerdings nur noch diesen hier finden für die Automatik:
    75ccm Pinasco Sport
    oder hier bei SIP
    Pinasco 75ccm Sport

  • ruedi9
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Schleswig
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatic
    • March 2, 2008 at 18:58
    • #3

    was ist denn mit der Betriebserlaubnis? ?(

  • nipples12rock
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    8
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    50n, 75 polini, bj. 64, 1.serie, parmakitzündung 12v, bremslicht, 1kg-schwungrad, piaggio banane, 16/16| Pk 50 | NEU 50 special, 50 dr, bj 80, 12 V, 4 Blinker, o-Lack
    • March 2, 2008 at 19:03
    • #4

    die wird ungültig.

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • ramses_pyramid
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    233
    Bilder
    3
    Einträge
    2
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    Ape 50, Vespacar P2, Apecar P3, Ape 50 Cross, V50 N, PX125
    • March 2, 2008 at 19:15
    • #5

    Jo das ist genau das Problem bei der Automatik! Entweder leider unfreiwillig tunen und BE verlieren ...oder lange nach nem Originalzylinder suchen, die auch immer seltener werden!

  • ruedi9
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Schleswig
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatic
    • March 2, 2008 at 19:24
    • #6

    Wie schnell wird sie denn und merkt das der Wachtmeister bei einer normalen Kontrolle? Ich bitte um Entschuldigung, aber ich habe keine Ahnung mehr von der ganzen Sache. Ist bei mir 30 Jahre her, das ich ne 50er hatte.

  • ramses_pyramid
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    233
    Bilder
    3
    Einträge
    2
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    Ape 50, Vespacar P2, Apecar P3, Ape 50 Cross, V50 N, PX125
    • March 2, 2008 at 19:28
    • #7

    Also optisch merkt ders nicht! Laufen wird se so um die 55! Also alles noch im Rahmen des "normalen"!
    Also wenn man vernünftig fährt fällt das so gut wie garnicht auf.

  • ruedi9
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Schleswig
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatic
    • March 2, 2008 at 20:58
    • #8

    Wenn das so ist, braucht man sich ja keinen Kopf drum zu machen. Wie ist das denn mit dem Drehmoment, wird das stärker?

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • March 2, 2008 at 21:18
    • #9

    Du wirst überrascht werden der ist richtig geil kein vergleich zum 50er

  • ruedi9
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Schleswig
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatic
    • March 2, 2008 at 23:18
    • #10

    Muß ich denn sonst noch was verändern am Motor, Pleul, Kurbelwelle, Vergaser oder einfach nur Kolben und Zylinder montieren und los gehts?

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • March 2, 2008 at 23:42
    • #11

    Hauptdüse wende optimale leistung willst den noch einwening mehr :rolleyes:

  • plasma
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatic
    • March 3, 2008 at 13:21
    • #12

    Hallo,


    habe das Projekt so gut wie hinter mir (auf Pinasco 75)

    Du brauchst:

    1.) Pinasco 75

    2.) Zylinderfußdichtung

    3.) 2 Auslassdichtungen

    4.) Bolzen für Zylinder (Anschluss an Krümmer) sind meist verrottet

    5.) HD (ich fahre jetzt 78, aber bestelle doch 82, 78)

    6) Werkzeug (am besten ratsche 1/4", sonst passt es nicht)

    7) Geduld und ca. 3-5 Stunden Zeit

    Viel Spaß es lohnt sich und pass mit den Kolbenringen auf (Der große muß richtig herum nach oben, sonst bricht er und es kostet Dich 23 Euro und die Lieferzeit)

  • ruedi9
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Schleswig
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatic
    • March 6, 2008 at 22:17
    • #13

    Hallo Leute, vielen Dank für eure Hilfe.

    Ich habe jetzt den 75er Pinasco. In der Rechnung steht, das ich den Kopf bearbeiten muß. 17,8 % größere Bohrung. Was bedeutet das?

    Gruß Rüdi

  • Rayman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    339
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL2 automatik (Umbau auf PK80s automatica)
    • March 11, 2008 at 20:31
    • #14

    Du KANNST den Kopf bearbeiten lassen, sodass die bohrung den gleichen durchmesser hat wie der zylinder.
    Würde ich machen lassen, da es nur kleines geld kostet

    Automatica= Motor mit Öldrucksteuerung

    Plurimatic= Motor mit Variomatik

  • ruedi9
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Schleswig
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatic
    • April 2, 2008 at 19:32
    • #15

    Hallo Leute,

    vielen Dank bis hier für eure Hilfe.

    Ich habe jetzt den Roller mit dem 75 ccm Pinasco wieder am laufen. Macht sehr viel spass das Teil:-) auch ohne größere HD und ohne Bearbeitung des Kopfes.

    jetzt tauchte aber ein neues Problem auf. Ich fahre so ca 4 - 5 Km, dann ein schnarrendes geräusch aus richtung Motor, gleichzeitig verzögert der Roller stark und geht aus. Sekunden später normaler Start und ich kann weiterfahren. Nach 3-4 Km das gleiche nochmal. Was ist das??

    Vielen Dank für eure Tip´s Rüdiger

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • April 2, 2008 at 20:11
    • #16

    Hallo,

    hab da ne wage Idee:
    Kann es sein das du zu wenig Motorenöl im Getriebe hast und sich das erst nach einigen Kilometern richtig im Getriebe verteilt hat
    und dann irgendeine Stelle trocken liegt. Dann im stehen läuft das Getriebeöl an den Getriebewänden herunter und du hast beim Neustart kein Geräusch mehr.

    Kannst ja den Motor für die Dauer die du sonst fährst im Stand laufen lassen

    oder

    du prüfst einfach mal den Ölstand.

    Is aber nur ne Vermutung (kenn ich nur von anderen Fahrzeugen) hab selbst auch nur ne normale xl 1 und kenn die Automatica nicht

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • April 3, 2008 at 15:02
    • #17

    Du hatteste einen 1a Kolbenklemmer aufgrund einer zu kleinen Hauptdüse.
    Evtl hast du grade dein erstes Lehrgeld bezahlt. Ich hätte lieber 10€ in Düsen investiert anstatt 130 für nen neuen Kolben Zylinder.
    Bzw 45€ für nen neuen Kolben wen es nicht ganz so schlimm ist.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 4, 2008 at 13:25
    • #18

    :cursing: ohne größere hauptdüse und gleich vollgas oder ?

    hätt man ihm auch mal sagen können. stand zwar drin aber nich ausdrücklich ^^ synthetisches öl is übrigens auch suboptimal zum einfahren...

    sry hab den thread erst jetzt entdeckt... :(

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • ruedi9
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Schleswig
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatic
    • April 5, 2008 at 10:16
    • #19

    Hallo Leute,

    vielen Dank für die netten Worte :) .

    Kolbenklemmer glaube ich nicht, denn der Motor sprang immer gleich wieder an. Vollgas gefahren? Negativ! Öl-pumpe funktioniert einwandfrei, zusätzlich extra Öl im Tank. Warum eine Größere HD? Bitte um Erklärung. Getriebeöl habe ich noch nicht kontrolliert, werde ich aber am Wochenende machen. Paula läuft seit dem aber ohne Probleme. Bin diese Woche zur Arbeit gefahren und es war alles bestens.

    Ich denke jetzt eher an einen plötzlichen Ausfall der Zündung. Wenn die Zündung ausfällt verzögert der Roller ja auch ziemlich stark, bis die Automatik auskuppelt. Habe jetzt gemerkt, das Paula hin und wieder kleine Zündaussetzer hat. Werde mir mal ne andere Zündspule kaufen.

  • yo-chi
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Moosburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik Elestart
    • April 5, 2008 at 16:37
    • #20

    Weil der Motor ansonsten zu mager laeuft und frisst.
    Aber investier ruhig in ne Zuenspule...

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™