1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL geht während der Fahrt aus und bleibt es auch

  • Deli
  • March 14, 2008 at 20:13
  • Deli
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 14, 2008 at 20:13
    • #1

    Hi,

    klingt änlich wie ein anderes Topic hier, nur der Unterschied ist halt das sie nicht mehr anspringt.
    Also es handelt sich um eine Vespa PK 50 XL2 (automatik).
    Meine Freundin ist damit zur Arbeit gefahren, ca 18km und sie fuhr wunderbar, auf dem Rückweg ist sie dann nach ca 8 km einfach ausgegangen.
    Ich hatte mir gedacht das vielleicht kein Benzin nach läuft, klang irgendwie danach und habe den Tankdeckel abgenommen und siehe da, sie sprang wieder an.
    Daraufhin habe ich den Gummiring vom Tankdeckel abgenommen und sie fuhr.
    So weit so gut, ich bin dann die Tage darauf ein wenig hier durch die Stadt gedüst und alles war ok, keine weiten Strecken allerdings.
    Nun, ist meine Freundin heute wieder zur Arbeit gefahren und auf dem Rückweg ist genau das selbe passiert, sie ging aus, aber diesmal auch mit Tankdeckel abnehmen nicht wieder an.
    Benzinhahn war immer auf, genug Sprit und Öl war auch vorhanden.
    Das Einzige was mir noch aufgefallen ist, war dass wenn ich an einer Ampel stand ich ab und zu mal ein wenig Gas geben musste, damit sie nicht ausging.. habe mir aber nichts dabei gedacht.
    Kann mir irgendjemand einen Tipp geben was ich mal ausprobieren kann. Ich kenne mich leider nicht so sehr aus.

    Ok, vielen Dank schonmal für potentielle Antworten.
    Gruß Deli

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • March 15, 2008 at 12:42
    • #2

    So wie sichs von deiner Beschreibung anhört würd ich auf die Benzinzufuhr tippen... Hast du schonmal den Tank auf Rost oder Schmutz kontrolliert?

  • Deli
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • March 15, 2008 at 14:28
    • #3

    Hi, danke für die Antwort, ich habe mich nochmal bisschen umgehört und werde mal gucken wie das mit dem Vergaser aussieht.
    Das mit dem Tank werd ich vorher machen denke ich :) danke für den Tipp.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 15, 2008 at 15:40
    • #4

    Aber nicht mit dem Feuerzeug nachschauen :pinch:

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • March 15, 2008 at 16:35
    • #5

    ... schmeiss ein streichholz in den tank.... :D :D :D

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • Deli
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 10, 2008 at 09:47
    • #6

    So ist schon ne Weile her, aber sie läuft immernoch nicht :/ .
    Ich habe inzwischen in den Spritschlauch nen Filter eingebaut (ihn dabei gleich etwas verlängert).
    Den Vergaser ausgebaut, alle Düsen durchgepustet das sie offen sind, der Vergaser an sich war echt sauber.
    So sie springt halt immernoch nicht an.. .
    Sprit läuft bis in den Vergaser (also als ich ihn aufgeschraubt habe, kam halt Benzin raus).
    Die zündkerze scheint aber trocken zu bleiben.. . Hat irgendjemand noch ne Idee?
    Bin echt am Verzweifeln.. :/ .
    Gruß Deli

  • Electrophonia
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk XL II
    • April 10, 2008 at 10:37
    • #7

    Hi deli,

    So ein Problem hatte ich auch schonmal .. guck mal bei deinen Vergaser nach ... Da wo der Benzinschlauch am Vergaser drauf ist , ist eine Schraube (Schlitz) die man abdrehen kann ( Vorher Berzinhahn zumachen ) darunter ist ein Sieb .. wenn das stark verdreckt ist muckt die Vespa manchmal rum ..

    Guck mal ob das sauber ist , schön reinigen .. evt. auch mal den vergaser sauber machen ... alles wieder einbauen und gucken ob es klappt.

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • April 10, 2008 at 10:41
    • #8

    gaser ist doch wie geleckt, hat er doch geschrieben..... :thumbup:
    gib mal etwas benzin in das zündkerzenloch am zyli-kopf, kerze rein zündung an und kickern

    probier mal ob sie da was macht.

    es gibt noch nen trick, hab ich hier nur mal gelesen nie selbst ausprobiert: kontaktspray auf den luftfilter glaub ich??!!

    mach erst mal das mit dem sprit, das andere lass erst mal. es werden sich jetzt schon einige melden und sagen ob ich mit dem kontaktspray recht habe oder obs schwachsinn ist, wie gesagt ich habs mal gelesen :whistling:

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • Electrophonia
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk XL II
    • April 10, 2008 at 10:47
    • #9

    Stimmt schon mit dem Kontaktspray .. da du das luftverhältnis veränders .... würde aber auch als erstes mal mit dem sprit versuchen ...

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 10, 2008 at 10:58
    • #10

    Hi, Benzinschlauch verlängert und Benzinfilter eingebaut. Ich dachte Du wolltest den Fehler beseitigen und nicht noch verschärfen. Längere Schläuche neigen zu Knickbildung und Filter hemmen den Benzinfluß. Da der Roller keine Benzinpumpe hat und der Benzin lediglich durch Gefälle gefördert wird. Du solltest den Tank ausbauen und den Benzinhahn. Dann den Tank ausspülen und den Filter am Benzinhahn reinigen. Dann den Filter am Benzineinlauf des Vergasers reinigen. Benzinschlauch in ORIGINALER Länge einbauen und den freien Durchfluß prüfen. Schlauch wieder anbringen und Testen. Wenn das nichts bringt Vergaser raus und reinigen (ggf Dreck in der Schwimmerkammer und den Düsen). Ach noch was, zum ausbauen des Tankes muß der Knopf vom Benzinhahn ab. Der Knopf wird in dem Benzinhan mit einem Klip gehalten( siehe Bild 1 und 2). Zum lösen einen Draht am Ende ca. 1,5 cm rechtwinklig umbiegen und unter dem Knopf durch das Loch in den Klip einfädeln, den Klip dann zur Seite ziehen und den Knopf heraus ziehen.

    klaus

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • April 10, 2008 at 12:18
    • #11

    also ich muss jetzt mal was zu der thematik benzinfilter sagen.

    ich hab schon oft, wie auch hier, gelesen das so ein filter zwischen benzinhahn und vergaser nicht notwendig und vor allem nicht gut ist. ich hab 2005 meine vespa von ner arbeitskollegein gekauft da war unter anderem so ein filter drin. ich hab ihn drin gelassen da der schlauch "drumherum" also zum tank bzw. zum gaser tip top aussah und immer noch sieht (nicht porös und schön elastisch) genauso wie der filter selbst. So und mit dem Filter fährt die vespa wie die sau seit 2006. im moment leider nicht, weils schneit (verdammte scheisse :cursing: :cursing: )!!!

    ich lasse ja jedem seine meinung, finde es aber schon übertrieben immer auf so nem filter rumzuhacken - wenns DOCH geht!!! :thumbup:

    @ deli: mach erst mal das mit dem sprit und dann das mit dem kontaktspray (ich hatte doch richtig gehört bzw. gelesen.... :D :D )
    VIEL GLÜCK

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 10, 2008 at 13:08
    • #12

    Hallo, dann komm zu mir, Sonne schein ca. 17 Grad. Aber zum Thema, Du fährst eine handgeschaltete da ist das Problem nich so doll. Aber bei der Automatik ist der Tank ganz anders geformt. Da sitzt der Benzinhahn da, wo bei Dir der Vergaser ist. Und das blöde ist, daß der Schlauch (wie auf dem Bild zu sehen) schräg nach unten abgeht. Dann gegen die rechte Seitenwand kommt, und durch den Ansaugschlauch zum Vergaser geht. Alles in allem weniger Gefälle und nicht schön gerade, sondern ein paar schöne 90° Kurven.

    klaus

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • April 10, 2008 at 13:14
    • #13

    achso, na dann könnte es vielleicht am filter liegen..... hab ich ja gleich gesagt :rolleyes: :thumbup:
    hätte mir auch eher einfallen können, der stab am benzinhahn ist ja bei mir auch viel länger als auf den fotos...
    sonne 17°C??? ich auch - in leipzig schneit und regnet es seit samstag, immer mal was anderes, temp. so um die 6°C - da könnt ich kotzen :cursing: X( :evil:

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • Deli
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 11, 2008 at 01:04
    • #14

    Also, das Sieb im Benzinschlauch am Vergaser hatte ich auch schon entdeckt, sah zwar recht alt..aber nicht irgendwie zu aus..ich nehm den mal raus und guck mal was passiert. Wenn das nichts bringt werde ich den anderen Tipp mit dem Sprit in das Zündkerzenloch mal ausprobieren, das meinte mein Opa auch schonmal zu mir letztens ;) .
    Ich glaube nicht das es an dem langen Schlauch, irgendwelchen Knicks oder dem Filter dazwischen liegt..weil Benzin ja im Vergaser ankommt, es war Sprit drinne als ich ihn ausgebaut und aufgeschraubt hatte und wenn ich nur den Schlauch am Vergaser ab mache läuft es auch raus.. .
    Es ist leider so das er nichtmal die Anstallten macht irgendwie anzugehen. :/
    Na ja, danke für die Antworten ich meld mich wieder wenn ich das gemacht habe :).
    LG
    Lars

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™