1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Meine VNB soll schöner werden (Lackierung steht jetzt endlich fest)

  • TombRaider
  • October 8, 2009 at 14:18
  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • October 8, 2009 at 14:18
    • #1

    Hallo zusammen

    Nachdem meine VNB (Bilder siehe Album)nun einige Monate ihr darsein in der Garage fristete habe ich mich nun dazu entschieden ihr ihre Jugendlichkeit wieder zu geben.Eigentlich wollte ich nur die Gabel überholen und sie dann fahren.Aber wie das so ist......... man kann halt nicht ohne und fängt wieder an zu schrauben :-3
    Da der Lack eh nicht der Originale ist, wird sie nun komplett zerlegt und neu aufgebaut. Vorgestellt habe ich mir ein Weiß/Cremweiß oder Eierschalenfarbton

    Ein Zeitlimit habe ich mir dafür allerdings nicht gesetzt, und so kann es sein das dabei ein paar Monate ins Land ziehen.Quasi dann wenn meine Tochter mich läßt und wieder Geld da ist ;)
    Für sie mach ich mir auch die ganze Mühe :-9 da sie sie mal bekommen soll.Bin fleißig beim Konditionieren !!!!! :love:
    Ihr werdet aber immer wieder von mir hören da ich viele Fragen haben werde 2-) Ist meine erste Restauration dieser art !!!!

    Als erstes habe ich damit begonnen meine Werkstatt im Keller vorzubereiten und sie mit Hilfe meines Nachbars (70 Jahre alt) dort hin getragen.

    Jetzt bin ich dabei sie so langsam aber sicher zu zerlegen.Und schon fällt mir auf das mein Vorgänger nicht der gründlichste war.
    Beispiel.......die Sitzbank wurde mit drei Unterschiedlichen Schrauben fixiert ( Schltz- Kreuz- & Innensechskant ) HOffe das mir nichts schlimmeres bevorsteht und ich nicht noch mehr Überraschungen Erleben muß :whistling:

    Jetzt meine ersten Fragen

    Der Lack kommt eh runter.Es müßten aber noch zwei Beulen beseitigt werden. (Beinschild &Seitenbacke)
    Soll ich die Beulen erst entfernen lassen,oder erst entlacken und dann ausbeulen ???

    Zwischen entlacken und Lackieren wir wahrscheinlich etwas Zeit liegen. Welche Grundierung sollte da drauf damit sie nicht mehr Rosten kann ???

    Ach ja den RAhmen wollte ich Strahlen lassen !!!!! MAn sagte mir das so wirklich alle Roststellen beseitigt werden. (Im Gegensatz zum Schleifen)

    Kabelbaum und Züge usw werden natürlich ebenfalls erneuert bzw überholt !!!!

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

    10 Mal editiert, zuletzt von TombRaider (November 6, 2009 at 13:18)

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • October 9, 2009 at 12:05
    • #2

    48 Zugriffe und keine Antwort 8| .........Warum so schweigsam ????

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • October 9, 2009 at 12:35
    • #3
    Zitat von TombRaider

    Vorgestellt habe ich mir ein Weiß/Cremweiß oder Eierschalenfarbton

    die farbe sieht sicher gut aus bei dem modell, fände ich aber nicht so toll, ich würde ehr ein originale farbton nehmen... aber das ist geschmackssache

    Zitat von TombRaider

    Soll ich die Beulen erst entfernen lassen,oder erst entlacken und dann ausbeulen ???

    erst den lack runter und dann die beulen entfernen, wenn der lack runter ist siehst du die beulen besser und es könnten noch andere auftauchen, die vlt. gespachtelt wurden!!

    Zitat von TombRaider

    Welche Grundierung sollte da drauf damit sie nicht mehr Rosten kann ???

    Zitat von TombRaider

    Ach ja den RAhmen wollte ich Strahlen lassen !!!!! MAn sagte mir das so wirklich alle Roststellen beseitigt werden. (Im Gegensatz zum Schleifen)

    also sandstrahlen ist die sauberste lösung damit wird eigentlich der komplette rahmen von allem befreit, aber vorsicht bei dem strahleman der sollte vorsichtig arbeiten so das keine neuen dellen usw enstehen hab schon öffters gehört das der strahleman zu heftig vorgegangen ist!!!

    der rost geht bei strahlen runter, besser als bei schleifen und es geht schneller, aber danach solltest du den rahmen und teile so schnell wie möglich grundieren, sonst sitzt der rost sofort wieder dran!!! wenn metall einmal gerostet hat fängt es super schnell an wieder zu rosten!!!

    grundierung an sich kannst du da jede nehmen die du willst, nur besser ist es wenn du keinen aus der dose nimmts würde auch gehen aber aus der pistole ist einfach besser. vor dem grundieren würde ich den kompletten rahmen mit fertan einpinseln, das zeug stop den rost vorgang und es ist überlackierbar nach dem abwaschen!!!

    so ich wünsch dir viel spass und bin gespannt auf viele bilder :thumbup:

    mfg

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • October 9, 2009 at 12:37
    • #4

    Wann ist deine Tochter denn soooo groß geworden 8|

    Also ich würde erst entlacken, direkt ausbeulen, billigen Glanzlack drüber, denn dann siehst du alle unebenheuten und dann nochmal entlacken und gute Grundierung drauf.
    Da du aber schreibst das viel Zeit vergehen kann würde ich erst ausbeulen und dann schnell entlacken und grundieren.

    Beim strahlen darauf achten dass die nicht zuviel Druck verwenden, denn sonst hast du neue Beulen drin :(

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 9, 2009 at 12:41
    • #5

    Solche konkreten Tipps hätte ich gar nicht...

    Aber muß es unbedingt eine derartige Farbe sein? Ich finde gerade solche Aktionen in leuchtenden Farben viel schöner. Außerdem fällt man dann gleich noch mehr auf, und wer behauptet das wäre so gar nicht in seinem Interesse, der lügt!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • October 9, 2009 at 13:43
    • #6

    @ Moellers: Danke für die vielen guten Tipps & Ratschläge.War eben wieder im Keller & bin ein Wenig weiter gekommen.HAb jetzt die Schwinge soweit komplett zerlegt.Sie soll dann mit neuen LAgern und Dichtungen versehen werden.

    @ Vechs: Also noch ist meine Tochter klein ........aber das ändert sich hier täglich.Ständig kommen neue Flauseln dazu :rolleyes:

    @ Nick50XL:Mit der FArbe bin ich mir total unsicher.Mir gefallen da viele.Sicher ist der original Ton das nahe liegenste. Eben kein Stilbruch.
    Aber es gibt soviele schöne Farben auf dem Markt........ :-3 Wird mir noch einiges Kopfzerbrechen bereiten.

    Mal ne andere Frage.Was spricht gegen Pulverbeschichten ???? ISt das ne echte alternative.(Rostschutz & Robust) ???

    FArben gibt es auch dort mittlerweile sehr viele schöne .

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Basti_MRC
    Gast
    • October 10, 2009 at 11:40
    • #7

    ich würde die gleiche farbe nehmen. ist doch wirklich schick

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • October 10, 2009 at 22:58
    • #8

    Nun ja......sieht nicht schlecht aus.Aber irgendwie zu....ich weiß nicht !!!!!

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Tigerarmy
    Schüler
    Punkte
    545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Süd-Niedersachsen
    Vespa Typ
    3xPX,T4 ´60,2xV50 RTR(Ready To Restore), PK 125
    • October 10, 2009 at 23:39
    • #9

    @ Tomb

    sehr schönes Projekt. Also Pulvern ist durchaus eine Alternative. Einzig bei kleinen Beschädigungen muß man schnell handeln, daß die Beschichtung
    nicht weiter abplatzt. Mittlerweile ist es möglich kaputte Bereiche mit Heißluft und Pulver zu "flicken" (da ist Lack halt dankbarer.....) Ich hab die Felgen des
    Alltags-Autos pulvern lassen. Und bin echt schwer überzeugt. Kein Festfressen mehr von Bremsstaub. Leicht zu reinigen und sehr strapazierfähig.

    Aber Allgemein zur Farbe. Geh mal zum lokalen Glasurit Händler und lass Dir nen Farbfächer geben.....und nimm viel Zeit mit. Farbe finde ich auch immer sehr schwer zu entscheiden. Wichtig ist es muss Dir gefallen! Am besten Bleche probelacken (wenn es denn Lack wird) und im Sonnenlicht wirken lassen.

    Bin gespannt was sich da noch entwickelt...

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • October 11, 2009 at 12:00
    • #10

    Ich sehe täglich neue FArben die mich inspirieren.Da fällt die Wahl schon schwer.Aber da werde ich wohl mal nen Tag beim Fachmann verbringen müssen.

    BIn inzwischen schon etwas weiter gekommen. Der Lenker ist komplett zerlegt......Der Tank ist draussen (dazu später eine Geschichte)........und der Motor kann nun ausgehangen werden !!!! Beim demontieren des Fußbremshebel bin ich fast verzeifelt :-1 .Um den Splint heraus zu bekommen muß man erst die Trittleisten entfernen.Daran sieht man das das mein erster Oldie ist. Man lernt immer dazu.

    Beim ganzen Wuscheln ist mir natürlich auch Benzin ausgelaufen. HAb das gar nicht so wahr genommen. Als dein mein NAchbar zu mir kam und meinte "Lebst du noch......oder stehst du auf Benzin schnüffeln :D ???" Den Mittlerweile roch das ganze Haus nach Benzin 8| HAb da wohl vergessen zu lüften :-3

    Aber nun zu meiner nächsten Frage.

    Züge und Kabelbaum werden ja entfernt. Wie bekomm ich später den Kabelbaum und die Züge am besten durch den Rahmen gezogen.???

    Die alten Hüllen würden ja beim Pulvern (150-180 Grad) schmilzen !!!!! :whistling:

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Basti_MRC
    Gast
    • October 11, 2009 at 22:57
    • #11
    Zitat von TombRaider

    Nun ja......sieht nicht schlecht aus.Aber irgendwie zu....ich weiß nicht !!!!!


    aber du bist doch kein eisdielen proll! creme farben hat jeder!! :+1:wacko:

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • October 11, 2009 at 23:52
    • #12

    Ich find Silber mega geil, und das Braun-Metallic vom Mini ist auch klasse :-2

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 12, 2009 at 00:35
    • #13

    Meine Züge habe ich etappenweise vom Lenker aus mithilfe von Schweissdraht durchgezogen. Der ist stabil und biegsam. Man sollte aber schon ein wenig Geduld haben, es ist ein bisschen frickelig!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • October 12, 2009 at 06:26
    • #14

    Das mit dem Draht hört sich gut an. Bin jetzt dabei den alten Plunder raus zu ziehen.Wenn ich daran denke das der KAbelbaum da wieder rein muß
    Vorher nem ich dann wohl besser ne Baldrian. Echt kniffelig 8|

    Um nochmal auf die FArbe zurück zu kommen.Ich finde silber irgendwie zu "kalt"
    Sie soll mich beim öffnen der Garage anstrahlen..... :D Ne im ernst, werde mir noch einige Farben in NAtur anschauen und dann entscheiden

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • October 12, 2009 at 09:27
    • #15

    Wenn sie strahlen soll, dann mach sie gelb, gelb-metallic oder so... vllt. sonnengelb-metallic... Aber Basti hat recht: creme-weiß ist scheiße.
    Es sei denn, du willst die Karre nebenbei an die Macher der Tchibo-Werbung vermieten, um damit noch ein bißchen Geld zu verdienen... :-3

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • October 13, 2009 at 12:50
    • #16

    Ne das bloß nicht.Soll schön sein aber extravagant. Quasi nichts alltägliches.
    Obwohl für en Haufen Kohle würde ich darüber nachdenken.Dann kauf ich mir davon noch ne VNB und ....... :D


    Aber zurück zum eigentlichen.War gerade nochmal unten (Keller) und hab weiter gemacht.
    Motor ist jetzt raus und der RAhmen ist bis auf Kleinigkeiten nackt.

    Jetzt mal ne Frage an die Karosserie Profis.Können die Beulen von jeder Karosseriewerkstatt entfernt werden,oder brauch ich dafür einen Spezialisten (Spengler??) o.ä

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 13, 2009 at 14:02
    • #17

    (Karosserie-)Spengler ist eine andere/regionale Bezeichnung für den Beruf des Karosseriebauers. Üblicherweise arbeiten solche Leute in einer Karosseriewerkstatt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • October 13, 2009 at 14:12
    • #18

    kleinere dellen kann auch der lackierer machen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • October 13, 2009 at 18:25
    • #19
    Zitat von pkracer

    (Karosserie-)Spengler ist eine andere/regionale Bezeichnung für den Beruf des Karosseriebauers. Üblicherweise arbeiten solche Leute in einer Karosseriewerkstatt.


    :) lach.......das hoffe ich doch. War halt für mich ein Begriff mit dem ich nichts anfangen konnte.Jetzt ist es mir klar.Werde dann da mal mit dem Rahmen vorstellig.

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • n0_st1l
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Hochdorf (Schweiz)
    Vespa Typ
    PX125E
    • October 13, 2009 at 18:25
    • #20
    Zitat von rally221

    kleinere dellen kann auch der lackierer machen

    Hmmm... bei uns hat es eigentlich fast in jeder Lackiererei auch einen Karrosseriespengler mit von der Partie...

    Sollte also kein problem sein

Tags

  • Vespa VNB
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™