1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Wo Hupe an PK 50 ohne Baterie anschließen?

  • Finnsch
  • March 25, 2008 at 07:46
  • Finnsch
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    46
    Bilder
    5
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • March 25, 2008 at 07:46
    • #1

    Wie schließ ich denn die Hupe am besten an ?

    Die Vespa hat eine 6V Boardspannung die Hupe ist natürlich auch 6V.

    danke schon mall

    mfg Finnsch

  • vespa pk 50 s
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • March 25, 2008 at 13:14
    • #2

    am besten du suchst dir kabel die immer strom haben
    ev Licht!

    mfg
    weixi

  • Finnsch
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    46
    Bilder
    5
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • March 26, 2008 at 08:07
    • #3

    ok aAnke ich werds Versuchen !!!!

    mfg Finnsch

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 26, 2008 at 10:17
    • #4

    Na, hatts geklappt? nee nö, die Hupe liebt Gleichstrom und deine Vespa hat Wechselstrom. Wenn man sich mit der Materie befasst, sollte das auch eigentlich klar sein. In der Hupe ist ein Gleichstrommagnet. Dieser zieht einen Kern an, andem die Membran befestigt ist. Durch diese Bewegung wird ein Kontakt geöffnet und der Stromfluß wird unterbrochen. Der Magnet fällt ab und der Kontakt geschlossen usw usw. Abgesehen von der Bauart der Spule, (es besteht ein Unterschied zwischen gleich- und Wechselstrom-Spulen) kommt die Hupe natürlich auch nicht mit dem Wechsel der Polarität zurecht, was ein Wechsel des Magnetfeldes bewirkt. Was wiederum dazu führt, das die wechselden Felder sie gegenseitig neutralisieren.

    klaus

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (March 26, 2008 at 10:27)

  • Finnsch
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    46
    Bilder
    5
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • March 27, 2008 at 08:09
    • #5

    ha das ja super und wie kann ich dieses problem lösen ?

    und wieviel Ampere hat das system eigentlich ?

    hab auch keine normale hupe hab ne Fanfare und die werden uber Druckluft angetrieben aber der Kompressor braucht natürlich auch gleichstrom ?

    würd es gehen wenn ich nen Brückengleichrichter davor bastele ?

    mfg

    Finnsch

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 27, 2008 at 15:53
    • #6

    ein gleichrichter mit geglätteter spannung durch kondensator würds tun, aber wo willst du im lenker oder überhaupt nen kompressor unterbringen?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 27, 2008 at 19:11
    • #7

    Unten am Trittbrett wäre sicher ein wenig Platz für diese Spielerei :pinch:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 27, 2008 at 19:21
    • #8

    ihgitt.
    aber wer drauf steht... erinnert mich ein bisschen an "2girls1cup" ...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • March 27, 2008 at 19:27
    • #9

    wenns ne PK ohne Blinker und mit 6V ist.... vergiß es funktioniert nicht

    wenns ne PK mit 12V und Spannungsregler ist.... Regler austauschen...Batterie nachrüsten...dann gehts... wenn Du einen großen verbraucher an den hupengleichrichter anschließt....ist es nur eine frage der Zeit bis der abraucht oder explodiert(die Dinger haben schon seitendeckel durchschlagen)

    Rita

  • Finnsch
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    46
    Bilder
    5
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • March 28, 2008 at 08:10
    • #10

    Is ne Pk óhne Blinker und 6V und da kann mann gar nichts machen ?

    kann mann denn ne andere hupe anschliesen?

    mfg finnsch

  • Neolab
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    aus de schääne Palz!
    Vespa Typ
    PK 50
    • April 3, 2008 at 11:04
    • #11

    Hi Leute,

    hab inetwa das gleiche Problem.
    Hab ne PK 50 aus Italy. Bj.84 also ohne Blinker und Batterie.

    Bekomm ich da auch keine Hupe ran?!?!

    MfG
    Patrick

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 3, 2008 at 11:20
    • #12

    Hi, natürlich geht das, Hupengleichrichter aus ner PK und ne Hupe.

    klaus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 6, 2008 at 16:16
    • #13

    aber natürlioch für 6 volt... da wirst du die pk teile so ohne wieteres nicht nehmen können. musste selber bauen und ne 6 volt hupe suchen... vll aus nem alten trabbi :P

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Neolab
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    aus de schääne Palz!
    Vespa Typ
    PK 50
    • April 7, 2008 at 10:01
    • #14

    Hi,

    hab ne 6V Hupe mit Wecselstrom gefunden.

    [Blockierte Grafik: http://freenet-homepage.de/neolab/pics/hupe1.jpg]


    Greetz
    patrick

  • Napfel
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK 50 xl
    • June 29, 2009 at 21:52
    • #15

    wollt jetz kein extra threat aufmachen, da passts ungefähr rein:
    ich find keine stromangabe für ne 12V pk hupe... was zieht des teil an ampere?

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™