1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX 200, 12 PS, zu langsam?

  • domas
  • March 29, 2008 at 20:09
  • 1
  • 2
  • 3
  • Salino
    Gast
    • April 6, 2008 at 11:06
    • #21

    Der Vorbesitzer hat den verchromen lassen und nur wenig bis gar nicht gefahren-habe den zusammen mit einem anderen Auspuff für m.E. kleines Geld im GSF gekauft!

    Sollte aber auch nicht so teuer sein,wenn man dies selber in einem Fachbetrieb besorgen lässt.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • April 6, 2008 at 11:17
    • #22

    Funzt aber leider nur, wenn der Auspuff neu ist.Ich habe bei mehreren Galvaniseurbetrieben für meinen gebrauchten angefragt, mit dem Ergebnis, dass die sich net gerne das Bad mit Ölkohle versauen und das ablehnen...

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • April 8, 2008 at 13:55
    • #23

    Nö, bei mir ist bei GPS 90-95 ende. Ist aber so, dass mein Tacho erstaunlicher Weise sehr sehr genau geht. Sprich GpS 90 = Tacho 90... ;)

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • April 8, 2008 at 14:12
    • #24

    Mal ´ne ganz andere Frage!

    WAS IST EIN SITOPLUS? ... Ich kleiner Tropf hab´ mal wieder keine Ahnung! ... :?: ;(

    Gruß Micha

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 8, 2008 at 20:33
    • #25

    Auspuff.... Hersteller: Sito

    Rita

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • April 9, 2008 at 07:15
    • #26

    So, neuer Auspuff ist gekommen. Wird am We montiert und bei gutem Wetter auch gleich getestet? Gibts irgendwas zu beachten? Gibts "Einfahren" auch beim Auspuff, oder kann ich gleich nach dem Wechsel ganz normal weiter fahren.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 9, 2008 at 10:15
    • #27

    O-Puff? Drunter und Feuer frei!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • McRöö
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    keine
    • April 9, 2008 at 11:10
    • #28

    Hab mal ne Frage macht das wirklich viel aus wenn man den Auspuff mit Sekundärluft gegen den originalen oder den Sito+ tauscht!

    Sollte sich halt schon merklich was ändern wenn man das"Risiko" eingeht dass man erwischt wird oder?

    Wie ist das dann berim nächsten Tüv? Muss ich rückrüsten oder wirds auch so durchgehen? ;)


    Merci

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 9, 2008 at 11:49
    • #29

    Na klar, merkt man das. Die 200er, die mit Sekundärluft System unterwegs sind, sind meines Wissens nach mit 7 PS angegeben. Ein 200er ohne diesen Unfug ist mit 10PS angegeben.

    Einem Prüfer eine Karre mit einem altem Sito+ anzubieten wäre wohl nicht sehr schlau. Das Ding bekommt aufgrund seiner tollen Qualität schneller einen "kernigen" Sound, als Du Blaubeerkuchen sagen kannst.

    Was eventuelle Risiken angeht, kann ich Dir nur sagen: "Schätze es selber ab!"

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 9, 2008 at 11:49
    • #30

    Ich glaube, hier kennt keiner den TÜV Prüfer, den du beim nächsten Mal aufzusuchen gedenkst. Deshalb wird dir niemand sagen können, ob ihm das auffällt.

    Erfahrungsgemäß wird das aber zumindest beim Austausch des SLS-Auspuffs gegen einen Originalauspuff der Vor-SLS-Modelle ziemlich sicher nicht auffallen. Ein S(h)ito+ hingegen aufgrund der Lautstärke vermutlich schon. Eine merkliche Leistungssteigerung sollte damit schon drin sein, zumindest wenn man sich die eingetragenen Leistungsdaten der letzten PX 200 mit Sekundärluftsystem im Vergleich zu den älteren Modellen ansieht.

    Ed.: Wie schon geschrieben stand.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • McRöö
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    keine
    • April 9, 2008 at 11:57
    • #31

    Ja dann wirds Zeit dass er gewechslet wird!

    Aber bei der Abgasuntersuchung ist es egal dann oder sind die werte dann so extrem anders? Abgesehen davon ob er misst oder nicht? ;)

  • Biegel1980
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    306
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Bergheim
    Vespa Typ
    P80X (135ccm), PX 200 FL DT
    • April 10, 2008 at 17:06
    • #32

    Einfach bevor es das nächste Mal zum Tüv geht den Kat Auspuff wieder einbauen. Feinste Methode ist es sich an einen Auspuff ohne Kat ein kleines Röhrchen anzuschweissen an dem man das sls befestigt (natürlich dann ohne Funktion, von aussen nicht erkennbar...) Perfektionisten versehen den Original PX 200 Auspuff (nicht Sito) mit folgendem eingeschlagenem Schriftzug oberhalb der Seriennummer des Auspuffs: PEDALO PX 200.Dann ist alles perfekt und der Auspuff ist nur noch mittels ner AU als "nicht Kat Auspuff" zu erkennen. Und da es selten vorkommt das die Herren in grün ne AU vor Ort machen....Soll aber nicht darüber hinweg täuschen das es Illegal ist und bleibt!!!!!Ach ja ... Beim Tausch des Auspuffes auch unbedingt die Hauptdüse tauschen (Ist ne 90er drin im Kat Modell... :wacko: )MfG

  • McRöö
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    keine
    • April 11, 2008 at 08:54
    • #33

    Letzte Frage:

    Sollte man noch warten bis sie eingefahren ist oder völlig egal?

    Dann muss ich ja auch bei jedem TÜV nicht nur den Topf wieder wechseln sondern auch die Bedüsung richtig?

    Kann man das selber machen?

    Vielen Dank auf jeden fall!

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • April 12, 2008 at 10:18
    • #34

    So, hab gestern den neuen originalen !!! Auspuff eingebaut... Was soll ich sagen, ich hab noch nie so ein sch... Teil irgendwo gesehen. Der Auspuff passte zwar schön auf den Zylinderflansch, aber die anderen Bohrungen zur Befestigung in der Nähe des Hinterrades passten hinten und vorne nicht. Der ganze Auspuff hing ca. 2cm zu weit unten. War fast ein Ding der Unmöglichkeit das Teil zu fixieren. Der nachgebaute Sito passte da ja besser.Hab ich mich schon drüber aufgeregt...
    Bei der Gelegenheit hab ich auch mal den Zylinderflansch abgeschraubt und innen im Zylinder (am Zylinderausgang) folgende "Kerben" gesehen. Wozu sind die gut? (Bild009 und 005)

    Des weiteren hab ich mal ein Foto von einem kleinen Kabel gemacht, welches ich schon zig mal wieder angelötet habe. Vibriert sich aber immerwieder ab. Ist so gesehen nicht weiter schlimm. Merkt man nämlich keinen Unterschied, ob das Kabel dran oder ab ist. Kann mir einer Sagen, was das für ein Kabel ist? (Bid010)

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • April 14, 2008 at 07:11
    • #35

    Ach ja, um nochmal zu eigentlichen Problem, "PX zu langsam" zu kommen. Mit dem neuen originalen Auspuff geht die PX leider auch nicht schneller!! Kann es sein, dass der neue Puff evtl auch noch ein paar Fahrten braucht, um sich "einzugewöhnen"?

    Gruß

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 14, 2008 at 09:52
    • #36

    Nein,brennt sich nicht ein.Das ding wird so nicht schneller

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • April 14, 2008 at 10:19
    • #37

    Schade... :(
    Aber wäre trotzdem super zu erfahren, was die diese "kerben" im Zylinder und das kleine Kabel zu bedeuten haben. (siehe bilder im beitrag weiter oben)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 14, 2008 at 23:11
    • #38
    Zitat

    Der ganze Auspuff hing ca. 2cm zu weit unten. War fast ein Ding der Unmöglichkeit das Teil zu fixieren. Der nachgebaute Sito passte da ja besser.Hab ich mich schon drüber aufgeregt...

    :):D Vespafahren is kein Ponyhof.... :D zu den Kerben sach ich jetz ma nichts.... da könnten wir genausogut ausloten wieso der O -Zyli soundsoviel Kühlrippen hat


    Das Kabel ist zusätzliche Masse damit der Stromimpuls des Zündfunken darüber zur Zündspule zurückfließen kann.
    Alternativ kann er das natürlich auch auf der weißen Massedurchgangsleitung der Lima zur CDI

    Fehlt das kurze Masssekabel kann es zu Aussetzern bei der Zündung kommen ( besonders bei hohen Drehzahlen) aber nicht zwangsläufig.
    Das liegt am Massepotenzialunterschied wenn der Zündstrom der Zündkerze & Rückfluß desselben über das eine weiße Massekabel laufen.
    Deshalb läuft der Motor scheinbar problemlos ohne das Kabel

    Ich persönlich repariere defekte bzw abgerissenen Kabel mit einer Schraube die ich in die Gußmasse drehe und dort Ersatz anlöte
    Oder ich brösel etwas von der Vergussmasse raus um besser ans alte Kabel zu kommen.
    Dann löte ich das neue fest und fixiere mit Epoxit oder Heißkleber gegen mechanische Belastung

    Weapons of Mass Destruction

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • April 16, 2008 at 08:36
    • #39
    Zitat

    Deshalb läuft der Motor scheinbar problemlos ohne das Kabel


    was heißt scheinbar? Machts nun doch was aus, dass das Kabel ab ist?

    Zitat

    Ich persönlich repariere defekte bzw abgerissenen Kabel mit einer Schraube die ich in die Gußmasse drehe und dort Ersatz anlöte


    Was meinst du mit "Grundmasse"... Bin nicht so der Elektriker... Meinst du einfach: irgendwo auf masse... Oder muss das an einer bestimmten Stelle sein?

    Die Idee mit Heißkleber ist aber gut. Werde mal probieren das Kabel wieder anzulöten und dann mit Heißkleber zu "isolieren" und gegens Abvibrieren zu schützen...

    Aber noch einmal zum eigentlich Thema. Mein PX läuft immernoch "nur" 90 -95... Woran könnte es noch liegen wenn nicht am Auspuff...

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 16, 2008 at 09:01
    • #40
    Zitat

    Was meinst du mit "Grundmasse"..

    Gußmasse von vergossen das ist die Elektronik der CDI nämlich um sie gegen Vibrationsschäden zu schützen

    Zitat

    was heißt scheinbar? Machts nun doch was aus, dass das Kabel ab ist?

    Ähhhhhh........aus dem Beitrag sollte eigentlich zu entnehmen sein warum die zusätzliche Masse notwendig ist.
    Mit scheinbar ist die Tatsache gemeint das manche munter ohne das Kabel rumfahren.
    Wie lange das gut geht hängt stark von der Nutzung des Rollers ab.
    Ob du nen Motor mit hohen Drehzahlen hast und ihn entsprechend ran nimmst
    Oder untertourig im Brötchenhol-Modus rum eierst
    Fakt is Piaggio würde das Kabel ersatzlos streichen wenn es unnötig wäre.

    Weapons of Mass Destruction

    • 1
    • 2
    • 3

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche