1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Radnarbe wurde gefräst

  • Vespa-Chirurg
  • April 13, 2008 at 20:34
  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • April 13, 2008 at 20:34
    • #1

    Moinsen

    Murphys Law. Heute wollte ich mit meiner Frau hinten drauf zum Anrollern nach Kiel. Herrliches Wetter, Flasche Wasser vorne rein, die Vespe sprang beim ersten Kick an, Vespaonline.de Pulli an (ist ja Pflicht), Herz was willst du mehr.....

    Nach ca. 1km ein metallisches Geräusch. Drehzahl kam, aber kein vorrankommen mehr. Erster Gedanke, nach einer viertel Stunde fluchen, die verdammte Kupplung. Konnte ich mir zwar nicht vorstellen, aber was könnte sonst defekt sein.

    Sorry noch mal an NoRdIcRaGe aber es ging echt nicht. Wir waren verabredet.

    Also Blauman an und Ursachenforschung. Beim Ausbau der Kupplung viel mir schnell auf das ich mein Hinterrad drehen konnte, mit einem metallischen Geräusch. Also das ganze Rad runter. Dann konnte ich die Bescherung sehen. Meine komplette Radnarbe was ausgefräst. Hier mal die Bilder:


    Der kleine glänzende Rand war das einzige was noch auf der Welle gehalten hat. Die Welle selber sieht gut aus (Stahl). Die Radnarbe ist glatt.
    Beim Ausbau fiel mir aus das die Radmutter sich gelöst hatte. Ich denke mal dass das der Grund war. Bin mir aber nicht sicher. Aber wird die Mutter nicht gesichert??? Eine Fächerscheibe könnte doch da helfen oder irre ich mich.

    Für Tipps zur Ursachenforschung wäre ich dankbar.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

    2 Mal editiert, zuletzt von Vespa-Chirurg (April 13, 2008 at 20:47)

  • NoRdIcRaGe
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX177
    • April 13, 2008 at 20:46
    • #2

    Armes TöffTöff was macshte auch immer, aber naja bei mir ist heute nen SiRi abgeraucht wohl, ich rbauch kein gasgeben mehr macht die jetzt von alleine und das net zu knapp -.- Aber ich guck die woche mal beim Gunnar hier in Kiel rein dann wollen wir mal schauen was wir machen können/müssen ... -.- Und ich hab mich so über den Gaser aufgeregt und hätt den beinahe im hohen bogen weggefeuert ... aber er konnte nix dafür :(

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 13, 2008 at 22:11
    • #3

    Tja, da war wohl die Na(r)benmutter nicht fest genug, oder nicht gesichert. Sowas passiert dann mal leicht.

    Gesichert wird entweder mit Kronenmutter und Splint, oder mit Mutternkäfig und Splint.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • April 13, 2008 at 22:50
    • #4

    Danke für deine Antwort

    Aber die Mutter war gesichert mit einem Mutternkäfig und Splint. Daher auch die Frage: Was soll ich tun? In Punkto Sicherung.

    1. Ordentlich Drehmoment auf die Mutter geben.
    2. Vieleicht mit Loctide "Mittelfest" sichern ??
    3. Oder doch lieber eine Fächerscheibe besorgen?

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 13, 2008 at 23:05
    • #5

    Die Mutter mit dem vorgeschriebenen Drehmoment (habe ich gerade nicht im Kopf :S ) anziehen und versplinten. Das hat bei mir bisher immer gereicht.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 14, 2008 at 07:57
    • #6

    Hi, da kann ich helfen, Drehmoment 90 - 110 Nm. Das ist gewaltig was, das schafft man nicht mit nem Maul oder Ringschlüssel.

    klaus

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • April 14, 2008 at 08:49
    • #7

    Ok das heisst:

    Ringschlüssel drauf plus Rohr und dann gib Kante. Werde es mal so machen.

    Danke und Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • April 14, 2008 at 09:15
    • #8

    Oder einfach mal in einen Drehmo investieren...
    Die Dinger kosten auch nicht mehr die Welt und rentieren sich schon alleine durch das ständige Hin- und Herwechseln zwischen Sommer- und Winterreifen am Auto...
    Gibt doch immer wieder Sonderangebote, für´s Erste würde auch Anziehen und zur Werkstatt um die Ecke fahren reichen...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • April 14, 2008 at 11:31
    • #9

    Haste ja eigentlich Recht. Braucht man ja doch mal hier und da. Habe nur einen kleinen bis 30Nm...
    Werde mich mal informieren...

    Grüße von der Küste
    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 14, 2008 at 15:11
    • #10

    Moin Holger

    Ist gerade Kukidentwoche bei den hiranaben 8|
    das war jetzt aber nicht dein noierwerb aus dem dicken b.?

    Weapons of Mass Destruction

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • April 14, 2008 at 18:33
    • #11

    Hallo Ante

    Nee nee, war meine normale Vespe. Von der ich dachte, da ist alles in Ordnung. Jetzt kann die Saison los gehen.... pustekuchen.

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • April 14, 2008 at 22:53
    • #12

    Neue Bremstrommel und die Saison beginnt...
    Noch 11 Tage ;)

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • April 15, 2008 at 21:39
    • #13

    Moinsen

    Das Problem ist nur, dass ich seid dieser Geschichte, meine Kupplung (komplett) nicht mehr ohne Gewalt runter bekomme. Ich habe sie jetzt runter, mit Hilfe eines umgebauten Spreitzdübels.
    Aber selbst wenn ich die Passfeder (Halbmond) draussen lasse. Bekomme ich die Kupplung gerade mal zwei cm nach unten gedrückt. Also irgendwas muss sich dort nicht in Ordnung sein. Die Kurbelwelle ist glatt wie ein Babypopo. Die Bohrung im Kupplungskorb ist ein wenig rauh und die Kupferbuchse bekam ich nur ein wenig Kraft rein..... Dabei fällt mir die Buche fast immer entgegen beim Entnehmen der Kupplung.
    Very strange.........
    Die Kraftübertragung erfolgt doch ausschließlich über die Passfeder? Oder irre ich mich?
    Werde mal die Bohrung ein wenig polieren oder wäre das nicht so gut?

    Likedeeler
    Habe jetzt einen großen Drehmomentschlüssel, von 40 - 210 Nm. Das sollte für die Mutter am Hinterrad reichen......

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • April 15, 2008 at 21:49
    • #14

    Hier fliegt noch ne komplette 200er Orgi-Kupplung rum...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • April 15, 2008 at 22:52
    • #15

    Hast eine PM

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • April 16, 2008 at 20:57
    • #16
    Zitat von Vespa-Chirurg


    Moinsen

    Das Problem ist nur, dass ich seid dieser Geschichte, meine Kupplung (komplett) nicht mehr ohne Gewalt runter bekomme. Ich habe sie jetzt runter, mit Hilfe eines umgebauten Spreitzdübels.
    Aber selbst wenn ich die Passfeder (Halbmond) draussen lasse. Bekomme ich die Kupplung gerade mal zwei cm nach unten gedrückt. Also irgendwas muss sich dort nicht in Ordnung sein. Die Kurbelwelle ist glatt wie ein Babypopo. Die Bohrung im Kupplungskorb ist ein wenig rauh und die Kupferbuchse bekam ich nur ein wenig Kraft rein..... Dabei fällt mir die Buche fast immer entgegen beim Entnehmen der Kupplung.
    Very strange.........
    Die Kraftübertragung erfolgt doch ausschließlich über die Passfeder? Oder irre ich mich?
    Werde mal die Bohrung ein wenig polieren oder wäre das nicht so gut?

    Likedeeler
    Habe jetzt einen großen Drehmomentschlüssel, von 40 - 210 Nm. Das sollte für die Mutter am Hinterrad reichen......

    Grüße von der Küste

    Holger


    die passfeder überträgt mal gerade gar nix ...

    Alles anzeigen
  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • April 16, 2008 at 21:09
    • #17

    Hallo PX-power

    Wenn die Passfeder die Kraft nicht überträgt. Was denn dann ? Dann bliebe nur noch ein konischer Kraftschluss über und dass kann ich mir nicht so richtig vorstellen.
    Aber gerne lasse ich mich belehren.

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa-Chirurg (April 16, 2008 at 21:14)

  • NoRdIcRaGe
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PX177
    • April 16, 2008 at 21:29
    • #18

    passfeder denke ich mal auch net, weil denke mal net das die dinger so gehärtet sind das die alleine übertragen wenn dann mit dem konus zusammen denksch mal .... verdammt hätte ich ihn fachtechnik damals besser aufgepasst ^^

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 16, 2008 at 23:39
    • #19

    Bei der Kupplung wird die Kraft durch den Formschluß (Passfeder) und den Kraftschluß (Mutter mit ordentlichem Anzugswert) übertragen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • April 17, 2008 at 08:57
    • #20

    Hallo Pornstar

    Wieder was gelernt. Also doppelt genäht hält besser.

    Danke für die Antworten

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™