1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Problem nach Getriebeölwechsel!

  • V50Fan
  • April 16, 2008 at 12:04
  • V50Fan
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Stolberg
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • April 16, 2008 at 12:04
    • #1

    Hallo,
    habe seit kurzem ne pk50xl2. Sie hat 75ccm Polini und nen sportauspuff. Habe sie als nicht fahrbereit gekauft. Mittlerweile läuft sie wieder nach dem ich die Zündspule und kabel und kerze neu gemacht habe.
    Habe dann vor ein paar Tagen einen Getriebeölwechsel gemacht. So wie es in dem Reperaturhandbuch stand. Bin auch danach noch etwas gefahren. (Nur die straße hoch und runter, weil nicht angemeldet).
    Jetzt habe ich das Problem das mein Kickstarter nicht mehr so will. Wenn ich ihn trete dann fülht es sich zwar nach kompression an aber das polrad dreht sich nicht mit, dann warte ich ne minute dann klappt es einmal danach nicht mehr. Habe mal den zylinderkopf abgenommen und es klappt wunderbar polrad dreht und der kolben geht auch hoch und runter. Kopf wieder drauf= selbes problem.

    Dann wollte ich sie anschieben und die schaltung ist voll komisch, mal schaltet sie normal und mal habe ich den leerlauf auf dem vierten gang.

    Hat da einer ne Idee? Oder muss ich den Motor spalten?

    Hoffe ihr könnt mir helfen.

    Gruß

  • firefighter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    952
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Planeten Erde-->Europa-->Deutschland -->Bayern-->Regensburg Land-->Donaustauf
    Vespa Typ
    VESPA HP
    • April 16, 2008 at 13:27
    • #2

    hallo,

    Du hast auch wirklich 250 ml Verwendet nicht mehr und nicht weniger??


    gruß Möcky

    Einmal editiert, zuletzt von firefighter (April 21, 2008 at 13:37)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 16, 2008 at 13:29
    • #3

    Es gehören knapp 250 ml SAE 30 Getriebeöl in den Motor. Wenn du falsches Öl benutzt hast, kann das zu einer rutschenden Kupplung führen, die du jetzt anscheinend hast.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 16, 2008 at 13:30
    • #4

    das ist wohl ne Fangfrage?!
    :wacko:

    €: der paykaräca hats schon gerichtet :thumbup:

  • V50Fan
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Stolberg
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • April 17, 2008 at 09:10
    • #5

    Hallo,
    ne habe von scootercenter mir so ne 250ml Flasche Vespa getribeöl gekauft und die auch komplett da rein gefüllt.

    Gruß

  • kawasaki
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    8
    Bilder
    2
    Wohnort
    Landkreis Osnabrück
    Vespa Typ
    PK 50 S Baujahr 1985
    • April 17, 2008 at 16:17
    • #6

    Moin,

    kenne das Problem vom Motorrad, kann einfach nur am Öl liegen. Hast du eventuell syntetisches aufgefüllt? Wenn ja, würde ich es mit mineralischem probiere. Kann sein das die Kupplungslamellen nicht mehr richtig trennen oder die Kupplung rutscht durch das vermeindlich bessere Öl. Bin beim Motorrad ieder auf das günstigste Getriebeöl (mineralisch) zurück gegengen und alles war wieder wie es sein sollte.

    Gruß

    Kawasaki

  • V50Fan
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Stolberg
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • April 17, 2008 at 17:11
    • #7

    Achso,
    habe das hier gekauft Getriebe Öl .
    Also einfach mal mineralisches Getriebe Öl verwenden und dann gucken?
    Aber nur 250ml einfüllen und nicht wie beim Auto auffüllen bis es wieder raus läuft oder?

    Danke schonmal dann versuch ich das mal!

    Gruß

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 17, 2008 at 17:17
    • #8

    Schau noch mal auf das Fläschen. Das Zeug vom SCK sollte schon das richtige sein, zumindest steht in der Betriebsanleitung der Vespa das SAE30 Öl verwendet werden soll!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • V50Fan
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Stolberg
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • April 17, 2008 at 17:46
    • #9

    Also,
    habe mir gerade die flasche nochmal ausem Müll geholt und da steht "mild legiert" drauf. Also mal anderes unlegiertes Öl besorgen und nochmal probieren?

    Gruß

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 20, 2008 at 01:49
    • #10

    Ich würd' eher vermuten das der Fehler woanders liegt. Beim SCK wird im Normalfall schon das richtige Zeug verkauft. Wenn du darauf bestehst kannst du natürlich auch anderes Öl verwenden, allerdings zweifle ich daran das dein Prob damit verschwindet!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • V50Fan
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Stolberg
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • April 20, 2008 at 09:39
    • #11

    Nein bestehen tu ich da mit sicherheit nicht drauf, das ist bis jetzt nur das einzigste was hier als möglichkeit genannt wurde. Können das auch die Kupplngslamellen sein?
    Danke

    Gruß

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • April 20, 2008 at 09:54
    • #12

    Kickstarter lässt sich runtertreten, aber das Polrad dreht dann nicht mit?
    Oder blockiert auch der Kickstarter dann?

    Würde mich schon sehr erstaunen, wenn das was mit Öl zu tun hat...

    Vllt. ist irgendein Zähnchen oder sonst irgendein Teil im Motor abgebrochen im verkanntet da nun... *Teufel an die Wand mal*

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • V50Fan
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Stolberg
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • April 20, 2008 at 13:52
    • #13

    Ja kann den Kickstarter ganz normal runter treten, ist auch wiederstand dahinter nicht wie wenn ich die kupplung ziehe oder so. Und der kommt danach direkt wieder normal hoch. Wenn ich denn Kickstarter trete will sich das polrad am anfang etwas mit drehen, das bewegt sich dann was.
    Sehr komisch.

  • Oggi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Timmerhorn
    Vespa Typ
    PK 50 XL und ne Aufgemotzte Hercules
    • April 20, 2008 at 18:56
    • #14

    ich tipp mal auf die kupplung meist reicht es sie auszubauen und die beläge und stahlscheiben einmal anzurauen aber in deinem fall würde ich gleich nen "kupplungs tuningset" besorgen mit 4 lamellen und stärkerer feder lohnt sich auch schon bei kleinsten tunungmaßnahmen

    mfg

  • V50Fan
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Stolberg
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • April 23, 2008 at 16:37
    • #15

    Hey,
    dank schonmal. werde die tage mal die kupplung raus holen und gucken. Habe bei Scooter center hier diese Kupplung gesehen :Kupplung . Brauche ich dafür noch stärkere Federn oder sind die schon dabei? Weiß im momment nicht wie es bei der Vespa aussieht.

    Gruß

  • V50Fan
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Stolberg
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • April 27, 2008 at 15:11
    • #16

    Habe die Kupplung gerade ausgebaut. sieht scheiße aus. Teilweise ist der Kork komplett runter. Wie hoch sind diese Korkfelder wenn die Beläge neu sind? Habe mir jetzt nen Satz neue bestellt. Wie lange muss ich die Beläge in getriebe Öl legen? Wirklich 24 Stunden?

    Gruß

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 27, 2008 at 16:04
    • #17

    Ja würde sie schon 24 Stunden einlegen, dann bist auf der sicheren Seite damit sich die neuen Beläge nicht gleich wieder verabschieden

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • appe
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Pk 130 Polini, Ape 130 DA
    • April 30, 2008 at 15:02
    • #18

    Das mit dem Einlegen mag grundsätzlich sinnvoll sein, ich habe es früher (90er Jahre) nie gemacht, und trotzdem ist nichts passiert und die Kupplung hat immer gehalten (auch bei der Ape, wo die Kupplung noch mehr beansprucht wird).
    Wenn man natürlich gleich mit arg schleifender Kupplung losfährt, mag es seine Berechtugung haben.

  • V50Fan
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Stolberg
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • May 2, 2008 at 15:38
    • #19

    Hallo,
    habe heute meine neue Kupplung eingeabut. Ist wieder alles super! Aber ne andere Frage. Beim schalten da ruckt die ganze Vespa etwas, ist das normal? Oder habe ich den Kupplungszug zu lasch befestigt? Dank schonmal.
    Gruß

Ähnliche Themen

  • Vespa PK50XL BJ1988 Neuerwerb Startschwierigkeiten

    • Aynim
    • June 8, 2017 at 16:48
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche