1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

YSS Stoßdämpfer

  • Saint Peter
  • November 3, 2009 at 14:29
  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 22, 2010 at 10:29
    • #81

    ich bin grad am rumsuchen nach dämpfern für meiner v50 special.
    wie siehts denn nun aus mit dem yss? hab gehört er wäre wieder über ebay zu kriegen?
    Und wie siehts denn nun aus? Irgendwie scheint ja der anfängliche hype drum verflogen zu sein, im GSF liest man was von laufleistungen zwischen 800 - 2000km und dann war er feddich? 8|
    Außerdem find ich bei scootercenter einen vollverkapselten YSS, find ich gut, seh ich aber nur für hinten? Gibts den nur für hinten oder auch irgendwo bei nem anderen Shop für vorne?
    Und was wäre eine brauchbare alternative zum yss? und gibts was schönes UND brauchbares in vollverkapselt? :love:
    Hab jetzt den Bitubo drauf, aber den will und kann ich mir kein 2tes mal leisten :+5

    Erfahrungen, vorschläge, links?

    Elektrik ist ein Arschloch

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 22, 2010 at 10:43
    • #82

    also ich hab erfahrungen mit der kompletten yss palette. der vorde für die v50 ist schrott!! keine 1000km und die kolbenstange hatte spiel(aufschakeln in der kurve) der für hinten (der nicht verkapselte) bekam nach 2000km auch ein leichtes spiel in der kolbenstange, was man aber mit der harten feder des stoßdämpfers kaum merkt (vorrausgesetz man fährt ihn auf höchster stufe). den vollverkapselten kann ich nur empfehlen!!! wobei er auch fast schon 100€ kostet :S wo es ein normaler von bmg (klick) bei 75ccm( :D ) auch tut. ansonsten kann ich für vorne den sip performance (klick) nur empfehlen!! ist mindestens gleich gut wie der bitubo. :whistling:

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 22, 2010 at 10:46
    • #83
    Zitat von vespafabi

    den vollverkapselten kann ich nur empfehlen!!! wobei er auch fast schon 100€ kostet


    hast nen link für den für vorne oder gibts den ausschließlich für hinten?

    Elektrik ist ein Arschloch

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 22, 2010 at 12:50
    • #84

    verkapselt gibts den nur für hinten. für vorne gibts von yss nur den bereits bakannten klick welcher ja nicht zu empfehlen ist.

    ich würde hinten den 5-fach verstellbaren von bmg und vorne den sip performance(ist bei wrob5 lieferbar) verbauen.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 22, 2010 at 13:46
    • #85

    den und den meinst du fabi?

    Elektrik ist ein Arschloch

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 22, 2010 at 14:36
    • #86

    jup :thumbup:

    edith:
    der sip dämpfer ist erst wieder ende september lieferbar daher:klick :whistling:

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 22, 2010 at 14:45
    • #87

    ich finde da V8000505 und V8000506 , als unterschied dann nur der schwarze und silberne körper.
    aber auf dem einen bild sieht die einstellschraube rot aus und auf dem anderen.... lila? 8|

    Elektrik ist ein Arschloch

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 22, 2010 at 15:09
    • #88

    keine ahnung wie das ist, ich hab den roten mit poliertem alu :whistling:
    die einstellschraube versteckt sich aber sowieso hinterm koti......

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 22, 2010 at 15:14
    • #89

    Hast du in deinem thread fotografiert:
    chup4s Primavera - fertig - erster blick aufs nächste projekt, sonntag gibs tüff
    Auf welcher?

    Elektrik ist ein Arschloch

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 22, 2010 at 15:25
    • #90

    auf meiner roten (naja) o-lack spezial :D

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 27, 2010 at 20:06
    • #91

    habs so bestellt fabi :thumbup:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Flowson
    Gast
    • July 22, 2011 at 08:28
    • #92

    Wollte keinen neuen Thread aufmachen, deswegen benutze ich mal den hier.

    Hab für meine PK50s für Vorne und Hinten jeweils einen neuen Stoßdämpfer bestellt (YSS Pro-X).

    Diese lassen sich ja in der Härte einstellen oder? Wie mache ich das am besten bzw. wie sind die Dämpfer am weichsten eingestellt?

    Gruß

    Flo

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 22, 2011 at 09:13
    • #93

    Ob da vielleicht sogar eine Anleitung mitgeliefert wird? ;)

    Die Dämpferhärte lässt sich nicht einstellen, nur die Vorspannung der Feder. Je stärker diese vorgespannt ist, desto härter wirkt das Federbein. Eigentlich auch selbsterklärend, dass die Feder umso stärker vorgespannt wird, je höher man die Ringmuttern unter der Feder dreht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Flowson
    Gast
    • July 22, 2011 at 09:15
    • #94

    Na das werde ich spätestens sehen wenn die Dämpfer heute Mittag geliefert werden 8o

    Wollte mich nur mal im Vorfeld schlau machen, damit ich heute Nachmittag gleich loslegen kann :thumbup:

    Aber die YSS Dämpfer sollten ja selbst mit der geringsten Vorspannung härter sein als die original Dämpfer?

  • Gebrauchtvespafahrer
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Bad Neustadt
    Vespa Typ
    V50 N Special
    • July 26, 2011 at 22:45
    • #95

    Hallo,

    sooo, nachdem ich heute versucht habe meinen YSS Pro Stoßdämpfer vorne in meine 50er Spezial einzubauen habe ich das Wort YSS mal in die Suche eingegeben.

    Wie ich feststelle hätte ich das schon vor dem Kauf des YSS machen sollen.

    Das Teil passt nicht wirklich. Oben geht es an, dann habe ich ein paar Beilagscheiben untergelegt, allerdings ist dann der Weg nach unten zu lang und somit

    geht der Dämpfer dann unten im ausgefederten Zustand an.

    Obwohl der verkäufer(Händler) dabei stehen hatte für V5B3T, und diese Nummer steht auch in meiner Betriebserlaubnis.

    Werde mir jetzt den Carbone bestellen, der sollte laut Bild im Internet passen.

    Hat jemand Interesse an dem YSS? siehe Bild. Gebe ihn günstiger ab wie Neupreis, dann muss ich ihn net umtauschen.

    Nebenbei, bin neu in der Scene. Was für ein Fahrzeug habe ich genau? Habe 2 Bilder mit angefügt.

    In der Betrieserlaubnis steht Vespa 50N. Auf meinem Schutzblech hinten steht Special drauf. Ist das dann automatisch die V50?

    Und was für Unterschiede gibt es dann zwischen V50 und 50N?

    Gruß Andy

    Bilder

    • IMG_0407.JPG
      • 189.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 208
    • IMG_0406.JPG
      • 209.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 224
    • IMG_0399.JPG
      • 321.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 253
    • IMG_0400.JPG
      • 350.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 194
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 27, 2011 at 08:19
    • #96

    hast ne v50 spezial. yeah


    v50 ist die bauform (gibts nur 2 v50 und pk)

    und das dahinter das genaue modell, gibts spezial, s, n, r, l, in schland nur N, dann gibts noch SS und ich hab bestimmt noch was vergessen. google ist dein freund.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kann den acc ned löschn
    Gast
    • July 27, 2011 at 14:47
    • #97

    ich wollte jetzt mal fragen ob man einfach ne PK gabel nehmen kann , dann den YSS für forne(natürlich für PK) dadrauf(passt? passt nicht?)
    und den rest so lassen kann?
    sprich bremse tachowelle usw.

    gruß
    yannik :-7

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 27, 2011 at 14:55
    • #98

    Wenn du ein für PK vorgesehenes YSS Federbein an einer PK montieren möchtest, spricht da naturgemäß technisch nichts dagegen. Einfach austauschen gegen das originale Federbein. Da muss dann auch nichts an der Bremse oder Tachowelle geändert werden.

    Allerdings kannst du eine PK Gabel nicht mit V50 Bremsteilen kombinieren, das passt dann nicht zusammen. Um ein PK YSS in einer V50 zu verwenden, muss eine komplette PK Gabel samt Schwinge, Bremsankerplatte und Trommel eingebaut werden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • kann den acc ned löschn
    Gast
    • July 27, 2011 at 17:38
    • #99

    ok danke das wollte ich wissen und jetzt noch eins, hat die PK offene oder gesclossene felgen, also kannich meine (offenen) weiter benutzen?

  • Flowson
    Gast
    • July 27, 2011 at 17:47
    • #100
    Zitat von pkracer

    Ob da vielleicht sogar eine Anleitung mitgeliefert wird? ;)

    Die Dämpferhärte lässt sich nicht einstellen, nur die Vorspannung der Feder. Je stärker diese vorgespannt ist, desto härter wirkt das Federbein. Eigentlich auch selbsterklärend, dass die Feder umso stärker vorgespannt wird, je höher man die Ringmuttern unter der Feder dreht.

    So. Dämpfer ist verbaut und es war im übrigen keine Anleitung dabei, was ja allerdings kein Problem darstellte :+7

    Hab jetzt bei meiner PK50s vorne und hinten die YSS Pro Dämpfer drin und bin sehr zufrieden. Auf der "weichesten" Einstellung einen Tick härter als die Ori-Dämpfer und schön zu fahren :thumbup:

Ähnliche Themen

  • Alfreds "sister"

    • old N°7
    • December 1, 2016 at 18:47
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Verkauf PK 130XL

    • Vespa1993
    • January 7, 2018 at 21:15
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • YSS DTG Gasdruckdämpfer

    • wolf181
    • August 25, 2017 at 19:45
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Stoßdämpfer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™