1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Angebot: Vespa 50 spezial, Bj. 78 mit 48.000 km ?

  • max_50
  • November 6, 2009 at 18:53
  • max_50
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    50 Special Bj 78
    • November 6, 2009 at 18:53
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich hab nach langem Suchen, einen Bekannten gefunden, der seine Vespa verkauft.
    Allerdings hat sie schon 48000 km drauf...
    Vom Lack und sonstigen Zustand ist sie noch in Ordnung und er will 800 € dafür.
    Das einzige was mir jetzt Sorgen ist der hohe Kilometerstand.

    Was haltet ihr von dem Angebot? Wie lang macht der Motor des noch mit?

    Danke schon mal,
    gruß max

    ---suche rundes bremspedal für V50---bitte alles anbieten

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • November 6, 2009 at 19:18
    • #2

    Wenn der Rahmen gut ist ist die Laufleistung egal, Motor kann man überholen.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 7, 2009 at 06:00
    • #3

    48.000km auf einer Spezial ...............Respekt !


    Wie langs der Motor macht kann man so nicht sagen, da wir ja nicht wissen was davor an Motorrevissionsarbeiten
    erledigt wurden.
    Daumen mal Pi gönnt man in der Regel alle 20.000 bis 25.000 km einem Motor ein grösseres Service. (das wäre jetzt fast der Fall)
    Ersatzteile für den Motor sind kein Thema
    Ohne Bilder kann man aber nicht wirklich eine Preisschätzung abggeben.

    Mir persönlich wären 800 für ne 78er Spezial zu teuer (die gibt,s mit ein wenig Glück und nach längerer Suche günstiger)
    Nur zum Vergleich meine 74er Spezial habe ich 2006 um 500 Euro gekauft und das bei einem Rollerladen.
    War fahrbereit und die Grundsubstanz in Ordnung.


    lg
    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (November 7, 2009 at 06:24)

  • chicoduro
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3,260
    Trophäen
    1
    Beiträge
    547
    Bilder
    8
    Wohnort
    USTER zürich
    Vespa Typ
    primavera 1969 ....1 x PX125 E
    • November 7, 2009 at 09:50
    • #4

    jetzt wären mal fotos angesagt
    naja spezial fuffi würde ich auch nicht mehr als 500 kröten ausgeben!!

    SUCHE.......PX 125 SIP Road 2.0

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 7, 2009 at 12:00
    • #5

    Vorallem sollte man sich generell einmal ein Limit setzen, was bin ich überhaupt bereit in einen Roller reinzustecken und
    dann erst einmal die Roller selektieren.

    Bei meinen war es immer so, dass der Kostenaufwand danach den Anschaffungswert deutlich überstiegen.

    lg
    Andreas

  • max_50
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    50 Special Bj 78
    • November 7, 2009 at 16:34
    • #6

    alles klar, danke schon mal für die schnellen antworten.

    ich werd jetzt nachher nochmal hin fahren und bilder machen. bin dann mal auf eure meinung gespannt.

    gruß max

    ---suche rundes bremspedal für V50---bitte alles anbieten

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 7, 2009 at 20:37
    • #7

    Aus gegebenen Anlass :

    Kontrolliere auch gleich ob Fahrgestellnummer und Motornummer mit eventuell vorhandener Betriebserlaubnis bzw. Typenschein übereinstimmt.

    Im SF-Bereich ist gerade einer draufgekommen, dass zu seinem in e-bay gekauften Prachtstück die Papiere nicht passen und auch der Motorblock
    keine Nummer aufweist.


    lg
    Andreas

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 7, 2009 at 21:19
    • #8

    Die im Rahmen eingeschlagene Nummer stimmt manchmal auch nicht mit der auf dem Typenschild überein, das ist aber von Grund auf so. Wenigstens Typenschild sollte mit der BE übereinstimmen, weil da die noch zum Teil Grünen da meistens draufschaun, wenn sie es den tun und nicht über das schöne Gefährt plaudern.

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • November 9, 2009 at 14:38
    • #9
    Zitat von 125vnb6

    Aus gegebenen Anlass :

    Kontrolliere auch gleich ob Fahrgestellnummer und Motornummer mit eventuell vorhandener Betriebserlaubnis bzw. Typenschein übereinstimmt.

    Im SF-Bereich ist gerade einer draufgekommen, dass zu seinem in e-bay gekauften Prachtstück die Papiere nicht passen und auch der Motorblock
    keine Nummer aufweist.


    lg
    Andreas

    das papiere nicht zum rahmen passen kommt vor. die rahmen wurden in italien gebaut und dann nach deutschland gebracht zur entmontage. in deutschland hat sie dann das typenschein im durchstieg bekommen. wenn jetzt in den papieren was anderes steht als hinten am rahmen heißt es noch lange nicht dass sie nicht zusammengehören. wenn die nr bei ner rundlich zb mit v5a1t - 8.... anfängt dann ist dies eine deutsche nummer -->typenschild. dh wenn du kein tyoenschild hast aber so ne nummer wie oben und hinten am rahmen ne andere nummer steht dann können die beiden doch zusammengehören.
    hatte das selbe problem mit tdem tüv in luxemburg. red am besten mal mit vespa deutschland. die haben mir ne bestätigung geschickt dass die beiden nummern die du hast zusammengehören und somit kannst du dir dein typenschein anfertigen und im durchstieg anbringen.

    also nicht immer ist rahmennummer und betriebserlaubniss/typenschein gleich. manchmal hat er rahmen auch gar keine nummer.

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 9, 2009 at 20:31
    • #10

    Hi Fishi!
    Das ist mir schon klar, dass bei importierten Rahmen mit unter keine Fahrgestellnummer an der rechten Seitenbacke eingestanzt wurde oder diese
    nicht ident ist mit der Tunnelplakette.
    Dann muß aber zumindest (wie bei den deutschen Modellen) die am Rahmentunnelschild angebracht Nummer des Endzusammenbauers
    ident sein mit der dazugehörigen und ausgestellten Betriebserlaubnis.

    Irgendwo muß erkenntlich sein, dass das Fahrzeug auch jenes ist welches in der Betriebserlaubnis beschrieben wird.
    Sonst wäre ja die Fahrgestellnummer eigentlich nur für Sammler von Interresse. Oder was gibst du der Polizei bekannt
    wenn sie dir deinen Roller klauen: V50 rot - O-Lack


    Kann mir nicht vorstellen, dass es da so große Unterschiede in den deutschen Betriebserlaubnissen bzw. Fahrzeugbriefen zu den
    östrreichischen Typenscheinen und Zulassungsscheinen gibt.
    Außer das bei euch die Motorblocknummern nicht eingetragen sind (hat natürlich auch gewisse Vorteile)

    Und das man eine solche Plakette selbst anfertigen und anbringen kann (darf) ist mir auch neu.
    Würde aber den momentan Run in e-bay und diversen Foren auf Schlageisen mit gewissen Symbolen erklären.


    Lasse mich da aber gerne belehren


    lg
    Andreas

    2 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (November 9, 2009 at 20:50)

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • November 9, 2009 at 20:41
    • #11
    Zitat von 125vnb6

    Nur zum Vergleich meine 74er Spezial habe ich 2006 um 500 Euro gekauft und das bei einem Rollerladen.

    Das kann man nicht vergleichen, das war vor 3 Jahren! Für ende 2009 ist 800,-Euro leider normal, wenn die Vespa noch O-Lack hat.

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • November 9, 2009 at 20:54
    • #12
    Zitat von ninesevensix

    Das kann man nicht vergleichen, das war vor 3 Jahren! Für ende 2009 ist 800,-Euro leider normal, wenn die Vespa noch O-Lack hat.


    Heißt noch lange nicht das man es nicht günstiger bekommt.
    Wer suchet der findet
    Ich war leider heute bei einer Sprint um € 600 zu langsam.

    lg
    Andreas

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • November 9, 2009 at 21:18
    • #13

    Ich hab ne PK die weit über 110.000km auf der Uhr hat...und der Motor war noch nie auf!! Und sie läuft bis jetzt einwandfrei...

    Wurde aber auch von nem älteren Herrn gefahren und net von nem halbstarken 16. Jährigen..

    Soviel zum Thema das 48.000 viel sind..

  • bigapple
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Herne / NRW
    Vespa Typ
    keine mehr
    • November 9, 2009 at 22:01
    • #14

    Habe mir erst vor kurzem eine 81 er Spezial gekauft.
    Unter 800€ mit nicht mal 20t auf dem Tacho und mit min. Optischen Mängeln.
    Kleine Roststellen ohne Beulen.
    Von daher halte ich 800 bei der Laufleistung für recht viel.

    bigapple

    Ich war dat nich, echt nich :)

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • November 9, 2009 at 22:06
    • #15
    Zitat von 125vnb6

    Hi Fishi!
    Das ist mir schon klar, dass bei importierten Rahmen mit unter keine Fahrgestellnummer an der rechten Seitenbacke eingestanzt wurde oder diese
    nicht ident ist mit der Tunnelplakette.
    Dann muß aber zumindest (wie bei den deutschen Modellen) die am Rahmentunnelschild angebracht Nummer des Endzusammenbauers
    ident sein mit der dazugehörigen und ausgestellten Betriebserlaubnis.

    Irgendwo muß erkenntlich sein, dass das Fahrzeug auch jenes ist welches in der Betriebserlaubnis beschrieben wird.
    Sonst wäre ja die Fahrgestellnummer eigentlich nur für Sammler von Interresse. Oder was gibst du der Polizei bekannt
    wenn sie dir deinen Roller klauen: V50 rot - O-Lack


    Kann mir nicht vorstellen, dass es da so große Unterschiede in den deutschen Betriebserlaubnissen bzw. Fahrzeugbriefen zu den
    östrreichischen Typenscheinen und Zulassungsscheinen gibt.
    Außer das bei euch die Motorblocknummern nicht eingetragen sind (hat natürlich auch gewisse Vorteile)

    Und das man eine solche Plakette selbst anfertigen und anbringen kann (darf) ist mir auch neu.
    Würde aber den momentan Run in e-bay und diversen Foren auf Schlageisen mit gewissen Symbolen erklären.


    Lasse mich da aber gerne belehren


    lg
    Andreas

    Alles anzeigen


    ja ich weiß dass es komisch ist wenn du kein typenschild hast aber ne betriebserlaubnis. aber dazu kam ja der hinweis dass vespa deutschland kontrollieren kann ob die italienische rahmennummer mit der papiernummer zusammenpassen ;)
    und ich denk in dem fall darfst du schon so ein typenschild anfertigen. hast ja sozusagen die genehmigung von vespa deutschland;)


    lafuleistung ist doch scheiß egal :cursing: wenn sie fährt fährt sie und wenn nicht nicht. gibt ja kein zahnriemen oder ölwechsel der regelmäßig gemacht werden muss. :-4 außer vllt mal getriebeöl wechseln. aber is ja kein großer akt.

    also laufleistung ist für mich auf alle fälle kein kriterium nach dem ich mir die vesepen aussche ?(

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • max_50
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    50 Special Bj 78
    • November 11, 2009 at 16:45
    • #16

    so, jetzt hört ihr auch mal wieder von mir.

    ich hab mich entschieden die vespa zu kaufen, da ich die gute auf 700 € handeln konnte.
    sie ist vom lack leider recht verkratz, es müsste aber der original lack sein. darum werde ich auch versuchen den zu retten.
    eine neue tüv abnhame mach ich jetzt selber, dass wollte eigentlich noch der verkäufer machen.
    die alten papiere sind wohl abhanden gekommen...
    wisst ihr was das ungefähr kostet?

    und danke für die hinweise mit den rahmen nummern, hier scheint aber alles zu stimmen.

    bilder kann ich leider noch keine hochladen, kommen aber die tage.
    gruß max

    ---suche rundes bremspedal für V50---bitte alles anbieten

    Einmal editiert, zuletzt von max_50 (November 11, 2009 at 16:52)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 11, 2009 at 16:52
    • #17

    Wenn es eine deutsche V50 ist (erkennbar an angenieteter Herstellerplakette rechts am Rahmentunnel in der Nähe des Bremspedals) brauchst du damit nicht zum TÜV zu gehen. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Polizei oder KFZ-Zulassungsstelle reicht aus, damit gehst du zum Piaggiohändler und bestellst eine Ersatzbetriebserlaubnis. Kostet ca. 70 Euro + ca. 11 Euro für die Unbedenklichkeitsbescheinigung bzw. Stempel der Zulassungsstelle auf einem Formular.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™