1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

px 80 wieder fit machen!

  • Karl Lagerfeuer
  • November 24, 2009 at 18:48
  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • November 24, 2009 at 18:48
    • #1

    hallo ihr largeframer! ^^

    hab da mal n anliegen..

    meine freundin hat ende januar geburtstag und das einzige was mir einfällt was ich ihr schenken könnte ist, ihre 80 wieder fit zu machen..
    ich weiß eben nicht, was das im endefekt kosten wird und dick kohle hab ich momentan auch nicht!!
    sie stand jetzt 12 jahre oder so in ner garage im trockenen, eben 12 jahre!

    der tank ist komplett verrostet! ich denke mal die bremsen könnten neue beläge gebrauchen! neue reifen, klar! zylinder??!?
    worauf sollte man denn noch so achten um sie wieder TÜV-fertig zu machen? wenn noch angaben (wie zb bj ca 95 :whistling: ) fehlen, bitte melden!

    gruss :+2


    bilders siehe profil..

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

    2 Mal editiert, zuletzt von Karl Lagerfeuer (November 24, 2009 at 18:55)

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 24, 2009 at 22:10
    • #2

    Ich würd da erstmal die Standards machen, also Gaser putzen, Züge einstellen bzw. erneuern. Getriebeöl wechseln, Reifen und Bremsen neu, Tank entrosten... (Dazu haben wir was in der Sufu...) Wenn sie dann gut läuft, musst du auch nicht an den Zylinder...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • crazybalou
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    53
    Wohnort
    Kowelenz
    Vespa Typ
    P80X Arcobaleno Bj. 92, P150X Bj 1979 *Restaurationsobjekt*
    • November 25, 2009 at 07:54
    • #3

    hilfreich währe auch ein neue Sitzbank :-9

    ICH SUCHE:

    Zet um endlich meine PX auf die Straße zu bekommen und:

    einige Teile für meine PX... Halter Auspuff, Gummi Handschuhfach PX alt etc.


    ICH BIETE:
    2 - Taktöle
    ne Garage voll Lusso Teilen :o)

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • November 25, 2009 at 08:00
    • #4

    Und nach 12 Jahren könnte ich wetten, das die Simmerringe auch erneuert werden müssen...

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 25, 2009 at 08:12
    • #5

    Für den TÜV ist wichtig, dass die komplette Elektrik funktioniert, die Reifen ausreichend Profil haben und nicht überaltert sind, die Bremsen funktionieren, der Motor keinen Ölverlust hat, der Ständer beim Abbocken selbständig hochklappt und oben bleibt, der Auspuff nicht zu laut bzw. nicht undicht ist, der Tacho funktioniert, das Lenkschloss funktioniert und die Lenklager keine Rastpunkte oder Spiel haben.

    Bestimmt noch irgendwas vergessen, aber auf den TÜV-Internetseiten gibts auch Auflistungen der Prüfpunkte.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • KellerK!nd
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    333
    Bilder
    5
    Wohnort
    RT
    Vespa Typ
    Feindstaub produzierend
    • November 25, 2009 at 08:13
    • #6

    Am Sinnvollsten ne komplette Motorrevision. Kupplung, Schaltkreuz eca.

    Zitat von Schwidi

    Und nach 12 Jahren könnte ich wetten, das die Simmerringe auch erneuert werden müssen...

    Harte Schale - Weicher Keks

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • November 25, 2009 at 15:28
    • #7

    Motorrevision Px = 100€
    neue Züge : ca. 35€
    Kleinteile je nach Bedarf mindestens : 50€
    Sitz (Überzug): 30€
    Vergaserset: 10€
    Tank: ca. 25€ ?
    Bremsbeläge: 30€ (h+v)
    Reifen: 100€ (h+v)

    Benzinschlauch, etc.

    da kommst mindestens auf 400€
    Immerhin soll deine Holde damit sicher unterwegs sein, da ist nix mit gebrauchten alten Belägen Reifen etc...

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • November 25, 2009 at 18:41
    • #8
    Zitat von Vechs

    da kommst mindestens auf 400€

    Zitat von Vechs

    Motorrevision Px = 100€
    neue Züge : ca. 35€
    Kleinteile je nach Bedarf mindestens : 50€
    Sitz (Überzug): 30€
    Vergaserset: 10€
    Tank: ca. 25€ ?
    Bremsbeläge: 30€ (h+v)
    Reifen: 100€ (h+v)

    Alles anzeigen

    revision 100 tacken? für siris und event neue lagers?
    züge, ja ok..
    zu den kleinteilen zähle ich einfach mal die siris mit ein..
    sitz ist noch wunderbar!
    mit vergaserset sind wohl die dichtungen gemeint, ok..
    ja, tank!
    oxidieren die beläge mit der zeit so extrem? dann ja, ok..neue beläge..
    bei den reifen ziehe ich einfach mal 30 tacken ab, haut dann eher hin...

    ich komme auf höchstens 200 öcken.... :whistling:

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 25, 2009 at 20:01
    • #9

    Motorrevision kann sinnvoll sein, muss aber nicht.
    Deswegen schrieb ich: Schau ob sie läuft.

    Meine stand auch etwa 12 Jahre... Simmerringe hab ich dann nach dem ersten Jahr fahren gemacht. Wäre aber nichtmal da wirklich nötig gewesen.

    Elektrik, Reifen, Bremsen, TÜV, erstmal fahren und Spaß haben. Dann peu a peu den Rest.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • November 25, 2009 at 23:07
    • #10
    Zitat von 2phace

    Motorrevision kann sinnvoll sein, muss aber nicht.
    Deswegen schrieb ich: Schau ob sie läuft.

    Meine stand auch etwa 12 Jahre... Simmerringe hab ich dann nach dem ersten Jahr fahren gemacht. Wäre aber nichtmal da wirklich nötig gewesen.

    Elektrik, Reifen, Bremsen, TÜV, erstmal fahren und Spaß haben. Dann peu a peu den Rest.

    das hört sich natürlich am besten an!! danke!!

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 25, 2009 at 23:20
    • #11

    Das größte Aufwand dabei dürfte die Tankentrostung und -versiegelung sein...
    Wieviel sowas kostet, weiß ich nicht.

    Gaserdichtungen kosten 5 Eur, neue Korkscheiben für die Kulu 10 Eur.
    Reifen 100Eur mit Schläuchen. Bremsbeläge. Ggf. noch Leuchtmittel. Neue Innenzüge. Neues Öl. Einmal volltanken. Du kannst wirklich guten Gewissens bei ca. 200 Eur bleiben.
    Sicher ist die Karre dann allemal, wie sie eben sein kann. Wenn du dann noch Politur kaufst, macht sie vllt auch optisch bissel was her...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • November 25, 2009 at 23:53
    • #12

    :thumbup:

    du hast nicht zufällig noch nen tank über? 8o

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • November 26, 2009 at 07:41
    • #13

    Nur son Öltank... :whistling:

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • pepe.piaggio
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Dresden
    Vespa Typ
    PX80Lusso; V50 Spezial; 125GT
    • November 27, 2009 at 16:04
    • #14

    ...zum Thema Tankentrosten:

    schon mehrmals erfolgreich durchgeführt habe ich das mit etwas Quarzsand oder anderem feineren Sand und nem herkömmlichen Betonmischer. einfach den Tank unten dicht machen (benzinhahn ab) ca. 1L sand einüllen und in dem Betonmischer einkeilen. ich habe das mit alten schaumstoffmatten gemacht....dann den mischer einschalten und drehen lassen. ab und zu den winkel verstellen und nach 3 - 4 Stunden waren meine tanks immer relativ rostfrei. danach ordentlich ausblasen und schauen ob er dicht ist.

    und wegen dem Rest: schauen das Sie sauber läuft und bremst...das ist allerdings so'n Subjektives Gefühl. Der TÜV steht meistens drauf das das Vorderrad beim Bremsen ordentlich eintaucht. also schauen das es zieht. die Reifen auf alle Fälle neu und ein blinder Reflektor oder angerissene Leuchten sind auch oft ein grund um nochmal vorfahren zu müssen. (du hast dann einen Minat zeit nochmal zum Tüv zu fahren und musst nur 7 Euro nachprüfgebühr zahlen)
    Wichtig ist de gesamteindruck. wenn Du den roller ordentlich vorführst und Sachen die den ersten Eindruck (also sitzbank, rost oder öl und fett schmiere) schmälern minimierst dann passt das meistens.

    Viel Erfolg!

    David

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • December 18, 2009 at 20:17
    • #15

    ...so, es ist soweit! ich fahre morgen das gute stück abholen. kann man eine vespa auf dem hauptständer transportieren? natürlich mit gurten und so. macht das dem ständer nix aus? oder dem bodenblech?

    nen "neuen" tank hab ich dann schonmal schon! danke "kölle" :thumbup:

    neue reifen werde ich die tage auch besorgen und das öl natürlich! aber wie mache ich denn den ölwechsel, wenn ich die kiste garnicht fahren kann?

    dann schauma mal...bei weiteren fragen werde ich mich hier nochmal melden, wenn es recht ist... ;)

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • December 19, 2009 at 18:29
    • #16

    so, die mühle ist da! hat in den letzten 12 jahren keinen einzigen tropfen öl verloren..kann man daraus schliessen, dass die siris i.O. sind?

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • December 19, 2009 at 18:38
    • #17
    Zitat von Karl Lagerfeuer

    hat in den letzten 12 jahren keinen einzigen tropfen öl verloren..kann man daraus schliessen, dass die siris i.O. sind?


    Nö, vielleicht ist auch einfach kein Öl drin. 2-)


    Kleiner Scherz. Wenn der Motor sonst läuft würde ich ihn erstmal so lassen. Wenn du ihn sowieso öffnest tausche auch die Simmerringe wenn sie 12 Jahre alt sind.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • December 19, 2009 at 19:04
    • #18
    Zitat von rassmo

    Nö, vielleicht ist auch einfach kein Öl drin. 2-)

    verstehe ich das richtig und du versuchst meine freundin persönlich zu beleidigen? :-8 ........ :D

    bevor ich sie versuche anzutreten, werde ich als nächstes den neuen tank einbauen und frischen sprit reintun.

    noch ne frage: wie funktioniert eigentlich diese getrenntschmierung? wird das elektr. geregelt und wie zuverlässig ist dieser "mechanismus"?? sollte ich beim starten nach so einer langen standzeit direkt gemisch in den zyli tun oder regelt das ding es von alleine? ich traue der sache nöcht!!! [Blockierte Grafik: http://www.mini2.info/forum/images/smilies/scratch_head.gif]

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • December 20, 2009 at 22:59
    • #19

    welcher schlauch bzw wekcher reifen ist empfehlenswert? und vor allem: sind das die richtigen komponenten?

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • December 20, 2009 at 23:12
    • #20
    Zitat von Karl Lagerfeuer

    noch ne frage: wie funktioniert eigentlich diese getrenntschmierung? wird das elektr. geregelt und wie zuverlässig ist dieser "mechanismus"?? sollte ich beim starten nach so einer langen standzeit direkt gemisch in den zyli tun oder regelt das ding es von alleine? ich traue der sache nöcht!!!

    Die Ölpumpe wird über eine Welle angetrieben.
    Das Mischungsverhältnis wird über der Gaszug geregelt, der erst an die Ölpumpe geht und dann zum Vergaser.
    Wenn der Motor original ist oder nur Stecktuning betrieben wurde lass die Getrenntschmierung drinn. Mir ist kein Fall bekannt wo die Getrenntschmierung ohne vorher bekannte Mängel versagt hat. Mir sind drei Motorschäden durch Ausfall der getrentschmierung bekannt:
    1. 2 Motorschäden kamenvom fahren ohne Getriebeöl, wodurch die Antriebswelle der Ölpumope festging
    2. Die Ölpumpe saugt ja das Öl an (anders als der Sprit der ja nur durchs gefälle zum Vergaser kommt). Nur dumerweise hat jemand nen Schlauch von ner Scheibenwaschanlage vom Auto genommen, --->Durch den Unterdruck hat sich der Schlauch zusammengezogen und es konnte kein Öl mehr durchlaufen.


    Wenn der Öltank draußen war (oder aus anderen gründen Luft in der Ölleitnug sein könnte) immer mind. die ersten 25km zusätzlich Gemisch tanken, um sicher zu gehen das der Motor geschmiert wird und eventuelle Lufteinschlüsse in der Leitung entfernt wrdden! Das er dann die 25km 1:25 läuft ist nicht schlimm!

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™