1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ölverlust nach Einbau von 177 er, ist das der Simmerring?

  • wellenreiter
  • December 6, 2009 at 12:38
  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 6, 2009 at 12:38
    • #1

    Brauche euren Rat:
    Vespa lief vorher gut, alles trocken, knapp 1500 km Laufleistung
    Folgendes habe ich verändert:
    Pinasco 177 er Alu eingebaut, 24 Si statt 20 Si eingebaut.

    Jedesmal wen ich sie laufen lasse verliert sie anschließend viel dem Geruch nach Getriebeöl.
    Dummerweise hatte ich sie auf dem Seitenständen so das das Öl sich im Endeffekt in der Felge gesammelt hat.
    Am nächsten Tag also eine Öllache unter dem Reifen
    Gefühlt würde ich sagen es, wurde zur Kurbelwellengehäuseentlüftung herausgedrückt, oder doch der SIRI defekt???
    Habe die Bremstrommel abgenommen und festgestellt,das die Beläge nicht verölt sind. Das Öl stand nur im äußeren Ring, war jedoch nicht in der Bremstrommel zu finden. Ebenso schaut es um die Antriebswelle sauber aus, kein Öl zu finden. Das Öl scheint eher an dem Schwarzen Blech, motorgerichtete Rückseite der Bremse, heruntergelaufen zu sein und hat sich im Ring der Bremstrommel etwas gesammelt.
    Ich habe euch mal Bilder mit angehängt, vielleicht hilft das?
    Wie soll ich vorgehen, komme ich an den SIRI, ohne den Motor zu spalten? Bei meiner V 50 ging das bremseitig von aussen. Bei der PX ist noch so ein komischer Ring aus Blech mit Filz darüber.
    Wenn es das Öl aus der Entlüftung drückt, warum? Kolben ist richtig eingebaut, Ringe sollten an der Stelle sein, wo sie hingehören.

    Bilder

    • ÖL.JPG
      • 194.38 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 2,579
    • Trommel.JPG
      • 263.47 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 570
    • AW.JPG
      • 229.96 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 909

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 6, 2009 at 17:27
    • #2
    Zitat von wellenreiter

    Kurbelwellengehäuseentlüftung


    Was bitte ist das?

    Zu Deinem Problem: Lass doch mal laufen die Möhre und schau genau nach, wo's raussifft.
    Wenn's aus der Motorentlüftung kommt, kann's an zu viel Öl im Motor liegen, z.B., wenn man Getriebeöl einfüllt, wenn die Karre auf dem Seitenständer steht.

  • Mosquito
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 80(100ccm) E Lusso Bj 84 / PX 80 E Lusso Bj 92
    • December 6, 2009 at 17:46
    • #3

    hallo,ich vermute das der innere simmerring der antriebswelle undicht ist. schau mal von unten , an der tiefsten stelle vom motorblock, ist knapp vor dem schwarzen blech eine kleine bohrung , wenn da öl rausläuf ist der dichtring defekt. ?(

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 6, 2009 at 18:20
    • #4

    Leider lieget es nicht an zuviel Getrieböl, habe beim Wechsel genau die vorgeschriebene Menge eingefüllt

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 7, 2009 at 21:06
    • #5

    Mosquito, danke, Bohrung habe ich gefunden, aber wenn der Roller nur steht läuft gar nichts raus, weder da noch sonst wo.
    Muss erstmal wieder alles zusammen bauen damit die PX laufen kann um zu sehen was dann passiert, in der Garage sind mir das zuviele Abgase.
    Im Stand verliert sie kein Öl

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • December 10, 2009 at 11:59
    • #6

    Ist es am Kupplungshebel ölig?
    Stelle Kupplungsdeckel-Kupplungshebel -.-
    Da ist auch ein kleiner O-Ring der gerne undicht wird, auf dem Seitenständer kann das dann unter Umständen auch bis zum Reifen laufen und dort abtropfen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 12, 2009 at 15:09
    • #7

    So, nachdem ich alles sauber gemacht hatte, war eine Woche lang im Stand kein Ölverlust feststellbar. Heute zusammengebaut und laufen lassen, 15 min überwiegend Standgas, jedoch nicht gefahren. Bis jetzt ist nichts zu sehen, alles sauber wie es war.
    Der Simmering müsste ja auch hier schon Undichtigkeiten zeigen, oder?
    Das letzte Mal war der Ölverlust bereits nach 5 min laufenlassen, um den Zyli zu testen, am nächsten Tag zu sehen.
    Mal sehen, wie es morgen unter dem Motor ausschaut. Eventuell habe ich mich doch beim Getriebeöleinfüllen vertan, und hatte zu viel drin?
    Hätte das dann nicht auch mit dem alten 125ccm Zylinder schon rauslaufen müssen ?( , Bin seit dem letzten Getriebölwechsel mit dem alten Setup 400 km gefahren. ?

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Mosquito
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 80(100ccm) E Lusso Bj 84 / PX 80 E Lusso Bj 92
    • December 12, 2009 at 16:34
    • #8

    hallo,ich kann mir nicht vorstellen, wie man zu viel getriebeöl einfüllen kann? es sei denn, man füllt das öl ein, wenn die vespa liegt oder auf dem seitenständer steht. beides wäre falsch. roller muss gerade stehen. 250 ml öl einfüllen oder gerade soviel, dass es sichtbar bis zur unterkante der einfüllöffnung steht. alles, was zusätzlich eingefüllt wird, läuft ja wieder raus. hast du den ölstand noch mal überprüft? ist ja etliches ausgelaufen. :thumbup:

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 12, 2009 at 18:55
    • #9

    ja beim Ablassen waren es ca 1/4 liter.Also vorher vielleicht doch zuviel. 10 ml machen doch schon einen großen Ölfleck.
    Verliert der Simmering auch wenn der Roller steht? Trotzdem bliebe noch die Frage warum es mit dem alten Zylinder, bei weniger Kubik nicht aufgetreten ist???
    Verändert mehr Hubraum den Druck im Motorgehäuse?

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 12, 2009 at 19:08
    • #10

    Habe gerade festgestell das ich ein Öl GL 5 stat GL 4 wie empfohlen im Getrieb habe, kann das die Ursache sein? Sollte bezüglich der Dichtigekiet doch keinen Unetrschied machen, oder?
    @ mosquito, nein aus der Bohrrung kommt kein Öl, aber im Stand sowieso kein Ölverlust mehr, und momentanja auch nicht bei 15 min laufen im Standgas und kurzzeitig mäßigen Drehzahlen.

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • December 12, 2009 at 22:37
    • #11

    vllt dichtet der wedi im stand noch ab und läßt nur öl durch wenn sich die welle dreht bzw der wedi warm wird.
    ich hatte das zenario auch an meiner. meine hat aber den aussen liegenden wedi bzw da hats im stand aufm seitenständer getropft wie sau.

    ich denke mal nicht das das am mehrdruck durch mehr kubik liegt. warscheinlich einfach nur pech und es währe sowieso passiert ;)

    wenn das gl5 weniger zähflüssig ist als das gl4 könnte sich das eher raus drücken. merkt man beim auto z.b. wenn man in ner alten karre
    high tech öl (0w irgendwas ;) ) fährt dann fängt der karren gleich an zu siffen weil die brühe so dünn wird das es überall raus sifft :D

    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • December 13, 2009 at 08:10
    • #12
    Zitat von sain

    vllt dichtet der wedi im stand noch ab und läßt nur öl durch wenn sich die welle dreht bzw der wedi warm wird.
    ich hatte das zenario auch an meiner. meine hat aber den aussen liegenden wedi bzw da hats im stand aufm seitenständer getropft wie sau.

    ich denke mal nicht das das am mehrdruck durch mehr kubik liegt. warscheinlich einfach nur pech und es währe sowieso passiert ;)

    wenn das gl5 weniger zähflüssig ist als das gl4 könnte sich das eher raus drücken. merkt man beim auto z.b. wenn man in ner alten karre
    high tech öl (0w irgendwas ;) ) fährt dann fängt der karren gleich an zu siffen weil die brühe so dünn wird das es überall raus sifft :D

    greetz sascha

    sorry für ot:
    aber bei meinen alten karren ist das so, wenn man zu dickes öl einfüllt, drückt es -wenn überhaupt- überalll raus .... zu dünnes eher nicht, ist aber eigentl. auch sehr einfach nachzuvollziehen. (ps: es liegt am druck).
    sorry für ot.


    mit dem zylinderwechel kann dein ölverlust eig. nichts zu tun haben.klar hast du mehr druck im kw gehäuse, aber da ist kein öl, und da wo es ist, macht der kulu siri dicht. wenn der aw simmering sein sollte, kann es gut sein, dass er im stand noch dichtet und bei der fahrt nicht mehr, auch das ist vom druck abhängig, und druck im getriebe gibt es erst, wenn sich dieses dreht, -vorrg. der siri an der kulu ist in ordnung.. und nat. von der dichtlippe vom siri, sollte diese nicht mehr perfekt sein, wird es auch deswegen siffen, denn deine aw eiert immer ein wenig, dann kann eine ausgel. siri das "eiern" nicht mehr dichten.

    grüße
    s.

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 13, 2009 at 12:31
    • #13

    Ich spreche von einem Motor mit gerade mal 1400 km, da sind ja eiernde Kurbelwellen eher seltener der Fall, auch sollten die Wedis noch nicht spröde sein, oder, ausser Luigi in Pontedera....

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • December 13, 2009 at 19:46
    • #14
    Zitat von wellenreiter

    Ich spreche von einem Motor mit gerade mal 1400 km, da sind ja eiernde Kurbelwellen eher seltener der Fall, auch sollten die Wedis noch nicht spröde sein, oder, ausser Luigi in Pontedera....


    Hatte mal ne welle, die eierte schon im karton
    und wenn der siri nicht richtig saß oder gewalt in seiner jugend erlebt hat,
    dann kann auch der mal siffen
    Ich würde morgen einfach mal ne runde drehen und sehen was passiert

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • December 17, 2009 at 19:28
    • #15

    brauchst ja nichts glauben und keine tipps beherzigen, deine sache.

    aber es gibt keine nicht eiernde kurbelwelle. :-2

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 18, 2009 at 19:28
    • #16

    Wollte auch niemandem auf die Füße treten, und Ratschläge in den Wind schlagen!!
    Bin nur immer wieder von der "Fertigungstoleranzen" bei Piaggio überrascht.

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™