1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Welche Vespa hab ich nun?

  • cFritz
  • December 12, 2009 at 20:24
  • cFritz
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Pk 50
    • December 12, 2009 at 20:24
    • #1

    Soo, hallo liebe Vespa-Gemeinde.
    Meine erstes Thema, falls ich im falschen Bereich bin, bitte verschieben.

    Aalso, ich hab heute meine erste Vespa erstanden, eine PK 50 XL1 , hab die dann heute auch gleich geholt mit Papieren usw.
    Hat einige Macken für den Preis jedoch Ok finde ich.
    Jetz habe ich gerade auf Scooter-Center geschaut wegen den Teilen die ich brauch und dann kommt links die Spalte wo man auswählen muss, welches Modell man hat.
    Hab ich schnell die Papiere geholt, welche übrigens italienisch sind!! (falls das von Bedeutung ist) und die Fahrgestellnummer nachgeschaut.
    Jetzt zum Problem ^^ Laut Fahrzeugpapiere hat meine Vespa die fahrgestellnummer "V5X3T" , welche bei Scooter Center unter "Vespa PK 50 XL Elestart" gelistet ist.
    Die Elestart Modelle haben ja normal einen Elektrostarter, oder irre ich mich da??
    Meine Vespa hat diesen jedoch nicht. :?:
    Naja, jetzt habe ich das Problem zu erkennen welche Vespa ich habe.
    meine Vespa sieht übrigens genauso aus wie diese hier klick (ich hoffe es ist erlaubt den Link hier zu posten, wenn nicht entferne ich ihn sofort wieder)

    Hoffe auf Antworten und entschuldigt meine Unwissenheit, ich wette die Antwort ist total simpel.. :pinch:


    Lg Fritz

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 12, 2009 at 20:31
    • #2

    Das ist eine PK 50 XL (1). Gab es mit und ohne Elektrostarter.

    Wenn es ein italienisches Fahrzeug ist, hast du eine andere Gabel, als die deutschen Modelle. Bei den italienischen Modellen wurde die optisch leicht modifizierte Gabel und Trommel der V50 weiterverwendet, deren Teile nicht mit der bei den deutschen Modellen verwendeten Gabel kompatibel sind. Allerdings kannst du p&p den moderneren Gabeltyp im Komplettaustausch nachrüsten, weil der alte Typ einige konstruktionsbedingte Schwächen im Fahrverhalten hat.

    Ansonsten sei noch erwähnt, dass du mit den italienischen Papieren zwar problemlos ein Versicherungkennzeichen bekommst (die wollen schließlich auch was verkaufen), aber auf deutschen Straßen damit ohne die erforderliche deutsche Betriebserlaubnis nicht fahren darfst. Auch wenn dir irgendwer was von wegen EU blabla erzählt hat, ist das höchstens verkaufsfördernder Unsinn gewesen. Zum Zeitpunkt der Herstellung des Fahrzeugs gabs noch keine Richtlinie über die EU-weit einheitlich gültigen Papiere, dementsprechen sind die italienischen Papiere nicht in Deutschland gültig, weil es noch keine EU-weit übereinstimmenden technischen Vorgaben für 50er gab. Das wurde erst 2001 oder 2002 eingeführt, seitdem alle 50er Neufahrzeuge EU-weit nur noch 45 km/h fahren dürfen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • cFritz
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Pk 50
    • December 12, 2009 at 22:16
    • #3

    ok danke für die antwort.
    Was muss ich da jetz draus schliessen?
    und was muss ich jetzt bei scooter center für ne vespa einstellen?
    sry ich hab deine antwort nicht so ganz geblickt.

    Lg Fritz :)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 12, 2009 at 22:37
    • #4

    Wenn du Teile suchst, dann musst du nach Teilen für PK 50 XL -nicht XL2- suchen. Beide Modelle haben eine Fahrgestellnummer, die mit V5X3T anfängt, aber nicht alle Teile von XL und XL2 sind kompatibel. Wenn du Teile für die vordere Gabel wie z. B. Federbein, Bremstrommel, Bremsbeläge brauchst, ist das wieder was anderes - dann musst du darauf achten, dass es Teile für die italienische Ausführung sind, weil die deutsche Ausführung eine andere Gabel hat. Elektrostarter oder nicht ist nur für wenige Teile betreffend Zündanlage und Elektrik relevant.

    Der Hinweis mit den Papieren war nur vorsorglich, falls du der Auffassung sein solltest, dass du den Roller mit italienischen Papieren legal auf deutschen Straßen benutzen kannst. Dem ist nicht so, Gründe siehe oben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • December 12, 2009 at 22:51
    • #5

    Poste doch mal ein paar Fotos von deinem Gefährt und Links von Teilen, die du bestellen möchtest, als Anfänger ist das am Anfang wirklich nicht ganz leicht :-2

    ESC # 582

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • December 13, 2009 at 08:17
    • #6
    Zitat von pkracer

    Das ist eine PK 50 XL (1). Gab es mit und ohne Elektrostarter.

    Wenn es ein italienisches Fahrzeug ist, hast du eine andere Gabel, als die deutschen Modelle. Bei den italienischen Modellen wurde die optisch leicht modifizierte Gabel und Trommel der V50 weiterverwendet, deren Teile nicht mit der bei den deutschen Modellen verwendeten Gabel kompatibel sind. Allerdings kannst du p&p den moderneren Gabeltyp im Komplettaustausch nachrüsten, weil der alte Typ einige konstruktionsbedingte Schwächen im Fahrverhalten hat.

    Ansonsten sei noch erwähnt, dass du mit den italienischen Papieren zwar problemlos ein Versicherungkennzeichen bekommst (die wollen schließlich auch was verkaufen), aber auf deutschen Straßen damit ohne die erforderliche deutsche Betriebserlaubnis nicht fahren darfst. Auch wenn dir irgendwer was von wegen EU blabla erzählt hat, ist das höchstens verkaufsfördernder Unsinn gewesen. Zum Zeitpunkt der Herstellung des Fahrzeugs gabs noch keine Richtlinie über die EU-weit einheitlich gültigen Papiere, dementsprechen sind die italienischen Papiere nicht in Deutschland gültig, weil es noch keine EU-weit übereinstimmenden technischen Vorgaben für 50er gab. Das wurde erst 2001 oder 2002 eingeführt, seitdem alle 50er Neufahrzeuge EU-weit nur noch 45 km/h fahren dürfen.

    dem ist wirklich nichts hinzuzufügen. 2-)

  • cFritz
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Pk 50
    • December 13, 2009 at 12:03
    • #7

    ok danke für die Antworten, jetzt hab sogar ich des verstanden :D
    Ja bilder kommen noch, hab aber leider grad nur begrenzt Zeit wegen Schule etc.
    Was müsste ich jetzt theoretisch machen, damit ich auf deutschen straßen legal fahren darf?
    und ich muss bei den Teilen jetzt praktisch nur auf deutsch/italienisch achten, wenns was mit der gabel zu tun hat oder?

Ähnliche Themen

  • Kaufberatung - 150 VBB oder nicht?

    • JPell
    • August 31, 2017 at 10:02
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Neu hier und ein paar Fragen zu meiner ersten Vespa (V50 Special)

    • Kodiak
    • June 24, 2017 at 12:18
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Großes Fragezeichen bei Simmerring der hinteren Antriebswelle - Vespa 50 Special

    • GaCi
    • June 9, 2017 at 08:59
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kleines Vespa E PX125 JG.2016 Tuning, welcher Polini soll es sein!

    • seth2000
    • April 24, 2017 at 17:38
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Zylinder läuft voll trotz geschlossenem Benzinhahn. Welche Schwimmernadel für SI 24.

    • Vespa1982
    • April 23, 2017 at 20:39
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Lichtmaschine defekt? Welche ist die richtige

    • Elmar S.
    • April 7, 2017 at 22:34
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™