1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

neuer tuningzylinder für automatik

  • livia
  • December 15, 2009 at 20:56
  • livia
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    611
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    loerrach
    Vespa Typ
    pk 50
    • December 15, 2009 at 20:56
    • #1

    in der bucht bietet grad jemand nen neuen pinasco zylinder mit 68ccm und fünf (!) überströmern an. ich dachte es gibt nur den 75er von pinasco als einzige alternative für die automatik- ist der jetzt neu? und hat jemand vieleicht schon erfahrung damit ob der was taugt?

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • December 15, 2009 at 21:16
    • #2

    Hab grad gesucht aber nichts gefunden, kann ich mir auch grad nicht vorstellen wozu das gut sein sollte. Link?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • December 15, 2009 at 21:52
    • #3

    Ist der beschrieben Zylinder eventuell für neuere Modelle?

    • Primavera 125
  • livia
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    611
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    loerrach
    Vespa Typ
    pk 50
    • December 15, 2009 at 21:53
    • #4

    der hat den piansco geschrieben, lach! da findest den bestimmt

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 16, 2009 at 07:31
    • #5

    gibt es nicht. es gibt nur den 75er. garantiert. wenn da was von 68 steht, dann isses fast sicher für die neuen LX oder S50er.

    und wenn du hier keinen link zeigst, kann es dir auch keiner sagen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • December 16, 2009 at 07:40
    • #6

    sieht mir auf den ersten Blick wie ein stinknormaler Pinasco aus.

    Bei nem Verkäufer der das Vespamodell XK führt, würd ich auf die Beischreibung auch nicht allzuviel geben

    hier der Link:

    ESC # 582

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 16, 2009 at 07:49
    • #7

    zumal das ding aus grauguss ist und es für die autmatik keine graugusszylinder gibt. die sind aus alu.
    nebenbei ist das ding auf der pinascoseite nicht unter pk 50 automatica geführt. da gibts nurt den erwähnten 75er. ist also eine ente.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • December 16, 2009 at 08:29
    • #8
    Zitat von chup4

    autmatik keine graugusszylinder gibt.

    ???

    Also wenn ich mich recht erinnere ist der Pinasco Grauguss mit nem Alu Kolben :!:

    ESC # 582

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • December 16, 2009 at 08:32
    • #9

    --)

    du verwechselt das glaub mit dem normalen Pinasco Chuppi ;)

    ESC # 582

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 16, 2009 at 14:58
    • #10

    bzgl der alugeschichte hast du recht. hab das verwechselt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • December 16, 2009 at 17:37
    • #11

    Offensichtlich gibt es da einen Händler, der noch nicht mal weiß, was er da verkauft. Das Bild in der Bucht zeigt den Standard Tuning Kit (75cm³) von Pinasco. Für 139 Schleifen, sogar recht günstig. Du müsstest schon in Italien direkt bestellen und gleich mehrere abnehmen (Versandkostenersparnis), um im Preis günstiger zu kommen.

    Schreib den Verkäufer doch einfach an und frag ihn, ob er sich beim Bild oder bei der Beschreibung vertan hat. Wird Ihm zwar peinlich sien, kann Dir ja egal sein. Wenn es sich bei dem zu verkaufenden Kit um den 75er handelt und Du benötigst einen - mein Rat: sofort zuschlagen.

    Beste Grüße,

    Automatix

    PS: Chups Denkfehler liegt darin, das der 50er Zylinder tatsächlich aus Alu ist. Der 75er Zylinder aber aus Grauguss - was ein Nachschleifen viel einfacher und vor allem günstiger macht.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (December 16, 2009 at 17:43)

  • livia
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    611
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    loerrach
    Vespa Typ
    pk 50
    • December 16, 2009 at 19:26
    • #12

    also hab den jetzt gekauft- meiner hatt nen fiesen klemmer weil ich grossen gaser reingepackt hab ohne noch zusätzlich öl in den tank zu machen. falls jemand ne ahnung hat wie man die ölpumpe pimpt würd mich um erfahrungsbericht freuen.. werd bericht geben wenn ich den bekomm!

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • December 17, 2009 at 00:31
    • #13

    ölpumpe rausschmeissen und nen messbecher ins handschuhfach+ pulle Öl :thumbup: zuverlässiger gehts nicht !

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • December 17, 2009 at 09:47
    • #14

    Dieses - sorry - Gelaber mit dem Ausbau der Ölpumpe kann ich langsam aber sicher nicht mehr hören. Ich kenne bisher keinen, der aufgrund einer defekten Ölpumpe einen Fresser hatte. In der Regel dreht es sich bei Fressern/Klemmern immer um Folgeerscheinungen von

    a) zu wenig/kein Öl im Öltank
    b) falsch eingestellte Vergaser
    c) falsche Bedüsung
    d) mangelnde Kühlung.

    Die Ölpumpe funktioniert in der Regel immer. Klaus hat hier schon mehrfach den Ölpumpentest gepostet. Öltank ganz voll machen. Zusätzlich (nur eine Tankfüllung) Mischung tanken. Wenn der Benzintank leer ist, müsste sich auch am Füllstand im Öltank etwas getan haben. Wenn gar nichts raus ist, dann melde Dich. Dann wäre tatsächlich die Ölpumpe defekt - eher unwahrscheinlich. Ich habe eine Ölpumpe noch rumliegen. Kannste für kleines Geld haben, falls erforderlich.
    Pimpen kann man die Pumpe übrigens nicht. Für den 75er Satz reicht der 16/14er Dell'Orto mit einer 84 Düse vollkommen. Dafür brauchst Du keinen größeren Gaser und damit auch keine Änderungen an der Ölpumpe.

    Beste Grüße,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 17, 2009 at 11:05
    • #15
    Zitat
    Code
    "
    
    
    gehoert auch nicht hierher."

    ist mir bewusst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (December 17, 2009 at 12:02)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • December 17, 2009 at 11:19
    • #16

    Der Aufbau der PX Ölpumpe ist mit der von der AUtomatik eigentlich auch gar nicht vergleichbar. Die Stilllegung einer Automatikpumpe ist bei Weitem nicht so einfach,wie die bei PX..

    nur um das mal erwähnt zu haben

    ESC # 582

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • December 17, 2009 at 11:53
    • #17
    Zitat von dark_vespa


    Der Aufbau der PX Ölpumpe ist mit der von der AUtomatik eigentlich auch gar nicht vergleichbar.

    Wie wahr! 2-) Lasst uns doch bitte nur gleiches mit gleichem vergleichen. Wir sprechen hier in diesem Thread ausschließlich über die PK Automatik. Und da bleibe ich dabei: Richtige Düse, richtige Vergasereinstellung und 16/14er mit funktionierener Ölpumpe und alles funktioniert problemlos.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • December 17, 2009 at 14:08
    • #18

    das hatte ich verdrängt das es um eine automatik geht sorry ich verneige mich vor dir Automatix auf dem gebiet bist du hier vorherrschend ;)

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • livia
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    611
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    loerrach
    Vespa Typ
    pk 50
    • December 17, 2009 at 20:45
    • #19

    der 16/14er ist aber bei weitem nicht so gut wie der von ner 125er. das problem ist eben wenn ich die 14mm aufhab hat die ölpumpe die information von halbgas und liefert auch nur entsprechend öl. natürlich werd ich zusätzlich öl in den tank machen wenns nicht anderst geht aber da ich von natur aus faul bin will ich der ölpumpe lieber mehr durchfluss verpassen- das wird doch wohl irgendwie gehen?!

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • December 17, 2009 at 21:01
    • #20

    Wenn das was du da schreibst nicht völliger Quark wäre, würde es sich gar nicht so schlecht anhören.
    Die geförderte Ölmenge hängt einzig und allein mit der Drehzahl des Motors zusammen, nicht mit dem Vergaser.
    Es gibt viele, die den Pinasco auf eben diesem 16/14 Vergaser fahren, ohne Probleme. Wie Automatix schon sagte, das ist eine Einstellungssache. Wenn du den Gaser der 125er nimmst und genauso grottig einstellst kannst du genauso nen Fresser kriegen. Und warum soll der überhaupt "besser" sein? Er ist größer. Nicht mehr. Nicht weniger.

    Und nein, du kanst an der Durchflussmenge meines Wissens nichts ändern.

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa Automatik
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™