1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Gründe dafür das Öl aus der Entlüftung läuft, PX 177 ? Ratlos !

  • wellenreiter
  • December 25, 2009 at 10:16
  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 27, 2009 at 17:31
    • #21

    Wollte noch den Tank mit dem Gemisch leerfahren, aber nachdem die Ölpumpe wieder fördert, hab ich jetzt eben 1:25. Dachte es langt wenn ich es sukzessive mit reinem Benzin auffülle.

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • December 27, 2009 at 18:29
    • #22

    ich glaube ehrlich gesagt, wird wegen einer tankfüllung nichts zerstört werden, qualmt halt, hat weniger leistung ....

    tank mit mischung, dann ölpumpe wieder mit funktion, macht halt zuviel öl ...

    solltest halt nicht voll die sau rauslassen ... wird aber eh nicht gehen, schätze ich, da er bestimmt mit der ölmenge nicht ordentlich läuft.
    grüße
    s.

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 27, 2009 at 19:03
    • #23

    @ oldi-garage, ja so ähnlich habe ich auch gedacht.

    wenn morgen das Wetter einigermmaßen ist werde ich mal mit nur 200 ml Getrieböl fahren und sehen was passiert.
    So wie ich es verstanden habe, kann es dann nur noch der Simmering zwische KULU und Kurbelwelle sein, oder.
    Das bedeutet wohl ich muss den Motor komplett zerlegen, oder? Weiss nicht ob ich mir das zutrauen sollte.
    Eventuell besser wegbringen? Mit was für Kosten muss ich da rechnen?

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 27, 2009 at 19:04
    • #24

    Ärgerlich besonders, da ich eignetlich noch Garantie habe, wenn ich nicht den 177 er Zylinder draufgebaut hätte

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • December 27, 2009 at 19:15
    • #25

    Ach Mann,stell dich nicht so an ,mach doch den alten Zyli wieder drauf und stell sie dem Händler vor die Tuer.Oder trau dich einfach Motorspalten ist kein Hexenwerk.Wirst zwar noch ein bischen investieren müssen in Werkzeug und Teile aber die braucht ein Vespafahrer sowieso.Ohne Schrauben kein Vespafeeling.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Sven177
    Schüler
    Punkte
    645
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 125
    • December 27, 2009 at 23:06
    • #26

    Ich glaub hier im Forum gibt`s genug Leute aus deinem Raum, die dir für ein schmales Geld dein Block spalten und dir den Simmerring einbauen. Und wenn du hier jemand gefunden hast der das macht und Ahnung hat, der wird dir auch sagen was du neu brauchst, wie z.B. neue Motordichtung, Kulu-Simmerring aus Metall oder Gummi,.......

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 28, 2009 at 07:20
    • #27

    Äh, reden wir jetzt von Deiner 2008er 125iger?
    Die Wahrscheinlichkeit, dass der Siri da wirklich durch ist, ist doch sehr unwahrscheinlich.
    Fahr das Moped erst mal und teste genau, woran es liegt.

    Ich würd den Spritt allerdings erst rausschmeißen und reines Benzin rein, wenn Du weiterhin mit der Ölpumpe fahren willst.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • December 28, 2009 at 20:23
    • #28
    Zitat von Diabolo

    Äh, reden wir jetzt von Deiner 2008er 125iger?
    Die Wahrscheinlichkeit, dass der Siri da wirklich durch ist, ist doch sehr unwahrscheinlich.
    Fahr das Moped erst mal und teste genau, woran es liegt.

    Ich würd den Spritt allerdings erst rausschmeißen und reines Benzin rein, wenn Du weiterhin mit der Ölpumpe fahren willst.


    das müsste dann schon ein werksfehler sein ...
    da hat diabolo völlig recht!

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 28, 2009 at 20:44
    • #29

    Werksfehler hin oder her...ich heb den Motor und Vergaser umgebaut. Mein Händler hier hat mir ohen Problem das Gepäckfach getauscht, nachdem das Scharnier bei km 3oo abgefallen war. Die Vespa war übers Internet, nachdem der Händler keine Px mehr hatte. Selbst wenn ich den 125 er wieder draufbau, den Ori-Puff, den Ori Vergaser, weiss ich nicht mal ob das Problem auch dann auftritt, dann kann ich ja schlecht hingehen und motzen das es mit nem 177 er sifft. Da wird mir wohl der Händler nicht mit nem Garantievorschlag kommen, oder?
    Morgen fülle ich mal SAE 30 ein ( Rasenmäheröl) ist das korrekt. Dann werde ich sehen was passiert. Komischerweise war heut gar nichts, allerdings nicht gefahren sondern nur 10 min laufen lassen, mit eingelegtem 3 und 4 Gang ,aufgebockt. Das letzte Mal hatte ich den Ölverlust nachdem ich 2 mal 200 Meter gefahren bin.
    Vielleicht ist auch das zuviel an öl jetzt raus.
    @ Sven, danke für deinen Vorschlag werde auf die Suche gehen, wenn es sich nicht so lösen lässt.

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • December 28, 2009 at 21:43
    • #30

    Schliesse doch erstmal fehler deinerseits aus,
    danach baust du zurück und schaust weiter
    Habe noch keinen Siri gesehen, der nachdem er einmal gesifft hat,sich selbst repariert hat

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • December 30, 2009 at 13:21
    • #31

    Nachdem es das Wetter heute zugelassen hat konnte ich rund 15 km fahren. Kein Öl läuft mehr raus.
    Ich habe jetzt SAE 30 Rasenmäheröl im Getrieb und nur 200 ml, das scheint das Problem gelöst zu haben.
    Hoffe also es lag wirklich nur an der Menge bzw. dem Öl. Aber es scheint so.
    Auf jeden Fall läuft sie. Muss nur noch den 177er Pinasco etwas abstimmen, die 118 HD scheint mir etwas zu mager, zumindest hat sie manchmal leichte Löcher beim Gaswegnehmen oder bei höheren Drehzahlen, Gasannahme ist dagegen in Ordnung. Mit Choke säuft sie ab.
    Welche HD´s empfehlen sich als nächste Größe? M öchte keines dieser Düsensets bestellen, sondern lieber einzeln, sonst liegt wieder nur der Großteil rum

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • December 30, 2009 at 14:06
    • #32
    Zitat von wellenreiter

    Mit Choke säuft sie ab


    Das heißt aber dass du schon recht fett aber nicht unbedingt zu fett unterwegs bist. Schau doch mal die Zündkerze an. Wie sieht sie nach einer Vollgasfahrt aus? Wenn du HD-technisch zu mager fahren würdest, so würde sie ja beim Ziehen des Chokes beschleunigen.

    Beim Zaso in Zuchering-Weiherfeld (gegenüber Möbelhof) bekommst du die HDs auch einzeln. Der ist aber evtl. ein bisschen weit weg von Dir.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • December 30, 2009 at 23:53
    • #33

    200ml sind schon recht wenig.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • December 31, 2009 at 11:41
    • #34

    Kenne auch niemanden,bei dem 250ml zuviel sind.
    Würde das ganze noch im auge behalten wegen vermehrung oder verlust!

  • Nannini
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Bilder
    5
    Wohnort
    Plankstadt
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • December 31, 2009 at 15:47
    • #35

    Hat vieleicht auch mal Jemand in Betracht gezogen das der Entlüfter ausgelutscht ist? Wenn ich mich recht erinnere haben die nen leichten Wiederstand, einfach mal nen neuen nehmen und reinpusten, sollte ein Wiederstand normal dann erkennbar sein. Die benötigen ja nen leichten Druck zum öffnen.

    Wenn der Wiederstand ausgelutscht ist kann das Öl während der Fahrt durch das aufwirbeln nur so rausgeworfen werden.

    "Mindestens haltbar bis siehe Bodenblech"

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™