1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Zündkerzenstecker

  • Sespa
  • December 30, 2009 at 11:34
  • Sespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,132
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    V 50 Spezial Bj.71
    • December 30, 2009 at 11:34
    • #1

    Brauch nen neuen Zündkerzenstecker für ne V 50 Spezial Bj.71

    Gibt es gravierende unterschiede zwischen den "Metall" steckern und den "Plastik steckern oder ist es letztlich egal?

    Gruss

    sespa

    Einmal editiert, zuletzt von Sespa (January 4, 2010 at 18:52)

  • Monaco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50N 1964 V50N 1973 V50N 1968
    • December 30, 2009 at 11:35
    • #2

    kauf dir den ndk kost 8 euro oder so und ist echt meiner meinung nach der beste und den blech original stecker weit voraus !

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • December 30, 2009 at 12:07
    • #3

    entweder den italienischen

    oder den plastik

    aber bitte nicht den metall, da dieser mir schon mal die zündspannung auf das metallgehäuse gegeben hat

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • December 30, 2009 at 12:35
    • #4


    3,50 beim Händler

    Grüße
    s.

  • Monaco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    980
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50N 1964 V50N 1973 V50N 1968
    • December 30, 2009 at 15:36
    • #5

    3,50 euro super preis ;)

  • opela
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    38
    Bilder
    3
    Wohnort
    Greifenstein/Hessen
    Vespa Typ
    PK50 XL 1992
    • December 30, 2009 at 15:57
    • #6

    Die NGK sind super, aber nicht alle für die alten zündungen.

    NGK stecker wie vom link haben einen sehr hohen wiederstand, da freut sich dann nicht so die spule drüber erkennt man da es ein LB05F ist
    der gleiche mit weniger wiederstand würde sich LB01F nennen, der frisst dann auch nicht soviel zündleistung und die spule hat ein leichteres leben und längeres leben.

    In der regel kauft man einmal im moped leben einen NGK stecker.

    auch mit den NGK kerzen aufpassen. da gibt es die normalen und die R die haben auch nochmal nen wiederstand drin, ist halt für unsere zündungen nicht so der bringer. so wiederstand kram ist eher was für moderne 12V CDI zündungen.

  • Sespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,132
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    V 50 Spezial Bj.71
    • December 30, 2009 at 21:15
    • #7

    Hmmmmm,

    noch jemand ne Meinung?

    Aber wenn ich ehrlich bin dann müßte doch Oldie-Garage genug erfahrung haben :whistling:

    Oder weiß wer wo es die italienische Version gibt?

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • December 30, 2009 at 23:31
    • #8

    Die italienischen sind der letzte Mist meiner Meinung nach.

    Ich kauf auch immer die NGK

    ESC # 582

  • opela
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    38
    Bilder
    3
    Wohnort
    Greifenstein/Hessen
    Vespa Typ
    PK50 XL 1992
    • December 30, 2009 at 23:43
    • #9

    Die NGK sind einfach klasse lutschen nicht aus und halten eigentlich ein mopedleben, ich empfehle den mit dem geringeren wiederstand.

    kommt sonst öfters mal bei oldi mopeds vor das die stecker oder kerzen mit hohem wiederstand die zündanlage quälen, dann bocken sie mal oder machen andere probleme. wie gut damit eine Vespa zündanlage arbeitet weis ich nicht da ich erst seit paar tagen eine echte Vespa besitze aber bei DKW,Zündapp und co. sind öfters schon erfahrungen damit gesammelt und vom prinzip ist ist jeder motor ab zündspule gleich.

    nicht jeder der teile verkauft oder einen shop besitzt ist mechaniker und hat sich damit befasst.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • December 31, 2009 at 01:15
    • #10

    ich habe in dem Zusammenhang vor einigen Jahren mal den Tipp bekommen immer einen entstörten Kerzenstecker mit einer nichtentstörten Zündkerze zu verwenden, was bisher auch bei meinen Oldtimern mit recht leistungsschwacher Zündung gut funktioniert

    was die Lebensdauer angeht:
    der originale, ab Werk eingebaute, NGK-Stecker bei meinem Neo`s hat nach gut 90.000km den Löffel geworfen, ich kann das also durchaus bestätigen das die gut sind ;)

    wo man den gezeigten "italienischen" Stecker bekommt (wenn man ihn den noch bekommt) würde mich aber auch mal interessieren, ich habe hier noch ein Fahrzeug in der Warteschlange das ab Werk mal solche bzw. sehr ähnliche Stecker hatte, da wäre eine Bezugsquelle recht interessant

    und eine Anmerkung zum letzten Post von "opela" gestatte ich mir auch noch:
    ich kann aus persönlicher Erfahrung bestätigen das "Oldie-Garage" ziemlich genau weiß was gut ist und was nicht ;) (und nein, ich kriege keine Provision von ihm ...)

    Cosakompendium reloaded

  • opela
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    38
    Bilder
    3
    Wohnort
    Greifenstein/Hessen
    Vespa Typ
    PK50 XL 1992
    • December 31, 2009 at 02:06
    • #11

    ist ja auch nicht auf die garage bezogen gewesen, nichtmal auf vespa selbst, meine erfahrungen sind eher bei fahrzeugen wo bosch noch die macht hatte :-3 meine garage ist ziemlich marke offen bestückt. Der stecker bleibt ja trotzdem entstört nur hat er dann nicht einen so hohen wiederstand wenn du verstehst auf was ich hinaus will,du bekommst auch keinen stecker mehr ohne wiederstand zu kaufen eigentlich gibt es fürs moped zwei sorten bsp.NGK LB01F oder LB05F. Natürlich läuft das moped mit beiden aber für etwas ältere ist der geringere wiederstand besser, da die zündanlagen nicht die megapower haben.

    Wie gesagt ist meine erfahrung und ein paar anderer oldi bastler.

    Edit: gibt doch stecker ohne wiederstand bei gartengeräten mäher und so, aber da habe ich auch schon sowas wie den italien stecker gesehen, schaue im neuen jahr mal in den Ratioparts katalog aus spaß.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • December 31, 2009 at 09:43
    • #12

    OT:
    um 2 uhr nachts sollte man schlafen
    :-5


    Speedy

    du bist der schaltungsstiftmann, richtig ???
    funktioniert es, oder geht neutral wieder nicht?

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • December 31, 2009 at 11:26
    • #13
    Zitat

    Der stecker bleibt ja trotzdem entstört nur hat er dann nicht einen so hohen wiederstand wenn du verstehst auf was ich hinaus will


    ehrlich gesagt kann ich das jetzt gar nicht ganz nachvollziehen, steh wohl etwas auf dem Schlauch ... der Widerstand im Stecker dient doch der Entstörung, oder ? ?(

    Zitat


    du bist der schaltungsstiftmann, richtig ???
    funktioniert es, oder geht neutral wieder nicht?


    ja, der bin ich :thumbup: funktioniert seit dem etwa 3.000km wunderbar, die letzte Zeit steht der Roller in der Winterpause, aber Anfang Dezember gings noch perfekt

    der Kupplungsdeckel sabber aber noch, da werde ich dich dann im Frühjahr sowieso noch mal heimsuchen, aber das hatten wir ja schon besprochen

    Cosakompendium reloaded

  • Sespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,132
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    V 50 Spezial Bj.71
    • December 31, 2009 at 12:01
    • #14

    Danke Danke für die hilfreichen Antworten klatschen-)

    Wünsch euch allen einen guten Rutsch :-2

    sespa

Ähnliche Themen

  • PK50: Zündkerzensteckerfrage

    • K50Bruno
    • January 28, 2011 at 11:32
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa knallt sporadisch

    • Brandi
    • May 28, 2017 at 17:43
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK XL1 mit 102ccm & 19.19 Vergaser: Selbstzündung

    • Schebby
    • April 5, 2017 at 19:10
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Pk Benzinhahn: In welcher Richtung ist er offen?

    • Timeline
    • January 16, 2017 at 15:02
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Zündkerze
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™