1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Xl2: 102 cccm von Dr, Setup-Fragen.

  • Chilli-Tilly
  • January 10, 2010 at 18:07
  • Chilli-Tilly
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Verden (nähe Bremen)
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl 2
    • January 10, 2010 at 18:07
    • #1

    Moin Gemeinde,
    Nun ist der Tag gekommen an dem ich nach langem überlegen endlich mein 102ccm setup bestellen will.

    1.Der Zylinder:
     *schon da*

    2.Vergaser:
    Erstmal 16/16; da schon vorhanden;Hd im moment 70---Welche größenordnung für den Zylinder? *ungefähre Größe*

    3.Kupplung:
     *wird bestellt*

    4.Getriebeübersetzung:

    Laut SIP wäre dieses ja die ideale Übersetzung für den Zylinder, da in der Überschrift XL2 steht aber in der Beschreibung extra erwähnt wird, das diese nicht passt bin ich mit unsicher. *passt sie oder passt sie nicht?*

    5.Neue Schaltklaue:

    Ich denke dieses sollte passen *wird bestellt*


    Nun würde ich mich über positive und genauso negative Meinung dieses Setups freuen.
    Und ich hätte gerne ein Feedback zu den Zwei Fragen, die ich im Bezug auf die Düsengröße und auf die Getriebeübersetzung gestellt habe.


    Viele liebe grüße

    Chilli-Tilly

  • TheRippa
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa V50 Baujahr 1970
    • January 10, 2010 at 18:29
    • #2

    Bei 102ccm würd ich schon nen 19/19er Vergaser nehmen.16/16 ist da schon arg klein.Übersetzung müsste schon passen, da ja ie Motoren von V50 und XL2 gleich sind.

    lg TheRippa

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • January 10, 2010 at 18:30
    • #3

    also ne komplett neue kuppung... wofür?? einfach beläge und verstärkte federn! der umbau is ganz einfach! alles andere is rausgeschmissenes geld!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • smallevil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    7
    Wohnort
    24568 Kaltenkirchen
    Vespa Typ
    V50 N Special, dt. Modell, 102ccm, 20er, 2.94 Polini Alu-Primär, PiaBanane,
    • January 10, 2010 at 19:12
    • #4

    moin!
    Du kannst auch den 16/16 er fahren, allerdings kann es sein das der zylinder den hitzetod stirbt wenn du lange strecken fahren willst.
    das selbe setup hatte meine als ich sie gekauft hab( bis auf die übersetzung,die war original) und sie lief laut tacho etwas über 70.

    trotzdem solltest du auf den rat hören und dir nen größeren vergaser gönnen, das lohnt sich.-->haltbarer und ich denke das du bestimmt 10 kmh mehr rausholen kannst als mit dem kleinen gaser,da endgeschwindigkeit und beschleunigung höher sind höher mit nem größeren gaser.

    greetz smallevil

    Ich wurde neulich beim Putzen geblitzt....Jetzt ist der Lappen weg.

  • Chilli-Tilly
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Verden (nähe Bremen)
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl 2
    • January 10, 2010 at 19:15
    • #5

    Ok vielen dank für das schnelle und gute Feedback. Einfach eine TOp-Community.
    Nur wenn ich mir jetzt einen 19.19 Vergaser hole, welche düsengröße in etwa benötige ich?
    Eine Angabe in 10er Schritten reicht mir völlig, da man es ja sowieso nie so ganz genau sagen kann.

    Vielen Dank nochmals
    Chilli-Tilly

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 10, 2010 at 19:19
    • #6

    Mit welchen Auspuff willste denn das Setup fahren ?
    19er Vergaser reicht da voll und ganz aus...
    Die Übersezung passt , die 3.00 reicht , ne 2:86 würd ich nicht nehmen . Zu lang ...
    Welchen Luftfilter ?
    Hauptdüse zwischen 78-85

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

    Einmal editiert, zuletzt von CARDOC2001 (January 10, 2010 at 19:32)

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 10, 2010 at 19:25
    • #7
    Zitat von CARDOC2001

    obwohl die 3.00 schon recht lang ist , eher ne 2:86 nehmen

    2,86 ist länger wie 3,00... :whistling:
    würd zur 3.0er greifen.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 10, 2010 at 19:28
    • #8

    Ups Wortdreher drin sorry , Danke pola !!! Korrigiert ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • January 10, 2010 at 19:42
    • #9

    ..bei der 2.86 wird Dir die Puste aus gehen. Da fehlt Dir der Hubraum. :evil:

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 10, 2010 at 21:35
    • #10

    hol dir doch lieber den 102er pinasco, geht richtig gut.

    Gruß Mo

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 10, 2010 at 22:40
    • #11

    ach der 102er DR passt schon und auf 2,86 geht der auch. dreht halt im 4. nicht ganz so hoch, aber vollkommen okay.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Chilli-Tilly
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Verden (nähe Bremen)
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl 2
    • January 10, 2010 at 23:43
    • #12

    Also ich hab mich entschieden zu der 3.00 Übersetzung zu greifen. ;).
    Und als auspuff werde ich aus finanziellen Gründen erstma zu meinem verrosteten Sito Plus greifen müssen :D
    weil nochmal ~60 euro fürn polini oder so etwas sind mit meinem Schüler-Gehalt nicht drin ;).
    Als Luftfilter würde ich den originalen lassen, denn ich hab mir vor einen gebrauchten zu kaufen.
    Aber ich denke mit der Zeit wird auch da einer kommen, spätestens, wenn mein Plastikbomber nicht mehr getunt auf der Straße gefahren wird, sondern in der Garage steht wird sein Luftfilter wohl für die Vespa verwendet.

    EIne andere Frage die ich habe, ist wie schnell ich ungefähr fahren werde mit diesem Setup?
    Weil bei einer Vespa kann ich das bis jetzt noch nicht einschätzen,da bei meinem Aerox ein 70ccm Setup mit Sportauspuff auf mehr als 100Kmh
    kommt und meine Vespa mit einem 75er von polini nur 60 fuhr.

    Vielen Dank nochmal für das wirklich tolle Feedback und Empfehlungen,
    Chilli-Tilly

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 11, 2010 at 13:23
    • #13

    Mit Sito Plus würde ich mal um die 80 bis 85 km/h maximal schätzen.

    Die inzwischen knapp 50 Jahre alte Konstruktion des Vespa Smallframemotors ist in keinster Weise mit dem recht modernen Motor des Ährocks vergleichbar, daher machen auch die Tuningvergleiche wenig Sinn im Hinblick darauf, was man mit 70 ccm beim Automatikroller erreichen kann. Auch der 102er DR dürfte schon vor ca. 25 Jahren entwickelt worden sein und wird seitdem mehr oder weniger unverändert gebaut. Zumindest habe ich einen Katalog von 1989, wo der Zylinder schon drin enthalten ist und damals sicher keine Neuheit mehr war.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 11, 2010 at 16:10
    • #14

    da gibts den 102 er DR grad recht günstig.

    Gruß Mo

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 11, 2010 at 16:22
    • #15

    im verkaufe bietet doch grad irgendwer den 102er blue-line von rms an.
    ist baugleich mit dem dr, nur wesentlich günstiger.

    edit: gerade gesehen dass der zylinder ja schon vorhanden ist, daher ist mein beitrag sinnfrei :-4

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 11, 2010 at 17:27
    • #16

    somit ist meiner wohl ebenso überflüssig.

    Gruß Mo

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • January 11, 2010 at 17:33
    • #17

    holt man sich auch mit nem polini 85 mit nem 16.15er vergaser den hitzetot? :S

    schönen gruß!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 11, 2010 at 17:52
    • #18
    Zitat von Saint Peter

    holt man sich auch mit nem polini 85 mit nem 16.15er vergaser den hitzetot? :S


    Nein

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Chilli-Tilly
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Verden (nähe Bremen)
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl 2
    • January 11, 2010 at 19:21
    • #19

    Trotz das ich den Zylinder schon habe, vielen Dank für die Erklärungen und die Angebote ;).

    Da ich nun endlich heute bzw morgenfrüh alles bestellen will, habe ich noch eine Frage :P.
    Brauche ich außer dem normalen Werkzeug(Schraubenzieher,Knarrenkasten groß+klein, etlichen anderen Werkzeug), noch spezielle Werkzeuge um die Teile im Getriebe zu verbauen?
    Und muss ich den Motor komplett spalten um an das Getriebe zu kommen oder ist es wie bei einem Plastikbomber, dass man nur einzelne Teile öffnen muss?

    Vielen Dank und Viele Grüße,

    Chilli-Tilly

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • January 11, 2010 at 19:29
    • #20

    Motor muss gespaltet werden...
    Du brauchst nen Polrad- und Kupplungsabzieher und Kupplungskommpressor (Gewindestange tuts auch)

    PS.: Nimm lieber diese originale Schaltklaue!

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™