1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

WAS ist der richtige Benzinfilter???

  • PTA
  • January 22, 2010 at 22:55
  • PTA
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Bilder
    7
    Wohnort
    HB
    Vespa Typ
    50 R / BJ: 1976
    • January 22, 2010 at 22:55
    • #1

    moin,
    ich bin am überlegen mir einen benzinfilter zwischen tank und vergaser zu klemmen. ist es denn überhaupt ratsam?
    habe gehört das es zu problemen mit dem durchfluss kommen kann.
    auf was muss ich denn achten um den richtigen benzinfilter zu nehmen, damit es halt nicht zu solchen störungen kommt?

    Suche:

    - Zylinder 102cm³ Pinasco
    - 19er Vergaser

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 22, 2010 at 22:58
    • #2

    Gibt es einen speziellen Grund dafür, dass du die vom Hersteller vorgesehenen Filter im Tank und am Vergaser für nicht ausreichend hältst?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • PTA
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Bilder
    7
    Wohnort
    HB
    Vespa Typ
    50 R / BJ: 1976
    • January 22, 2010 at 23:03
    • #3
    Zitat von pkracer

    Gibt es einen speziellen Grund dafür, dass du die vom Hersteller vorgesehenen Filter im Tank und am Vergaser für nicht ausreichend hältst?


    nein, eigentlich nicht.
    ich dachte nur das es vielleicht nicht schaden könnte.

    Suche:

    - Zylinder 102cm³ Pinasco
    - 19er Vergaser

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • January 22, 2010 at 23:30
    • #4

    Zusätzliche Benzinfilter sind überflüssig da es bereitzs einen im Tank und einen im Vergaser gibt. Desweiteren ist ein guter Durchfluss bei den Benzinfiltern nach welchen du gefragt hast nur dann gewährleistet wenn er wirklich senkrecht verbaut wird. Ich habe es schon zweinmal erlebt das ich bei einem neu gekauften Roller kurze Zeit nach dem Kauf nen Wolf gesucht habe weil die Roller nach langen Vollgasfahrten mitten in der Pampa ausgegangen sind und nach relativ kurzer Standzeit wieder angesprungen sind, nur wegen den Drecksfiltern.

  • opela
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    38
    Bilder
    3
    Wohnort
    Greifenstein/Hessen
    Vespa Typ
    PK50 XL 1992
    • January 23, 2010 at 00:08
    • #5

    du hast ja ab werk filter drin die halten den groben dreck auf, die ganz feinen sachen bekommst du nur mit einem filter der papiereinlage hat:
    die gibt es auch etwas kleiner.
    da kann es halt passieren das dein bezin nicht ausreichend druck bekommt, ich habe ihn an der pk da ist es kein problem. logisch falls er extrem viele teilchen filtert ist er irgendwann dicht, dafür ist er preiswert und fast in jedem autoteile laden zu bekommen.
    ist dein tank aber rostfrei reichen die normalen filter ab werk aus.

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • January 23, 2010 at 00:32
    • #6

    Die Filter im Vergaser und im Tank reichen auch aus wenn dieser verrostet ist.

    So Filter sind in meinen Augen genauso überflüssig wie Plastikroller! Kosten Geld und bringen keinen Nutzen, dafür nur Nachteile.

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • January 23, 2010 at 01:05
    • #7

    [quote='Maxi66','/forum/?postID=489313#post489313']Die Filter im Vergaser und im Tank reichen auch aus wenn dieser verrostet ist.

    So Filter sind in meinen Augen genauso überflüssig wie Plastikroller! Kosten Geld und bringen keinen Nutzen, dafür nur Nachteile.[/quote


    Da kann ich nur wiedersprechen. MeinTank war so versifft (Rost) das der vergaserfilter schnell zu war. Die Vespa hat dann plötzlich so hochgedreht, das ich jedemal den choke ziehen mußte um wieder auf normalen drehzahlen zu kommen. Mußte jedesmal den Gaser ausbauen reinigen und einbauen. Und das hat genervt.
    Habe einen Normalen Benzinfilter (Autozuberhör) für ca 1.80€geholt und dazwischen gemacht. Keine Probleme wegen dem Hochdrehen.

  • PTA
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Bilder
    7
    Wohnort
    HB
    Vespa Typ
    50 R / BJ: 1976
    • January 23, 2010 at 10:50
    • #8

    woran liegt es eurer meinung nach, wenn meine vespa nur schwer anspringt und nach wenigen metern ausgeht?
    manchmal garnicht anspringt?
    vergaser habe ich schon gereinigt war aber nicht alzusehr verdreckt!
    ?(

    Suche:

    - Zylinder 102cm³ Pinasco
    - 19er Vergaser

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • January 23, 2010 at 12:07
    • #9

    benzinhahn kontrollieren, bzw. den durchfluss, falls dicht, dann einfach neuen nehmen, reinigen lohnt meiner meinung nach nicht.

  • PTA
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Bilder
    7
    Wohnort
    HB
    Vespa Typ
    50 R / BJ: 1976
    • January 23, 2010 at 12:22
    • #10
    Zitat von Oldie-Garage

    benzinhahn kontrollieren, bzw. den durchfluss, falls dicht, dann einfach neuen nehmen, reinigen lohnt meiner meinung nach nicht.


    kann es evtl. auch am wetter liegen? wegen der kälte.
    als es wärmer war hatte ich überhaupt keine probleme.

    Suche:

    - Zylinder 102cm³ Pinasco
    - 19er Vergaser

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • January 23, 2010 at 13:14
    • #11

    eher nicht, ausser sie läuft mit choke und ohne nicht .... spricht aber auch dann eher für einen dichten vergaser im bohrungsbereich oder dichten benzinhahn....und macht nur den anschein, als wenn es an der kälte liegen würde ...
    wenn sie regelm. nach ca 500m bis 1km ausgeht, könnte es die tankentlüftung sein .... einfach mit offenem tankdeckel fahren ... zum test.

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • January 23, 2010 at 16:13
    • #12
    Zitat

    Da kann ich nur wiedersprechen. MeinTank war so versifft (Rost) das der vergaserfilter schnell zu war. Die Vespa hat dann plötzlich so hochgedreht, das ich jedemal den choke ziehen mußte um wieder auf normalen drehzahlen zu kommen. Mußte jedesmal den Gaser ausbauen reinigen und einbauen. Und das hat genervt.
    Habe einen Normalen Benzinfilter (Autozuberhör) für ca 1.80€geholt und dazwischen gemacht. Keine Probleme wegen dem Hochdrehen.

    das klingt eher nach falschluft als nach rost im tank :rolleyes:

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • January 23, 2010 at 16:41
    • #13

    ...ich fahre schon immer mit zusätzlichem Benzinfilter. Den Vergaser meiner PK mußte ich erstmalig nach 19 Jahren öffnen. Der Grund war
    eine verschlissene Schwimmernadel.
    Es gibt beim Polo kleine verchromte Benzinfilter :thumbup: :thumbup: :thumbup: , die kann ich nur empfehlen.


    ich hoffe der Link funktioniert......

  • PTA
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Bilder
    7
    Wohnort
    HB
    Vespa Typ
    50 R / BJ: 1976
    • January 23, 2010 at 17:13
    • #14

    vergaser kanns nicht sein, den habe ich gestern gereinigt. tank hatte ich heute entleert und im benzin waren eigentlich keine großen verunreinigungen und der tank sah auch nicht aus als wäre er voll mit rost.
    bin heute ca. fünf Km gefahren ohne probleme. ist auch ohne probleme angesprungen, jedoch musste ich sie beim gas halten.
    als ich zu hause wieder ankam. ist sie ausgegangen und ich habe sie nicht wieder anbekommen.
    mal geht sie nach 50m aus mal kann man länger fahren.
    und bis vor einpaar wochen lief sie tadelos, morgens bin ich mit ihr gefahren und am nachmittag ging sie nicht mehr. seit dem mach sie mir bissel kummer. :S

    Suche:

    - Zylinder 102cm³ Pinasco
    - 19er Vergaser

    Einmal editiert, zuletzt von PTA (January 23, 2010 at 17:19)

  • PTA
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Bilder
    7
    Wohnort
    HB
    Vespa Typ
    50 R / BJ: 1976
    • January 23, 2010 at 19:34
    • #15

    wozu ist das messing rörchen am Benzinhahn?

    Suche:

    - Zylinder 102cm³ Pinasco
    - 19er Vergaser

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 23, 2010 at 19:38
    • #16
    Zitat von PTA

    wozu ist das messing rörchen am Benzinhahn?

    Dort wird in Normalstellung des Benzinhahns der Sprit abgezapft. Was danach noch stehen bleibt, bildet die Reserve.

  • PTA
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Bilder
    7
    Wohnort
    HB
    Vespa Typ
    50 R / BJ: 1976
    • January 23, 2010 at 19:49
    • #17

    welchen schlüssel brauche ich denn für das ausbauen des benzinhahns? den geraden oder den gekröpften?

    Suche:

    - Zylinder 102cm³ Pinasco
    - 19er Vergaser

  • PTA
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Bilder
    7
    Wohnort
    HB
    Vespa Typ
    50 R / BJ: 1976
    • January 23, 2010 at 19:53
    • #18
    Zitat von prometheus0815

    Dort wird in Normalstellung des Benzinhahns der Sprit abgezapft. Was danach noch stehen bleibt, bildet die Reserve.

    verstehe ich nicht. das lange teil messingfarbene teil?

    Suche:

    - Zylinder 102cm³ Pinasco
    - 19er Vergaser

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • January 23, 2010 at 20:00
    • #19

    Benzinhanstellung zu: Es besteht eine Verbindung vom langen Messingröhrchen zum Benzinschlauchanschluss

    Benzinhanstellung Normal auf: Es besteht eine Verbindung vom kuzen Messingröhrchen zum Benzinschlauchanschluss (Das Messingröhrchen sieht man nur wenn man das Sieb hochschiebt)

    Benzinhanstellung reserve: Es besteht eine Verbindung vom zum Benzinschlauchanschluss zum der Szelle wo die Mesingröhrchen in den massiven Teil des Benzinhahns gehen.

  • PTA
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Bilder
    7
    Wohnort
    HB
    Vespa Typ
    50 R / BJ: 1976
    • January 23, 2010 at 20:07
    • #20

    jetzt habe ich es :)

    aber nochmal zurück auf meine frage zu den schlüssel für den benzinhahn. brauche ich den gekröpften oder den geraden?

    Suche:

    - Zylinder 102cm³ Pinasco
    - 19er Vergaser

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™