1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

V50 => es geht schleppend weiter!

  • 2mazz
  • January 22, 2010 at 23:26
  • 1
  • 2
  • 3
  • 2mazz
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    248
    Bilder
    5
    Wohnort
    aachen
    Vespa Typ
    PX 80
    • January 22, 2010 at 23:26
    • #1

    Salut,

    nachdem ich die Px so gut wie fertig habe, aber leider kein Motor mit "Bums" eintragen lassen konnte (Bj91) kommt jetzt was älteres :
    V50 spezial Bj 76.


    Edith und Bea haben aufgeräumt :

    Mein Vorhaben hat sich gefestigt :

    Gemacht werden soll :

    Angestrebtes Setup:
    * Polini *W5* 130ccm
    * Mazzuccheli Rennkurbelwelle 20/20
    * Rennauspuff VSP2
    * Dellorto 28mm
    * ASS Polini 24mm
    * Übersetzung 2,86 Schrägverzahnt
    * Pk Kupplung
    * 12V Zündung + abgedrehtes Lüra

    Ansonsten:
    * Rahmen wieder in Schuss bringen
    * Block etc anpassen

    Die Reuse, soll fürn Stadtverkehr genutzt werden und sehr wenig Landstraße, also Auslegung eher auf "untenrum Potent" 2-)

    Bilder

    • P1150575.JPG
      • 132.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 314
    • P1150580.JPG
      • 237.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 260
    • P1150582.JPG
      • 170.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 277
    • P1150586.JPG
      • 228.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 294
    • P1150597.JPG
      • 178.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 232
    • P1150598.JPG
      • 131.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 239
    • P1150617.JPG
      • 246.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 283
    • P1150628.JPG
      • 177.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 369

    Gott sprach: "Hirn ist aus, jetzt werden Titten verteilt!!!"

    13 Mal editiert, zuletzt von 2mazz (July 10, 2010 at 16:33)

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • January 22, 2010 at 23:32
    • #2

    Warum kein langhub motor mit 133 polini oder irgendwas anderes mit bums oder soll es ein leichtkraftrad bleiben?

    Ach ja Edit mient noch wenn du handfeste hilfe brauchst sag bescheid.

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • Vespini
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,627
    Trophäen
    1
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Schwäbische Alb ( Baden - Württemberg )
    Vespa Typ
    50R, :-) einige ccm , Bj. 1974
    • January 22, 2010 at 23:35
    • #3

    hast P.M


    Grüße Vespini :-7

    S U C H E :

    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • January 22, 2010 at 23:59
    • #4

    Ich habe hier noch nen 115er neuen Malossi für 100,- inkl. Versand.

    Bei Interesse bite PM!

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • January 23, 2010 at 12:21
    • #5

    Frage: 19.19 bei 112 ?? geht das?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 23, 2010 at 12:38
    • #6

    Klar geht das.


    Nur für was bei dem Setup die Scheibenbremse? Posing-Faktor? PK Gabel allein bremst schon verdammt gut. Würd ich mir sparen und die Kohle lieber in nen standfesten Motor stecken, wie schon gesagt wurde Langhub und 133er Polini. Kein Polini-Auspuff, lieber die ET3 Banane.

    • Primavera 125
  • 2mazz
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    248
    Bilder
    5
    Wohnort
    aachen
    Vespa Typ
    PX 80
    • January 23, 2010 at 12:51
    • #7

    MoinMoin zusammen

    Ravioli, auf die Hilfe der Aachener werd ich bestimmt zurückkommen und brauchen^^

    vespafan, hatte mir diverse setups auf der smallframe-setup seite angeguckt... da warn einige mit 19/19 Vergaser

    alexhauck: nee nix posing, eher sicherheit.... hab meine px auch auf scheibenbremse umgebaut... und finds ist ein enormer positiver Unterschied!
    dazu kommt, dass ich hier in der nähe keinen rollerladen gefunden habe oder einen "Prüfer meines Vertrauen" der mir den Umbau einträgt!
    Muss zum offiziellen TÜV =>und der sagt von ner 50er auf leichtkraftrad/motorrad mit leistungsbeschränkung MUSS scheibenbremse :(

    So heute bei der Polizei angerufen für ne "Unbedenklichkeitsbescheinigung ", 2 "kompetente" Menschen hatten schon keinen Plan, soll mich Montag nochmal melden!

    Sandstrahler klappt vielleicht heute noch, muss mich aber erst um die Fin's kümmern, bei einer kaum lesbar....

    und wegen euch mach ich mir wieder ein kopp wegen dem Setup :thumbup:
    mfg
    tommy

    Gott sprach: "Hirn ist aus, jetzt werden Titten verteilt!!!"

    Einmal editiert, zuletzt von 2mazz (January 23, 2010 at 15:36)

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • January 23, 2010 at 14:04
    • #8

    die zylinder sache haben wir ja schon per pm geklärt ;)

    an deiner stelle würd ich rausholen was geht und dann lieber 100 km weit fahren zu irgendeinem vespahändler der dir sowas einträgt.

    bei der zündung kannst du eigentlich auch ne vespatronik hernehmen. funktioniert einwandfrei und du hast n verdammt leichtes lüfterrad (Beschleunigung) und für schlappe 240€ kannst es im gsf kaufen :thumbup:
    also ich hab mit den kauf der vespatronik auf keine fall einen fehler gemacht.

    üersetzung würde am besten eine 3,00 passen->abzug

    und ich würd an deiner stelle noch auf einen 24ger vergaser umsteigen.

    den zylinder den ich dir angeboten hab harmoniert auch sehr sehr gut mit nem ordenltich reso pott;) da würd ich des polinizeug (schnecke) liegen lassen und n vsp oder vsp2 suchen. mit denen hast du sicher druck ohne ende.

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • 2mazz
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    248
    Bilder
    5
    Wohnort
    aachen
    Vespa Typ
    PX 80
    • January 23, 2010 at 16:59
    • #9

    Sooo
    hab meinen ganzen Hirnschmalz vebraten und heute den ganzen tag nur gelesen über Motor, Bearbeitung und Co.....

    Setup Vorschlag:

    * 112ccm Malossi
    * Mazzucchelli Rennwelle (19/20mm Konus)
    * Dellorto PHBL 24 (AD)
    * ASS Polini 24mm
    * Simonini Down & Forward
    * Übersetzung 3,00
    * Pk Kupplung (Pk Kulu.Deckel notwendig?!)
    * Pk Zündung
    * Abgedrehtes Lüra

    Dann sollen Überströmer & Einlass geöffnet werden und Block angepasst werden!

    Jetzt meine Fragen:

    0. Machts setup Sinn??

    1. Gibts auch für Smallframe son "Motor-Sorglospaket" wies das für LF gibt?

    2. Habe ich noch was wichtiges vergessen? (außer vergaser-verbindungsgummi, brauche ich ein umrüstkit auf ziehchoke?)

    3. Welchen Konus muss die Welle haben für Pk-Lüra/Zündung?

    4. Habe ich den richtigen Vergaser gewählt? Einstellschrauben in Saugrichtung links oder rechts?

    5. Größe des Vergasers ok oder zu groß?

    6. Welle so fahren oder noch Kaba oder anderen anvertrauen???

    Habe mich gegen einen 133ccm zylinder entschieden, da so wie ichs verstanden habe, ja auch der Block gespindelt, sowie aufgeschweißt werden müsste und dann auch nur die richtige Leistungsausbeute mit nem guten Pott bekommt => muss ja auch bißchen ans Budget denken

    mfg tommy

    Gott sprach: "Hirn ist aus, jetzt werden Titten verteilt!!!"

    Einmal editiert, zuletzt von 2mazz (January 23, 2010 at 17:07)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 23, 2010 at 17:59
    • #10

    Nein, bei 133ccm musst weder geschweißt noch gespindelt werden. Wer hat dir das denn erzählt? Du willst bisschen Druck übers ganze Band und keine Drehzahlsau, deswegen ganz klar meine Empfehlung der 133er in Verbindung mit ner ET3 Banane.

    Ein 112er Malossi mit der Simonini Brülltüte verträgt sich mit deinen Vorstellungen von der Charakteristik einfach nicht, drehzahllastig, hektisch, laut :D


    Du musst dir auch darüber im klaren sein, dass dein Malossi-Setup dann am Anschlag läuft. Beim 133er Polini ist noch VIEL Luft nach oben wenn die Karre mal doch noch mehr können soll.

    • Primavera 125
  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • January 23, 2010 at 23:00
    • #11
    Zitat

    Habe mich gegen einen 133ccm zylinder entschieden, da so wie ichs verstanden habe, ja auch der Block gespindelt, sowie aufgeschweißt werden müsste und dann auch nur die richtige Leistungsausbeute mit nem guten Pott bekommt => muss ja auch bißchen ans Budget denken

    Um auf nen PX80 block die 125er zylinder mit langhubwelle zu fahren muss der block aufgespindelt werden oder der zylinderfuss abgedreht werden.

    Ich denk viel teuer wird das mit Polini 133 auch nicht. Kenn mich zwar mit den Langhub SF zeug nicht so aus aber wenn man schon solche ambitionen hat dan kann man doch die 15-20 ps anpeilen

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 23, 2010 at 23:08
    • #12

    also:

    für den 133er muss nichts gespindelt werden!
    die sf-spindelei bezieht sich nur darauf wenn man eine langlanghubwelle mit 53-56mm hub einbauen will.
    die standard-lhw mit ihren 51mm hub passt pnp.

    die aufschweißerei kommt auch nur dann ins spiel wenn einem die technisch mögliche überströmergröße nichtmehr ausreicht, und bis dahin dauerts ein weilchen.

    meine empfehlung ist ebenso der 133er, in verbindung mit banane oder einem humanen reso-pott (vsp, gps, pm40 etcpp).
    wie alex schon schrieb, dein malle-setup läuft dann auf maximum und ist definitv laut und drehzahllastig.

    beim polini haste die gleiche leistung in niedrigeren drehzahlen, verbunden mit mehr drehmoment und du kannste mit ein wenig geschick später immernoch mehr rausholen.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • 2mazz
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    248
    Bilder
    5
    Wohnort
    aachen
    Vespa Typ
    PX 80
    • January 24, 2010 at 11:06
    • #13

    MoinMoin
    Nach euren Antworten hab ich mir nochmal nen Kopp gemacht...
    habe auch die Seite "Dittmars Polini Projekt" gefunden und ist denke ist auch ne gute Anleitung für Anfänger!
    und warum sollte ich nicht auf euch hören... machbar ists sogar "legal". da ich nen Motorradlappen habe (Px läuft ja auch als Motorrad)

    So setup III :D :
    * Polini 130ccm
    * (Malossi-Kopf)
    * Mazzuccheli Rennkurbelwelle PK 80-125 20/20 Konus
    * Rennauspuff VSP2
    * Dellorto PHBL 24AD
    * ASS Polini 24mm
    * Übersetzung 2,86 Schrägverzahnt
    * Pk Kupplung (Pk Kulu.Deckel notwendig?!)
    * Pk Zündung
    * Abgedrehtes Lüra

    Folgende Fragen bleiben noch :

    Zitat


    1. Gibts auch für Smallframe son "Motor-Sorglospaket" wies das für LF gibt?

    2. Habe ich noch was wichtiges vergessen? (außer vergaser-verbindungsgummi, brauche ich ein umrüstkit auf ziehchoke?)

    3. Habe ich den richtigen Vergaser gewählt? Einstellschrauben in Saugrichtung links oder rechts?

    4. Welle so fahren oder noch Kaba oder anderen anvertrauen???

    vielen dank für eure Mithilfe
    mfg
    tommy

    Gott sprach: "Hirn ist aus, jetzt werden Titten verteilt!!!"

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 24, 2010 at 11:27
    • #14
    Zitat von 2mazz


    So setup III :D :
    * Polini 130ccm
    * (Malossi-Kopf)
    * Mazzuccheli Rennkurbelwelle PK 80-125 20/20 Konus
    * Rennauspuff VSP2
    * Dellorto PHBL 24AD
    * ASS Polini 24mm
    * Übersetzung 2,86 Schrägverzahnt
    * Pk Kupplung (Pk Kulu.Deckel notwendig?!)
    * Pk Zündung
    * Abgedrehtes Lüra

    Folgende Fragen bleiben noch :

    vielen dank für eure Mithilfe
    mfg
    tommy

    Alles anzeigen

    dieses setup klingt schonmal ganz stimmig fürn anfang, vor allem ist da noch jede menge potenzial nach oben :thumbup:
    da wirst noch jede menge spaß mit haben in zukunft :D

    zu deinen fragen:
    kupplung:
    da gibts generell zwei verschiedene versionen, die der v50/pk, und die der pkxl2.
    erstere arbeiten mit einer zentralfeder, letztere mit 6 kreisförmig angeordneten.
    mehr potenzial hat die der xl2, da man mehr anpressdruck mit weniger sehnenverschleiß erreichen kann und die xl2-kulu einfach besser einzustellen ist.
    allerdings brauchst du für die xl2-kulu den kuludeckel mit pilz und die andruckplatte dazu.
    man kann auch den original kuludeckel montieren, allerdings müsste man sich dann einen 2mm spacer für die kuludeckeldichtung basteln.

    malle-kopf:
    daher von vorteil dass er qualitativ besser verarbeitet ist und nicht so schnell undicht wird wie der polini kopf.
    allerdings sollte optimalerweise der brennraum auf den polini-kolben angepasst werden, dass das quetschflächenverhältnis wieder passt.

    kuwe:
    die kannst du erstmal so fahren, evtl beim einbau mal die einlasssteuerzeiten messen und zur not noch bissl mit der schruppscheibe beigehen.
    bearbeiten lassen kannstse dann immernoch auf der suche nach dem letzten quentchen leistung.

    vergaser:
    der 24er ist das minimum was ich auf dem setup fahren würde.
    richtung 28er wär mir lieber in verbindung mit nem vsp2, der saugt nämlich doch ein bisschen.
    der verbindungsgummi sollte eigentlich beim ass dabei sein, falls nicht gibts aufm schrottplatz kühlerschläuche.
    umrüstkit auf zugchoke brauchst du.
    wenn ich jetzt keinen knoten im hirn habe brauchst du für die v die einstellschrauben in ansaugrichtung links von oben gesehen...

    sorglospaket:
    meinst du mit lagern, dichtungen usw?!
    kann ich dir leider nicht sagen, hol mir mein zeug immer einzeln.


    so, mal wieder einiges an input ;)

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 24, 2010 at 12:12
    • #15
    Zitat von pola

    dieses setup klingt schonmal ganz stimmig fürn anfang, vor allem ist da noch jede menge potenzial nach oben :thumbup:
    da wirst noch jede menge spaß mit haben in zukunft :D

    zu deinen fragen:
    kupplung:
    da gibts generell zwei verschiedene versionen, die der v50/pk, und die der pkxl2.
    erstere arbeiten mit einer zentralfeder, letztere mit 6 kreisförmig angeordneten.
    mehr potenzial hat die der xl2, da man mehr anpressdruck mit weniger sehnenverschleiß erreichen kann und die xl2-kulu einfach besser einzustellen ist.
    allerdings brauchst du für die xl2-kulu den kuludeckel mit pilz und die andruckplatte dazu.
    man kann auch den original kuludeckel montieren, allerdings müsste man sich dann einen 2mm spacer für die kuludeckeldichtung basteln.

    malle-kopf:
    daher von vorteil dass er qualitativ besser verarbeitet ist und nicht so schnell undicht wird wie der polini kopf.
    allerdings sollte optimalerweise der brennraum auf den polini-kolben angepasst werden, dass das quetschflächenverhältnis wieder passt.

    kuwe:
    die kannst du erstmal so fahren, evtl beim einbau mal die einlasssteuerzeiten messen und zur not noch bissl mit der schruppscheibe beigehen.
    bearbeiten lassen kannstse dann immernoch auf der suche nach dem letzten quentchen leistung.

    vergaser:
    der 24er ist das minimum was ich auf dem setup fahren würde.
    richtung 28er wär mir lieber in verbindung mit nem vsp2, der saugt nämlich doch ein bisschen.
    der verbindungsgummi sollte eigentlich beim ass dabei sein, falls nicht gibts aufm schrottplatz kühlerschläuche.
    umrüstkit auf zugchoke brauchst du.
    wenn ich jetzt keinen knoten im hirn habe brauchst du für die v die einstellschrauben in ansaugrichtung links von oben gesehen...

    sorglospaket:
    meinst du mit lagern, dichtungen usw?!
    kann ich dir leider nicht sagen, hol mir mein zeug immer einzeln.


    so, mal wieder einiges an input ;)

    Alles anzeigen

    Dem Pola voll und ganz Zustimm.

    Bin nun in Sachen Verbindungsgummi auch von Turboladerschlauch auf Kühlerschlauch umgestiegen, da stimmt einfach ds Preis-Leistungs-Verhältniß eher !

    Kauf Dir bloß keinen VHST28 BS wie ich, denn das BS steht für Einstellschrauben rechts. Die Einstellschrauben sollten schon von oben gesehen zum Vergaserraum reinstehen und nicht zur Außenwand. Sonst musst auch immer den Gaser zum Einstellen rausschrauben.

    Xl2 Kupplung ist auch mit original Deckel zu fahren, Spacer war bei mir z.b. nicht nötig, aber ich bin auch auf XL2 KuLuDeckel umgestiegen. Kupplung wurde aber durch XR-Racing (Vertrieb durch Polinizei im GSF) Kompenten verstärkt

    Die Übersetzung macht Spass, hab ich auch drin, andersrum schimpfen viele dass die zu kurz sei. Aber wieder mal persönlicher Geschmack. Mir langt es wenn das Ding kurzzeitig mal 120 läuft, is eh viel zu schnell mit der kleinen Reuse, deswegen lieber beschleunigung 2-)

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • January 24, 2010 at 12:51
    • #16

    is ja genau das setup was ich in meiner drin hatte :whistling:
    nur noch ne 2,54 übersetzung aber des is auslegungssache. bist auf alle fälle gut dabei :+2

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • 2mazz
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    248
    Bilder
    5
    Wohnort
    aachen
    Vespa Typ
    PX 80
    • January 24, 2010 at 13:23
    • #17

    jungs ihr seid klasse :) die fragen werden immer weniger klatschen-)

    was noch bleibt => beim 28er, trotzdem 24er Ass und dann auffräsen???
    um kosten zu sparen wollt ich auch mal bei ebay nachm gebrauchten vergaser/ass gucken, ist doch egal wenns zb von ner aprillia ist oder? PHBL ist PHBL oder nicht?
    vielen dank!
    dann werd ich mal die Teile zusammen sammeln froehlich-)
    mfg
    tommy

    Gott sprach: "Hirn ist aus, jetzt werden Titten verteilt!!!"

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 24, 2010 at 13:33
    • #18
    Zitat von 2mazz

    beim 28er, trotzdem 24er Ass und dann auffräsen???


    kannst den 24er noch erweitern, wenn du auf grobe 26mm innenmaß kommst reicht das.

    Zitat von 2mazz

    ist doch egal wenns zb von ner aprillia ist oder?


    jop, geht auch :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • 2mazz
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,390
    Trophäen
    1
    Beiträge
    248
    Bilder
    5
    Wohnort
    aachen
    Vespa Typ
    PX 80
    • January 24, 2010 at 16:52
    • #19

    sooo ich kanns euch nicht versprechen... aber vorerst die letzte frage 8|
    es gibt die mazzucchelli welle für die pk 80-125 mit 20/20mm oder 19/20mm angeboten!
    Wenn ich jetzt die Angebotenen Pk-lüras angucke sind die meisten 19mm....

    Was für einen unterschied machts ob ich die 20/20 oder 19/20 Welle nehme?
    und welche soll ich nehmen?
    vielen dank zum xten mal^^
    mfg
    tommy

    Gott sprach: "Hirn ist aus, jetzt werden Titten verteilt!!!"

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 24, 2010 at 17:03
    • #20

    es gibt nen kleinen und nen großen konus.
    die meisten pk`s (ab pkxl) haben den großen konus, und den solltest du auch anstreben.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

    • 1
    • 2
    • 3

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern