1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa geschenkt bekommen, und nun?

  • focusdaniel
  • February 6, 2010 at 19:14
  • focusdaniel
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • February 6, 2010 at 19:14
    • #1

    Hallo,

    bin der Daniel, 23jahre alt, komme aus Düren das ist zwischen Köln und Aachen, als Beruf übe ich die Tätigkeit als Schlosser aus. Tja und nun zu meinem Problem:

    Hab vorhin eine Vespa geschenkt bekommen und hab sie direkt mal heim gebracht ;) Steht jetzt erstmal in einer trockenen Garage, soll aber im Frühling / Sommer bewegt werden.

    Und da sind wir beim Problem, ich habe absolut null Ahnung von dem Teil :( Sie macht den Eindruck als wäre sie nicht komplett, das letzte mal gelaufen ist sie etwa 2004. Benzin befindet sich im Tank, der Tank ist augenscheinlich von innen rostfrei, auch keine Ablagerungen oder schwimmende Teilchen erkennbar...
    Hab sie jetzt nicht probiert zu starten, wollte nix kaputt machen.

    Wie funktioniert das mit dem Schalten, welcher Gang ist wo, wozu sind die nicht kompletten Schalter und Knöpfe?? Wie geht das Teil an und aus?? Welche Teile fehlen mir, evtl. kann das ja jemand erkennen. Problem ist das der Schlüssel weg ist, Lenkradschloss ist aber nicht drin, man kann lenken ohne Probleme. Originale Papiere usw hab ich. Die Vespa hat derzeit knapp 36.000km gelaufen, der Motor wurde aber schon einmal komplett überholt. Was tankt das Teil eigentlich???

    Haltet mich bitte nicht für total bekloppt, aber ich hab mit dieser Materie noch nie etwas zutun gehabt, kenne mich nur ein wenig mit Autos aus, und da auch nur mit 2 bestimmten, aber ich denke mit ein wenig Hilfe bekomme ich das Teil sicher flott ;) :+2 :+2

    Also würde mich über ein bischen Hilfe freuen, Bilder hab ich angehängt.

    Grüße,
    Daniel

    Bilder

    • vespa 001.jpg
      • 63.24 kB
      • 640 × 427
      • 488
    • vespa 002.jpg
      • 66.71 kB
      • 640 × 427
      • 405
    • vespa 003.jpg
      • 47.64 kB
      • 640 × 427
      • 380
    • vespa 004.jpg
      • 44.02 kB
      • 640 × 427
      • 378
    • vespa 005.jpg
      • 65.13 kB
      • 640 × 427
      • 397
    • vespa 007.jpg
      • 62.18 kB
      • 640 × 427
      • 365
    • vespa 008.jpg
      • 91.04 kB
      • 640 × 427
      • 414
    • vespa 009.jpg
      • 78.32 kB
      • 640 × 427
      • 392
    • vespa 010.jpg
      • 37.9 kB
      • 640 × 427
      • 370
    • vespa 012.jpg
      • 62.22 kB
      • 640 × 427
      • 398
    • vespa 014.jpg
      • 39.87 kB
      • 640 × 427
      • 362
    • vespa 016.jpg
      • 20.98 kB
      • 640 × 427
      • 339
    • vespa 017.jpg
      • 28.51 kB
      • 640 × 427
      • 336
    • vespa 018.jpg
      • 32.35 kB
      • 640 × 427
      • 422
  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 6, 2010 at 19:27
    • #2

    Erstaml hallo hier,
    schön was de da gefunden hast.

    Sprit musst du 1:50 tanken sprich 100m öl auf 5 liter benzin.
    Am Besten reinigste den Vergaser und betankst sie neu.
    Der Schalter diehnt zum an und ausschalten des lichtes(rechter ) der andere ist der blinkerschalter.
    Die Kaskade fehlt. Ich denke dass sie mehr als 50ccm haben wird wegen des Auspuffes.

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 6, 2010 at 19:29
    • #3

    Glückwunsch zum kostenlosen Roller. Dabei handelt es sich um eine V50 Special. Geschaltet wird bei gezogener Kupplung mit dem Drehgriff links am Lenker, die Gänge sind durch Zahlen markiert, der Leerlauf mit einem Punkt. Kann sein, dass die Schaltzüge noch nicht wieder richtig eingestellt sind, wenn der Motor ausgebaut war. Getankt wird Gemisch 1:50 (z. B. 5 l Normal oder Super + 100 ml Zweitaktöl). Starten kann man den Roller einfach so, es gibt kein Zündschloss. Dazu Benzinhahn öffnen (Hebel senkrecht nach oben drehen) und bei kaltem Motor den Chokehebel ziehen, dann den Kickstarter betätigen. Dabei nicht die Kupplung ziehen.

    Der senkrechte Schalter ist Licht an/aus, der untere waagerechte Kippschalter ist Blinker links/aus/rechts. Ausgeschaltet wird mit einem kleinen Killschalter seitlich am Schalterelement, der bei dauerhaftem Drücken den Zündstrom unterbricht. Die Schalterabdeckung fehlt.

    Der Auspuff ist nicht original und deutet evtl. auf weiteres Tuning hin. Kotflügel vorne ist auch nicht original, vorne fehlt noch die sog. Kaskade aus grauem Kunststoff. Wichtig: an der Schwinge vorne fehlen dieses und dieses Teil. Solltest du dringend besorgen und montieren.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • February 6, 2010 at 19:39
    • #4

    Hallo Daniel, herzlichen Glückwunsch zur Vespa. Da du offensichtlich, deinen Fragen nach zu urteilen, wenig Ahnung hast rate ich dir dich ein wenig durch das Archiv des Forums zu lesen. Deshalb nur ganz grob:
    - Lenker rechts: Hebel betätigt Vorderbremse, Drehgriff ist das Gas
    - Lenker links: Hebel ist die Kupplung der Griff darunter die Gangschaltung. Zwischen 1. und 2. Gang ist der Leerlauf in dem die Vespa auch angekickt wird.
    - Rechts hinten, kurz hinter dem Trittbrett ist der Kickstarter zum Antreten der Vespa
    - Unterhalbder Sitzbank ist unten der Benzinhahn und oben der Kaltstarter (Choke)
    Wie Vespa Jo geschrieben hat reinigst du am besten erstmal den Vergaser und füllst neuen Sprit ein. Eine neue Zündkerze wäre auch sinnvoll. Wie du das alles angehst findest du über die SuFu.
    Und besorge dir am besten das Buch von H.J. Schneider über die Vespa --) . Ist zwar nicht direkt für die Spezial, aber das meiste ist übertragbar. Besonders sinnvoll wäre wenn du jemand in deiner Nähe findest der dir ein wenig helfen kann.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

    Einmal editiert, zuletzt von rassmo (February 6, 2010 at 19:46)

  • focusdaniel
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • February 6, 2010 at 19:50
    • #5

    @all,

    super schonmal danke für die infos. hab jetzt mal ein wenig gegoogelt, und auch bei ebay geschaut. der auspuff scheint vom aussehen her von der firma polini zu sein. angeblich nicht all zu laut, na wir werden sehen wenn ich die vespa das erste mal anlasse. das mit der kerze ist ein guter tip, werde am montag mal eine neue holen. dann benzin rein ( kann ich ja super zum mischen nehmen, gell?? ), und den vergaser reinigen, sollte ja mit bremsenreiniger keine große sache sein?? ;) und dann bin ich mal gespannt was passiert, werde auf jedenfall bericht erstatten....

    wie liegt denn sowas versicherungstechnisch?? das kennzeichen ist meines wissens nach ja 1jahr lang gültig, richtig?

    grüße

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 6, 2010 at 19:56
    • #6

    Versicherungskennzeichen liegen um und bei 50 Euro pro Jahr, mit Teilkasko natürlich etwas mehr. Das Versicherungsjahr beginnt immer im März, Du könntest den Roller also in aller Ruhe startklar machen. Alternativ bekommst Du bei manchen Versicherungen auch für den einen verbleibenden Monat noch ein altes Kennzeichen für etwa 10 Euro.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • February 6, 2010 at 19:58
    • #7
    Zitat von focusdaniel

    und den vergaser reinigen, sollte ja mit bremsenreiniger keine große Sache sein

    Um den Vergaser zu reinigen mußt du ihn öffnen und solltest dann eine neue Dichtung einbauen. Wie du ihn ausbaust und zerlegst ist schon mehrfach beschrieben.

    Zitat von focusdaniel

    wie liegt denn sowas versicherungstechnisch?? das kennzeichen ist meines wissens nach ja 1jahr lang gültig, richtig?

    Richtig, solange alles orginal ist läuft die Versicherung von 01.03 - 28.02. des Folgejahres. Orginal, d.h. orginaler 50ccm-Zylinder, Orginal-Vergaser (ist in der ABE eingetragen) und Orginal-Auspuff. Ansonsten ist die ABE erloschen und der Roller benötigt eine Neue. Über die Folgen ist ebenfalls bereits genug im Forum geschrieben worden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • focusdaniel
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • February 6, 2010 at 20:15
    • #8

    rassmo,

    ja das mit den abe usw kenne ich nur all zu gut von den autos...... ich werde mal schauen wenn es nächste woche nicht all zu kalt ist werde ich mal schauen was da am motor ist, und den auspuff mal genau anschauen, ich denke den werde ich auf jedenfall gegen einen originalen tauschen, was man hier so sieht scheint die polizei hier im ort stark darauf zu achten ( als autofahrer bekommt man da nicht wirklich viel mit, man sieht nur immer die rollers mit der polizei am straßenrand stehen ). hab bei ebay schon nach nem orignalen geschaut.

    grüße

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • February 7, 2010 at 03:19
    • #9
    Zitat von focusdaniel

    den auspuff mal genau anschauen, ich denke den werde ich auf jedenfall gegen einen originalen tauschen

    Du solltest auf jeden Fall auch den Zylinder und Vergaser näher betrachten, da auch dort möglicherweise Tuningteile zum Einsatz kamen. Je nach Zylinder ist unter Umständen sogar eine Rennkurbelwelle verbaut, auch die müsstest Du ggf. zurückrüsten.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • February 7, 2010 at 07:56
    • #10

    --)

    da bekommst du den schalter

  • focusdaniel
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • February 8, 2010 at 20:35
    • #11

    so, bin heute nach der arbeit zur garage gefahren und hab mir das ganze mal ein wenig aus der nähe angesehen...

    folgendes kam dabei zum vorschein:

    -> gute substanz, null rost
    -> benzinschlauch ist beim anfassen zerbröselt :(
    -> vergaser habe ich auf grund der tatsache das ich leider keinen strom in der garage habe und es mit -3 grad ein wenig kalt ist mit nach hause genommen und zerlegt und in essigessenz gelegt. siehe bilder

    -> am zylinderkopf ist ein stehbolzen abgerissen wo der krümmer verschraubt wird, bolzen muss neu, werde ich auf der arbeit tauschen
    -> alle papierdichtungen die ich bisher ab habe sind kaputt, hart und steif, müssen neu
    -> der seilzug vom vergaser zum gasgriff muss neu, mal sehen wo ich den her bekomme?
    -> in vergasernähe liegt eine kleine schwarze box, beide kabel so marode das sie abgefallen sind. wozu dient die box, vermutlich blinker
    -> zündkerzenkabel sehr steif, muss vermutlich auch neu?
    -> unter dem motor ist es ölig, werde das gute stück die tage mal ausbauen, komplett zerlegen und neu lagern / abdichten, anleitung dazu habe ich hier im forum gefunden. mal sehen was da noch zum vorschein kommt, sonst ist scheinbar am motor nix gemacht worden, scheint alles original.

    -> alle kabel von der restlichen elektrik sehr marode, müssen neu :(
    -> blinkerschalter dank eurer hilfe ist bestellt
    -> bremsbeläge vermutlich alt und hart, werde ich auch tauschen

    mir ist beim schieben vorhin aufgefallen als ich die vorderradbremse betätigt habe das die federung vorne scheinbar extrem weich ist, beim bremsen federt alles so tief und weich ein das sofort das schutzblech an den reifen kommt, das kann ja nicht richtig sein?? zumal das schutzblech offenbar nicht orignal ist, soll es gegen ein orignales getauscht werden.

    -> auffälig auch das absolut alle zierleisten, symbole usw usw fehlen. auch an der motorabdeckung der klappbare deckel liegt scheinbar auch im orignalen gegen so kummi nippel, fehlen leider auch, bekommt man die einzeln??

    so das war das auffälige für heute, da ich leider immer erst spät aus der arbeit komme und es nicht mehr wirklich hell ist komme ich derzeit nicht all zu weit :( hoffe das ändert sich bei zeiten. gib es noch etwas wissenswertes beim vergaser zusammenbau was man beachten sollte?
    by the way, was gehört eigentlich orignal in den "luftfilterkasten" rein?? hab den vorhin aufgeschraubt, das einzigste was ich dort gefunden habe ist schwamm der aussieht wie mein grobschmutzfilter im aquarium, ist das richtig so??? wirklich viel filtern kann der ja nicht, oder?
    am tank ist ja unten der hahn und benzinschlauch anschluss, wie ist das ganze im tank fest?? reingeschraubt?? würde das ganze gerne ausbauen und reinigen das ja offenbar da auch der binzinfilter draufsitzt??

    grüße,
    daniel

    Bilder

    • Vespa 001.jpg
      • 42.72 kB
      • 640 × 427
      • 280
    • Vespa 003.jpg
      • 47.21 kB
      • 640 × 427
      • 280
    • Vespa 004.jpg
      • 37.16 kB
      • 640 × 427
      • 276
    • Vespa 005.jpg
      • 30.49 kB
      • 640 × 427
      • 265

    2 Mal editiert, zuletzt von focusdaniel (February 8, 2010 at 20:45)

  • Optimus Prime
    Schüler
    Punkte
    590
    Trophäen
    1
    Beiträge
    105
    Wohnort
    Braunfels und Mannheim
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • February 8, 2010 at 21:42
    • #12

    Morsche,
    der echte Vespa Fan reinigt alle Teile in der Küchenspüle und mit dem Hausshaltsgeschirr...
    meine Freundin würde mich steinigen!!!

    Morsche...

  • bigapple
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Herne / NRW
    Vespa Typ
    keine mehr
    • February 8, 2010 at 22:01
    • #13

    Bei -3 Grad müssen die Kabel hart sein. Würd mich wundern wenn nicht.
    Der Luftfilter ist ein Stück eingerolltes Drahtgeflecht.
    Die Gumminippel an der Motorklappe sind einzeln zu bekommen.
    Ein Kabelkästchen im Vergaserraum hab ich noch nie gesehen.
    Hat bestimmt jemand mal durchgescheuerte Kabel geflickt.
    Unter dem Tank sollte der Schlauch mit einer Schelle fest sein und das tiefe einfedern ist normal aber nicht so tief das der Reifen den Dämpfer berührt.

    Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.

    Achtung gefährliches Halbwissen. :+3 Fallt über mich her wenn ich falsch liege :-8

    Ich war dat nich, echt nich :)

  • Kätchen
    Lästerschwester
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    201
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50N; PK80S
    • February 9, 2010 at 10:47
    • #14

    Hallo Daniel,

    erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Vespa. Ich glaube es kommt auch nicht so oft vor, dass jemand soetwas einfach geschenkt kriegt. Freut mich :-2

    Ich kann auch nur bei ein paar Sachen vermuten, also vielleicht werden auch meine Antworten noch korrigiert :whistling:

    Zitat von focusdaniel

    -> der seilzug vom vergaser zum gasgriff muss neu, mal sehen wo ich den her bekomme?
    -> in vergasernähe liegt eine kleine schwarze box, beide kabel so marode das sie abgefallen sind. wozu dient die box, vermutlich blinker
    -> zündkerzenkabel sehr steif, muss vermutlich auch neu?

    Alle Teile wie Züge, Schriftzüge, Tritt- und Zierleisten, etc. bekommst du einzeln bei scootercenter.de, bei sip-scootershop.de oder rasaway.de. Es gibt bestimmt noch wahnsinnig viele Shops, die ich aber gar nicht alle auflisten kann (aber die findest du zum Beispiel hier: vespa online shops).
    wegen der gummiteile gibt es hier im forum noch einen guten thread und zwar diesen: -alter link entfernt-

    bei der kleinen schwarzen box könnte es sich um das kabelkästchen handlen, hört sich zumindest so an. ist es das hier? :

    dass die kabel steif sind ist wahrscheinlich, wie bigapple schon sagte bei den temperaturen wohl normal.

    Zitat von focusdaniel

    mir ist beim schieben vorhin aufgefallen als ich die vorderradbremse betätigt habe das die federung vorne scheinbar extrem weich ist, beim bremsen federt alles so tief und weich ein das sofort das schutzblech an den reifen kommt, das kann ja nicht richtig sein?? zumal das schutzblech offenbar nicht orignal ist, soll es gegen ein orignales getauscht werden.

    weißt du welcher stoßdämpfer verbaut ist? ich kann das leider nicht erkennen und bei manchen gibt es die möglichkeit die federung einzustellen. also ist entweder etwas schlecht eingestellt oder der stoßdämpfer ist durch. für den fall, dass es ein verstellbarer ist, würde ich mich an deiner stelle noch erkundigen was für einer das ist, denn soweit ich weiß, fallen manche auch in den tuning-bereich und diese sachen sind dann meist nicht in deinen papieren eingetragen.
    das schutzblech ist nicht original und dir fehlt auch die kaskade, wie pkracer schon sagte. aber auch das kannst du ja alles bei den shops bestellen oder auch hier im forum suchen. ganz viele user haben richtig gute, gebrauchte teile.

    Zitat von focusdaniel

    -> auffälig auch das absolut alle zierleisten, symbole usw usw fehlen. auch an der motorabdeckung der klappbare deckel liegt scheinbar auch im orignalen gegen so kummi nippel, fehlen leider auch, bekommt man die einzeln??

    siehe oben :rolleyes:

    Zitat von focusdaniel

    so das war das auffälige für heute, da ich leider immer erst spät aus der arbeit komme und es nicht mehr wirklich hell ist komme ich derzeit nicht all zu weit :( hoffe das ändert sich bei zeiten. gib es noch etwas wissenswertes beim vergaser zusammenbau was man beachten sollte?

    du hast ja schon alles beachtet, wenn ich soweit richtig mitgelesen habe :) also die dichtungen sollten wirklich auf jeden fall neu, die düsen sollten gut gereinigt und frei sein und die nadel und die schwimmerkammer sollten sauber sein. sonst fällt mir auch nix mehr ein :-3

    warte aber noch weitere antworten ab, vielleicht werde ich in dem ein oder anderem punkt auch noch korrigiert - ich bin auch erst bei meinem ersten "auseinanderbau" klatschen-)

    liebe grüße, kätchen

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 9, 2010 at 11:08
    • #15

    Das Streifen des Vorderrades am Kotflügel beim Bremsen liegt an der Konstruktion der Gabel. Die V50 Gabeln tauchen immer erst ein bis auf Anschlag des Federbeins, erst dann setzt die Bremswirkung ein. Da hilft auch ein härterer oder einstellbarer Dämpfer (der sowieso schon verbaut zu sein scheint) nur bedingt weiter.

    Das spezielle Kotflügelproblem liegt daran, dass der Garellikotflügel bei den moderneren Gabeltypen (PK, PX) so montiert wird, dass er in fester Position zum Rad steht und zusammen mit diesem einfedert. Das ist aufgrund der V50 Gabelkonstruktion schwieriger umzusetzen und daher vom Vorbesitzer auch offensichtlich nur in der Pfuschvariante gelöst worden - mit dem Ergebnis, dass der Reifen beim Bremsen den Kotflügel berührt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • February 9, 2010 at 11:10
    • #16

    @ kätchen: emails nicht bekommen ?? du solltest jetzt online ein guthaben in unserem shop online sehen, wenn dies klappt, bitte um kurze info!
    @ fragesteller: alle benötigten teile findest du in unserem online shop (), bei registrierung bekommst du als vespaonline nutzer 5% dauerrabatt ! vergiss nur bitte deinen nickname nicht bei der bestellung am schluss anzugeben!
    grüße
    s.

  • Kätchen
    Lästerschwester
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    201
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50N; PK80S
    • February 9, 2010 at 11:14
    • #17
    Zitat von Oldie-Garage

    @ kätchen: emails nicht bekommen ?? du solltest jetzt online ein guthaben in unserem shop online sehen, wenn dies klappt, bitte um kurze info!

    Hey, oh sorry, hab voll vergessen dir ne email zu schreiben - alles hat geklappt und die nächste Einkaufsliste liegt auch schon bereit :-2 Nur sind hier arktische Temperaturen und wir kommen nicht voran (deswegen hast du von Faddy und mir noch nix gehört). Aber sonst hat alles geklappt, danke!

  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • February 9, 2010 at 14:24
    • #18

    Das Kästchen im Vergaserraum wird vermutlich das Blinkrelais sein.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • February 9, 2010 at 15:00
    • #19
    Zitat von Kätchen

    Hey, oh sorry, hab voll vergessen dir ne email zu schreiben - alles hat geklappt und die nächste Einkaufsliste liegt auch schon bereit :-2 Nur sind hier arktische Temperaturen und wir kommen nicht voran (deswegen hast du von Faddy und mir noch nix gehört). Aber sonst hat alles geklappt, danke!

    super! freut, wenn ihr zufrieden seid!
    ja, hier sind leider auch besch. temperaturen grrrrrrrrrrrrrr*

  • focusdaniel
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    Vespa 50N
    • February 9, 2010 at 18:55
    • #20

    so, der tag neigt sich dem ende entgegen, geschafft habe ich heute nicht viel :( hab vorhin nach der arbeit krampfhaft versucht den motor auszubauen, das ist erstmal geschaut, alleine schon wegen der tatsache das ich das federbein hinten nicht abbekomme da die schraube fest gegammelt ist, kotz :(

    kabel in der verteiler box sind auch alle kaputt, alles gebrochen, muss alles neu. jo scheint im vergaserraum das blinkerrelais zu sein, zumindest laut schaltplan ;) grins.

    naja wenigstens hab ich den vergaser heute fertig bekommen, mein nachhbar war so nett und hat die nadel und düsen im ultraschallbad gereinigt, sieht aus wie neu ;) alles schön frei. den rest hat über nacht die essig essenz erledigt ;)

    einer noch tips für den motorausbau??

    grüße,
    daniel

    Bilder

    • vespa 019.jpg
      • 28.91 kB
      • 640 × 427
      • 253
    • vespa 020.jpg
      • 27.78 kB
      • 640 × 427
      • 240
    • vespa 021.jpg
      • 32.18 kB
      • 640 × 427
      • 248
    • vespa 022.jpg
      • 39.23 kB
      • 640 × 427
      • 244
    • vespa 023.jpg
      • 34.85 kB
      • 640 × 427
      • 222
    • vespa 024.jpg
      • 35.88 kB
      • 640 × 427
      • 233
    • vespa 025.jpg
      • 45.01 kB
      • 480 × 720
      • 237
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™