1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

hintere Radmutter V50

  • Vespalla
  • February 21, 2010 at 16:02
  • Vespalla
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    29
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50, PV, V50 special
    • February 21, 2010 at 16:02
    • #1

    Tach
    hab da ein Problem mit der Radmutter hinten. Ich mache und tue aber das Teil löst sich nicht. Hab jetzt WD40 draufgesprüht aber keine Chance.
    Gibts irgendeinen Trick?

    Grüße

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 21, 2010 at 16:07
    • #2

    schlagschrauber oder drehmomentschlüssel

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 21, 2010 at 16:08
    • #3

    Der Sicherungssplint ist draußen, ja?! An sonsten mach ich das immer mit nem Radkreuz, da haste nen ordentlichen Hebel.

    Gruß

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • February 21, 2010 at 17:11
    • #4

    Geht doch um ne Radmutter.Die hat keinen Splint, oder er hat sich vertan.
    Der Meister hat unendlich Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft, aber mit Gefühl, denn nach fest kommt ab.Der Tip mit WD 40 und Schlagschraubär ist schon top.Wenn dus mit nem Hebel nicht hin bekommst, dann schaff den Roller zu der Reifenwerkstatt deines Vertrauens, die haben Schlagschrauber und machen das für einen Kaffeekassenbeitrag auf.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Vespalla
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    29
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50, PV, V50 special
    • February 21, 2010 at 18:21
    • #5

    ist schon passiert aber danke. Es zählt halt doch die pure Kraft aber mit Gefühlt. Und WD40 natürlich :)
    Aber bei WD40 heisst es ja so schön kommt Zeit kommt Rat.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 21, 2010 at 18:56
    • #6

    Ratsche ohne verlängerung an der nuss und schwerer schonhammer geht auch.

    Gruß Mo

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • February 22, 2010 at 10:16
    • #7

    dann aber lieber ohne ratsche, mit t-stück.

    die ratsche wirds dir danken :D

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • February 22, 2010 at 10:24
    • #8

    ich habs mit nem t-stück und nem langen rohr hinbekommen. die hebelwirung is bei ner ratsche einfach zu klein. also was machen? verlängern. kaputt sollte da eigentlich nix gehen. es sei denn du wählst ne falsche nuss. :D

    schönen gruß!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 22, 2010 at 10:25
    • #9

    oder hast ne billige ratsche ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • February 22, 2010 at 11:07
    • #10
    Zitat von Saint Peter

    ich habs mit nem t-stück und nem langen rohr hinbekommen. die hebelwirung is bei ner ratsche einfach zu klein. also was machen? verlängern. kaputt sollte da eigentlich nix gehen. es sei denn du wählst ne falsche nuss. :D

    schönen gruß!

    Oder die Mutter reißt ab, bei zu viel Kraft.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Project
    Gast
    • February 22, 2010 at 12:51
    • #11

    für das Winterprojekt steht mein gutes Stück im Keller, und was ich als erstes als Verlängerung gefunden habe war das Staubsaugerrohr...hat prima geklappt ...

    :whistling:


    edith: da allein, gang eingelegt und Fußbremse mit Schraubzwinge fixiert...

    Einmal editiert, zuletzt von Project (February 22, 2010 at 13:12)

  • Shifter
    Schüler
    Punkte
    565
    Beiträge
    59
    Bilder
    12
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    P200 E Lusso
    • February 22, 2010 at 13:08
    • #12

    bei meiner pk saß das ding auch so fest das ich die hinterradbremse "richtig runtertreten" musste, ein kollege hat nen schön roten kopf bekommen aber es ging dann mit ner ratsche, saß einfach nur super fest das teil. ging also auch ohne kolbenstopper o.ä. :)

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • February 22, 2010 at 13:28
    • #13

    wrahhh?! kolbenstopper beim hinterradausbau?! denk da jaa niemals dran das zu machen!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • February 22, 2010 at 16:15
    • #14

    wär wohl das todesurteil für deine kurbelwelle ;)

    Gruß Mo

  • Shifter
    Schüler
    Punkte
    565
    Beiträge
    59
    Bilder
    12
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    P200 E Lusso
    • February 22, 2010 at 19:20
    • #15

    hmmm :) ok.

    gut das wir das auch so gelöst bekommen haben. wieso brauch man dann nen kolbenstopper??? für den aubau der kulu brauchte ich keine.

    trotzdem vielen dank für die info

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 22, 2010 at 19:33
    • #16

    Um z.B. die Zündung einzustellen... zum Suchen des oberen Totpunkts.

    Gruß

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 23, 2010 at 11:57
    • #17

    Richtig, Kolbenstopper wird sinnvollerweise nur zur Ermittlung des OT zur Zündeinstellung benutzt. NIEMALS um den Motor auf diese Weise zu blockieren, weil der Kolbenstopper nur mit minimaler Fläche (eher eine Spitze) auf dem Kolben aus relativ weichem Aluminium aufliegt und auf diese kleine Fläche dann die gesamte Kraft wirken würde, die man zum Lösen einer festgegammelten Schraube benötigt. Dass der Kolben sowas kaum unbeschadet übersteht, dürfte wohl klar sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vespalla
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    29
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50, PV, V50 special
    • February 23, 2010 at 15:27
    • #18

    So hier die gute Lösung. Gewaltfrei aber mit der chemischen Keule. Erstmal die Mutter schön mit WD40 einsprühen und 2-3 Stunden warten.
    Danach auf den Boden setzen, Motor vor sich auf den Boden stellen, linken Fuss gegen die Schwinge drücken rechten gegen das Motorgehäuse. Dann eine gute Ratsche nehmen und an der Mutter ziehen was das Zeug hält.
    Achja darauf achten dass nichts hinter einem liegt oder steht, denn wenns dann aufgeht dann richtig :)
    Viel Spass mit der Anleitung.

    Grüße

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern