1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

pk50xl2

  • Devil1988
  • March 2, 2010 at 23:26
  • Devil1988
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Engen
    Vespa Typ
    noch keine
    • March 2, 2010 at 23:26
    • #1

    moin leutz

    ersmal...jaaaaaaa ich habs geschafft^^ ich hab mir endlich eine vespa zugelegt^^

    ABER: sie hat en elektrik problem

    und zwar... blinker hinten funktionieren (flakern etwas aber gehen)...vorne kommt kein strom bzw. zu wenig (gemessen 3,8volt) die blinkerkontrolleuchte im tacho wechselt sich immer mitm blinker ab (also blinker an= kontrollleuchte aus...blinker aus= kontrollleuchte an)...also ich war immer der meinung das wenn blinker an=kontrollleuchte an
    das abblend- UND das fernlicht haben au en weng en hau weg...im standgas recht schwach...leicht über standgas hell...und wenn ich gas geb wirds wieder dunkler
    kolleg meinte da sei ein massefehler...kann das sein?
    wenn ja...wo muss ich da was machen
    hatte auchschon mit dem gedanken gespielt einfach mal auf gut glück das blinkerrelais auszutauschen...wo ist das? is des vorne in der abdeckung zwischen scheinwerfer und vorderreifen?
    dazu kommt noch das die tankanzeige etwas spinnt...wenn voll ist zeigt sie voll an...fällt aber viel zu schnell in den roten bereich runter
    bitte etwas mehr ins detail gehen wo was ist den vespa ist neuland für mich...
    und noch was...das bremslicht funktioniert nur bei der fußbremse...aber nicht bei der vorderradbremse

    is ne xl2 mit handschaltung BJ 91

    bin für jeden tip dankbar

    Einmal editiert, zuletzt von Devil1988 (March 2, 2010 at 23:33)

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • March 3, 2010 at 00:01
    • #2
    Zitat von Devil1988

    wo ist das? is des vorne in der abdeckung zwischen scheinwerfer und vorderreifen?

    den findest du hinten links unter der backe, nen plastikkästchen kann schwarz, grün, orange sein!!

    Zitat von Devil1988

    und noch was...das bremslicht funktioniert nur bei der fußbremse...aber nicht bei der vorderradbremse

    das normal, da nur an der fußbremse nen bremslichtschalter vorhanden ist!!!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 3, 2010 at 10:16
    • #3

    Hi, Gegenfrage klappt die Hupe? Wenn nein liegt der Fehler im Hupengleichrichter. Das ist der Schwarze Kasten unter der linken Seitenbacke, zie mal versuchsweise den Stecker ab.

    Bilder

    • Hupengleichrichter.jpeg
      • 19.98 kB
      • 400 × 300
      • 177
  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 3, 2010 at 14:11
    • #4
    Zitat von silencenoise

    Zitat von »Devil1988«
    und noch was...das bremslicht funktioniert nur bei der fußbremse...aber nicht bei der vorderradbremse


    das normal, da nur an der fußbremse nen bremslichtschalter vorhanden ist!!!


    die aussage ist mir zu allgemein :) denn es gibt modelle da ist auch bei der Handbremse ein Schlater verbaut ;)
    zumindest bei der österreichischen PK50 XL2 Kat ist das so.

    zum problem.. sollte der gleichrichter sein wie kasa schon sagte.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Robinio
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    626
    Beiträge
    33
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    Wohnort
    Sandhausen
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50
    • March 3, 2010 at 21:03
    • #5

    Bei dem Problem mit der Benzinstandsanzeige kann ich dir sicher weiter helfen. Habe unter "tipps und tricks" eine Anleitung erstellt zum restaurieren des Benzinstandgebers. Habe anhand deiner beschreibung das ungefähre Problem erkannt. Um alles ausschließen zu können, müsstest du jedoch nochmal das genaue Problem beschreiben. Achte mal darauf ob im vollen Zustand die Reserveleuchte leuchtet was sie eig nicht sollte und anschließen im leeren Zustand wo sie dann leuchten sollte.

    Gruß Robin

    Bei Risiken und Elektrikproblemem fragen sie ihren Arzt oder Punk/Rob

  • Devil1988
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Engen
    Vespa Typ
    noch keine
    • March 3, 2010 at 23:29
    • #6

    ich bin mir net sicher aber ich glaub die hupe funktioniert en weng arg schwach...werd morgen mittag mal den gleichrichter abstöpseln (einfach nur den stecker abziehen und mehr nich?) und mal schaun wie se drauf reagiert

    aber irgendwie kann ich mir selbst nich erklären wie des teil all diese probleme beheben könnte

    hab heut noch festgestellt das die kontrolllampe für abblend nichts macht UND das die vom fernlicht nur kurz aufleuchtet und dann aber gleich wieder ausgeht

    zum thema tankgeber...ähm...bei voll zeigt se voll an...aber jetzt is der tank halb voll und sie zeigt leer an und wenn ich se leicht zur seite kipp erscheint die tankleuchte


    vielen dank für die antworten wär ja echt klasse wenns so funktioniert^^

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 4, 2010 at 08:15
    • #7

    Hi, nein? aber ich. Der Hupengleichrichter erzeugt, wenn er stirbt, einen Kurzschluss. Da der Strom immer den Weg des geringsten Wiederstandes geht, nimmt der natürlich diesen Weg statt sich durch den Rest der Kabel zu quälen. Da keine Sicherungen im Stromkreis sind, arbeitet die Lichtmaschine mit Überlast. Was bei längerem Betrieb dazu führt, dass die Kabel aus der Lima heraus heiß werden und die Isolierung zerbröselt.
    wenn Du den Stecker ziehst, reagiert die Hupe garnicht mehr, oder meintest Du mit "sie" die Vespa ??? ?(

  • Robinio
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    626
    Beiträge
    33
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    Wohnort
    Sandhausen
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50
    • March 4, 2010 at 16:39
    • #8

    Hey, also zu deinem Tankproblem. Ich vermute, dass der Tankgeber also das, was den Benzinstand misst hinüber ist! Als Leihe wird es natürlich schwierig das Problem festzustellen und es zu lösen. Vielleicht traust du dich ja mal an einem freien Abend den Tankgeber aus dem Tank zu nehmen und anhand von meiner Anleitung zu prüfen! Ich glaube nicht, dass das Problem am Tacho bzw. am Kabelbaum liegt! Von daher könnte dir die Anleitung weiterhelfen. Falls dir nicht die Mittel zur verfügung stehen, würde ich dir anbieten, dass ich mal ein Auge darauf schaue. Natürlich unentgeldlich! Musst halt überlegen, ob es dir das Wert ist. Aber damit hättest du schonmal ein Problem weniger.

    Gruß Robin

    Bei Risiken und Elektrikproblemem fragen sie ihren Arzt oder Punk/Rob

  • Devil1988
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Engen
    Vespa Typ
    noch keine
    • March 5, 2010 at 17:52
    • #9

    tag...boah endlich wochenende klatschen-)

    also hab gestern abend mal den hupengleichrichter abgezogen....und ich muss leider sagen das sich garnix geändert hat (ausser die hupe natürlich)

    also indemfall werd ich wohl irgendwann mal die kabel tauschen müssen...bzw...ersmal prüfen obs die kabel sind
    komisch find ich halt...ich hab die blinkerbirne gestern abend ausgebaut und mal mitm multimeter drangehalten...da kommt 3,8 volt....ähm...also kannst doch sein das die masse das problem ist oder?
    wo liegt den die schraube (bei der minus auf den rahmen übertragen wird)???


    danke für die hilfe

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 5, 2010 at 19:14
    • #10

    Spannungsregler def ...
    Oder was sagen die Experten ? ...
    Die Masse Schraube befindet sich in fahrtsichtung links ggf Tank ausbauen um dranzukommen
    Hier das hilft :

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Devil1988
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Engen
    Vespa Typ
    noch keine
    • March 6, 2010 at 20:13
    • #11

    aha mkay
    und wie kan ich das mit dem spannungsregler prüfen? denk mal das des nich so einfach mti stecker abziehen getan ist oder?

    jo danke dann werd ich mal nachschaun ob an der schraube was is und mal en kabel dranhalten zwischen dem massepunkt und der birne


    mercüüü

Ähnliche Themen

  • PK50XL2 - HP4 Zylinder einbauen

    • Flub
    • August 10, 2017 at 12:56
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kaufhilfe bei PK50XL2

    • Pinky69
    • June 26, 2017 at 09:43
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Tuning der PK50XL2 ?

    • Pinky69
    • June 26, 2017 at 16:49
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Pk50xl2 Probleme mit dem Licht

    • Badrichi
    • May 31, 2015 at 08:20
    • Vespa Elektrik

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™